5 News für Schlüsselwort Elektroautos "Elektroautos"

2025 soll gemäss auto-schweiz die Hälfte der Neuimmatrikulationen von Personenwagen auf Steckerfahrzeuge entfallen. Doch diese Entwicklung wird nur möglich sein, wenn günstige Rahmenbedingungen für die Elektromobilität geschaffen werden. Deshalb verlangt auto-schweiz vom Bundesrat, dass Elektrofahrzeuge auch über 2023 hinaus von der vierprozentigen Automobilsteuer beim Import befreit bleiben.

Mit dem sechsten Monatsplus in Folge hat der Auto-Markt im Februar seinen Aufwärtstrend fortgesetzt. 17'198 Neuimmatrikulationen im zweiten Kalendermonat des Jahres 2023 bedeuten einen Zuwachs von 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig manifestiert sich der Trend zur Elektrifizierung: 53,1 Prozent aller Neuwagen 2023 sind Elektroautos oder Hybride.

Im vergangenen Jahr hat die Quickmail Gruppe, einzige private Briefdienstleisterin und Betreiberin einer der grössten Elektroautoflotten der Schweiz ihren Umsatz gegenüber Vorjahr um 6 Mio. auf 79 Mio. Franken erhöht. Dazu beigetragen haben 50 % mehr Pakete als 2021.

Elektroautos sollen auch im Fall einer Strommangellage uneingeschränkt genutzt werden dürfen. Dieser Forderung hat auto-schweiz in ihrer Stellungnahme zur Vernehmlassung der entsprechenden Verordnungen des Bundesrats Nachdruck verliehen.

Das dritte Monatsplus in Folge lässt den Rückstand des Schweizer Auto-Marktes auf das Vorjahresniveau weiter schmelzen. Im November sind in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein insgesamt 21'406 neue Personenwagen auf die Strasse gekommen, 2'581 oder 13,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.