7 News für Schlüsselwort Elektrofahrzeuge "Elektrofahrzeuge"

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert konsequent alle Baureihen. Der neue eSprinter besticht durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen und ist ein echter Kosmopolit.

2025 soll gemäss auto-schweiz die Hälfte der Neuimmatrikulationen von Personenwagen auf Steckerfahrzeuge entfallen. Doch diese Entwicklung wird nur möglich sein, wenn günstige Rahmenbedingungen für die Elektromobilität geschaffen werden. Deshalb verlangt auto-schweiz vom Bundesrat, dass Elektrofahrzeuge auch über 2023 hinaus von der vierprozentigen Automobilsteuer beim Import befreit bleiben.

Auch in Deutschland gehen E-Autos derzeit weg wie warme Weggli. Das dürfte sich in den nächsten Jahren aber ändern, warnt Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer.

Prognosen zufolge könnten die USA und Europa ihre Abhängigkeit von chinesischen Elektroauto-Batterien bis 2030 beenden.

Der Schweizer Auto-Markt hat das von starken Liefereinschränkungen geprägte Jahr 2022 mit einem Minus von 5,3 Prozent zum bereits unterdurchschnittlichen Vorjahr abgeschlossen. Mit 225'934 neuen Personenwagen blieb 2022 erneut deutlich unter der üblichen Vorkrisenmarke von rund 300'000 Neuimmatrikulationen – nach 2020 und 2021 das dritte Ausnahmejahr in Folge. Gleichzeitig wurde beim Marktanteil der alternativen Antriebe mit 50,8 Prozent ein neuer Rekordwert erzielt.

 

ZF hat die Marke von zwei Millionen produzierten E-Motoren erreicht. Der Technologiekonzern beliefert Automobilhersteller mit E-Motoren für unterschiedliche Fahrzeugtypen – vom Hybrid über elektrische Achsantriebe für elektrisch angetriebene Pkw bis zu elektrischen Zentralantrieben für Nutzfahrzeuge.

Renault Trucks enthüllt die Modelle seiner 100-Prozent-elektrisch betriebenen Premium-Baureihe. Die Renault Trucks E-Tech T und C, auf denen zum ersten Mal das neue Logo der Marke zu sehen sein wird, werden ab 2023 im Renault Trucks-Werk in Bourg-en-Bresse (Frankreich) serienmässig produziert. Vorbestellungen können ab sofort entgegengenommen werden.