7 News für Schlüsselwort Fachverbände "Fachverbände"

Der Auto-Markt hat sein Wachstumstempo im vergangenen Monat beibehalten können. Mit einem Zuwachs von 16,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Zahl an Neuimmatrikulationen im Mai auf 21'569. Damit sind seit Jahresbeginn 98'538 neue Personenwagen auf die Strassen gekommen, 10'215 oder 11,6 Prozent mehr als nach fünf Monaten 2022.

 

auto-schweiz hat einen neuen Präsidenten bestimmt. Die Mitglieder haben auf Vorschlag des Vorstands Peter Grünenfelder einstimmig in das Amt gewählt. Dieser wird seine neue Aufgabe per Anfang August 2023 aufnehmen.

Der Markt für neue Personenwagen ist auch im April erstarkt. Mit 18'149 liegt die Zahl der Neuimmatrikulationen um 16 Prozent über dem Niveau des Vorjahres.

 

Peter Grünenfelder soll neuer Präsident von auto-schweiz werden. Der Vorstand der Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure hat einen entsprechenden Wahlvorschlag zuhanden der Generalversammlung verabschiedet, die am 15. Mai 2023 in Luzern stattfinden wird. Peter Grünenfelder soll Nachfolger von Albert Rösti werden, der das Amt nach seiner Wahl in den Bundesrat niederlegen musste.

 

Die Vorzeichen bei der Lieferbarkeit von Neufahrzeugen haben sich mit dem abgelaufenen März endgültig zum Positiven gewandelt. Mit 25'184 Immatrikulationen ist der Markt für neue Personenwagen gegenüber dem Vorjahresmonat um 15,9 Prozent gewachsen. Damit ist eine Rückkehr auf das Monatsniveau von 2021 gelungen.

 

2025 soll gemäss auto-schweiz die Hälfte der Neuimmatrikulationen von Personenwagen auf Steckerfahrzeuge entfallen. Doch diese Entwicklung wird nur möglich sein, wenn günstige Rahmenbedingungen für die Elektromobilität geschaffen werden. Deshalb verlangt auto-schweiz vom Bundesrat, dass Elektrofahrzeuge auch über 2023 hinaus von der vierprozentigen Automobilsteuer beim Import befreit bleiben.

Mit dem sechsten Monatsplus in Folge hat der Auto-Markt im Februar seinen Aufwärtstrend fortgesetzt. 17'198 Neuimmatrikulationen im zweiten Kalendermonat des Jahres 2023 bedeuten einen Zuwachs von 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig manifestiert sich der Trend zur Elektrifizierung: 53,1 Prozent aller Neuwagen 2023 sind Elektroautos oder Hybride.