11 News für Schlüsselwort ZF "ZF"

Ein guter Insassenschutz beginnt mit der richtigen Sitzposition und einem passend anliegenden Gurt. Vor allem in den Millisekunden vor einem Aufprall kann der neue, vernetzte Sicherheitsgurt von ZF seine volle Wirkung ausspielen, indem er Insassen aktiv in die richtige Sitzposition bringt. Herzstück des Systems ist der elektromechanische Gurtstraffer ACR8.

Die ZF Friedrichshafen AG und die Hon Hai Technology Group («Foxconn») haben eine 50:50-Partnerschaft im Bereich Pkw-Fahrwerksysteme geschlossen. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer schnelleren und umfassenderen Zusammenarbeit mit namhaften Kunden sowohl in der Automobil- als auch in der Zulieferindustrie.

Alles aus einer Hand: ZF präsentiert die nächste Generation der modularen und hoch-integrierten elektrischen Achsantriebe. Die neuen AxTrax 2-Antriebe eignen sich für Verteilerfahrzeuge bis hin zu 44-Tonnen-Lkw sowie Trailer. Der Produktionsstart von AxTrax 2 ist für 2024 geplant.

Die ZF-Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) startet die Serienproduktion des neuen elektrischen Zentralantriebs CeTrax lite. Der neue Antriebsstrang nutzt Synergien aus der Entwicklung und Produktion von elektrischen Pkw-Antrieben, die ZF für den Einsatz in leichten Nutzfahrzeugen angepasst hat.

KPIT Technologies, ein führender unabhängiger Softwareentwicklungs- und Integrationspartner für die Automobil- und Mobilitätsindustrie, und der Technologiekonzern ZF wollen ihre Kräfte bündeln. Gleichzeitig fördern sie ein unabhängiges Software-Unternehmen namens «QORIX».

Im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft haben ZF und Wolfspeed Inc. ihre Pläne angekündigt, ein gemeinsames europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Siliziumkarbid-Leistungselektronik in der Metropolregion Nürnberg zu gründen.

Die ZF-Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) unterstreicht ihr Engagement zur Weiterentwicklung der «Next Generation Mobility». Sie investiert in modernste digitale 5G-Konnektivität. Die Nutzfahrzeug-Teststrecke in Jeversen (Niedersachsen) wird mit einem eigenen, leistungsstarken 5G-Campus-Netzwerk ausgestattet.

Um die Dekarbonisierung der Nutzfahrzeugindustrie zu forcieren, kündigt ZF einen neu entwickelten Luftkompressor für Brennstoffzellen an. Gemeinsam mit der Liebherr-Gruppe wird ZF die Entwicklung und den Einsatz dieser Technologie beschleunigen.

Der Technologiekonzern ZF hat im wirtschaftlich außergewöhnlich anspruchsvollen Jahr 2022 seinen strategischen Kurs fortgesetzt und Weichenstellungen für die künftige Entwicklung eingeleitet. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 43,8 Milliarden Euro, ein Zuwachs von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das bereinigte EBIT betrug 2,0 (2021: 1,9) Milliarden Euro; die bereinigte EBIT-Marge lag bei 4,7 (2021: 5,0) Prozent.

Der Technologiekonzern ZF ist der Navigation Data Standard (NDS) Association beigetreten. Die Vereinigung etabliert für Automobilhersteller, Zulieferer, Kartenanbieter sowie Entwickler von kartenbasierten Anwendungen und Services einen weltweiten Standard für digitale Karten in den Auflösungsformaten Standard Definition (SD) und High Definition (HD).

ZF wird von 2025 an für Kundenaufträge im Bereich Elektromobilität Siliziumkarbid-Module von STMicroelectronics beziehen. Der auf mehrere Jahre angelegte Vertrag sieht vor, dass ST eine zweistellige Millionenzahl von Siliziumkarbid-Modulen liefert, die in die neue modulare Wechselrichterarchitektur von ZF integriert werden.