Branchen-News

Offizielle Eröffnung des ersten E-Truck-Ladeparks in Sargans

Ende April 2023 fand in Sargans der Spatenstich für den ersten E-Truck-Ladepark der Kooperation zwischen Käppeli Logistik und Scania Schweiz AG statt. In der Zwischenzeit wurden die Bauarbeiten aufgenommen, intensiviert und anfangs November konnte dieser nun offiziell eröffnet werden.

Erster Scania im Fuhrpark der Addor AG in Gstaad

Erstmals in der bald 70jährigen Firmengeschichte durfte anfangs Oktober die Addor AG in Gstaad einen Scania Lastwagen in ihrem weit über das Berner Oberland hinaus bekannten Fuhrpark aufnehmen.

IVECO (Schweiz) AG ernennt François Mohr zum neuen Sales Director

Infolge der neuen Ausrichtung und Umstrukturierung der Verkaufsorganisation, ernennt die IVECO (Schweiz) AG einen neuen Sales Director. François Mohr übernimmt ab 1. November 2023 nicht nur die Verantwortung für den Verkauf, sondern auch für die Vertriebsstrategie. Er tritt die Nachfolge von Roland Schindelholz an, welcher intern per 1. Januar 2024 einen neuen Tätigkeitsbereich übernimmt.

Der erste Renault Trucks mit Kranaufbau für die Cosentino Swiss AG

Die Cosentino Swiss AG, marktführender Hersteller von hochwertigen und innovativen Oberflächen für die Welt des Designs und der Architektur mit Sitz in Neuhaus SG, hat ihre Flotte durch die Anschaffung eines neuen Renault Trucks T440 6x2 mit Ladekran verstärkt.

Dreier lanciert Elektro-LKW-Offensive 2025

In den nächsten 5 Jahren investiert Dreier AG Suhr 25 Millionen Schweizer Franken. Die Dreier AG hat eine Vereinbarung für die Beschaffung (LOI) von 2 x 25 Elektro-LKWs mit grosser Reichweite abgeschlossen, welche grösstenteils zum 120 Jahre Jubiläum ab dem Jahr 2025 zum Einsatz kommen sollen. Zudem wurde die Bewilligung für die Erstellung eines Elektro-Parks in Egerkingen erteilt. Dieser soll in Zukunft für die Ladung der Elektrofahrzeuge genutzt werden.

«Espace du Futur» – Innovation und Autonomie auf der carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH

Der «Espace du Futur» hat seine Feuertaufe als Raum für Innovationen und Zukunftsvisionen in der Mobilitätsbranche bestanden. Im Mittelpunkt stand neben der Drohnen-Show des Touring Clubs Schweiz das Start-up LOXO mit seinem autonom fahrenden Transportfahrzeug «Migronomous».

Branchentreffpunkt der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche mit neuem Besucher-Rekord

Der Branchentreffpunkt carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH ist heute Samstag überaus erfolgreich zu Ende gegangen. Mit insgesamt 43’149 Besuchern wurde ein neuer, beeindruckender Besucherrekord aufgestellt (+44,7%). Carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH sind damit ihrem Anspruch als Leitmesse mehr als gerecht geworden.

Schwingerkönig Matthias Glarner bei Daimler Truck Schweiz AG an der Messe

Am Abschlusstag des Branchentreffpunkts carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH besuchte Matthias Glarner als Markenbotschafter von Mercedes-Benz Trucks den Stand der Daimler Truck Schweiz AG.

 

Bundesrat Albert Rösti besucht den Branchentreffpunkt der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche

Umwelt- und Verkehrsminister Albert Rösti hat den Leitmessen der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH in Bern einen Besuch abgestattet. Dabei zeigte er sich erfreut von der Innovationskraft der Branche.

«The Good Move» – auf den Spuren des ökologischen Wandels von Renault Trucks

Welchen Beitrag kann ein Akteur im Strassengüterverkehr zur Eindämmung der globalen Erwärmung leisten? Bruno Blin, Präsident von Renault Trucks, möchte darauf eine Antwort geben und erläutert in der siebenteiligen Webserie «The Good Move, entschlossen für die Dekarbonisierung» die Massnahmen seines Unternehmens zur raschen und drastischen Reduzierung des CO2-Fussabdrucks. Der Start der Serie erfolgte am 8. November 2023.

 

IVECO (Schweiz) AG ernennt François Mohr zum neuen Sales Director

Infolge der neuen Ausrichtung und Umstrukturierung der Verkaufsorganisation, ernennt die IVECO (Schweiz) AG einen neuen Sales Director. François Mohr übernimmt ab 1. November 2023 nicht nur die Verantwortung für den Verkauf, sondern auch für die Vertriebsstrategie. Er tritt die Nachfolge von Roland Schindelholz an, welcher intern per 1. Januar 2024 einen neuen Tätigkeitsbereich übernimmt.

Matthias Glarner wird Markenbotschafter von Mercedes-Benz Trucks

Unter dem Motto «Traditionsmarke trifft auf Tradition» engagiert sich Mercedes-Benz Trucks im Schweizer Schwingsport und gewinnt Matthias Glarner, Schwingerkönig 2016 als Markenbotschafter für die Marke.

Auto-Markt weiterhin mit Rückstand auf Vor-Pandemie-Niveau

Der Markt für neue Personenwagen ist im Oktober um 18,4 Prozent gegenüber dem schwachen Vorjahresmonat gewachsen. Mit 20'355 Immatrikulationen blieb die Anzahl an Neuwagen allerdings rund 22 Prozent hinter dem Niveau aus dem Jahr 2019 zurück.

 

LAEMMLE Chemicals AG übernimmt die Amstutz Produkte AG

Die LAEMMLE Chemicals AG übernimmt im Rahmen einer Nachfolgeregelung die Amstutz Produkte AG mit Sitz in Eschenbach/Kanton Luzern.

Eine starke Partnerschaft für personelle Herausforderungen im Nischenmarkt

Die BHB Waschanlagen Vertriebs GmbH aus Deutschland spezialisiert sich seit über 30 Jahren auf Waschanlagen für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Unter der Führung von Tobias Straub, dem Geschäftsführer seit 2019, bietet das Unternehmen auch eine zertifizierte Wasseraufbereitungsanlage – den Bioturbo – für die Rückgewinnung von Waschwasser. Zudem arbeitet BHB mit dem Waschchemie-Partner Nextzett zusammen, sodass Kunden und Kundinnen eine Komplettlösung aus Waschtechnik, Wassertechnik und Waschchemie erhalten.

360 to Future oder weshalb die ganzheitliche Betrachtung so wichtig ist

Die Einführung von Agenturmodellen ist für den Handel eine echte Herausforderung. Seit geraumer Zeit wird darum gerungen, wie die neuen Vertriebsmodelle umgesetzt werden können.

Rohkies Heinimann AG: Von vier auf neun Fahrzeuge

Per 1. Januar 2022 konnte Marco Heinimann von Felix Heinis die damalige Rohkies + Heinis AG mit Sitz in Therwil übernehmen. Wie er es schon von früheren Tätigkeiten gewohnt war, gab er gleich «Vollgas» und erhöhte den Fuhrpark von vier Nutzfahrzeugen bis 2024 auf neun schwere Nutzfahrzeuge. Oder wie sagt man so; Von null auf hundert in etwas über zwei Jahren.

Schweizer Auto-Markt bewegt sich im September seitwärts  

Nach sechs Kalendermonaten mit zweistelligen Zuwachsraten ist der Aufwärtstrend am Schweizer Auto-Markt im September leicht ins Stocken geraten. 21'578 erstmals in Verkehr gesetzte Personenwagen bedeuten ein Plus von 631 Immatrikulationen oder drei Prozent zum Vorjahresmonat. Entsprechend geht das kumulierte Marktwachstum seit Jahresbeginn leicht zurück auf 12,5 Prozent.

Volvo präsentiert überarbeitete Elektro-Lkw für den emissionsfreien Stadtverkehr

Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 450 km, einer um 50 Prozent kürzeren Ladezeit und neuen Sicherheitsfunktionen sind die überarbeiteten mittelschweren Elektro-Lkw von Volvo Trucks für das städtische Terrain konzipiert und ermöglichen einen sicheren und emissionsfreien Einsatz im Stadtverkehr sowie in der Logistik.

 

Designwerk expandiert in Benelux

Der Schweizer Elektromobilitätsspezialist Designwerk Technologies AG expandiert weiter in Richtung Norden. Neu bietet Designwerk die elektrischen Nutzfahrzeuge in den Benelux-Staaten an.

 

Verkauf des neuen MAN eTruck startet

Zwei Modelle in der Reihe der Elektro-Lkw MAN eTruck: der MAN eTGX für den Regional- und Fernverkehr und der MAN eTGS für den städtischen Verteilerverkehr und den Baustellenbereich.

 

Offizielle Eröffnung des ersten E-Truck-Ladeparks in Sargans

Ende April 2023 fand in Sargans der Spatenstich für den ersten E-Truck-Ladepark der Kooperation zwischen Käppeli Logistik und Scania Schweiz AG statt. In der Zwischenzeit wurden die Bauarbeiten aufgenommen, intensiviert und anfangs November konnte dieser nun offiziell eröffnet werden.

Dreier lanciert Elektro-LKW-Offensive 2025

In den nächsten 5 Jahren investiert Dreier AG Suhr 25 Millionen Schweizer Franken. Die Dreier AG hat eine Vereinbarung für die Beschaffung (LOI) von 2 x 25 Elektro-LKWs mit grosser Reichweite abgeschlossen, welche grösstenteils zum 120 Jahre Jubiläum ab dem Jahr 2025 zum Einsatz kommen sollen. Zudem wurde die Bewilligung für die Erstellung eines Elektro-Parks in Egerkingen erteilt. Dieser soll in Zukunft für die Ladung der Elektrofahrzeuge genutzt werden.

Automobilsteuer für Elektrofahrzeuge: Ein schwarzer Tag für die Elektromobilität in der Schweiz

Der Bundesrat hat heute sein Vorhaben, die Automobilsteuer bereits ab 2024 auf Elektrofahrzeuge auszuweiten, zum grossen Bedauern von auto-schweiz in die Tat umgesetzt. Mit der entsprechenden Verordnungsänderung werden vor allem batterieelektrische Personen- und Lieferwagen bereits in wenigen Wochen mit der vierprozentigen Abgabe belegt.

 

Die Hiestand-Brötchen kommen elektrisch mit einem Renault Trucks E-Tech D16

Die Hiestand Schweiz AG hat einen batterieelektrischen Renault Trucks E-Tech D16 angeschafft. Ausschlaggebend seien die Vertragsbedingungen von Renault Trucks, das beste Gesamtpaket, die sehr kompetente Beratung samt Rundumbetreuung und die Funktionalität der Technologie gewesen.

Scania BEV der nächsten Generation bringen neue Energie

Scania hat im Juni 2022 erstmals seine nächste Generation batterieelektrischer, emissionsfreier Regional-Lkw vorgestellt und einen soliden Auftragsbestand aufgebaut. Nun wird in Södertälje, Schweden, die Produktion von Lkw mit R- und S-Fahrerhaus und 400 oder 450 kW Motorleistung aufgenommen, die eine breite Palette von Lkw-Anwendungen abdecken.

Live zu sehen – der IVECO BEV

Die neue Ära der Elektromobilität präsentiert sich am IVECO Stand und zeigt neue Wege für Nachhaltigkeit und zukunftsorientiertes Fahren auf.

30 MAN TGE Transporter für coop.ch

Der Online-Supermarkt coop.ch bezieht 30 neue Transporter von MAN, ausgestattet mit Solarpanels für die elektrische Kühlung der Lebensmittel bei der Endkundenbelieferung, was im Betrieb pro Fahrzeug mehr als 1'000 Liter Diesel jährlich einspart – ein grosser Schritt zum Ziel Netto-Null-Emissionen bis 2050.

 

Renault Trucks: Erst war es einer, jetzt sind es alle

Die Schönenberger Recycling Toggenburg AG in Lichtensteig durfte unlängst ihren dritten Renault Trucks in Betrieb nehmen. Es handelt sich dabei um einen T460 6x2 EVO mit einem Hakengerät von der Mobas AG. Das Ostschweizer Unternehmen setzt damit auf eine Einmarkenstrategie, was seine guten Gründe hat.

Desinfektionssystem für die Losegutfahrzeuge der Egli Mühlen AG

Um bei den Futterlieferungen auf die Bauernhöfe keine Krankheitserreger zu verschleppen, setzt die Egli Mühlen AG neu auf ein vollumfängliches Desinfektionssystem für einige ihrer Fahrzeuge. Der Test mit dem Prototyp an einem bestehenden Fahrzeug war erfolgreich und das System wurde nun auf dem neuen Calag Losegutaufbau der Egli Mühle ab Werk eingebaut.

 

Neuer Scania im Fuhrpark der FT Logistics AG in Pratteln

Nach vielen Jahren steht seit Frühjahr 2023 wieder eine Scania Sattelzugmaschine im modernen Fuhrpark der FT Logistics AG in Pratteln. Doch nicht nur die Marke erlebt einen «Relaunch», auch die neu gewählte Radformel 6x2/4 ist im rund 33 Sattelzugmaschinen und vier Solo-Fahrzeugen umfassenden Fuhrpark neu.

Zwei neue Tanklösch-Fahrzeuge (TLF) für die Schadenwehr San Bernardino

Seit Ende des vergangenen Jahres darf die Schadenwehr San Bernardino (GR) zwei neue Tanklösch-Fahrzeuge ihr Eigen nennen. Dabei handelt es sich um ein Universallösch-Fahrzeug (ULF) und ein Grosstanklösch-Fahrzeug (GTLF). Der Standort am Südportal des San Bernardino-Tunnels ist täglich 24 Stunden besetzt und vorbereitet auf den Ernstfall in oder rund um die Tunnel zwischen Nufenen und Mesocco.

«Täglich frisch aus der Region – für Sie!» auch dank Scania Qualitäten 

Kürzlich konnte die Molkerei Lanz AG aus Obergerlafingen ihren zweiten Scania in Betrieb nehmen, auch dank dessen Qualitäten und positiv gemachten Erfahrungen. Und das noch schönere; Ein dritter ist bereits in Bestellung.

Neuer Renault Truck T520 P6×2 mit Effer-Kran für Leiser & Loosli Transport AG

Der neue königsblaue Renault Truck T520, ein Dreiachser mit Brücken- und Kranaufbau, der seit kurzem die Flotte der Leiser & Loosli Transport AG in Reiden verstärkt, ist ein stolzes Fahrzeug.

 

NEOPLAN Cityliner für die Grämiger AG

Die Grämiger AG sich erneut für einen luxuriösen NEOPLAN Cityliner mit Wohlfühl-Ambiente von der MAN Truck & Bus Schweiz entschieden.

Quickpac lanciert nachhaltige Retouren-Lösung für Schweiz

Nachhaltig retournieren war nie einfacher: Quickpac lanciert nach 2-monatiger Pilotphase den emissionsarmen Retouren-Service Quickpic. Quickpac holt Retouren leise per Elektroauto zu Hause ab und transportiert sie zurück zum Onlinehändler. Als erster Paketdienst deckt Quickpac sowohl Hin- als auch Rückweg einer Sendung zu 100% mit Elektroautos und mit maximalem Komfort für die Retournierer ab.

Ein Renault Trucks C520 10x4 Leichtbau-Baustellentaxi für La Fresa/Reproad AG

Abgesehen vom strahlenden Violett metallisé und der flachen Ladebrücke sieht man dem fünfachsigen Renault Trucks C520 40-Tonner nicht gleich an, dass es sich dabei um einen ganz speziellen, wenn nicht einzigartigen Lastwagen in der Schweiz handelt.

 

Erster Scania im Fuhrpark der Addor AG in Gstaad

Erstmals in der bald 70jährigen Firmengeschichte durfte anfangs Oktober die Addor AG in Gstaad einen Scania Lastwagen in ihrem weit über das Berner Oberland hinaus bekannten Fuhrpark aufnehmen.

Der erste Renault Trucks mit Kranaufbau für die Cosentino Swiss AG

Die Cosentino Swiss AG, marktführender Hersteller von hochwertigen und innovativen Oberflächen für die Welt des Designs und der Architektur mit Sitz in Neuhaus SG, hat ihre Flotte durch die Anschaffung eines neuen Renault Trucks T440 6x2 mit Ladekran verstärkt.

AVIA Schmierstoffe – Schweizer Qualität zu einem fairen Preis

Wenn Motoren und Maschinen Dauerbelastungen, extremen Temperaturen und Reibungen oder starken Verschmutzungen ausgesetzt sind, verhindern Schmierstoffe den vorzeitigen Verschleiss. Klar, dass für solch hohe Ansprüche nur das Beste gut genug ist; das gilt für die Produkte wie für die Beratung.

Von hier in die Zukunft – GK feiert 75 Jahre Unternehmensgeschichte

1948 steigt Albert Grünenfelder sen. in die Hufschmiede seines Vaters ein. Es ist der Beginn einer Erfolgsgeschichte; seit 75 Jahren ist die GK Grünenfelder ein Fixstern unter den Schweizer Fahrzeugbauern. Zum Jubiläum will das Kriessner Unternehmen neue Antworten auf die Mobilitätsfragen von morgen finden.

Schneider Landmaschinen & Mechanik AG hat MAHA Prüfstand angeschafft

Weil die Vorschriften für landwirtschaftliche Fahrzeuge und Anhänger angepasst wurden, braucht es einen Nachweis zu deren Bremskraft. Um diese Messung kurzfristig und professionell durchführen zu können, hat die Schneider Landmaschinen & Mechanik AG einen MAHA Prüfstand angeschafft.

Produktionszentrum VARO in Cressier setzt neu auf ein Arocs Spezial-Löschfahrzeug

Die Anforderungen an ein Löschfahrzeug in einer Raffinerie sind ausserordentlich hoch und speziell. Das Chassis des Mercedes-Benz Arocs 3253 L 4-Achser wurde vom Feuerwehrausstatter Rosenbauer als Spezialfahrzeug für Das Produktionszentrum VARO in Cressier aufgebaut.

Nutzfahrzeugmarkt kehrt zu altbekannter Stärke zurück

Nach drei Quartalen weist der Nutzfahrzeugmarkt eine weitgehend positive Bilanz aus. Bis Ende September sind insgesamt 31'025 Sachen- und Personentransportfahrzeuge neu in Verkehr gesetzt worden, 4'476 oder 16,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Die urbane Baureihe von Renault Trucks mit neuem Design und mehr Sicherheit

Renault Trucks präsentiert seine neuen LKW (einschliesslich der Elektromodelle) für den urbanen Verteilerverkehr. Das neue Design orientiert sich stark an den Nutzfahrzeug- und Premium-Baureihen des Herstellers, wobei der Renault Trucks D, D Wide, C 2.3, D Wide LEC (niedriges Fahrerhaus) sowie der Renault Trucks E-Tech D, D Wide und D Wide LEC beide Elemente miteinander verbinden. Zusätzlich zum überarbeiteten Design sorgen eine Reihe neuer Sicherheitsmerkmale für noch mehr Schutz für Fahrer/Fahrerinnen und Verkehrsteilnehmende.

Rückblick von carrosserie suisse auf die Mobilitätsmessen: Die Branche in Bern vereint

Vom 8. bis 11. November 2023 pilgerte die Schweizer Fahrzeugbau- und Carrosserieszene zur Bernexpo. Die Mobilitätsmessen carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH zogen mehr als 43’000 Besucherinnen und Besucher in ihren Bann – inklusive Rennsimulator, Fahrzeugrestauration und Fachreferaten bei carrosserie suisse.

 

«Espace du Futur» – Innovation und Autonomie auf der carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH

Der «Espace du Futur» hat seine Feuertaufe als Raum für Innovationen und Zukunftsvisionen in der Mobilitätsbranche bestanden. Im Mittelpunkt stand neben der Drohnen-Show des Touring Clubs Schweiz das Start-up LOXO mit seinem autonom fahrenden Transportfahrzeug «Migronomous».

Branchentreffpunkt der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche mit neuem Besucher-Rekord

Der Branchentreffpunkt carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH ist heute Samstag überaus erfolgreich zu Ende gegangen. Mit insgesamt 43’149 Besuchern wurde ein neuer, beeindruckender Besucherrekord aufgestellt (+44,7%). Carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH sind damit ihrem Anspruch als Leitmesse mehr als gerecht geworden.

Schwingerkönig Matthias Glarner bei Daimler Truck Schweiz AG an der Messe

Am Abschlusstag des Branchentreffpunkts carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH besuchte Matthias Glarner als Markenbotschafter von Mercedes-Benz Trucks den Stand der Daimler Truck Schweiz AG.

 

Bundesrat Albert Rösti besucht den Branchentreffpunkt der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche

Umwelt- und Verkehrsminister Albert Rösti hat den Leitmessen der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH in Bern einen Besuch abgestattet. Dabei zeigte er sich erfreut von der Innovationskraft der Branche.

Sophie Schumacher an den WorldSkills 2024

Sophie Schumacher konnte sich gegen Alina Knüsel und Roger Ruch durchsetzen und wird die Schweiz an den WorldSkills 2024 vertreten.

Die Messezeitung vom Samstag

Hier finden Sie tagesaktuell die News der carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH.

Jungheinrich setzt voll und ganz auf Li-Ion-Batterien

Seit Ende März 2023 hat die Jungheinrich AG keine Stapler mit Verbrennungsmotoren mehr im Angebot.

Damit alles an seinem Platz bleibt

Wistra Cargo Control, wie der Name schon sagt, präsentiert ausgeklügelte Systeme zur Ladungssicherung.

BFU-Forum Strassenverkehr: Mehr Tempo 30, mehr Sicherheit für alle

Innerorts sterben in der Schweiz auf Tempo-50-Strecken jedes Jahr 80 Menschen, 1900 werden schwer verletzt. Mindestens ein Drittel dieser Unfälle liesse sich verhindern, wenn Tempo 30 innerorts überall dort eingeführt würde, wo es die Verkehrssicherheit erfordert. Die BFU setzt sich deshalb für einen Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung ein. Am BFU-Forum Strassenverkehr am Donnerstag hat sie anhand ihres Modell 30/50 aufgezeigt, wie die Umsetzung gelingen kann.

 

Mehr Sicherheit im Strassentransport: Bundesrat startet Vernehmlassung

Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zu Anpassungen der Arbeits- und Ruhezeitvorschriften (ARV 1) eröffnet. Im grenzüberschreitenden Verkehr sollen auch Lieferwagenlenkende im gewerbsmässigen Gütertransport neu der ARV 1 unterstehen.

Pensionskasse MOBIL: Seit über 60 Jahren für Sie da

Wir engagieren uns kompetent und mit vollem Einsatz, damit Sie das Leben sorgenfrei geniessen können. Durch eine hervorragende berufliche Vorsorge.

Anpassung der Energieetikette für Neuwagen ab 1. Januar 2024

Das UVEK hat die Energieeffizienz-Kategorien der Energieetikette für Personenwagen neu eingeteilt. Die Anpassung erfolgt im Rahmen der jährlichen Überprüfung, die in der Energieeffizienzverordnung (EnEV) vorgeschrieben ist.

 

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

Der Bundesrat wird auf 1. Januar 2024 die «Verordnung über die wettbewerbsrechtliche Behandlung von vertikalen Abreden im Kraftfahrzeugsektor (KFZ-Verordnung, KFZ-VO)» in Kraft setzen. Die Verordnung schafft eine grössere Sicherheit bei der Auslegung des Kartellgesetzes im Automobilmarkt und soll wettbewerbsschädliche Abreden sowie eine Isolierung des schweizerischen Automobilmarktes verhindern.

carrosserie suisse: Belebender Jahresrückblick und neue Ehrenmitglieder

Anfangs Juni lud der Branchenverband carrosserie suisse in der Schweizerischen Alpinen Mittelschule Davos zur Delegiertenversammlung. In diesem Rahmen gestaltete der Verband den Jahresrückblick in Form eines Podiumsgesprächs und ernannte zwei neue Ehrenmitglieder. Ebenfalls informierte carrosserie suisse über die aktuelle Situation zum Gesamtarbeitsvertrag.

 

Peter Goetschi wird zum Präsidenten von strasseschweiz gewählt

Peter Goetschi ist zum neuen Präsidenten des Dachverbands des privaten Strassenverkehrs, strasseschweiz gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Gian-Luca Lardi an.

 

Fairer Wettbewerb im grenzüberschreitenden Strassentransport

Der Bundesrat will im internationalen Gütertransport auf der Strasse den fairen Wettbewerb zwischen den Unternehmen gewährleisten. Für Unternehmen, die Lieferwagen grenzüberschreitend für den gewerblichen Güterverkehr einsetzen, soll eine Lizenzpflicht eingeführt werden.

Peter Grünenfelder zum Präsidenten von auto-schweiz gewählt

auto-schweiz hat einen neuen Präsidenten bestimmt. Die Mitglieder haben auf Vorschlag des Vorstands Peter Grünenfelder einstimmig in das Amt gewählt. Dieser wird seine neue Aufgabe per Anfang August 2023 aufnehmen.

AVIA – Eine erfolgreiche Schweizer Marke die jegliche Kundenbedürfnisse zufrieden stellt

1927 schlossen sich unabhängige Schweizer Importeure von Erdölprodukten zusammen und gründeten die AVIA Vereinigung in der Schweiz. Zirka 90 Jahre später unterhalten 10 Mitgliederfirmen der AVIA unter ihrem gemeinsamen Markensignet das grösste Tankstellennetz der Schweiz mit mehr als 500 Tankstellen und über 100 Shops.

Siemens SIESTORAGE NEO – verstärkter und verbesserter Netzanschluss

SIESTORAGE NEO ist ein leistungsstarkes Batteriespeichersystem, das sich ideal für schwache Netzanbindungen eignet und eine Vielzahl von Funktionen bietet. Dazu gehören das Laden mit hoher Leistung, die Speicherung von selbst erzeugter Energie, die Ausgleichung von Lastspitzen, intelligentes und effizientes Lastmanagement sowie die Blindleistungskompensation.

Midland Maxtra 5W-20: Neues Öl für MAN und Scania

Mit Midland Maxtra 5W-20 sind Profis gerüstet für die neue Scania-Norm LDF-5.

Siemens SICHARGE UC – Energie für die Welt der elektrischen eBusse und eLKW

Die SICHARGE UC-Familie wurde speziell für das Laden von Bussen und Nutzfahrzeugen im Depot oder an ausgewählten Standorten auf der Strecke entwickelt. Wann und wo das Laden am sinnvollsten und effizientesten ist, hängt von den Routen, den Ladeplänen und dem Standort der Elektrofahrzeuge ab.

Siemens SICHARGE D – Die neue Ära des Schnellladens

Auf Reisen, in der Stadt oder für kurze Stopps – wo immer dynamisches, paralleles und schnelles Hochleistungsladen gefragt sind, ist SICHARGE D die perfekte Wahl: Die Ladesäule ist optimal für öffentliches Schnellladen konzipiert.

Grosses Sparpotenzial im Transportwesen

Bestrebungen, den Kraftstoffverbrauch und damit gleichzeitig den CO2-Ausstoss im Transportwesen zu reduzieren, sind nicht erst seit den hohen Energiepreisen ein Thema. Einen kaum wahrgenommenen Einfluss auf den Energieverbrauch hat auch das Motorenöl. Tiefviskose, hoch belastbare Fuel Economy Performance-Motorenöle können je nach Motorengeneration den Verbrauch nochmals in einer Bandbreite von 1,3 bis zu 3 % senken.

Historischer Moment für Scania – Batteriemontage nimmt Betrieb auf

Die Scania-Batteriemontage am schwedischen Hauptsitz in Södertälje ist eingeweiht worden. Die Inbetriebnahme des neuen Werks ermöglicht die Serienproduktion von schweren Premium-Elektrofahrzeugen.

Elektrischer Antrieb für leichte Nutzfahrzeuge: CeTrax lite von ZF feiert Serienstart

Die ZF-Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) startet die Serienproduktion des neuen elektrischen Zentralantriebs CeTrax lite. Der neue Antriebsstrang nutzt Synergien aus der Entwicklung und Produktion von elektrischen Pkw-Antrieben, die ZF für den Einsatz in leichten Nutzfahrzeugen angepasst hat.

Aktualisiertes CCAP von Scania kann bis zu 2 Prozent Treibstoff sparen

Scania führt ein grosses Update seines CCAP-Systems (Cruise Control with Active Prediction) für Scania Opticruise ein. Das neue System wird ab Juni in alle Scania Lkw mit G25- und G33-Getriebe eingebaut und kann bei Lkw mit dem SUPER Antriebsstrang nachgerüstet werden. So sind zusätzliche Treibstoff-Einsparungen von bis zu 2 Prozent möglich.

Der 3-in1 Reiniger polyston PRO APC Multi Cleaner 05

Der polyston PRO APC Multi Cleaner 05 entfernt mühelos Fette, Öle und mineralhaltige Verschmutzungen. Er eignet sich hervorragend für Motoren, Chassis und Werkstattböden.

Sortimo Fahrzeugeinrichtung SR5 «REDUCED TO MAX»

Die SR5 Fahrzeugeinrichtung wird einer kompletten Modellpflege unterzogen.

ROXOR TERRA CIRCULAR HV 46 - Ein Meilenstein für Nachhaltigkeit und Effizienz in der Hydraulikölindustrie

LAEMMLE Chemicals AG präsentiert die neueste Generation von Mineralhydraulikölen und bezeichnet ihren Produktnachwuchs als nachhaltigstes und leistungsstärkstes Produkt seiner Art.

Vernetzter Gurt von ZF bringt Insassen aktiv in die richtige Sitzposition

Ein guter Insassenschutz beginnt mit der richtigen Sitzposition und einem passend anliegenden Gurt. Vor allem in den Millisekunden vor einem Aufprall kann der neue, vernetzte Sicherheitsgurt von ZF seine volle Wirkung ausspielen, indem er Insassen aktiv in die richtige Sitzposition bringt. Herzstück des Systems ist der elektromechanische Gurtstraffer ACR8.

T Red: Neue Sonderserie für Gebrauchtfahrzeuge von Renault Trucks

Renault Trucks präsentiert seine neue Sonderserie für Gebrauchtfahrzeuge: den T Red. Dieses nachhaltige Fahrzeug steht für das Engagement des französischen Herstellers im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Mit diesem innovativen Ansatz soll die Lebensdauer von LKW verlängert und gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden.

Die neuen Midsize Vans von Mercedes-Benz

Mercedes Benz Vans hat seine mittelgrosse Baureihe für den privaten und gewerblichen Einsatz noch attraktiver gemacht – mit neuem Design im Exterieur und Interieur sowie mehr Komfort, Sicherheit und Funktionalität, speziell dank eines Plus an intelligenter, digitaler Vernetzung.

MAN eTruck gewinnt Red Dot Design Award 2023

Der neue Grossserien eTruck von MAN erhält den Red Dot Design Award 2023 in der Kategorie «Product Design». Qualität und Details wie das polygonale Exterieur-Dekor – inspiriert vom Panorama der bayerischen Alpen – überzeugten die Jury.

Cisco und Ford statten Ford E-Transit mit Hybrid-Work-Technik aus

Seit der Pandemie haben viele Firmen auf ein hybrides Arbeitsmodell umgestellt. Cisco und Ford geben mit dem vollelektrischen E-Transit als umgebautes Hybrid Work Showcase einen Ausblick auf die Zukunft der mobilen Arbeit in der Schweiz.

Volvo Trucks führt neue Sicherheitssysteme ein

Mit dem Ziel, die Sicherheit von Radfahrern und Fussgängern zu erhöhen und die Arbeit der Fahrer zu erleichtern, führt Volvo Trucks jetzt eine Reihe neuer Sicherheitssysteme für seine Fahrzeuge ein.

Daimler Truck: Eine Million verkaufte Active Brake Assist Notbremsassistenten

Die Entwickler von Daimler Truck arbeiten seit Jahren daran, die Fahrer mit Assistenzsystemen immer besser bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Das Ziel: im Jahr 2025 sollen mindestens 75 Prozent und im Jahr 2030 mindestens 80 Prozent der ausgelieferten Fahrzeuge mit einem Sicherheitssystem ausstatten, das in Leistung und Anwendungsbereich über die gesetzliche Anforderung hinausgeht.

Neues vollsynthetisches Getriebeöl Cryptogear 75W-90

Mit dem Cryptogear 75W-90 hat Midland ein neues vollsynthetisches Getriebeöl im Sortiment, das speziell für hochbelastete automatisierte I-Shift Getriebe ausgelegt ist.

Stempel–Hebebühnen von AC, Qualität aus Dänemark

Auf was kommt es bei einer Hebebühne für Nutzfahrzeuge und LKW’s an? Sie müssen sicher und schnell sein, aber auch einfach bedient werden können.

Neues Automatikgetriebeöl Type-F von Midland

Das neue Midland Type-F ATF (Automatic Transmission Fluid) ist ein Mineralöl, das spezifisch für den Einsatz in älteren Ford- und Volvo-Fahrzeugen mit Borg-Warner Automatikgetrieben entwickelt wurde. «Type F» bezieht sich dabei auf eine bestimmte Spezifikation, die von Ford für Getriebeöl vorgegeben wird, nämlich M2C33-F.

Ein Blick hinter die Kulissen mit dem Fachmann für Werkstattprojekte

Ob gross oder klein, komplex oder einfach: Immer, wenn es darum geht, ein Projekt gemeinsam mit Architekten oder Generalunternehmungen zu realisieren, und immer wenn Tiefbau eine Rolle spielt, dann ist Roland Strebel, KSU Projektleiter Technik, Deutschschweiz gefragt. Und dies macht er für die KSU nun schon seit 30 Jahren!

 

ESA wählt vier neue Mitglieder in den Vorstand

Mehr als 1’100 Gäste haben die 92.Generalversammlung der ESA in Interlaken besucht. Für das Geschäftsjahr 2022 konnte ein Gesamtumsatzrekord von 449,3 Mio. CHF verkündet werden.

 

Einer der grössten Trolleybusparks Europas wird erweitert

Seit fast 40 Jahren dient das Depot La Borde oberhalb von Lausanne als Garage für einen Teil der Trolleybusse und Busse, welche die regionalen Linien bedienen. Um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden, wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten bei den Öffentlichen Verkehrsmitteln der Region Lausanne (tl) durchgeführt.

 

TecAlliance startet neues Partnerprogramm

TecAlliance, der führende Experte für Datenmanagement im freien Fahrzeug-Ersatzteilmarkt, führt ein neues Partnerprogramm ein. Die Initiative unterstützt Softwareanbieter und Consultants, die TecAlliance-Produkte und -Lösungen vertreiben, integrieren und Beratungsdienstleistungen anbieten, und die so Unternehmen helfen, im globalen Automotive Aftermarket zu wachsen und erfolgreich zu sein.

Goodyear stellt Demo-Reifen aus 90 Prozent nachhaltigen Materialien vor

Die Goodyear Tire & Rubber Company hat einen Demonstrationsreifen vorgestellt, der zu 90 Prozent aus nachhaltigen Materialien besteht. Dieser Demonstrationsreifen hat alle geltenden behördlichen Prüfungen sowie die internen Tests von Goodyear bestanden.

carrosserie suisse: 25 neue Werkstattleiter/innen holen sich Fachausweis

carrosserie suisse hat zur Übergabe der Diplome an die 25 frisch weitergebildeten Carrosseriewerkstattleiter eingeladen. Der Abschluss ist die höchste technische Weiterbildung im Carrosseriegewerbe.

carrosserie suisse mit ««green car repair» »: neues Label für ökologische Branche

Im Frühjahr 2023 lanciert carrosserie suisse mit «green car repair» ein neues Label. Dieses erhalten Betriebe, die Reparaturen nach ökologischen Standards erfüllen und umsetzen. Mit dem Konzept entlastet carrosserie suisse die Umwelt durch weniger Abfall und weniger CO2-Emissionen.

 

ESA-Massnahmenpaket: Einmal mehr für die Branche

Im Jahr 2021 bündelte die ESA ein Massnahmenpaket, um Garagisten und Carrossiers in der schwierigen Corona-Zeit zu unterstützen. Mit einer weiteren Initiative unter dem Motto «Zusammen sind wir stark – Winter 2022/23» doppelt die ESA jetzt nach und unterstützt die Branche erneut.

 

WorldSkills 2022 bester Automobil-Mechatroniker Florent Lacilla
Gold an den WorldSkills 2022 für Florent Lacilla

Florent Lacilla hat es geschafft und holt sich in Dresden eine Goldmedaille als Automobil-Mechatroniker. Er schlägt damit eine Konkurrenz, die sich teils für Jahre auf diesen Moment vorbereitet hatte. «Ich habe alles gegeben», so der Westschweizer.

WorldSkills: Silber für Dominik Bartolome |  Carrosseriespengler
WorldSkills: Silber für Schweizer Carrosseriespengler

Die weltweit besten Carrosseriespengler-/innen an den WorldSkills haben ihre Medaillen erhalten. Der Schweizer Dominik Bartlome darf sich als Vize-Weltmeister feiern lassen. Gold geht an Japan, Bronze an Taiwan. Zuvor haben sich die elf Teilnehmenden einem viertägigen Wettkampf gestellt, den «WorldSkills 2022 Competition Special Edition».

 

carrosserie suisse – Weiterbildung: 21 Fachkräfte geehrt

carrosserie suisse konnte acht neue Carrosseriefachleute sowie 13 Werkstattkoordinator/-innen mit dem Verbandszertifikat auszeichnen.

 

Neubau der ESA St. Gallen erfolgreich eröffnet

Mit einem attraktiven Neubau ihrer Geschäftsstelle in St. Gallen setzt die ESA ein Zeichen: rund 16 Millionen investiert die Genossenschaft in den Neubau, der für die Ostschweizer Garagen einen klaren Mehrwert bringt. Nach zwei intensiven Bauphasen in den letzten beiden Jahren hat die ESA den Neubau mit zwei Anlässen gebührend eröffnet.

Tesla bessert nach

Die Montagebänder der «Gigafactory Berlin» von Tesla stehen für zwei Wochen still. Gerüchteweise soll zu viel Schrott produziert worden sein.

carrosserie suisse: Alle erfolgreichen Lehrabgänger 2022

Ausbildung ist eine zentrale Aufgabe eines Verbandes wie carosserie suisse, dem Arbeitgeber- und Branchenverband der Carrosseriebetriebe und Nutzfahrzeugbauer. Gut 500 erfolgreiche Lehrlingsabschlüsse sind dieses Jahr zu verzeichnen.