Branchen-News

Vermieter Hylane kooperiert mit H2 Mobility

Fahrzeug-Vermieter Hylane arbeitet zur Betankung von Wasserstoff-Lkw in Zukunft mit H2 Mobility zusammen. Dies, nachdem das Unternehmen im Spätsommer bereits angekündigt hatte, für die Kundschaft in Deutschland 44 Wasserstoff-Lkw als Mietfahrzeuge anzubieten.

IVECO gewinnt die Rallye Dakar 2023

IVECO trat bei der 45. Ausgabe der Rallye Dakar mit zwei neuen Teams an, die einmal mehr die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge unter Beweis stellten. Zwei Trucks schafften es dabei unter die ersten Drei. Janus van Kasteren jr. sammelte während des gesamten Rennens Top-Platzierungen und gewann die extremste Rallye der Welt, dicht gefolgt von Martin van den Brink auf dem dritten und Mitchel van den Brink auf dem vierten Platz.

Die ersten Scania Elektropostautos in Graubünden sind auf der Strasse

Seit dieser Woche sind die ersten Scania Elektropostautos in Graubünden zwischen Chur und Bad Ragaz im Einsatz. Von den klimafreundlichen Fahrzeugen profitieren sowohl die Fahrgäste wie auch die Anwohner einer PostAuto-Linie. PostAuto führt die ersten Batteriefahrzeuge in Graubünden gemeinsam mit der Bündner Energieversorgerin Repower ein.

PW-Neuzulassungen 2022: Auch die Nachbarn leiden

Wie in der Schweiz sind in Frankreich, Italien und Österreich die Neuzulassungen letztes Jahr erneut zurückgegangen. Leicht im Plus dank Sonderfaktor E-Förderung ist Deutschland.

Paolo Bettazza neuer Direktor Kundendienst bei Renault Trucks (Schweiz) AG

Nach über 29 Jahren ereignisreichen Jahren bei Renault Trucks durfte sich Rudolf Fricker von seinen Partnern und Kollegen in den Ruhestand verabschieden. Ab diesem Jahr übernimmt Paolo Bettazza die Aufgaben als Direktor Kundendienst.

Fünftes Monatsplus in Folge am Schweizer Auto-Markt

Geglückter Jahresauftakt für den Markt für neue Personenwagen: Mit 16'437 Inverkehrsetzungen sind im Januar 3,4 Prozent mehr Neuwagen auf die Strassen gekommen als vor einem Jahr. Damit konnte der Schweizer Auto-Markt nun bereits im fünften Kalendermonat hintereinander seinen jeweiligen Vorjahreswert übertreffen.

Solarpflicht für alle Neubauten in der Schweiz?

Die Energiekommission des Nationalrates fordert eine Solarpflicht für alle Neubauten sowie – mit Einschränkungen – für bestehende Gebäude.

Scania und Girteka arbeiten für nachhaltigen Transport zusammen

Die ehrgeizige Partnerschaft im Bereich des nachhaltigen Transports beinhaltet das Ziel, in den nächsten vier Jahren bis zu 600 batterieelektrische Fahrzeuge auszuliefern. Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt auf der Nachhaltigkeit der Mitarbeitenden, einschliesslich weiterer Verbesserungen der Fahrererfahrung.

Renault Trucks T460: Reto Derungs neuer Fahrschul-Lastwagen «macht was her»

Der neue Renault Truck T ist nicht der Erste des Fahrlehrers Reto Derungs in Domat/Ems, der ausschliesslich Berufskategorien ausbildet. Seine durchwegs «positiven Erfahrungen» mit dem ersten T-Modell haben ihm den Entscheid leicht gemacht, nach rund siebeneinhalb Jahren einen Nachfolger der Marke Renault Trucks zu bestellen.

17 Prozent Plus bei neuen Personenwagen im Mai

Der Auto-Markt hat sein Wachstumstempo im vergangenen Monat beibehalten können. Mit einem Zuwachs von 16,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Zahl an Neuimmatrikulationen im Mai auf 21'569. Damit sind seit Jahresbeginn 98'538 neue Personenwagen auf die Strassen gekommen, 10'215 oder 11,6 Prozent mehr als nach fünf Monaten 2022.

 

LAEMMLE Chemicals AG übernimmt den Vertrieb der Petrofer (Schweiz) AG

Die LAEMMLE Chemicals AG hat bekannt gegeben, dass sie ab dem 1. Mai 2023 den Vertrieb der Petrofer (Schweiz) AG übernehmen wird.

ZF schliesst Vertrag mit STMicroelectronics für Lieferung von Siliziumkarbid-Halbleitern

ZF wird von 2025 an für Kundenaufträge im Bereich Elektromobilität Siliziumkarbid-Module von STMicroelectronics beziehen. Der auf mehrere Jahre angelegte Vertrag sieht vor, dass ST eine zweistellige Millionenzahl von Siliziumkarbid-Modulen liefert, die in die neue modulare Wechselrichterarchitektur von ZF integriert werden.

Vom «Jungunternehmer» zur erfolgreichen Kranfahrzeug-Unternehmung

Vor genau drei Jahren gab Martin Huber seine sichere Festanstellung als Kranfahrzeug-Chauffeur auf um den mutigen Schritt mit einem eigenen Kranfahrzeug in die Selbstständigkeit zu wagen. Eine Erfolgsgeschichte, welche damals viel Überzeugungsarbeit und persönlichen Verzicht von Martin Huber und seiner Frau Anita in vielen Belangen erforderte.

Mit dem neuen Ford E-Transit Courier in die Lieferwagen-Zukunft

Ford Pro hat den E-Transit Courier vorgestellt - ein neues, zu 100 % elektrisch betriebenes Nutzfahrzeug, das den Nutzern von Kompaktvans eine verbesserte Konnektivität und Produktivität bietet. Der brandneue E-Transit Courier ergänzt die Ford Pro-Produktpalette und ist nahtlos in die Ford Pro-Plattform für Software und vernetzte Dienstleistungen integriert, um die Betriebseffizienz weiter zu steigern, einschliesslich der Ladelösungen und Management-Tools von Ford Pro Software.

Mehr Staus und höhere NAF-Reserven

Nach dem Rückgang während der Pandemie haben der Verkehr und die Staus auf den Nationalstrassen wieder stark zugenommen. Gleichzeitig sind die Reserven des Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) weiter angestiegen, was vor allem auf die ungenügenden Investitionen in die Engpassbeseitigungsprojekte der letzten Jahre zurückzuführen ist. Dies geht aus dem vademecum 2023 von strasse schweiz hervor.

Analyse der Gesamtkosten von Personenwagen

Was kostet ein Neuwagen von der Anschaffung bis zum Wiederverkauf nach acht Jahren insgesamt? Eine Studie von EnergieSchweiz, einem Programm des Bundesamtes für Energie (BFE), hat dies untersucht für die verschiedenen Antriebsarten.

Scania Hybridmotor in Flughafen-Löschfahrzeug

Die für Industrie- und Marinezwecke entwickelte Hybridlösung von Scania ist perfekt für Flughafen-Löschfahrzeuge geeignet. Zusammen mit dem Fahrgestell-Hersteller Titan Spezialfahrzeugbau GmbH kann die Albert Ziegler GmbH jetzt Lösungen anbieten, die emissionsfreies Fahren auf und um Flughäfen ermöglichen.

Mercedes-Benz Trucks Schweiz mit «Beste Arbeitgeber Marke 2023» ausgezeichnet

Im Rahmen der Employer-Branding-Award-Gala in Wien sind die besten Recruiting-Kampagnen der DACH-Region 2023 ausgezeichnet worden. Einen der begehrten Awards sicherte sich Mercedes-Benz Trucks Schweiz.

Flottenerneuerung bei der Zürcher Kies und Transport AG abgeschlossen

Mit der Inbetriebnahme von elf weiteren Scania konnte die in Zuzwil (SG) ansässige Zürcher Kies und Transport AG ihre komplette Flottenerneuerung abschliessen. Mit nun 17 neuen, topmodernen und äusserst wirtschaftlichen Fahrzeugen besteht der Fahrzeugpark nur noch aus Scania Nutzfahrzeugen.

ABB E-mobility und Scania führen ersten Test zur Entwicklung eines Megawatt-Ladesystems durch

Scania hat erfolgreich ein Pilot-Megawatt-Ladesystem von ABB E-mobility installiert und getestet. Dies ist der nächste Meilenstein in der Entwicklung einer effizienten, leistungsstarken Ladelösung für schwere Nutzfahrzeuge. Die Technologie ermöglicht eine Halbierung der Ladezeit für schwere Nutzfahrzeuge.

Ein weiterer Scania R500 ergänzt die Fahrzeugflotte der trans-auto ag

Die trans-auto ag, Tafers/FR, hat im März für den Bereich Kanalunterhalt einen weiteren Scania R500 in Betrieb genommen. Das neuste Fahrzeug mit kürzerem Radstand zeichnet sich durch seine Wendigkeit und Manövrierfähigkeit aus und bietet so neue Einsatzmöglichkeiten für Kundenaufträge mit speziellen Anforderungen.

Vier Renault Trucks D Access für die ERZ Zürich

Vier neue Renault Trucks des Typs D Access DTI 8 tun seit kurzem Dienst in der rund 100 Fahrzeuge umfassenden Flotte der ERZ Zürich an der Hagenholzstrasse (Entsorgung und Recycling der Stadt Zürich). Mit ihrem Hybridaufbau von der Contena Ochsner AG gelieferten Stummer-Aufbauten, sind sie eine Premiere bei der ERZ.

Renault Trucks: Der Feuerwehr-Rüstwagen T 460 P4×2

Renault Trucks kann auch Feuerwehr: Auf der Basis des neuen Evolution T 460 ist ein hochmoderner Feuerwehr-Rüstwagen entstanden, der aus enger Kooperation zwischen Renault Trucks und der Walser Gruppe hervorgegangen ist. Der Rüstwagen dient zunächst als Demofahrzeug, das erstmals auf der Messe Suisse Public in Bern vom 6. bis 9. Juni der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Zwei neue Renault Trucks T460 für SCHÜWO Trink-Kultur

Zwei neue Renault Trucks T460 R 6×2 sind zur Flotte der SCHÜWO Trink-Kultur in Wohlen gestossen. Geliefert wurden die Zwillinge von Renault Trucks (Schweiz) AG in Dietikon.

MAN Silberflotte von Schenk AG Heldswil

Als neunter MAN Transporter stösst der TGE Doppelkabiner mit Allradantrieb, Automatik-Getriebe und Werksbrücke zur silbernen Nutzfahrzeugflotte der Schenk AG Heldswil. Nun sind es insgesamt 13 MAN Kraftpakete im schönen Fuhrpark der Schenk AG in Heldswil.

Neuer Renault Trucks T460 P6×2 als Sahnehäubchen bei der J. Meier Grüt Transporte AG

Chauffeur Hilmar «Hili» Quaderer, seit 17 Jahren Chauffeur beim Unternehmen J. Meier Transporte AG in Grüt bei Gossau, zeigte sich vom ersten Tag an begeistert von seinem neuen Renault Truck T460 P6×2 Tankwagen. Bereits im Juli 2022 stiess ein baugleicher T460 zur Flotte. Sie umfasst zwölf Fahrzeuge, davon neun Renault Trucks.

Die MAN TGE Flotte der Tschanen Gruppe

In zwei Jahren hat sich die Tschanen Gruppe mit Sitz im Thurgau acht neue MAN TGE Transporter zugelegt.

Sutter Fahrzeugaufbaukonstruktion der besonderen Art: Maschinen-Taxi und Ladeplattform in einem Stück

Mit ihrer über 95-jährigen Erfahrung im Fahrzeugbau durfte die Sutter AG Lungern Fahrzeugbau für die Schmid Bauunternehmung AG eine multifunktionale Aufbaukonstruktion projektieren und herstellen. Der neuste Lastwagen mit Ladeplattform kann auch als Maschinen-Taxi genutzt werden.

IVECO DAILY gewinnt «Light Truck of the Year» Award

Der IVECO DAILY setzt seine Erfolgsserie fort und gewinnt auch im Jahr 2023 den renommierten «Light Truck of the Year» Award bei den Fleet World Great British Fleet Awards.

 

DAF feiert 250’000 MultiSupport-Reparatur- und Wartungsverträge

DAF Trucks hat den Meilenstein von 250’000 DAF MultiSupport-Reparatur- und Wartungsverträgen erreicht. DAF MultiSupport garantiert maximale Fahrzeugbetriebszeit durch erstklassige Lkw-Wartung und bietet maximale Sicherheit in Bezug auf die Kosten pro Kilometer sowie einfaches Management und unkomplizierte Verwaltung.

Scania Winter in Trysil

Seit mehreren Jahren organisiert Norsk Scania AS für seine norwegischen Kunden einen Winterevent im Wintersportort Trysil. Ein im Winter unbenutztes Flugplatzgelände eignet sich dabei hervorragend für diesen «Scania Winter»-Event. So werden inzwischen auch Journalisten aus ganz Europa nach Norwegen eingeladen, um die verschiedensten Fahrzeugkombinationen mit verschiedenen Antriebssträngen bei richtig winterlichen Verhältnissen zu fahren.

Volvo bringt leistungsstarken Biogas-Lkw für die Langstrecke auf den Markt

Volvo Trucks bringt jetzt einen neuen, noch leistungsstärkeren Lkw mit Gasantrieb auf den Markt, der ebenfalls mit verflüssigtem Biogas betrieben werden kann. Der neue Lkw kann anspruchsvolle Langstreckentransporte durchführen und dabei die CO2-Emissionen nochmals senken.

Nationaler Fernverkehr: 640 Bestellungen für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge von Scania

Scania hat im Juni 2022 batteriebetriebene Elektrofahrzeuge für den nationalen Fernverkehr eingeführt. Derzeit liegen 640 Bestellungen vor, und das Unternehmen beobachtet eine deutliche Zunahme des Interesses für Elektrofahrzeuge.

Scania Nutzfahrzeuge bleiben Spitzenreiter in der Schweiz

Bei schweren Nutzfahrzeugen bleibt Scania Trucks Spitzenreiter: Nach 2018, 2019, 2020, 2021 konnte Scania auch im 2022 die Marktführerschaft in der Schweiz verteidigen. Dies trotz anhaltenden Herausforderungen in der ganzen Lieferkette.

 

Renault Trucks: Optifleet mit neuen Funktionen «Health» und «Safety»

Mit Hilfe der Flottenmanagementlösung Optifleet von Renault Trucks können Transportunternehmen die Rentabilität ihrer Fahrzeuge durch eine Senkung der Betriebskosten steigern und gleichzeitig etwas für die Zufriedenheit ihrer eigenen Kunden tun. Zur weiteren Steigerung der Produktivität seiner Kunden stattet Renault Trucks Optifleet mit den neuen Modulen «Health» (Gesundheit) und «Safety» (Sicherheit) aus. Dadurch können insbesondere Unfälle und ungeplante Ausfallzeiten bei LKW reduziert werden.

 

Nutzfahrzeuge News: ZF & Freudenberg kooperieren | Powerpacks e-Power System
ZF und Freudenberg kooperieren bei Fuel-Cell-Lösung für Nutzfahrzeug

ZF hat mit dem Brennstoffzellen- und Batteriesystem-Zulieferer Freudenberg e-Power Systems die gemeinsame Entwicklung nachhaltiger E-Antriebstechnologien vereinbart. Die sogenannten «Powerpacks», bestehend aus Brennstoffzelle und Antriebssystem, bieten eine Komplettlösung für die Elektrifizierung des Nutzfahrzeugsektors.

Mercedes-Benz Vans beschleunigt die Elektro-Transformation von Einsatzfahrzeugen

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert konsequent alle Baureihen und bietet bereits in diesem Jahr alle Modelle, vom Small- über den Medium-Size bis hin zum Large-Van mit Elektroantrieb an – auch für Einsatzfahrzeuge.

Käppeli Logistik AG und Scania Schweiz AG realisieren ersten öffentlichen E-Truck-Ladepark

Schwere Nutzfahrzeuge elektrifizieren und im täglichen Bedarf einsetzen ist das Eine. Die dafür notwendige Energie mit der entsprechenden Ladeinfrastruktur ist das Andere. Wofür die Politik Jahre, wenn gar nicht Jahrzehnte braucht, wird durch die Käppeli Logistik AG in enger Zusammenarbeit mit der Scania Schweiz AG innert Monaten geplant, realisiert und in Betrieb genommen.

Scania Battery Electric Vehicle: Erster vollelektrischer Lastwagen der WS Skyworker AG

Was mit einer Streckenanalyse begonnen hatte, konnte noch im letzten Jahr final umgesetzt werden. Der erste vollelektrische Lastwagen im Fuhrpark der WS Skyworker AG in Oensingen konnte nach intensiver Planungs- und Realisationszeit seine eigentliche Arbeit aufnehmen: Den CO2-freienTransport von Arbeitsbühnen.

CATL senkt Batteriepreise für chinesische Kunden

Der weltweit grösste Batterie-Produzent CATL senkt die Preise für ausgewählte Kunden teilweise massiv. Profitieren können chinesische Elektroauto-Produzenten.

Scania und Northvolt stellen langlebiege Batterie vor

Scania und Northvolt haben eine gemeinsam entwickelte Batteriezelle für schwere Elektrofahrzeuge vorgestellt. In Validierungstests hat die Lithium-Ionen-Zelle eine herausragende Lebensdauer bewiesen, so dass sie Lkw über 1,5 Millionen Kilometer antreiben kann – das entspricht der gesamten Lebensdauer des Lkw.

Mercedes-Benz Trucks testet in Finnland Elektro-Lkw

Entwicklungs- und Versuchsingenieure von Mercedes-Benz Trucks haben bei Temperaturen von bis zu minus 25 Grad die Einsatzfähigkeit des eActros LongHaul und des eActros 300 als Sattelzugmaschine unter Extrembedingungen getestet.

Der neue eSprinter: Der vielseitigste und effizienteste Mercedes-Benz eVan aller Zeiten

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert konsequent alle Baureihen. Der neue eSprinter besticht durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen und ist ein echter Kosmopolit.

Erster vollelektrischer Kranwagen für die Müllabfuhr in Dänemark

Dänemarks erster vollelektrischer Scania 25L mit kombinierter Kran- und Verdichter-Konstruktion für die Abfallsammlung ist jetzt auf den Strassen Kopenhagens im Einsatz. Er wird vom weltweit tätigen Abfallentsorgungs-Unternehmen Urbaser betrieben.

Volkswagen: Schnelle Ladestationen für Italien

Volkswagen sorgt in einem Joint-Venture mit einem Stromversorger für mehr Sicherheit bei der Reiseplanung mit Elektroautos in Italien. Schnellladen an zusätzlich 3000 Ladepunkten bis 2025 sind das Ziel.

Fairer Wettbewerb im grenzüberschreitenden Strassentransport

Der Bundesrat will im internationalen Gütertransport auf der Strasse den fairen Wettbewerb zwischen den Unternehmen gewährleisten. Für Unternehmen, die Lieferwagen grenzüberschreitend für den gewerblichen Güterverkehr einsetzen, soll eine Lizenzpflicht eingeführt werden.

Peter Grünenfelder zum Präsidenten von auto-schweiz gewählt

auto-schweiz hat einen neuen Präsidenten bestimmt. Die Mitglieder haben auf Vorschlag des Vorstands Peter Grünenfelder einstimmig in das Amt gewählt. Dieser wird seine neue Aufgabe per Anfang August 2023 aufnehmen.

auto-schweiz nominiert Peter Grünenfelder als Präsident

Peter Grünenfelder soll neuer Präsident von auto-schweiz werden. Der Vorstand der Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure hat einen entsprechenden Wahlvorschlag zuhanden der Generalversammlung verabschiedet, die am 15. Mai 2023 in Luzern stattfinden wird. Peter Grünenfelder soll Nachfolger von Albert Rösti werden, der das Amt nach seiner Wahl in den Bundesrat niederlegen musste.

 

Schwerverkehr: Bund und Kantone haben 2022 rund 130’000 Fahrzeuge kontrolliert

Im letzten Jahr wurden insgesamt 129’067 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert. Dabei kam es zu 23’790 Beanstandungen – vor allem wegen Verstössen gegen Gewichte und Abmessungen, aufgrund technischer Mängel sowie wegen Missachtung der Arbeits- und Ruhezeiten. Dies geht aus dem Bericht zu den Schwerverkehrskontrollen hervor, den das Bundesamt für Strassen (ASTRA) und das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) heute gemeinsam veröffentlicht haben.

Raserartikel: Parlament entscheidet zugunsten der Verkehrssicherheit

Das Parlament hat in der Schlussabstimmung bestätigt, dass rücksichtslose Raserei auch in Zukunft mit einem Jahr Gefängnis und 24 Monaten Führerausweisentzug bestraft wird.

auto-schweiz: Schweiz droht Anschluss bei Elektromobilität zu verlieren

2025 soll gemäss auto-schweiz die Hälfte der Neuimmatrikulationen von Personenwagen auf Steckerfahrzeuge entfallen. Doch diese Entwicklung wird nur möglich sein, wenn günstige Rahmenbedingungen für die Elektromobilität geschaffen werden. Deshalb verlangt auto-schweiz vom Bundesrat, dass Elektrofahrzeuge auch über 2023 hinaus von der vierprozentigen Automobilsteuer beim Import befreit bleiben.

Neue Massnahmen gegen Verkehrslärm

Der Bundesrat schlägt neue Massnahmen im Kampf gegen Verkehrslärm vor. Verschärfungen von Gesetzen und Verordnungen gehören dazu, «Lärmblitzer» vorerst nicht.

Solarpflicht für alle Neubauten in der Schweiz?

Die Energiekommission des Nationalrates fordert eine Solarpflicht für alle Neubauten sowie – mit Einschränkungen – für bestehende Gebäude.

Weiterhin Gefängnis für «Raser»

Das Parlament gibt der Referendumsdrohung nach und nimmt die Mindestfreiheitsstrafe für zu schnelle Verkehrsteilnehmende wieder ins Strassenverkehrsgesetz auf.

Digitale Nachverfolgung der Nutzung erneuerbarer Kraftstoffe

Neste und Scania testen derzeit eine digitale Lösung, die eine einfache Nachverfolgung und Überprüfung der Nutzung erneuerbarer Kraftstoffe je Fahrzeug ermöglicht. Durch die Kombination von Daten aus dem Scania Fleet Management Portal, angereichert mit den Kraftstoffemissionsdaten von Neste, liefert Scania den Kunden mit Flottenmanagement von Scania aktuelle Daten für die Berichterstattung über Treibhausgasemissionen.

Robuster Reaktor für reines Methan

Synthetische Energieträger wie künstlich hergestelltes Methan sind kreislaufgerecht bezüglich CO2 und können erneuerbare Energie transportierbar und langfristig speicherbar machen. Dessen Herstellung ist mit relativ hohen Energieverlusten verbunden; zudem machen bisherige Verfahren eine Aufreinigung des Methans erforderlich. Um das zu ändern, haben Empa-Forschende ein neues, optimiertes Reaktorkonzept für die Methanisierung entwickelt.

Volvo Trucks senkt Kraftstoffverbrauch bei Testfahrt um 18 Prozent

Der kürzlich aktualisierte Volvo FH mit I-Save beweist seine Klasse bei einem neuen unabhängigen Test. Das kraftstoffeffiziente Spitzenmodell hat im Vergleich zum gleichen Test vor vier Jahren fast 18 Prozent weniger Kraftstoff verbraucht.

ZF stellt neue E-Antriebe für Pkw und Nutzfahrzeuge vor

ZF hat Ende 2022 die neueste Generation von Elektroantrieben für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge präsentiert. Sie setzt Massstäbe durch eine herausragende Leistungsdichte und Energieeffizienz. Dies erreicht ZF aufgrund zahlreicher Innovationen auf der Komponenten-wie auch der Systemebene.

Schweizer Konsortium baut «Mega-Ladestation»

Die Designwerk Technologies AG baut eine neuartige Ladestation der Megawatt-Klasse. Sie soll das Schnellladen von E-LKW innert 45 Minuten ermöglichen. Das partnerschaftliche Demonstrationsprojekt will damit E-LKW langstreckentauglich machen und Netze entlasten. Technische Grundlage ist ein neuer Ladestandard für schwere Nutzfahrzeuge.

News: Tragbare Wasserstoffkartusche von Woven Planet & Toyota
Tragbare Wasserstoffkartusche von Woven Planet und Toyota

Toyota hat gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft Woven Planet den ersten Prototyp einer tragbaren Wasserstoffkartusche entwickelt. Diese soll die Versorgung mit Wasserstoff als Energiequelle der Zukunft erleichtern.

News: Das 1’000-Kilometer-Wasserstoffauto von Start-up
Das 1’000-Kilometer-Wasserstoffauto

Muss es denn wirklich batterieelektrisch sein? Ein Start-up aus Frankreich hält Wasserstoff für vielversprechender und will einen emissionsfreien Luxus-Langstreckler bauen.

Scania präsentiert neue und leistungsfähige Reihenmotor & Industriemotor Lösungen
Scania präsentiert neue und leistungsfähige Lösungen auf der Bauma

Scania präsentiert an der Bauma zum ersten Mal die neu eingeführte Reihenmotor-Plattform.

Scania bringt neue Plattform für Industrie-Reihenmotoren auf den Markt

Mit einer hohen Leistungsdichte, einer deutlich verlängerten Lebensdauer und einer erheblichen Verbesserung der CO2-Emissionen setzt die nächste Generation der Reihenmotoren-Plattform von Scania einen neuen Standard für die Kraftstoffeffizienz von Industriemotoren.

SCANIA Schweiz AG wird «offizieller Digitalpartner»

Die SCANIA Schweiz AG wird im Hinblick auf die Jubiläumsaustragung der transport-CH erster «offizieller Digitalpartner» des Schweizer Nutzfahrzeugsalons. SCANIA Schweiz AG trägt damit der vom Mutterhaus mitgetragenen Strategie, konsequent auf Online-Kanäle zu setzen, Rechnung, ohne die Vorteile der wachsenden Plattform der Leitmesse der Schweizer Nutzfahrzeugbranche vernachlässigen zu müssen.

eVOLUTION – auch bei der transport-CH

eVOLUTION lautet das Motto der Jubiläumsausgabe des Schweizer Nutzfahrzeugsalons transport-CH. Die Leitmesse selbst steht da nicht zurück, wobei die Verantwortlichen mit Genugtuung zur Kenntnis nehmen können, dass sich eine erfreuliche Entwicklung abzeichnet.

Leitmesse der Nutzfahrzeugbranche rüstet sich für Jubiläum

Die Vorbereitungen für die 10. Austragung des Schweizer Nutzfahrzeugsalons – transport-CH laufen plangemäss. Bis Ende Januar haben sich über 200 Aussteller angemeldet.

transport-CH 2019: Jubiläum im Zeichen der EVOLUTION

Rund 1 Jahr vor Beginn haben die Ausstellungsmacher der transport-CH mit dem Start der Anmeldefrist den Auftakt für den 10. Schweizer Nutzfahrzeugsalon gemacht.  Die Leitmesse der Schweizer Nutzfahrzeugbranche findet vom 14. bis 17. November auf dem BERNEXPO-Gelände statt.

SwissSkills 2018

Vom 12. bis 16. September sind in Bern die SwissSkills 2018 über die Bühne gegangen.  AGVS und ASTAG haben dabei ihre Meister erkoren.

transport-CH: Branchentreffpunkt brilliert als Leitmesse

Der 9. Schweizerische Nutzfahrzeugsalon hat die Besucher aus der ganzen Schweiz erneut in Scharen nach Bern gelockt. Insgesamt 33‘397 Personen (6’829 am Donnerstag = +7,7 % / 7‘134 am Freitag = +0,7 % / 10‘233 am Samstag = -3,2 % / 9’201 am Sonntag / - 6,7 %) kamen aus der ganzen Schweiz und vermehrt auch aus dem benachbarten Ausland an die Leitmesse der Nutzfahrzeugbranche.

Scania führt das digitale Cockpit ein

Ein bedeutender Schritt nach vorne: Scania stellt den Lkw mit digitalem Cockpit vor: «Smart Dash», das digitale Cockpit, ist der entscheidende Baustein, der für die Kunden und Fahrer von Scania den Weg zu digitalen Diensten, erhöhter Sicherheit und verbesserten Nutzererfahrungen freimacht.

Renault Trucks eröffnet in Lyon das «Partnerschaftsforum» CampX

Renault Trucks eröffnet an seinem Standort Lyon (Frankreich) eine neue Innovationsarena für Technologie und Zusammenarbeit: CampX.

cubiX: Serienstart für neue ZF-Automobilsoftware

Für ein angenehmes Fahrerlebnis müssen Längs-, Quer- und Vertikaldynamik eines Fahrzeugs harmonisch aufeinander abgestimmt sein – gerade beim automatisierten Fahren. Hier kommt die ZF-Software cubiX ins Spiel, die jetzt seriell eingesetzt wird.

Mercedes navigiert mit Google

Mercedes-Benz und Google haben eine langfristige Partnerschaft bekanntgegeben. Mit dieser Partnerschaft wird Mercedes-Benz der erste Automobilhersteller, der sein eigenes Navigationserlebnis auf der Grundlage eines neuen Konzepts entwickelt, das neue fahrzeuginterne Geodaten und Navigationsfunktionen der Google Maps Plattform vereint.

Wolfspeed und ZF verkünden Partnerschaft für Siliziumkarbid-Halbleiter-Technologie

Wolfspeed, Inc. und ZF gründen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft ein Innovationszentrum für die Entwicklung von Siliziumkarbid-Systemen und -Bauteilen für Mobilitäts-, Industrie- und Energieanwendungen.

Neue gelenkte DAF-Vorlaufachse für noch mehr Effizienz

Um eine noch bessere Kraftstoffnutzung, höhere Nutzlasten und verbesserte Manövrierbarkeit zu erreichen, führt DAF bei 6x2-Sattelzugmaschinen und Lkw mit gelenkter Vorlaufachse ein neues, vollständig elektrohydraulisches Lenksystem (EHS) ein. Das neue System ist für alle DAF-Lkw-Baureihen der neuen Generation verfügbar: XF, XG und XG⁺ sowie XD, die „International Trucks of the Year 2022 und 2023“.

Automatisierte Elektrofahrzeuge: Nvidia und Foxconn kündigen Partnerschaft an

Nvidia und der Technologiehersteller Hon Hai Technology Group (Foxconn) haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung von Plattformen für automatisierte und autonome Fahrzeuge.

Autonome Level-4-Shuttles: ZF kündigt Partnerschaft mit Mobilitätsanbieter Beep an

Auf der Consumer Electronics Show (CES) 2023 in Las Vegas / Nevada hat ZF die nächste Generation seines Shuttles für autonomes Fahren im urbanen Umfeld und Mischverkehr vorgestellt. Für die neue Shuttle-Generation kündigte ZF zudem eine strategische Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Mobilitätsdienstleister Beep, Inc. an.

ZF liefert 4D-Imaging-Radar an Automobilhersteller SAIC

ZF hat mit der Lieferung seiner Imaging-Radar-Technologie an die chinesische SAIC Motor Corporation für elektrische Fahrzeuge der R-Serie begonnen. Das bisher als Full-Range-Radar bekannte ZF-Imaging-Radar nimmt die Fahrzeugumgebung in vier Dimensionen einschliesslich der Höhe wahr.

ESA wählt vier neue Mitglieder in den Vorstand

Mehr als 1’100 Gäste haben die 92.Generalversammlung der ESA in Interlaken besucht. Für das Geschäftsjahr 2022 konnte ein Gesamtumsatzrekord von 449,3 Mio. CHF verkündet werden.

 

Einer der grössten Trolleybusparks Europas wird erweitert

Seit fast 40 Jahren dient das Depot La Borde oberhalb von Lausanne als Garage für einen Teil der Trolleybusse und Busse, welche die regionalen Linien bedienen. Um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden, wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten bei den Öffentlichen Verkehrsmitteln der Region Lausanne (tl) durchgeführt.

 

TecAlliance startet neues Partnerprogramm

TecAlliance, der führende Experte für Datenmanagement im freien Fahrzeug-Ersatzteilmarkt, führt ein neues Partnerprogramm ein. Die Initiative unterstützt Softwareanbieter und Consultants, die TecAlliance-Produkte und -Lösungen vertreiben, integrieren und Beratungsdienstleistungen anbieten, und die so Unternehmen helfen, im globalen Automotive Aftermarket zu wachsen und erfolgreich zu sein.

Goodyear stellt Demo-Reifen aus 90 Prozent nachhaltigen Materialien vor

Die Goodyear Tire & Rubber Company hat einen Demonstrationsreifen vorgestellt, der zu 90 Prozent aus nachhaltigen Materialien besteht. Dieser Demonstrationsreifen hat alle geltenden behördlichen Prüfungen sowie die internen Tests von Goodyear bestanden.

Continental und Apollo Tyres wollen Recyclinggummi von Tyromer nutzen

Die beidem Reifenhersteller Continental und Apollo Tyres wollen in Zukunft offensichtlich sogenanntes Tyre-Derived Polymer (TDP) von Tyromer beziehen. Tyromer hat eine Technologie zur Devulkanisierung von Gummi entwickelt.

Kempower – die schnellste Ladelösung auf dem Markt

Kempower bietet fixe und mobile Schnell-Ladestationen. Die Ladestationen von Kempower sind die schnellsten auf dem Markt.

 

Erfolgreiches Akademiemeeting von le GARAGE

Le GARAGE, das unabhängige Garagenkonzept der ESA, lädt seine Partnerinnen und Partner – Garagisten aus der ganzen Schweiz – jährlich zum Akademiemeeting ein. Referenten aus den verschiedensten Bereichen – darunter auch die ehemalige Miss Schweiz Stéphanie Berger – lieferten den Gästen Impulse fürs ihr Tagesgeschäft.

 

Neue Marke für bekannt Produkte: Roxor statt Panolin

Vieles neu in Madetswil, dem Hauptsitz und Produktionsstandort der Laemmle Chemicals AG, vormals Panolin: Die Ölprodukte des Familienbetriebs sind neu unter der Marke Roxor erhältlich.

Bott Schweiz AG - Nicht nur im Logo grün

Voller Stolz darf die Bott Schweiz AG jetzt bekannt geben, ab sofort klimaneutral unterwegs zu sein.

carrosserie suisse: 25 neue Werkstattleiter/innen holen sich Fachausweis

carrosserie suisse hat zur Übergabe der Diplome an die 25 frisch weitergebildeten Carrosseriewerkstattleiter eingeladen. Der Abschluss ist die höchste technische Weiterbildung im Carrosseriegewerbe.

carrosserie suisse mit ««green car repair» »: neues Label für ökologische Branche

Im Frühjahr 2023 lanciert carrosserie suisse mit «green car repair» ein neues Label. Dieses erhalten Betriebe, die Reparaturen nach ökologischen Standards erfüllen und umsetzen. Mit dem Konzept entlastet carrosserie suisse die Umwelt durch weniger Abfall und weniger CO2-Emissionen.

 

ESA-Massnahmenpaket: Einmal mehr für die Branche

Im Jahr 2021 bündelte die ESA ein Massnahmenpaket, um Garagisten und Carrossiers in der schwierigen Corona-Zeit zu unterstützen. Mit einer weiteren Initiative unter dem Motto «Zusammen sind wir stark – Winter 2022/23» doppelt die ESA jetzt nach und unterstützt die Branche erneut.

 

WorldSkills 2022 bester Automobil-Mechatroniker Florent Lacilla
Gold an den WorldSkills 2022 für Florent Lacilla

Florent Lacilla hat es geschafft und holt sich in Dresden eine Goldmedaille als Automobil-Mechatroniker. Er schlägt damit eine Konkurrenz, die sich teils für Jahre auf diesen Moment vorbereitet hatte. «Ich habe alles gegeben», so der Westschweizer.

WorldSkills: Silber für Dominik Bartolome |  Carrosseriespengler
WorldSkills: Silber für Schweizer Carrosseriespengler

Die weltweit besten Carrosseriespengler-/innen an den WorldSkills haben ihre Medaillen erhalten. Der Schweizer Dominik Bartlome darf sich als Vize-Weltmeister feiern lassen. Gold geht an Japan, Bronze an Taiwan. Zuvor haben sich die elf Teilnehmenden einem viertägigen Wettkampf gestellt, den «WorldSkills 2022 Competition Special Edition».

 

carrosserie suisse – Weiterbildung: 21 Fachkräfte geehrt

carrosserie suisse konnte acht neue Carrosseriefachleute sowie 13 Werkstattkoordinator/-innen mit dem Verbandszertifikat auszeichnen.

 

Neubau der ESA St. Gallen erfolgreich eröffnet

Mit einem attraktiven Neubau ihrer Geschäftsstelle in St. Gallen setzt die ESA ein Zeichen: rund 16 Millionen investiert die Genossenschaft in den Neubau, der für die Ostschweizer Garagen einen klaren Mehrwert bringt. Nach zwei intensiven Bauphasen in den letzten beiden Jahren hat die ESA den Neubau mit zwei Anlässen gebührend eröffnet.

Tesla bessert nach

Die Montagebänder der «Gigafactory Berlin» von Tesla stehen für zwei Wochen still. Gerüchteweise soll zu viel Schrott produziert worden sein.

carrosserie suisse: Alle erfolgreichen Lehrabgänger 2022

Ausbildung ist eine zentrale Aufgabe eines Verbandes wie carosserie suisse, dem Arbeitgeber- und Branchenverband der Carrosseriebetriebe und Nutzfahrzeugbauer. Gut 500 erfolgreiche Lehrlingsabschlüsse sind dieses Jahr zu verzeichnen.