Branchen-News

Strassenverkehrsunfälle 2022: Mehr schwere Verkehrsunfälle

2022 haben 241 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren und 4002 Menschen wurden schwer verletzt. Im Vergleich zu den Vorjahren ist somit ein deutlicher Anstieg bei den schweren Verkehrsunfällen zu verzeichnen. Das geht aus der Strassenverkehrsunfallstatistik 2022 des Bundesamts für Strassen (ASTRA) hervor. Die Ursachen werden jetzt detailliert eruiert.

Citroën-Chef sieht SUV in Gefahr

Sowohl die Kundschaft wie die Gesetzgeber könnten den SUV in einer elektrifizierten Autowelt das Leben schwer(er) machen.

BFS – Business Fleet Swiss hat zwei neue Kooperationspartner

BFS Business Fleet Swiss kann zwei neue Kooperationspartner in ihrem Franchise-Netzwerk begrüssen: Neu dazu stossen die ABAG Rental AG und die ALFAG Rent AG.

Wolfspeed und ZF verkünden Partnerschaft für Siliziumkarbid-Halbleiter-Technologie

Wolfspeed, Inc. und ZF gründen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft ein Innovationszentrum für die Entwicklung von Siliziumkarbid-Systemen und -Bauteilen für Mobilitäts-, Industrie- und Energieanwendungen.

MAN TGX 18.510 4x2 LL Sattelzug unterwegs ins Erdbebenkrisengebiet in der Türkei

Schnell entschlossen und mutig wie ein Löwe: Genau so stellte sich der Transportunternehmer Roger Moreira, mit seinem MAN TGX 18.510 4x2 LL Sattelzug für den Transport von dringend benötigten Hilfsgütern in das Erdbebenkrisengebiet im Südwesten der Türkei, zur Verfügung.

TecAlliance startet neues Partnerprogramm

TecAlliance, der führende Experte für Datenmanagement im freien Fahrzeug-Ersatzteilmarkt, führt ein neues Partnerprogramm ein. Die Initiative unterstützt Softwareanbieter und Consultants, die TecAlliance-Produkte und -Lösungen vertreiben, integrieren und Beratungsdienstleistungen anbieten, und die so Unternehmen helfen, im globalen Automotive Aftermarket zu wachsen und erfolgreich zu sein.

Ford streicht Jobs in der Entwicklung – in Europa

Die Umstellung auf Elektromobilität dürfte die Ford-Entwicklungsstätte in Deutschland massiv treffen. Es entstehen auch neue Jobs – aber nicht in Europa.

Goodyear stellt Demo-Reifen aus 90 Prozent nachhaltigen Materialien vor

Die Goodyear Tire & Rubber Company hat einen Demonstrationsreifen vorgestellt, der zu 90 Prozent aus nachhaltigen Materialien besteht. Dieser Demonstrationsreifen hat alle geltenden behördlichen Prüfungen sowie die internen Tests von Goodyear bestanden.

Erster vollelektrischer Kranwagen für die Müllabfuhr in Dänemark

Dänemarks erster vollelektrischer Scania 25L mit kombinierter Kran- und Verdichter-Konstruktion für die Abfallsammlung ist jetzt auf den Strassen Kopenhagens im Einsatz. Er wird vom weltweit tätigen Abfallentsorgungs-Unternehmen Urbaser betrieben.

Post beabsichtigt Übernahme Quickmail und Quickpac

Die Post beabsichtigt, die beiden Schweizer Logistikunternehmen Quickmail und Quickpac zu übernehmen. Insbesondere aufgrund der anhaltend sinkenden Briefmengen und des intensiven Wettbewerbs im Paketmarkt können die beiden Unternehmen nicht mehr eigenständig bestehen. Sie haben aktiv nach Käufern gesucht. Die Post kann mit der Übernahme die Fortsetzung der Dienstleistungen für die Kunden sicherstellen, und sie kann bestehende Synergien nutzen sowie ihre Logistik besser auslasten. Die Übernahme ist möglichst zeitnah geplant, sie muss jedoch zu-erst von der Wettbewerbskommission (WEKO) genehmigt werden.

Camion Transport AG übernimmt Geschäftstätigkeit der Hänger AG

Camion Transport AG übernimmt per 1. Januar 2024 die Geschäftstätigkeit der Hänger AG in Basel. Die beiden Familienunternehmen bündeln ihre Kompetenzen am Güterbahnhof Wolf in Basel und schaffen gemeinsames Synergiepotenzial. Zur betrieblichen Übernahme gehören alle Mitarbeitenden, die bestehenden Kundenbeziehungen und die Staplerflotte.

Betriebsleiter: 10 Fachkräfte erlangen höchste Weiterbildung im Carrosseriegewerbe

carrosserie suisse hat 10 Fachkräfte nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung als diplomierte Betriebsleiter geehrt. Der Abschluss ist die höchstmögliche Weiterbildung in der Carrosseriebranche.

«Gut Ding muss Weile haben» oder ein Jubiläum, das heute nicht mehr selbstverständlich ist

Seit über 40 Jahren arbeitet Markus Härri als Chauffeur bei der Dreier AG im Aargauischen Suhr. Als «kleiner» Höhepunkt in seiner beruflichen Laufbahn durfte er nun seinen ersten Scania übernehmen, nachdem er über die letzten vier Jahrzehnte verschiedenste Fahrzeugmarken bis ins ferne Marokko fahren durfte. 

ZF und Foxconn gründen Joint Venture für Pkw-Fahrwerksysteme

Die ZF Friedrichshafen AG und die Hon Hai Technology Group («Foxconn») haben eine 50:50-Partnerschaft im Bereich Pkw-Fahrwerksysteme geschlossen. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer schnelleren und umfassenderen Zusammenarbeit mit namhaften Kunden sowohl in der Automobil- als auch in der Zulieferindustrie.

Wachstum des Auto-Markts in der Schweiz trotz Erosion der politischen Rahmenbedingungen für E-Mobilität

Auch im August hat sich das Plus am Auto-Markt verfestigt. Mit 18'977 Neuzulassungen von Personenwagen resultiert ein Zuwachs von 15,8 Prozent zum Vorjahresmonat. Doch: Die Elektromobilität droht mit der anhaltenden Versorgungsunsicherheit, den steigenden Strompreisen und der Wiedereinführung von Industriezöllen durch die Ausweitung der Automobilsteuer auf Elektroautos unter die Räder zu kommen.

 

ZF stellt neue elektrische Achsantriebe für Nutzfahrzeuge vor

Alles aus einer Hand: ZF präsentiert die nächste Generation der modularen und hoch-integrierten elektrischen Achsantriebe. Die neuen AxTrax 2-Antriebe eignen sich für Verteilerfahrzeuge bis hin zu 44-Tonnen-Lkw sowie Trailer. Der Produktionsstart von AxTrax 2 ist für 2024 geplant.

Mercedes-Benz Vans Schweiz: Rekordzahlen und 51,3 Prozent mehr elektrische Vans

Mercedes-Benz Vans Schweiz verzeichnet das beste Halbjahr überhaupt. Insgesamt wurden in der Schweiz in der ersten Jahreshälfte 3‘363 Mercedes-Benz Vans verkauft.

Designwerk mit Red Dot Design Award ausgezeichnet

Designwerk hat den Red Dot Design Award in der Kategorie Product Design 2023 gewonnen. Die Auszeichnung wurde für die dritte Generation der mobilen Schnellladegeräte verliehen. Die Ladegeräte überzeugten die Jury mit ihrer kompakten Bauweise, flexibler Handhabung und minimalistischem Design.

Zwei neue Tanklösch-Fahrzeuge (TLF) für die Schadenwehr San Bernardino

Seit Ende des vergangenen Jahres darf die Schadenwehr San Bernardino (GR) zwei neue Tanklösch-Fahrzeuge ihr Eigen nennen. Dabei handelt es sich um ein Universallösch-Fahrzeug (ULF) und ein Grosstanklösch-Fahrzeug (GTLF). Der Standort am Südportal des San Bernardino-Tunnels ist täglich 24 Stunden besetzt und vorbereitet auf den Ernstfall in oder rund um die Tunnel zwischen Nufenen und Mesocco.

«Täglich frisch aus der Region – für Sie!» auch dank Scania Qualitäten 

Kürzlich konnte die Molkerei Lanz AG aus Obergerlafingen ihren zweiten Scania in Betrieb nehmen, auch dank dessen Qualitäten und positiv gemachten Erfahrungen. Und das noch schönere; Ein dritter ist bereits in Bestellung.

Neuer Renault Truck T520 P6×2 mit Effer-Kran für Leiser & Loosli Transport AG

Der neue königsblaue Renault Truck T520, ein Dreiachser mit Brücken- und Kranaufbau, der seit kurzem die Flotte der Leiser & Loosli Transport AG in Reiden verstärkt, ist ein stolzes Fahrzeug.

 

NEOPLAN Cityliner für die Grämiger AG

Die Grämiger AG sich erneut für einen luxuriösen NEOPLAN Cityliner mit Wohlfühl-Ambiente von der MAN Truck & Bus Schweiz entschieden.

Quickpac lanciert nachhaltige Retouren-Lösung für Schweiz

Nachhaltig retournieren war nie einfacher: Quickpac lanciert nach 2-monatiger Pilotphase den emissionsarmen Retouren-Service Quickpic. Quickpac holt Retouren leise per Elektroauto zu Hause ab und transportiert sie zurück zum Onlinehändler. Als erster Paketdienst deckt Quickpac sowohl Hin- als auch Rückweg einer Sendung zu 100% mit Elektroautos und mit maximalem Komfort für die Retournierer ab.

Moderner Renault Truck D Wide für die J.Meier Grüt Transporte AG

Bei der J. Meier Grüt Transporte AG in Grüt (Gossau ZH) hat man Freude am neuen Renault Truck D Wide P6×2 Dreiachser: Seit April ist er zwischen 23 und 9 Uhr im Zürcher Oberland unterwegs.

MAN TGS 41.510 8x6-6 von Jul. Peter Sargans (JPS)

Der nigelnagelneue MAN TGS 41.510 8x6-6 des kleinen Familienunternehmens Jul. Peter Sargans ist in seiner Bauart der weltweit einzige MAN Truck. Seit Mitte März wird er für die harten Einsätze im Kranbetrieb gebraucht.

«Wir waren positiv überrascht!»

Die ECSA Chemicals AG ist in der Schweiz mit Standorten im Tessin, konkret in Balerna, und in Flawil / SG vertreten. Das Unternehmen ist indes europäisch aufgestellt, weshalb es ein engmaschiges Logistiknetz unterhält, das allein in der Schweiz aus 33 Lastwagen besteht. Jüngst hat ein neuer Renault Trucks T520 High P6x2TAG EVO in die Flotte Eingang gefunden, der – wie die meisten ECSA-Fahrzeuge – zum Gefahrguttransport gebraucht wird.

Renault Trucks D-Wide P320 4x2 für die Otto Scerri SA

Die Otto Scerri SA in Castione TI operiert eigenständig unter dem Dach der Marti Holding AG. Ihr Kerngeschäft liegt bei den Baustoffen und dem Recycling. Sechs der insgesamt 40 Nutzfahrzeuge in der Flotte stellt Renault Trucks. Jüngst ist ein Renault Trucks D-Wide P320 4x2 zum Fuhrpark gestossen.

Ford produziert den «Amarok»-Nachfolger für VW

Ford wird auf Basis des Ford Ranger die Neuauflage des Amarok für Volkswagen Nutzfahrzeuge produzieren. Damit rücken die einstigen Konkurrenten im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge noch enger zusammen.

Neue Bus-Generation MAN Lion’s City E ist da

Jetzt ist sie da, die neue Bus-Generation MAN Lion’s City E mit batterie-elektrischem Antrieb. MAN Truck & Bus Schweiz AG tourt mit einem Lion’s City 12E in den nächsten drei Wochen durch die Schweiz.

Ford-Nutzfahrzeuge nähern sich SUV an

Ford hat seine Nutzfahrzeug-Modelle Transit und Custom mit neuen Ausstattungslinien ergänzt: Mit den Ausführungen Trail und Active nähern sich die Nutzfahrzeuge dem SUV-Look an.

Die richtige Klimatisierung im Stadt- und Reisebus

Beim Betrieb von Stadt-, Überland und Reisebussen hat die Gesundheit von Fahrgästen und Fahrern höchste Priorität. Das gilt im Zeitalter des Corona-Virus umso mehr.

MAN TGE 4x4 mit neuem Offroad-Paket

Ab sofort bietet MAN in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Allradspezialisten Oberaigner einen Offroad-Umbau für den TGE mit 5.0 t oder 5.5 t zulässigem Gesamtgewicht an. Dabei kommt die permanente Allrad-Lösung ohne Niveauanhebung und mit einem Zusatzgewicht von nur 130 kg aus.

Mercedes-Benz Servicestandorte unterstützen die Versorgung

Die Fahrzeuge von Mercedes-Benz sind in fast allen Bereichen der öffentlichen und privaten Daseinsvorsorge im Einsatz. Damit dies auch in den aktuell herausfordernden Zeiten so bleibt und die Versorgung der Bevölkerung zuverlässig und sicher aufrechterhalten werden kann, müssen Wartung und Service der Fahrzeuge auch weiterhin gewährleistet sein.

Mit dem neuen Volvo FMX in die Zukunft der Baustellen-Lkw

Volvo Trucks hat den komplett überarbeiteten Volvo FMX mit einem völlig neuen Fahrerhaus, mehr Nutzlast und innovativen Sicherheitsfunktionen auf den Markt gebracht. Mit grösseren Vorderachslasten von bis zu 20 Tonnen und einem 38-Tonnen-Doppelachsaggregat ist der Volvo FMX für härteste Bedingungen und anspruchsvollste Aufgaben gebaut.

Der neue Volvo FH16: Komfort und Leistung kombiniert

Volvo Trucks hat eine neue Generation des Volvo FH16 auf den Markt gebracht, die erfolgreich neue Sicherheitsfunktionen, eine Arbeitsumgebung, die den Fahrer in den Mittelpunktstellt, und die neuesten Technologien kombiniert, um Kunden eine höhere Produktivität zu bieten.

Volvo Trucks bringt den neuen FH auf den Markt

Volvo Trucks hat den neuen Volvo FH auf den Markt gebracht. Neben einem überarbeiteten Fahrerhaus bietet dieser neue Sicherheitsfunktionen und eine fahrerorientierte Arbeitsumgebung. Wichtiges Ziel des neuen Designs ist es, dem Fahrer ein produktiveres, sichereres und komfortableres Leben zu ermöglichen.

MAN bereitet Serienstart des Elektro-Lkw vor

MAN Truck & Bus startet 2024 im Werk München die Serienproduktion des neuen Elektro-Lkw. Im eigens dafür geschaffenen eMobility Center hat das Unternehmen bereits 2’600 Mitarbeitende in über 17’000 Trainingsstunden im sicheren Umgang mit Hochvolttechnik und neuen Elektro-Komponenten geschult. Schon in der ersten Jahreshälfte 2024 sollen die ersten Serien-Elektro-Lkw zu den Kunden rollen.

Neuer Ford Transit Custom Nugget ist bereit für elektrifizierte Abenteuer

Der neue Ford Transit Custom Nugget feierte auf dem diesjährigen Caravan Salon in Düsseldorf (25.8. - 3.9.) seine Weltpremiere.

Renault Trucks E-Tech Trafic: der Hersteller erweitert Elektro-Portfolio mit E-Transporter

Im Zuge der raschen Elektrifizierung seiner Modellreihen bringt Renault Trucks 2023 ein neues Nutzfahrzeug im Medium-Van-Segment heraus: den Renault Trucks E-Tech Trafic. Der französische Hersteller bietet nun ein umfassendes Angebot an 100-prozentigen E-Fahrzeugen von 650 kg bis 44 t an.

Designwerk: Das weltweit erste elektrische Kanalreinigungsfahrzeug mit Wasserrecycling geht in Serie

In einer exklusiven Partnerschaft haben die E-LKW Manufaktur Designwerk und der Kanalreinigungsfahrzeug-Spezialist KAISER gemeinsam das erste vollelektrische Kanalreinigungsfahrzeug für die Serienherstellung konstruiert.

Sieber fährt elektrisch und macht Schritt in Richtung «grüne Logistik»

Mit ihrer gelebten Nachhaltigkeitsstrategie trägt die Sieber-Gruppe Verantwortung gegenüber der Umwelt. Seit Mai 2023 wird nun auch die Elektro-Fahrzeugflotte stark ausgebaut.

MAN Elektro-Lkw für den Fernverkehr: Mehr als 500 Bestellanfragen

MAN wird 2024 mit der Produktion seines elektrischen Fernverkehrs-Lkw beginnen. Es liegen bereits mehr als 500 Bestellanfragen vor.

Renault Trucks baut das E-Mobility-Team aus und bietet ab sofort komplette Mietlösungen an

Zum Produktionsstart der neuen E-Tech Baureihen T und C hat Renault Trucks (Schweiz) AG das Kompetenz-Team Elektromobilität erweitert. Mit dem neu erschaffenen Mietangebot können zudem auch Transport-KMU den Umstieg auf die Elektromobilität testen.

 

Volvo Trucks liefert schweren Elektro-Lkw für 74 Tonnen aus

Volvo Trucks hat einen Elektro-Lkw für Schwertransporte an ein Transportunternehmen in Göteborg, Schweden, geliefert. Der Lkw kann ein Gesamtgewicht von 74 Tonnen bewältigen.

Mercedes-Benz eCitan – der vollelektrische Small-Van

Mercedes‑Benz Vans setzt ein weiteres Zeichen für den lokal CO2-emissionsfreien Verkehr: Nach den Baureihen im mittleren und grossen Van Segment sind zeitnah auch die Fahrzeuge der kompakten Van-Klasse in vollelektrischen Varianten bestellbar. Im gewerblich positionierten Bereich startet der eCitan als Kastenwagen in zwei Längen von 4’498 mm als Kompakt- und mit 4’922 mm in der Langversion.

Anpassung der Energieetikette für Neuwagen ab 1. Januar 2024

Das UVEK hat die Energieeffizienz-Kategorien der Energieetikette für Personenwagen neu eingeteilt. Die Anpassung erfolgt im Rahmen der jährlichen Überprüfung, die in der Energieeffizienzverordnung (EnEV) vorgeschrieben ist.

 

Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an

Der Bundesrat wird auf 1. Januar 2024 die «Verordnung über die wettbewerbsrechtliche Behandlung von vertikalen Abreden im Kraftfahrzeugsektor (KFZ-Verordnung, KFZ-VO)» in Kraft setzen. Die Verordnung schafft eine grössere Sicherheit bei der Auslegung des Kartellgesetzes im Automobilmarkt und soll wettbewerbsschädliche Abreden sowie eine Isolierung des schweizerischen Automobilmarktes verhindern.

carrosserie suisse: Belebender Jahresrückblick und neue Ehrenmitglieder

Anfangs Juni lud der Branchenverband carrosserie suisse in der Schweizerischen Alpinen Mittelschule Davos zur Delegiertenversammlung. In diesem Rahmen gestaltete der Verband den Jahresrückblick in Form eines Podiumsgesprächs und ernannte zwei neue Ehrenmitglieder. Ebenfalls informierte carrosserie suisse über die aktuelle Situation zum Gesamtarbeitsvertrag.

 

Peter Goetschi wird zum Präsidenten von strasseschweiz gewählt

Peter Goetschi ist zum neuen Präsidenten des Dachverbands des privaten Strassenverkehrs, strasseschweiz gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Gian-Luca Lardi an.

 

Fairer Wettbewerb im grenzüberschreitenden Strassentransport

Der Bundesrat will im internationalen Gütertransport auf der Strasse den fairen Wettbewerb zwischen den Unternehmen gewährleisten. Für Unternehmen, die Lieferwagen grenzüberschreitend für den gewerblichen Güterverkehr einsetzen, soll eine Lizenzpflicht eingeführt werden.

Peter Grünenfelder zum Präsidenten von auto-schweiz gewählt

auto-schweiz hat einen neuen Präsidenten bestimmt. Die Mitglieder haben auf Vorschlag des Vorstands Peter Grünenfelder einstimmig in das Amt gewählt. Dieser wird seine neue Aufgabe per Anfang August 2023 aufnehmen.

auto-schweiz nominiert Peter Grünenfelder als Präsident

Peter Grünenfelder soll neuer Präsident von auto-schweiz werden. Der Vorstand der Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure hat einen entsprechenden Wahlvorschlag zuhanden der Generalversammlung verabschiedet, die am 15. Mai 2023 in Luzern stattfinden wird. Peter Grünenfelder soll Nachfolger von Albert Rösti werden, der das Amt nach seiner Wahl in den Bundesrat niederlegen musste.

 

Schwerverkehr: Bund und Kantone haben 2022 rund 130’000 Fahrzeuge kontrolliert

Im letzten Jahr wurden insgesamt 129’067 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert. Dabei kam es zu 23’790 Beanstandungen – vor allem wegen Verstössen gegen Gewichte und Abmessungen, aufgrund technischer Mängel sowie wegen Missachtung der Arbeits- und Ruhezeiten. Dies geht aus dem Bericht zu den Schwerverkehrskontrollen hervor, den das Bundesamt für Strassen (ASTRA) und das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) heute gemeinsam veröffentlicht haben.

Raserartikel: Parlament entscheidet zugunsten der Verkehrssicherheit

Das Parlament hat in der Schlussabstimmung bestätigt, dass rücksichtslose Raserei auch in Zukunft mit einem Jahr Gefängnis und 24 Monaten Führerausweisentzug bestraft wird.

Historischer Moment für Scania – Batteriemontage nimmt Betrieb auf

Die Scania-Batteriemontage am schwedischen Hauptsitz in Södertälje ist eingeweiht worden. Die Inbetriebnahme des neuen Werks ermöglicht die Serienproduktion von schweren Premium-Elektrofahrzeugen.

Elektrischer Antrieb für leichte Nutzfahrzeuge: CeTrax lite von ZF feiert Serienstart

Die ZF-Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) startet die Serienproduktion des neuen elektrischen Zentralantriebs CeTrax lite. Der neue Antriebsstrang nutzt Synergien aus der Entwicklung und Produktion von elektrischen Pkw-Antrieben, die ZF für den Einsatz in leichten Nutzfahrzeugen angepasst hat.

Aktualisiertes CCAP von Scania kann bis zu 2 Prozent Treibstoff sparen

Scania führt ein grosses Update seines CCAP-Systems (Cruise Control with Active Prediction) für Scania Opticruise ein. Das neue System wird ab Juni in alle Scania Lkw mit G25- und G33-Getriebe eingebaut und kann bei Lkw mit dem SUPER Antriebsstrang nachgerüstet werden. So sind zusätzliche Treibstoff-Einsparungen von bis zu 2 Prozent möglich.

Scania präsentiert neue Heavy-Duty-Getriebe-Alternativen

Die G25CM- und G33CM-Baureihe von Scania wird um zwei neue Mitglieder erweitert, die ein «H» (für Heavy) in ihrer Bezeichnung tragen. G25CH und G33CH verfügen über alle Vorzüge und Eigenschaften ihrer Geschwister. Durch den Einsatz eines robusteren Planetengetriebes bietet Scania jetzt die wahrscheinlich optimalste Kombination aus Robustheit, nahtloser Schaltung und Kraftstoffeffizienz in der Lkw-Branche.

Digitale Nachverfolgung der Nutzung erneuerbarer Kraftstoffe

Neste und Scania testen derzeit eine digitale Lösung, die eine einfache Nachverfolgung und Überprüfung der Nutzung erneuerbarer Kraftstoffe je Fahrzeug ermöglicht. Durch die Kombination von Daten aus dem Scania Fleet Management Portal, angereichert mit den Kraftstoffemissionsdaten von Neste, liefert Scania den Kunden mit Flottenmanagement von Scania aktuelle Daten für die Berichterstattung über Treibhausgasemissionen.

Robuster Reaktor für reines Methan

Synthetische Energieträger wie künstlich hergestelltes Methan sind kreislaufgerecht bezüglich CO2 und können erneuerbare Energie transportierbar und langfristig speicherbar machen. Dessen Herstellung ist mit relativ hohen Energieverlusten verbunden; zudem machen bisherige Verfahren eine Aufreinigung des Methans erforderlich. Um das zu ändern, haben Empa-Forschende ein neues, optimiertes Reaktorkonzept für die Methanisierung entwickelt.

Volvo Trucks senkt Kraftstoffverbrauch bei Testfahrt um 18 Prozent

Der kürzlich aktualisierte Volvo FH mit I-Save beweist seine Klasse bei einem neuen unabhängigen Test. Das kraftstoffeffiziente Spitzenmodell hat im Vergleich zum gleichen Test vor vier Jahren fast 18 Prozent weniger Kraftstoff verbraucht.

ZF stellt neue E-Antriebe für Pkw und Nutzfahrzeuge vor

ZF hat Ende 2022 die neueste Generation von Elektroantrieben für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge präsentiert. Sie setzt Massstäbe durch eine herausragende Leistungsdichte und Energieeffizienz. Dies erreicht ZF aufgrund zahlreicher Innovationen auf der Komponenten-wie auch der Systemebene.

Schweizer Konsortium baut «Mega-Ladestation»

Die Designwerk Technologies AG baut eine neuartige Ladestation der Megawatt-Klasse. Sie soll das Schnellladen von E-LKW innert 45 Minuten ermöglichen. Das partnerschaftliche Demonstrationsprojekt will damit E-LKW langstreckentauglich machen und Netze entlasten. Technische Grundlage ist ein neuer Ladestandard für schwere Nutzfahrzeuge.

Vernetzter Gurt von ZF bringt Insassen aktiv in die richtige Sitzposition

Ein guter Insassenschutz beginnt mit der richtigen Sitzposition und einem passend anliegenden Gurt. Vor allem in den Millisekunden vor einem Aufprall kann der neue, vernetzte Sicherheitsgurt von ZF seine volle Wirkung ausspielen, indem er Insassen aktiv in die richtige Sitzposition bringt. Herzstück des Systems ist der elektromechanische Gurtstraffer ACR8.

T Red: Neue Sonderserie für Gebrauchtfahrzeuge von Renault Trucks

Renault Trucks präsentiert seine neue Sonderserie für Gebrauchtfahrzeuge: den T Red. Dieses nachhaltige Fahrzeug steht für das Engagement des französischen Herstellers im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Mit diesem innovativen Ansatz soll die Lebensdauer von LKW verlängert und gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden.

Die neuen Midsize Vans von Mercedes-Benz

Mercedes Benz Vans hat seine mittelgrosse Baureihe für den privaten und gewerblichen Einsatz noch attraktiver gemacht – mit neuem Design im Exterieur und Interieur sowie mehr Komfort, Sicherheit und Funktionalität, speziell dank eines Plus an intelligenter, digitaler Vernetzung.

MAN eTruck gewinnt Red Dot Design Award 2023

Der neue Grossserien eTruck von MAN erhält den Red Dot Design Award 2023 in der Kategorie «Product Design». Qualität und Details wie das polygonale Exterieur-Dekor – inspiriert vom Panorama der bayerischen Alpen – überzeugten die Jury.

Cisco und Ford statten Ford E-Transit mit Hybrid-Work-Technik aus

Seit der Pandemie haben viele Firmen auf ein hybrides Arbeitsmodell umgestellt. Cisco und Ford geben mit dem vollelektrischen E-Transit als umgebautes Hybrid Work Showcase einen Ausblick auf die Zukunft der mobilen Arbeit in der Schweiz.

Volvo Trucks führt neue Sicherheitssysteme ein

Mit dem Ziel, die Sicherheit von Radfahrern und Fussgängern zu erhöhen und die Arbeit der Fahrer zu erleichtern, führt Volvo Trucks jetzt eine Reihe neuer Sicherheitssysteme für seine Fahrzeuge ein.

Wolfspeed und ZF eröffnen Forschungszentrum für Siliziumkarbid-Technologie

Im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft haben ZF und Wolfspeed Inc. ihre Pläne angekündigt, ein gemeinsames europäisches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Siliziumkarbid-Leistungselektronik in der Metropolregion Nürnberg zu gründen.

ZF eröffnet 5G-Netz auf Nutzfahrzeug-Teststrecke

Die ZF-Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) unterstreicht ihr Engagement zur Weiterentwicklung der «Next Generation Mobility». Sie investiert in modernste digitale 5G-Konnektivität. Die Nutzfahrzeug-Teststrecke in Jeversen (Niedersachsen) wird mit einem eigenen, leistungsstarken 5G-Campus-Netzwerk ausgestattet.

Designwerk: Neue Batteriezellen für den HIGH CAB Semi Lowliner

Die Designwerk Technologies AG hat neu eine Batteriezelle mit Lithium-Eisenphosphat-Zelltechnologie (LFP) im Portfolio. Sie liefert ab Anfang 2024 die Energie für den Antrieb des vollelektrisch betriebenen HIGH CAB Semi Lowliner 4x2T.

Renault Trucks mit E-Tech-Baureihe als Premiere

Renault Trucks wird als Schweizer Premiere an der carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH die komplette E-Tech-Baureihe präsentieren.

Mehr Fachveranstaltungen am Branchentreffpunkt

In zwei Monaten (8. bis 11. November 2023) empfangen in Bern die carrosserie-CH / transport-CH und aftermarket-CH die Besucher zum Branchentreffpunkt der Mobilitätsbranche. Neben dem nahezu vollbesetzten Ausstellungsgelände trumpfen die Leitmessen dieses Jahr auch mit einem ausgebauten Angebot an Fachveranstaltungen auf.

Mobility-Forum: Next generation – Wie die Generation Z tickt

Am 9. November 2023 findet im Rahmen des Branchentreffpunktes der Schweizer Mobilitätsbranche in Bern (carrosserie-CH / transport-CH / aftermarket-CH) das Mobility-Forum statt. Im Zentrum der Fachveranstaltung steht die Generation Z.

Leitmessen der Mobilitätsbranche vermelden «volles Haus»

Die drei Fachmessen der Schweizer Mobilitätsbranche carrosserie-CH / transport-CH / aftermarket-CH sind zwei Monate vor ihrer Durchführung nahezu ausgebucht. Damit werden die Leitmessen vom 08.11. – 11.11.2023 in Bern ihrem Anspruch als Branchentreffpunkt erneut gerecht.

Sämtliche Importeure der «Schweren» mit an Bord

carrosserie-CH / transport-CH / aftermarket-CH, der Branchentreffpunkt der Schweizer Mobilitätsbranche kann auch 2023 wieder auf alle Importeure der sieben schweren Nutzfahrzeug-Marken in der Schweiz zählen.

Die Mobilitätsbranche trifft sich in Bern

In drei Monaten (8. bis 11. November 2023) werden in Bern der 12. Schweizer Nutzfahrzeugsalon transport-CH, der 2. Schweizer Automobil-Aftermarket-Salon sowie der 1. Schweizer Carrosserie-Salon carrosserie-CH stattfinden. Nach der äusserst erfolgreichen Durchführung im «Coronajahr» 2021 kündigen die Veranstalter eine umfassende Leistungsshow der Schweizer Mobilitätsbranche mit unzähligen Attraktionen und Premieren an.

Schwingerkönig Matthias Glarner duelliert sich mit Lkw-Fahrern

Im Rahmen des Lucky Trucker Programms von Mercedes-Benz Trucks Schweiz sorgt Schwingerkönig von Estavayer Matthias Glarner dieses Jahr auf der Raststätte Gunzgen Nord für eine Überraschung bei den Lkw-Fahrern. Im Schlepptau: ein Showtruck im Schwingertenue, ein «Hau den Lukas» und eine besondere Challenge.

DAF Trucks sichert sich bei den UK Fleet News Awards das Triple

DAF Trucks hat bei den renommierten Fleet News Awards 2023 einen Hattrick an Auszeichnungen erhalten. Der LF-Lkw für den Verteilerverkehr und die vielseitige Baureihe XD wurden in den Kategorien für bis zu 12 bzw. über 12 Tonnen jeweils als «Best Rigid Truck» ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt DAF die Auszeichnung zum «Fleet Manufacturer of the Year».

Scania demonstrieren auch bei härtesten Wintereinsätzen ihre Stärken

Jedes Jahr im Januar bis Mitte Februar veranstaltet Scania Norwegen für Ihre Kunden den bereits traditionellen SCANIA WINTER Event im grössten Skigebiet von Norwegen. Dabei können die Kunden unterschiedlichste Scania Trucks auf Herz und Nieren testen und gleich selber entscheiden, welcher Scania denn zu seinen Transportaufgaben am besten passt.

Die ESA präsentiert neues Reifenangebotstool

Individuell abgestimmte Reifenangebote sind im Interesse der Garagisten wie Kunden. Zu den bisherigen Lösungen lanciert die ESA deshalb einen einfachen Weg für die Zusammenstellung eines Kundenangebots.

 

Rotra SA Sugiez - Wie setzt man eine Fertiggrube in ein bestehendes Gebäude?  

Mit dieser und ähnlichen Fragestellungen setzt sich Roland Strebel, KSU Projektleiter täglich auseinander. Die Lösungsansätze sind so individuell wie die Kunden und ihre Standorte. Auch bei der Rotra SA in Sugiez, musste sich Roland Strebel diese Frage stellen.  

 

Kempower – Schnell-Ladestation

Busse und LKW’s mit elektrischem Antrieb sind schon lange kein Novum mehr. Auch wenn der Anteil noch nicht enorm ist – er wächst stetig. Dies bedeutet für die Werkstätten, dass auch das Equipment erweitert werden muss. Wenn ein Bus oder LKW schon in der Werkstatt stehen muss, wo er keinen Ertrag bringt, sollte die Standzeit auch gleich zum Laden genutzt werden können. Auch wenn diese nur kurz ist.

Der 100. sympacar-Partner

Das jüngste Garagenkonzept der ESA hat kürzlich einen Meilenstein erreicht. Die ESA heisst Mario Sama und Daniel Rudin von der Basler Gotthelf-Garage AG herzlich als 100. sympacar-Partner willkommen.

 

Daimler Truck: Eine Million verkaufte Active Brake Assist Notbremsassistenten

Die Entwickler von Daimler Truck arbeiten seit Jahren daran, die Fahrer mit Assistenzsystemen immer besser bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Das Ziel: im Jahr 2025 sollen mindestens 75 Prozent und im Jahr 2030 mindestens 80 Prozent der ausgelieferten Fahrzeuge mit einem Sicherheitssystem ausstatten, das in Leistung und Anwendungsbereich über die gesetzliche Anforderung hinausgeht.

Neues vollsynthetisches Getriebeöl Cryptogear 75W-90

Mit dem Cryptogear 75W-90 hat Midland ein neues vollsynthetisches Getriebeöl im Sortiment, das speziell für hochbelastete automatisierte I-Shift Getriebe ausgelegt ist.

Stempel–Hebebühnen von AC, Qualität aus Dänemark

Auf was kommt es bei einer Hebebühne für Nutzfahrzeuge und LKW’s an? Sie müssen sicher und schnell sein, aber auch einfach bedient werden können.

Neues Automatikgetriebeöl Type-F von Midland

Das neue Midland Type-F ATF (Automatic Transmission Fluid) ist ein Mineralöl, das spezifisch für den Einsatz in älteren Ford- und Volvo-Fahrzeugen mit Borg-Warner Automatikgetrieben entwickelt wurde. «Type F» bezieht sich dabei auf eine bestimmte Spezifikation, die von Ford für Getriebeöl vorgegeben wird, nämlich M2C33-F.

Ein Blick hinter die Kulissen mit dem Fachmann für Werkstattprojekte

Ob gross oder klein, komplex oder einfach: Immer, wenn es darum geht, ein Projekt gemeinsam mit Architekten oder Generalunternehmungen zu realisieren, und immer wenn Tiefbau eine Rolle spielt, dann ist Roland Strebel, KSU Projektleiter Technik, Deutschschweiz gefragt. Und dies macht er für die KSU nun schon seit 30 Jahren!

 

carrosserie suisse: 25 neue Werkstattleiter/innen holen sich Fachausweis

carrosserie suisse hat zur Übergabe der Diplome an die 25 frisch weitergebildeten Carrosseriewerkstattleiter eingeladen. Der Abschluss ist die höchste technische Weiterbildung im Carrosseriegewerbe.

carrosserie suisse mit ««green car repair» »: neues Label für ökologische Branche

Im Frühjahr 2023 lanciert carrosserie suisse mit «green car repair» ein neues Label. Dieses erhalten Betriebe, die Reparaturen nach ökologischen Standards erfüllen und umsetzen. Mit dem Konzept entlastet carrosserie suisse die Umwelt durch weniger Abfall und weniger CO2-Emissionen.

 

ESA-Massnahmenpaket: Einmal mehr für die Branche

Im Jahr 2021 bündelte die ESA ein Massnahmenpaket, um Garagisten und Carrossiers in der schwierigen Corona-Zeit zu unterstützen. Mit einer weiteren Initiative unter dem Motto «Zusammen sind wir stark – Winter 2022/23» doppelt die ESA jetzt nach und unterstützt die Branche erneut.

 

WorldSkills 2022 bester Automobil-Mechatroniker Florent Lacilla
Gold an den WorldSkills 2022 für Florent Lacilla

Florent Lacilla hat es geschafft und holt sich in Dresden eine Goldmedaille als Automobil-Mechatroniker. Er schlägt damit eine Konkurrenz, die sich teils für Jahre auf diesen Moment vorbereitet hatte. «Ich habe alles gegeben», so der Westschweizer.

WorldSkills: Silber für Dominik Bartolome |  Carrosseriespengler
WorldSkills: Silber für Schweizer Carrosseriespengler

Die weltweit besten Carrosseriespengler-/innen an den WorldSkills haben ihre Medaillen erhalten. Der Schweizer Dominik Bartlome darf sich als Vize-Weltmeister feiern lassen. Gold geht an Japan, Bronze an Taiwan. Zuvor haben sich die elf Teilnehmenden einem viertägigen Wettkampf gestellt, den «WorldSkills 2022 Competition Special Edition».

 

carrosserie suisse – Weiterbildung: 21 Fachkräfte geehrt

carrosserie suisse konnte acht neue Carrosseriefachleute sowie 13 Werkstattkoordinator/-innen mit dem Verbandszertifikat auszeichnen.

 

Neubau der ESA St. Gallen erfolgreich eröffnet

Mit einem attraktiven Neubau ihrer Geschäftsstelle in St. Gallen setzt die ESA ein Zeichen: rund 16 Millionen investiert die Genossenschaft in den Neubau, der für die Ostschweizer Garagen einen klaren Mehrwert bringt. Nach zwei intensiven Bauphasen in den letzten beiden Jahren hat die ESA den Neubau mit zwei Anlässen gebührend eröffnet.

Tesla bessert nach

Die Montagebänder der «Gigafactory Berlin» von Tesla stehen für zwei Wochen still. Gerüchteweise soll zu viel Schrott produziert worden sein.

carrosserie suisse: Alle erfolgreichen Lehrabgänger 2022

Ausbildung ist eine zentrale Aufgabe eines Verbandes wie carosserie suisse, dem Arbeitgeber- und Branchenverband der Carrosseriebetriebe und Nutzfahrzeugbauer. Gut 500 erfolgreiche Lehrlingsabschlüsse sind dieses Jahr zu verzeichnen.