12. Schweizer Nutzfahrzeugsalon
08. - 11. Nov. 2023 BERNEXPO
Vor genau drei Jahren gab Martin Huber seine sichere Festanstellung als Kranfahrzeug-Chauffeur auf um den mutigen Schritt mit einem eigenen Kranfahrzeug in die Selbstständigkeit zu wagen. Eine Erfolgsgeschichte, welche damals viel Überzeugungsarbeit und persönlichen Verzicht von Martin Huber und seiner Frau Anita in vielen Belangen erforderte.
Schwere Nutzfahrzeuge elektrifizieren und im täglichen Bedarf einsetzen ist das Eine. Die dafür notwendige Energie mit der entsprechenden Ladeinfrastruktur ist das Andere. Wofür die Politik Jahre, wenn gar nicht Jahrzehnte braucht, wird durch die Käppeli Logistik AG in enger Zusammenarbeit mit der Scania Schweiz AG innert Monaten geplant, realisiert und in Betrieb genommen.
Mehr als 1’100 Gäste haben die 92.Generalversammlung der ESA in Interlaken besucht. Für das Geschäftsjahr 2022 konnte ein Gesamtumsatzrekord von 449,3 Mio. CHF verkündet werden.
Renault Trucks kann auch Feuerwehr: Auf der Basis des neuen Evolution T 460 ist ein hochmoderner Feuerwehr-Rüstwagen entstanden, der aus enger Kooperation zwischen Renault Trucks und der Walser Gruppe hervorgegangen ist. Der Rüstwagen dient zunächst als Demofahrzeug, das erstmals auf der Messe Suisse Public in Bern vom 6. bis 9. Juni der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Ford Pro hat den E-Transit Courier vorgestellt - ein neues, zu 100 % elektrisch betriebenes Nutzfahrzeug, das den Nutzern von Kompaktvans eine verbesserte Konnektivität und Produktivität bietet. Der brandneue E-Transit Courier ergänzt die Ford Pro-Produktpalette und ist nahtlos in die Ford Pro-Plattform für Software und vernetzte Dienstleistungen integriert, um die Betriebseffizienz weiter zu steigern, einschliesslich der Ladelösungen und Management-Tools von Ford Pro Software.
Wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Lkw, die nur Wasserdampf ausstossen, werden ein wichtiger Bestandteil der abgasfreien Produktpalette von Volvo Trucks sein. Jetzt haben die Fahrzeuge einen wichtigen Meilenstein erreicht - nämlich die Testfahrt auf öffentlichen Strassen.
Vor genau drei Jahren gab Martin Huber seine sichere Festanstellung als Kranfahrzeug-Chauffeur auf um den mutigen Schritt mit einem eigenen Kranfahrzeug in die Selbstständigkeit zu wagen. Eine Erfolgsgeschichte, welche damals viel Überzeugungsarbeit und persönlichen Verzicht von Martin Huber und seiner Frau Anita in vielen Belangen erforderte.
Ford Pro hat den E-Transit Courier vorgestellt - ein neues, zu 100 % elektrisch betriebenes Nutzfahrzeug, das den Nutzern von Kompaktvans eine verbesserte Konnektivität und Produktivität bietet. Der brandneue E-Transit Courier ergänzt die Ford Pro-Produktpalette und ist nahtlos in die Ford Pro-Plattform für Software und vernetzte Dienstleistungen integriert, um die Betriebseffizienz weiter zu steigern, einschliesslich der Ladelösungen und Management-Tools von Ford Pro Software.
Nach dem Rückgang während der Pandemie haben der Verkehr und die Staus auf den Nationalstrassen wieder stark zugenommen. Gleichzeitig sind die Reserven des Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) weiter angestiegen, was vor allem auf die ungenügenden Investitionen in die Engpassbeseitigungsprojekte der letzten Jahre zurückzuführen ist. Dies geht aus dem vademecum 2023 von strasse schweiz hervor.
Was kostet ein Neuwagen von der Anschaffung bis zum Wiederverkauf nach acht Jahren insgesamt? Eine Studie von EnergieSchweiz, einem Programm des Bundesamtes für Energie (BFE), hat dies untersucht für die verschiedenen Antriebsarten.
Die für Industrie- und Marinezwecke entwickelte Hybridlösung von Scania ist perfekt für Flughafen-Löschfahrzeuge geeignet. Zusammen mit dem Fahrgestell-Hersteller Titan Spezialfahrzeugbau GmbH kann die Albert Ziegler GmbH jetzt Lösungen anbieten, die emissionsfreies Fahren auf und um Flughäfen ermöglichen.
Im Rahmen der Employer-Branding-Award-Gala in Wien sind die besten Recruiting-Kampagnen der DACH-Region 2023 ausgezeichnet worden. Einen der begehrten Awards sicherte sich Mercedes-Benz Trucks Schweiz.
Der IVECO DAILY setzt seine Erfolgsserie fort und gewinnt auch im Jahr 2023 den renommierten «Light Truck of the Year» Award bei den Fleet World Great British Fleet Awards.
DAF Trucks hat den Meilenstein von 250’000 DAF MultiSupport-Reparatur- und Wartungsverträgen erreicht. DAF MultiSupport garantiert maximale Fahrzeugbetriebszeit durch erstklassige Lkw-Wartung und bietet maximale Sicherheit in Bezug auf die Kosten pro Kilometer sowie einfaches Management und unkomplizierte Verwaltung.
Seit mehreren Jahren organisiert Norsk Scania AS für seine norwegischen Kunden einen Winterevent im Wintersportort Trysil. Ein im Winter unbenutztes Flugplatzgelände eignet sich dabei hervorragend für diesen «Scania Winter»-Event. So werden inzwischen auch Journalisten aus ganz Europa nach Norwegen eingeladen, um die verschiedensten Fahrzeugkombinationen mit verschiedenen Antriebssträngen bei richtig winterlichen Verhältnissen zu fahren.
Volvo Trucks bringt jetzt einen neuen, noch leistungsstärkeren Lkw mit Gasantrieb auf den Markt, der ebenfalls mit verflüssigtem Biogas betrieben werden kann. Der neue Lkw kann anspruchsvolle Langstreckentransporte durchführen und dabei die CO2-Emissionen nochmals senken.
Scania hat im Juni 2022 batteriebetriebene Elektrofahrzeuge für den nationalen Fernverkehr eingeführt. Derzeit liegen 640 Bestellungen vor, und das Unternehmen beobachtet eine deutliche Zunahme des Interesses für Elektrofahrzeuge.
Bei schweren Nutzfahrzeugen bleibt Scania Trucks Spitzenreiter: Nach 2018, 2019, 2020, 2021 konnte Scania auch im 2022 die Marktführerschaft in der Schweiz verteidigen. Dies trotz anhaltenden Herausforderungen in der ganzen Lieferkette.
Renault Trucks kann auch Feuerwehr: Auf der Basis des neuen Evolution T 460 ist ein hochmoderner Feuerwehr-Rüstwagen entstanden, der aus enger Kooperation zwischen Renault Trucks und der Walser Gruppe hervorgegangen ist. Der Rüstwagen dient zunächst als Demofahrzeug, das erstmals auf der Messe Suisse Public in Bern vom 6. bis 9. Juni der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Zwei neue Renault Trucks T460 R 6×2 sind zur Flotte der SCHÜWO Trink-Kultur in Wohlen gestossen. Geliefert wurden die Zwillinge von Renault Trucks (Schweiz) AG in Dietikon.
Als neunter MAN Transporter stösst der TGE Doppelkabiner mit Allradantrieb, Automatik-Getriebe und Werksbrücke zur silbernen Nutzfahrzeugflotte der Schenk AG Heldswil. Nun sind es insgesamt 13 MAN Kraftpakete im schönen Fuhrpark der Schenk AG in Heldswil.
Chauffeur Hilmar «Hili» Quaderer, seit 17 Jahren Chauffeur beim Unternehmen J. Meier Transporte AG in Grüt bei Gossau, zeigte sich vom ersten Tag an begeistert von seinem neuen Renault Truck T460 P6×2 Tankwagen. Bereits im Juli 2022 stiess ein baugleicher T460 zur Flotte. Sie umfasst zwölf Fahrzeuge, davon neun Renault Trucks.
In zwei Jahren hat sich die Tschanen Gruppe mit Sitz im Thurgau acht neue MAN TGE Transporter zugelegt.
Die trans-auto ag, Tafers/FR, ergänzt ihren Fahrzeugpark für den Bereich Kanalunterhalt mit einem neuen «Kleinen»: Der von der Garage G. Kolly SA, Le Mouret/FR gelieferte IVECO Daily 70 C 18 mit Aufbau und Tank der Dietmar Kaiser AG, Schaanwald/FL verfügt über ein Gesamt-Tankvolumen von 1'900 Litern für Frisch- und Schmutzwasser. Das Nutzfahrzeug ergänzt den bestehenden Fahrzeugpark ideal.
Schwere Nutzfahrzeuge elektrifizieren und im täglichen Bedarf einsetzen ist das Eine. Die dafür notwendige Energie mit der entsprechenden Ladeinfrastruktur ist das Andere. Wofür die Politik Jahre, wenn gar nicht Jahrzehnte braucht, wird durch die Käppeli Logistik AG in enger Zusammenarbeit mit der Scania Schweiz AG innert Monaten geplant, realisiert und in Betrieb genommen.
Was mit einer Streckenanalyse begonnen hatte, konnte noch im letzten Jahr final umgesetzt werden. Der erste vollelektrische Lastwagen im Fuhrpark der WS Skyworker AG in Oensingen konnte nach intensiver Planungs- und Realisationszeit seine eigentliche Arbeit aufnehmen: Den CO2-freienTransport von Arbeitsbühnen.
Der weltweit grösste Batterie-Produzent CATL senkt die Preise für ausgewählte Kunden teilweise massiv. Profitieren können chinesische Elektroauto-Produzenten.
Scania und Northvolt haben eine gemeinsam entwickelte Batteriezelle für schwere Elektrofahrzeuge vorgestellt. In Validierungstests hat die Lithium-Ionen-Zelle eine herausragende Lebensdauer bewiesen, so dass sie Lkw über 1,5 Millionen Kilometer antreiben kann – das entspricht der gesamten Lebensdauer des Lkw.
Entwicklungs- und Versuchsingenieure von Mercedes-Benz Trucks haben bei Temperaturen von bis zu minus 25 Grad die Einsatzfähigkeit des eActros LongHaul und des eActros 300 als Sattelzugmaschine unter Extrembedingungen getestet.
Mercedes-Benz Vans elektrifiziert konsequent alle Baureihen. Der neue eSprinter besticht durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen und ist ein echter Kosmopolit.
Der Bundesrat will im internationalen Gütertransport auf der Strasse den fairen Wettbewerb zwischen den Unternehmen gewährleisten. Für Unternehmen, die Lieferwagen grenzüberschreitend für den gewerblichen Güterverkehr einsetzen, soll eine Lizenzpflicht eingeführt werden.
auto-schweiz hat einen neuen Präsidenten bestimmt. Die Mitglieder haben auf Vorschlag des Vorstands Peter Grünenfelder einstimmig in das Amt gewählt. Dieser wird seine neue Aufgabe per Anfang August 2023 aufnehmen.
Peter Grünenfelder soll neuer Präsident von auto-schweiz werden. Der Vorstand der Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure hat einen entsprechenden Wahlvorschlag zuhanden der Generalversammlung verabschiedet, die am 15. Mai 2023 in Luzern stattfinden wird. Peter Grünenfelder soll Nachfolger von Albert Rösti werden, der das Amt nach seiner Wahl in den Bundesrat niederlegen musste.
Im letzten Jahr wurden insgesamt 129’067 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert. Dabei kam es zu 23’790 Beanstandungen – vor allem wegen Verstössen gegen Gewichte und Abmessungen, aufgrund technischer Mängel sowie wegen Missachtung der Arbeits- und Ruhezeiten. Dies geht aus dem Bericht zu den Schwerverkehrskontrollen hervor, den das Bundesamt für Strassen (ASTRA) und das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) heute gemeinsam veröffentlicht haben.
Das Parlament hat in der Schlussabstimmung bestätigt, dass rücksichtslose Raserei auch in Zukunft mit einem Jahr Gefängnis und 24 Monaten Führerausweisentzug bestraft wird.
2025 soll gemäss auto-schweiz die Hälfte der Neuimmatrikulationen von Personenwagen auf Steckerfahrzeuge entfallen. Doch diese Entwicklung wird nur möglich sein, wenn günstige Rahmenbedingungen für die Elektromobilität geschaffen werden. Deshalb verlangt auto-schweiz vom Bundesrat, dass Elektrofahrzeuge auch über 2023 hinaus von der vierprozentigen Automobilsteuer beim Import befreit bleiben.
Neste und Scania testen derzeit eine digitale Lösung, die eine einfache Nachverfolgung und Überprüfung der Nutzung erneuerbarer Kraftstoffe je Fahrzeug ermöglicht. Durch die Kombination von Daten aus dem Scania Fleet Management Portal, angereichert mit den Kraftstoffemissionsdaten von Neste, liefert Scania den Kunden mit Flottenmanagement von Scania aktuelle Daten für die Berichterstattung über Treibhausgasemissionen.
Synthetische Energieträger wie künstlich hergestelltes Methan sind kreislaufgerecht bezüglich CO2 und können erneuerbare Energie transportierbar und langfristig speicherbar machen. Dessen Herstellung ist mit relativ hohen Energieverlusten verbunden; zudem machen bisherige Verfahren eine Aufreinigung des Methans erforderlich. Um das zu ändern, haben Empa-Forschende ein neues, optimiertes Reaktorkonzept für die Methanisierung entwickelt.
Der kürzlich aktualisierte Volvo FH mit I-Save beweist seine Klasse bei einem neuen unabhängigen Test. Das kraftstoffeffiziente Spitzenmodell hat im Vergleich zum gleichen Test vor vier Jahren fast 18 Prozent weniger Kraftstoff verbraucht.
ZF hat Ende 2022 die neueste Generation von Elektroantrieben für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge präsentiert. Sie setzt Massstäbe durch eine herausragende Leistungsdichte und Energieeffizienz. Dies erreicht ZF aufgrund zahlreicher Innovationen auf der Komponenten-wie auch der Systemebene.
Die Designwerk Technologies AG baut eine neuartige Ladestation der Megawatt-Klasse. Sie soll das Schnellladen von E-LKW innert 45 Minuten ermöglichen. Das partnerschaftliche Demonstrationsprojekt will damit E-LKW langstreckentauglich machen und Netze entlasten. Technische Grundlage ist ein neuer Ladestandard für schwere Nutzfahrzeuge.
Toyota hat gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft Woven Planet den ersten Prototyp einer tragbaren Wasserstoffkartusche entwickelt. Diese soll die Versorgung mit Wasserstoff als Energiequelle der Zukunft erleichtern.
Jedes Jahr im Januar bis Mitte Februar veranstaltet Scania Norwegen für Ihre Kunden den bereits traditionellen SCANIA WINTER Event im grössten Skigebiet von Norwegen. Dabei können die Kunden unterschiedlichste Scania Trucks auf Herz und Nieren testen und gleich selber entscheiden, welcher Scania denn zu seinen Transportaufgaben am besten passt.
Die drei Leitmessen aftermarket-CH, carrosserie-CH und transport-CH, die vom 8. November bis 11. November 2023 unter einem Dach am Messestandort Bern stattfinden, verzeichnen nach Ablauf der ersten Anmeldephase mehr Anmeldungen als in den Vorjahren. Da die Ausstellenden zudem mehr Flächen beanspruchen, zeichnet sich ein «Luxusproblem» ab.
Ende Januar fand die Baumaschinen-Messe wieder statt und legte einen ausgezeichneten Messe-Auftakt hin. Trotz frostigen Aussen-Temperaturen lockte die Baumag während den vier Tagen über 18'000 interessierte Besuchende nach Luzern und begeisterte das Publikum mehr denn je.
IVECO trat bei der 45. Ausgabe der Rallye Dakar mit zwei neuen Teams an, die einmal mehr die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge unter Beweis stellten. Zwei Trucks schafften es dabei unter die ersten Drei. Janus van Kasteren jr. sammelte während des gesamten Rennens Top-Platzierungen und gewann die extremste Rallye der Welt, dicht gefolgt von Martin van den Brink auf dem dritten und Mitchel van den Brink auf dem vierten Platz.
Das Auto wird auch in Zukunft in der Mobilität eine wichtige Rolle spielen. Dies unterstrich AGVS-Präsident Thomas Hurter in seiner Eröffnungsrede des 17. «Tag der Schweizer Garagisten».
Nicht nur als Gast an der Coca-Cola Christmas Truck Tour 2022, sondern mittendrin und erst noch mit einem nachhaltigen Scania Battery Electric Vehicle Lastwagen 25P B 4x2 NB: Scania ist ein Teil der Coca-Cola Christmas Truck Tour 2022.
Ein bedeutender Schritt nach vorne: Scania stellt den Lkw mit digitalem Cockpit vor: «Smart Dash», das digitale Cockpit, ist der entscheidende Baustein, der für die Kunden und Fahrer von Scania den Weg zu digitalen Diensten, erhöhter Sicherheit und verbesserten Nutzererfahrungen freimacht.
Renault Trucks eröffnet an seinem Standort Lyon (Frankreich) eine neue Innovationsarena für Technologie und Zusammenarbeit: CampX.
Für ein angenehmes Fahrerlebnis müssen Längs-, Quer- und Vertikaldynamik eines Fahrzeugs harmonisch aufeinander abgestimmt sein – gerade beim automatisierten Fahren. Hier kommt die ZF-Software cubiX ins Spiel, die jetzt seriell eingesetzt wird.
Mercedes-Benz und Google haben eine langfristige Partnerschaft bekanntgegeben. Mit dieser Partnerschaft wird Mercedes-Benz der erste Automobilhersteller, der sein eigenes Navigationserlebnis auf der Grundlage eines neuen Konzepts entwickelt, das neue fahrzeuginterne Geodaten und Navigationsfunktionen der Google Maps Plattform vereint.
Wolfspeed, Inc. und ZF gründen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft ein Innovationszentrum für die Entwicklung von Siliziumkarbid-Systemen und -Bauteilen für Mobilitäts-, Industrie- und Energieanwendungen.
Um eine noch bessere Kraftstoffnutzung, höhere Nutzlasten und verbesserte Manövrierbarkeit zu erreichen, führt DAF bei 6x2-Sattelzugmaschinen und Lkw mit gelenkter Vorlaufachse ein neues, vollständig elektrohydraulisches Lenksystem (EHS) ein. Das neue System ist für alle DAF-Lkw-Baureihen der neuen Generation verfügbar: XF, XG und XG⁺ sowie XD, die „International Trucks of the Year 2022 und 2023“.
Mehr als 1’100 Gäste haben die 92.Generalversammlung der ESA in Interlaken besucht. Für das Geschäftsjahr 2022 konnte ein Gesamtumsatzrekord von 449,3 Mio. CHF verkündet werden.
Seit fast 40 Jahren dient das Depot La Borde oberhalb von Lausanne als Garage für einen Teil der Trolleybusse und Busse, welche die regionalen Linien bedienen. Um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden, wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten bei den Öffentlichen Verkehrsmitteln der Region Lausanne (tl) durchgeführt.
TecAlliance, der führende Experte für Datenmanagement im freien Fahrzeug-Ersatzteilmarkt, führt ein neues Partnerprogramm ein. Die Initiative unterstützt Softwareanbieter und Consultants, die TecAlliance-Produkte und -Lösungen vertreiben, integrieren und Beratungsdienstleistungen anbieten, und die so Unternehmen helfen, im globalen Automotive Aftermarket zu wachsen und erfolgreich zu sein.
Die Goodyear Tire & Rubber Company hat einen Demonstrationsreifen vorgestellt, der zu 90 Prozent aus nachhaltigen Materialien besteht. Dieser Demonstrationsreifen hat alle geltenden behördlichen Prüfungen sowie die internen Tests von Goodyear bestanden.
Die beidem Reifenhersteller Continental und Apollo Tyres wollen in Zukunft offensichtlich sogenanntes Tyre-Derived Polymer (TDP) von Tyromer beziehen. Tyromer hat eine Technologie zur Devulkanisierung von Gummi entwickelt.
Kempower bietet fixe und mobile Schnell-Ladestationen. Die Ladestationen von Kempower sind die schnellsten auf dem Markt.
carrosserie suisse hat zur Übergabe der Diplome an die 25 frisch weitergebildeten Carrosseriewerkstattleiter eingeladen. Der Abschluss ist die höchste technische Weiterbildung im Carrosseriegewerbe.
Im Frühjahr 2023 lanciert carrosserie suisse mit «green car repair» ein neues Label. Dieses erhalten Betriebe, die Reparaturen nach ökologischen Standards erfüllen und umsetzen. Mit dem Konzept entlastet carrosserie suisse die Umwelt durch weniger Abfall und weniger CO2-Emissionen.
Im Jahr 2021 bündelte die ESA ein Massnahmenpaket, um Garagisten und Carrossiers in der schwierigen Corona-Zeit zu unterstützen. Mit einer weiteren Initiative unter dem Motto «Zusammen sind wir stark – Winter 2022/23» doppelt die ESA jetzt nach und unterstützt die Branche erneut.
Florent Lacilla hat es geschafft und holt sich in Dresden eine Goldmedaille als Automobil-Mechatroniker. Er schlägt damit eine Konkurrenz, die sich teils für Jahre auf diesen Moment vorbereitet hatte. «Ich habe alles gegeben», so der Westschweizer.
Die weltweit besten Carrosseriespengler-/innen an den WorldSkills haben ihre Medaillen erhalten. Der Schweizer Dominik Bartlome darf sich als Vize-Weltmeister feiern lassen. Gold geht an Japan, Bronze an Taiwan. Zuvor haben sich die elf Teilnehmenden einem viertägigen Wettkampf gestellt, den «WorldSkills 2022 Competition Special Edition».
carrosserie suisse konnte acht neue Carrosseriefachleute sowie 13 Werkstattkoordinator/-innen mit dem Verbandszertifikat auszeichnen.
Wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Lkw, die nur Wasserdampf ausstossen, werden ein wichtiger Bestandteil der abgasfreien Produktpalette von Volvo Trucks sein. Jetzt haben die Fahrzeuge einen wichtigen Meilenstein erreicht - nämlich die Testfahrt auf öffentlichen Strassen.
Politische Diskussionen um die Auto-Antriebe der Zukunft drehen derzeit vorab ums Verbrennerverbot und die Zukunft synthetischer Treibstoffe. Brennstoffzelle und Wasserstoff bleiben jedoch ein Thema.
TotalEnergies und Air Liquide haben ein Joint-Venture zu gleichen Teilen gegründet, um ein Netz von H2-Tankstellen für schwere Nutzfahrzeuge auf wichtigen europäischen Strassenkorridoren aufzubauen. Damit soll der Einsatz von Wasserstoff im Güterverkehr gefördert werden.
Hyundai hält zwar an seinen ambitiösen Plänen für den Einsatz von Wasserstoff-LKW in der Schweiz fest. Hohe Strompreise und beschränkte einheimische Produktionskapazitäten erzwingen aber ein Reset.
Obwohl batteriebetriebene Elektrofahrzeuge für Scania die Haupttechnologie sind, um den Wandel zu einem nachhaltigen Verkehrssystem voranzutreiben, untersuchen wir auch die Rolle von Wasserstoff und Brennstoffzellen. Wir sind dabei, die ersten Scania Brennstoffzellen-Lkw für Kunden zu entwickeln – für die Schweizer Unternehmen Emmi Schweiz AG, Genossenschaft Migros Zürich, Gysin Tiefbau AG und TRAVECO Transporte AG.
Phillips 66 und H2 Energy Europe haben den Abschluss eines Joint-Ventures verkündet. Ziel ist es, in Europa ein Wasserstofftankstellen aufzubauen. Zudem soll ein Ökosystem für grünen Wasserstoff in Deutschland, Österreich und Dänemark geschaffen werden.