Branchen-News

Ein Renault Truck T480 P6×2 für die O. Kindlimann AG

Der neue Renault Truck T480 P6×2 der Firma O. Kindlimann AG in Laupen wird seit Ende Januar vor allem für Posttouren in die Berge eingesetzt. «Wir transportieren Briefe und Pakete für die Post Graubünden von Schlieren ins Engadin», erklärte der stellvertretende Geschäftsführer der O. Kindlimann AG, Andreas Raymann.

IVECO Filiale Muttenz weiht erste LNG Tankstelle auf ihrem Areal ein

Die IVECO (Schweiz) AG unternimmt einen weiteren Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit. So wurden im Vorfeld Gespräche mit der Firma Gasverbund Mittelland AG geführt, welche nun als Partner die erste LNG Tankstelle am Standort der IVECO Filiale Muttenz betreiben werden.

Mercedes-Benz Schweiz AG: Roland Schell folgt auf Marc Langenbrinck

Nach sechs Jahren in der Schweiz wird Marc Langenbrinck im Zuge einer turnusgemässen Rotation per Anfang Juni CEO von Mercedes-Benz Italien. Sein Nachfolger wird Roland Schell.

Volvo bringt leistungsstarken Biogas-Lkw für die Langstrecke auf den Markt

Volvo Trucks bringt jetzt einen neuen, noch leistungsstärkeren Lkw mit Gasantrieb auf den Markt, der ebenfalls mit verflüssigtem Biogas betrieben werden kann. Der neue Lkw kann anspruchsvolle Langstreckentransporte durchführen und dabei die CO2-Emissionen nochmals senken.

Raserartikel: Parlament entscheidet zugunsten der Verkehrssicherheit

Das Parlament hat in der Schlussabstimmung bestätigt, dass rücksichtslose Raserei auch in Zukunft mit einem Jahr Gefängnis und 24 Monaten Führerausweisentzug bestraft wird.

Der neue eSprinter: Der vielseitigste und effizienteste Mercedes-Benz eVan aller Zeiten

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert konsequent alle Baureihen. Der neue eSprinter besticht durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen und ist ein echter Kosmopolit.

IVECO Filiale Muttenz weiht erste LNG Tankstelle auf ihrem Areal ein

Die IVECO (Schweiz) AG unternimmt einen weiteren Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit. So wurden im Vorfeld Gespräche mit der Firma Gasverbund Mittelland AG geführt, welche nun als Partner die erste LNG Tankstelle am Standort der IVECO Filiale Muttenz betreiben werden.

Mercedes-Benz Schweiz AG: Roland Schell folgt auf Marc Langenbrinck

Nach sechs Jahren in der Schweiz wird Marc Langenbrinck im Zuge einer turnusgemässen Rotation per Anfang Juni CEO von Mercedes-Benz Italien. Sein Nachfolger wird Roland Schell.

Strassenverkehrsunfälle 2022: Mehr schwere Verkehrsunfälle

2022 haben 241 Menschen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren und 4002 Menschen wurden schwer verletzt. Im Vergleich zu den Vorjahren ist somit ein deutlicher Anstieg bei den schweren Verkehrsunfällen zu verzeichnen. Das geht aus der Strassenverkehrsunfallstatistik 2022 des Bundesamts für Strassen (ASTRA) hervor. Die Ursachen werden jetzt detailliert eruiert.

Citroën-Chef sieht SUV in Gefahr

Sowohl die Kundschaft wie die Gesetzgeber könnten den SUV in einer elektrifizierten Autowelt das Leben schwer(er) machen.

BFS – Business Fleet Swiss hat zwei neue Kooperationspartner

BFS Business Fleet Swiss kann zwei neue Kooperationspartner in ihrem Franchise-Netzwerk begrüssen: Neu dazu stossen die ABAG Rental AG und die ALFAG Rent AG.

Ford streicht Jobs in der Entwicklung – in Europa

Die Umstellung auf Elektromobilität dürfte die Ford-Entwicklungsstätte in Deutschland massiv treffen. Es entstehen auch neue Jobs – aber nicht in Europa.

Volvo bringt leistungsstarken Biogas-Lkw für die Langstrecke auf den Markt

Volvo Trucks bringt jetzt einen neuen, noch leistungsstärkeren Lkw mit Gasantrieb auf den Markt, der ebenfalls mit verflüssigtem Biogas betrieben werden kann. Der neue Lkw kann anspruchsvolle Langstreckentransporte durchführen und dabei die CO2-Emissionen nochmals senken.

Nationaler Fernverkehr: 640 Bestellungen für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge von Scania

Scania hat im Juni 2022 batteriebetriebene Elektrofahrzeuge für den nationalen Fernverkehr eingeführt. Derzeit liegen 640 Bestellungen vor, und das Unternehmen beobachtet eine deutliche Zunahme des Interesses für Elektrofahrzeuge.

Scania Nutzfahrzeuge bleiben Spitzenreiter in der Schweiz

Bei schweren Nutzfahrzeugen bleibt Scania Trucks Spitzenreiter: Nach 2018, 2019, 2020, 2021 konnte Scania auch im 2022 die Marktführerschaft in der Schweiz verteidigen. Dies trotz anhaltenden Herausforderungen in der ganzen Lieferkette.

 

Renault Trucks: Optifleet mit neuen Funktionen «Health» und «Safety»

Mit Hilfe der Flottenmanagementlösung Optifleet von Renault Trucks können Transportunternehmen die Rentabilität ihrer Fahrzeuge durch eine Senkung der Betriebskosten steigern und gleichzeitig etwas für die Zufriedenheit ihrer eigenen Kunden tun. Zur weiteren Steigerung der Produktivität seiner Kunden stattet Renault Trucks Optifleet mit den neuen Modulen «Health» (Gesundheit) und «Safety» (Sicherheit) aus. Dadurch können insbesondere Unfälle und ungeplante Ausfallzeiten bei LKW reduziert werden.

 

Nutzfahrzeuge News: ZF & Freudenberg kooperieren | Powerpacks e-Power System
ZF und Freudenberg kooperieren bei Fuel-Cell-Lösung für Nutzfahrzeug

ZF hat mit dem Brennstoffzellen- und Batteriesystem-Zulieferer Freudenberg e-Power Systems die gemeinsame Entwicklung nachhaltiger E-Antriebstechnologien vereinbart. Die sogenannten «Powerpacks», bestehend aus Brennstoffzelle und Antriebssystem, bieten eine Komplettlösung für die Elektrifizierung des Nutzfahrzeugsektors.

Mercedes-Benz: Neu motorisierter Sprinter 519 CDI Sattelschlepper jetzt verfügbar

Der überarbeitete 3.5-Tonnen-Sattelschlepper 519 CDI von Mercedes-Benz. Entwickelt und geprüft in der Schweiz, für spezifisch schweizerische Bedürfnisse und Anforderungen. Neben zahlreichen technischen Verbesserungen glänzt die Neuauflage des hochwertigen Nutzfahrzeugs mit einem neuen Motor: dem Biturbomotor OM 654 aus dem Haus mit dem Stern.

Ein Renault Truck T480 P6×2 für die O. Kindlimann AG

Der neue Renault Truck T480 P6×2 der Firma O. Kindlimann AG in Laupen wird seit Ende Januar vor allem für Posttouren in die Berge eingesetzt. «Wir transportieren Briefe und Pakete für die Post Graubünden von Schlieren ins Engadin», erklärte der stellvertretende Geschäftsführer der O. Kindlimann AG, Andreas Raymann.

MAN TGX 18.510 4x2 LL Sattelzug unterwegs ins Erdbebenkrisengebiet in der Türkei

Schnell entschlossen und mutig wie ein Löwe: Genau so stellte sich der Transportunternehmer Roger Moreira, mit seinem MAN TGX 18.510 4x2 LL Sattelzug für den Transport von dringend benötigten Hilfsgütern in das Erdbebenkrisengebiet im Südwesten der Türkei, zur Verfügung.

Vom Markenwechsel zur Markentreue bei Renault Trucks

Die Wüthrich Transporte GmbH in Pieterlen hat jüngst eine Renault Trucks T460 Zugmaschine in Betrieb genommen. Damit tragen jetzt sechs der sieben Fahrzeuge im Fuhrpark das Logo von Renault Trucks auf dem Kühlergrill.

Nagel-Group setzt auf BEV-Scania-Lkw im Verteilerverkehr

Die Nagel-Group hat den ersten vollelektrischen BEV-Lkw mit Kühlung in Betrieb genommen - einen Scania 25P. Der 18-Tonner mit Kühlkoffer und -gerät wird am Standort Bochum im Nahverkehr eingesetzt. Der BEV-Lkw wird mit Solarstrom geladen, der am Standort durch eine Photovoltaikanlage erzeugt wird.

Fischer Kies + Beton AG nimmt ersten Renault Trucks in Betrieb

Erstmals in ihrer rund 60-jährigen Geschichte hat die Fischer Kies + Beton AG in Staffelbach einen Renault Trucks in ihre Flotte aufgenommen. Es handelt sich dabei um einen Renault Trucks C13L P10x4 NLA. Der Fünfachser wird als Kipper aber auch mit Fahrmischer im Einsatz stehen.

Toni Transporte GmbH schafft Renault Trucks C520 P10x4 an

Erstmals im 18. Jahr ihres Bestehens hat die Toni Transporte GmbH im thurgauischen Wängi einen Renault Trucks angeschafft. Der Fünfachser des Typs C520 P10x4 wird mit seinem Meiller-Hinterkipper auf Baustellen im Grossraum Zürich zum Einsatz kommen.

Der neue eSprinter: Der vielseitigste und effizienteste Mercedes-Benz eVan aller Zeiten

Mercedes-Benz Vans elektrifiziert konsequent alle Baureihen. Der neue eSprinter besticht durch Effizienz, Reichweite und Ladevolumen und ist ein echter Kosmopolit.

Erster vollelektrischer Kranwagen für die Müllabfuhr in Dänemark

Dänemarks erster vollelektrischer Scania 25L mit kombinierter Kran- und Verdichter-Konstruktion für die Abfallsammlung ist jetzt auf den Strassen Kopenhagens im Einsatz. Er wird vom weltweit tätigen Abfallentsorgungs-Unternehmen Urbaser betrieben.

Volkswagen: Schnelle Ladestationen für Italien

Volkswagen sorgt in einem Joint-Venture mit einem Stromversorger für mehr Sicherheit bei der Reiseplanung mit Elektroautos in Italien. Schnellladen an zusätzlich 3000 Ladepunkten bis 2025 sind das Ziel.

DAF startet Montagewerk für Elektro-Lkw

DAF erweitert seine Produktionsstandorte um ein neues Montagewerk für Elektro-Lkw in Eindhoven, in dem die Produktion der DAF XD und XF Electric der neuen Generation in diesem Frühjahr beginnen wird. Diese vollelektrischen Fahrzeuge bieten eine Reichweite von bis zu 500 «emissionsfreien» Kilometern, was einen wichtigen Schritt von DAF auf dem Weg zu einem noch saubereren Strassentransport darstellt.

Elektrosturm – dann aber Flaute?

Auch in Deutschland gehen E-Autos derzeit weg wie warme Weggli. Das dürfte sich in den nächsten Jahren aber ändern, warnt Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer.

Die ersten Scania Elektropostautos in Graubünden sind auf der Strasse

Seit dieser Woche sind die ersten Scania Elektropostautos in Graubünden zwischen Chur und Bad Ragaz im Einsatz. Von den klimafreundlichen Fahrzeugen profitieren sowohl die Fahrgäste wie auch die Anwohner einer PostAuto-Linie. PostAuto führt die ersten Batteriefahrzeuge in Graubünden gemeinsam mit der Bündner Energieversorgerin Repower ein.

Raserartikel: Parlament entscheidet zugunsten der Verkehrssicherheit

Das Parlament hat in der Schlussabstimmung bestätigt, dass rücksichtslose Raserei auch in Zukunft mit einem Jahr Gefängnis und 24 Monaten Führerausweisentzug bestraft wird.

auto-schweiz: Schweiz droht Anschluss bei Elektromobilität zu verlieren

2025 soll gemäss auto-schweiz die Hälfte der Neuimmatrikulationen von Personenwagen auf Steckerfahrzeuge entfallen. Doch diese Entwicklung wird nur möglich sein, wenn günstige Rahmenbedingungen für die Elektromobilität geschaffen werden. Deshalb verlangt auto-schweiz vom Bundesrat, dass Elektrofahrzeuge auch über 2023 hinaus von der vierprozentigen Automobilsteuer beim Import befreit bleiben.

Neue Massnahmen gegen Verkehrslärm

Der Bundesrat schlägt neue Massnahmen im Kampf gegen Verkehrslärm vor. Verschärfungen von Gesetzen und Verordnungen gehören dazu, «Lärmblitzer» vorerst nicht.

Solarpflicht für alle Neubauten in der Schweiz?

Die Energiekommission des Nationalrates fordert eine Solarpflicht für alle Neubauten sowie – mit Einschränkungen – für bestehende Gebäude.

Weiterhin Gefängnis für «Raser»

Das Parlament gibt der Referendumsdrohung nach und nimmt die Mindestfreiheitsstrafe für zu schnelle Verkehrsteilnehmende wieder ins Strassenverkehrsgesetz auf.

Unverhältnismässige Einschränkung der Nutzung von Elektroautos

Elektroautos sollen auch im Fall einer Strommangellage uneingeschränkt genutzt werden dürfen. Dieser Forderung hat auto-schweiz in ihrer Stellungnahme zur Vernehmlassung der entsprechenden Verordnungen des Bundesrats Nachdruck verliehen.

Robuster Reaktor für reines Methan

Synthetische Energieträger wie künstlich hergestelltes Methan sind kreislaufgerecht bezüglich CO2 und können erneuerbare Energie transportierbar und langfristig speicherbar machen. Dessen Herstellung ist mit relativ hohen Energieverlusten verbunden; zudem machen bisherige Verfahren eine Aufreinigung des Methans erforderlich. Um das zu ändern, haben Empa-Forschende ein neues, optimiertes Reaktorkonzept für die Methanisierung entwickelt.

Volvo Trucks senkt Kraftstoffverbrauch bei Testfahrt um 18 Prozent

Der kürzlich aktualisierte Volvo FH mit I-Save beweist seine Klasse bei einem neuen unabhängigen Test. Das kraftstoffeffiziente Spitzenmodell hat im Vergleich zum gleichen Test vor vier Jahren fast 18 Prozent weniger Kraftstoff verbraucht.

ZF stellt neue E-Antriebe für Pkw und Nutzfahrzeuge vor

ZF hat Ende 2022 die neueste Generation von Elektroantrieben für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge präsentiert. Sie setzt Massstäbe durch eine herausragende Leistungsdichte und Energieeffizienz. Dies erreicht ZF aufgrund zahlreicher Innovationen auf der Komponenten-wie auch der Systemebene.

Schweizer Konsortium baut «Mega-Ladestation»

Die Designwerk Technologies AG baut eine neuartige Ladestation der Megawatt-Klasse. Sie soll das Schnellladen von E-LKW innert 45 Minuten ermöglichen. Das partnerschaftliche Demonstrationsprojekt will damit E-LKW langstreckentauglich machen und Netze entlasten. Technische Grundlage ist ein neuer Ladestandard für schwere Nutzfahrzeuge.

News: Tragbare Wasserstoffkartusche von Woven Planet & Toyota
Tragbare Wasserstoffkartusche von Woven Planet und Toyota

Toyota hat gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft Woven Planet den ersten Prototyp einer tragbaren Wasserstoffkartusche entwickelt. Diese soll die Versorgung mit Wasserstoff als Energiequelle der Zukunft erleichtern.

News: Das 1’000-Kilometer-Wasserstoffauto von Start-up
Das 1’000-Kilometer-Wasserstoffauto

Muss es denn wirklich batterieelektrisch sein? Ein Start-up aus Frankreich hält Wasserstoff für vielversprechender und will einen emissionsfreien Luxus-Langstreckler bauen.

Mehr Aussteller, mehr Fläche – Anmeldestand für Branchentreffpunkt der Mobilitätsbranche übertrifft die kühnsten Erwartungen

Die drei Leitmessen aftermarket-CH, carrosserie-CH und transport-CH, die vom 8. November bis 11. November 2023 unter einem Dach am Messestandort Bern stattfinden, verzeichnen nach Ablauf der ersten Anmeldephase mehr Anmeldungen als in den Vorjahren. Da die Ausstellenden zudem mehr Flächen beanspruchen, zeichnet sich ein «Luxusproblem» ab.

Baumaschinen-Messe: «Beste Baumag ever»

Ende Januar fand die Baumaschinen-Messe wieder statt und legte einen ausgezeichneten Messe-Auftakt hin. Trotz frostigen Aussen-Temperaturen lockte die Baumag während den vier Tagen über 18'000 interessierte Besuchende nach Luzern und begeisterte das Publikum mehr denn je.

IVECO gewinnt die Rallye Dakar 2023

IVECO trat bei der 45. Ausgabe der Rallye Dakar mit zwei neuen Teams an, die einmal mehr die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Fahrzeuge unter Beweis stellten. Zwei Trucks schafften es dabei unter die ersten Drei. Janus van Kasteren jr. sammelte während des gesamten Rennens Top-Platzierungen und gewann die extremste Rallye der Welt, dicht gefolgt von Martin van den Brink auf dem dritten und Mitchel van den Brink auf dem vierten Platz.

Tag der Schweizer Garagisten: «Auto auch in Zukunft wichtigstes Transportmittel»

Das Auto wird auch in Zukunft in der Mobilität eine wichtige Rolle spielen. Dies unterstrich AGVS-Präsident Thomas Hurter in seiner Eröffnungsrede des 17. «Tag der Schweizer Garagisten».

Scania ist Teil der Coca-Cola Christmas Truck Tour 2022

Nicht nur als Gast an der Coca-Cola Christmas Truck Tour 2022, sondern mittendrin und erst noch mit einem nachhaltigen Scania Battery Electric Vehicle Lastwagen 25P B 4x2 NB: Scania ist ein Teil der Coca-Cola Christmas Truck Tour 2022.

Auto Zürich: Über 60'000 verkaufte Tickets

Durchwegs begeisterter Zuspruch bei Ausstellenden und Besuchenden und mit über 60'000 verkauften Tickets der grösste Andrang seit Jahren – das ist das überragende Ergebnis der Auto Zürich 2022.

Wolfspeed und ZF verkünden Partnerschaft für Siliziumkarbid-Halbleiter-Technologie

Wolfspeed, Inc. und ZF gründen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft ein Innovationszentrum für die Entwicklung von Siliziumkarbid-Systemen und -Bauteilen für Mobilitäts-, Industrie- und Energieanwendungen.

Neue gelenkte DAF-Vorlaufachse für noch mehr Effizienz

Um eine noch bessere Kraftstoffnutzung, höhere Nutzlasten und verbesserte Manövrierbarkeit zu erreichen, führt DAF bei 6x2-Sattelzugmaschinen und Lkw mit gelenkter Vorlaufachse ein neues, vollständig elektrohydraulisches Lenksystem (EHS) ein. Das neue System ist für alle DAF-Lkw-Baureihen der neuen Generation verfügbar: XF, XG und XG⁺ sowie XD, die „International Trucks of the Year 2022 und 2023“.

Automatisierte Elektrofahrzeuge: Nvidia und Foxconn kündigen Partnerschaft an

Nvidia und der Technologiehersteller Hon Hai Technology Group (Foxconn) haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung von Plattformen für automatisierte und autonome Fahrzeuge.

Autonome Level-4-Shuttles: ZF kündigt Partnerschaft mit Mobilitätsanbieter Beep an

Auf der Consumer Electronics Show (CES) 2023 in Las Vegas / Nevada hat ZF die nächste Generation seines Shuttles für autonomes Fahren im urbanen Umfeld und Mischverkehr vorgestellt. Für die neue Shuttle-Generation kündigte ZF zudem eine strategische Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Mobilitätsdienstleister Beep, Inc. an.

ZF liefert 4D-Imaging-Radar an Automobilhersteller SAIC

ZF hat mit der Lieferung seiner Imaging-Radar-Technologie an die chinesische SAIC Motor Corporation für elektrische Fahrzeuge der R-Serie begonnen. Das bisher als Full-Range-Radar bekannte ZF-Imaging-Radar nimmt die Fahrzeugumgebung in vier Dimensionen einschliesslich der Höhe wahr.

Mobility Pricing: Bund vertieft Untersuchungen mit fünf Machbarkeitsstudien

Der Bund sieht Mobility Pricing als Chance für ein effizienteres Verkehrssystem und unterstützt deshalb Machbarkeitsstudien zur weiteren Konkretisierung von Mobility-Pricing-Projekten. Zusammen mit interessierten Kantonen und Gemeinden sowie der SBB hat das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) fünf Projektideen dazu bestimmt.

TecAlliance startet neues Partnerprogramm

TecAlliance, der führende Experte für Datenmanagement im freien Fahrzeug-Ersatzteilmarkt, führt ein neues Partnerprogramm ein. Die Initiative unterstützt Softwareanbieter und Consultants, die TecAlliance-Produkte und -Lösungen vertreiben, integrieren und Beratungsdienstleistungen anbieten, und die so Unternehmen helfen, im globalen Automotive Aftermarket zu wachsen und erfolgreich zu sein.

Goodyear stellt Demo-Reifen aus 90 Prozent nachhaltigen Materialien vor

Die Goodyear Tire & Rubber Company hat einen Demonstrationsreifen vorgestellt, der zu 90 Prozent aus nachhaltigen Materialien besteht. Dieser Demonstrationsreifen hat alle geltenden behördlichen Prüfungen sowie die internen Tests von Goodyear bestanden.

Continental und Apollo Tyres wollen Recyclinggummi von Tyromer nutzen

Die beidem Reifenhersteller Continental und Apollo Tyres wollen in Zukunft offensichtlich sogenanntes Tyre-Derived Polymer (TDP) von Tyromer beziehen. Tyromer hat eine Technologie zur Devulkanisierung von Gummi entwickelt.

Kempower – die schnellste Ladelösung auf dem Markt

Kempower bietet fixe und mobile Schnell-Ladestationen. Die Ladestationen von Kempower sind die schnellsten auf dem Markt.

 

Erfolgreiches Akademiemeeting von le GARAGE

Le GARAGE, das unabhängige Garagenkonzept der ESA, lädt seine Partnerinnen und Partner – Garagisten aus der ganzen Schweiz – jährlich zum Akademiemeeting ein. Referenten aus den verschiedensten Bereichen – darunter auch die ehemalige Miss Schweiz Stéphanie Berger – lieferten den Gästen Impulse fürs ihr Tagesgeschäft.

 

Neue Marke für bekannt Produkte: Roxor statt Panolin

Vieles neu in Madetswil, dem Hauptsitz und Produktionsstandort der Laemmle Chemicals AG, vormals Panolin: Die Ölprodukte des Familienbetriebs sind neu unter der Marke Roxor erhältlich.

carrosserie suisse mit ««green car repair» »: neues Label für ökologische Branche

Im Frühjahr 2023 lanciert carrosserie suisse mit «green car repair» ein neues Label. Dieses erhalten Betriebe, die Reparaturen nach ökologischen Standards erfüllen und umsetzen. Mit dem Konzept entlastet carrosserie suisse die Umwelt durch weniger Abfall und weniger CO2-Emissionen.

 

ESA-Massnahmenpaket: Einmal mehr für die Branche

Im Jahr 2021 bündelte die ESA ein Massnahmenpaket, um Garagisten und Carrossiers in der schwierigen Corona-Zeit zu unterstützen. Mit einer weiteren Initiative unter dem Motto «Zusammen sind wir stark – Winter 2022/23» doppelt die ESA jetzt nach und unterstützt die Branche erneut.

 

WorldSkills 2022 bester Automobil-Mechatroniker Florent Lacilla
Gold an den WorldSkills 2022 für Florent Lacilla

Florent Lacilla hat es geschafft und holt sich in Dresden eine Goldmedaille als Automobil-Mechatroniker. Er schlägt damit eine Konkurrenz, die sich teils für Jahre auf diesen Moment vorbereitet hatte. «Ich habe alles gegeben», so der Westschweizer.

WorldSkills: Silber für Dominik Bartolome |  Carrosseriespengler
WorldSkills: Silber für Schweizer Carrosseriespengler

Die weltweit besten Carrosseriespengler-/innen an den WorldSkills haben ihre Medaillen erhalten. Der Schweizer Dominik Bartlome darf sich als Vize-Weltmeister feiern lassen. Gold geht an Japan, Bronze an Taiwan. Zuvor haben sich die elf Teilnehmenden einem viertägigen Wettkampf gestellt, den «WorldSkills 2022 Competition Special Edition».

 

carrosserie suisse – Weiterbildung: 21 Fachkräfte geehrt

carrosserie suisse konnte acht neue Carrosseriefachleute sowie 13 Werkstattkoordinator/-innen mit dem Verbandszertifikat auszeichnen.

 

Neubau der ESA St. Gallen erfolgreich eröffnet

Mit einem attraktiven Neubau ihrer Geschäftsstelle in St. Gallen setzt die ESA ein Zeichen: rund 16 Millionen investiert die Genossenschaft in den Neubau, der für die Ostschweizer Garagen einen klaren Mehrwert bringt. Nach zwei intensiven Bauphasen in den letzten beiden Jahren hat die ESA den Neubau mit zwei Anlässen gebührend eröffnet.

Status der H2-Initiative von Hyundai: Es ist kompliziert

Hyundai hält zwar an seinen ambitiösen Plänen für den Einsatz von Wasserstoff-LKW in der Schweiz fest. Hohe Strompreise und beschränkte einheimische Produktionskapazitäten erzwingen aber ein Reset.

H2-Mobilität: Scania liefert Brennstoffzellen-Lkw in die Schweiz
Scania liefert Brennstoffzellen-Lkw in die Schweiz

Obwohl batteriebetriebene Elektrofahrzeuge für Scania die Haupttechnologie sind, um den Wandel zu einem nachhaltigen Verkehrssystem voranzutreiben, untersuchen wir auch die Rolle von Wasserstoff und Brennstoffzellen. Wir sind dabei, die ersten Scania Brennstoffzellen-Lkw für Kunden zu entwickeln – für die Schweizer Unternehmen Emmi Schweiz AG, Genossenschaft Migros Zürich, Gysin Tiefbau AG und TRAVECO Transporte AG.

News: Phillips 66 & H2 Energy Europe Wasserstofftankstellen
Phillips 66 & H2 Energy Europe schliessen Joint Venture für Wasserstofftankstellennetz

Phillips 66 und H2 Energy Europe haben den Abschluss eines Joint-Ventures verkündet. Ziel ist es, in Europa ein Wasserstofftankstellen aufzubauen. Zudem soll ein Ökosystem für grünen Wasserstoff in Deutschland, Österreich und Dänemark geschaffen werden.

News: Durchbruch in Brennstoffzellen-Technologie für Hong Kong
Durchbruch in Brennstoffzellen-Technologie und für billigen Wasserstoff?

Durchbruch im Bereich der Haltbarkeit von Wasserstoff: Forscher der Hong Kong University of Science and Technology haben eine Brennstoffzelle entwickelt, die haltbarer ist als alle vergleichbaren Systeme bisher. Gleichzeitig senkten die Wissenschaftler auch die Kosten.

News: Clean Logistics - Rahmenvertrag für 5‘000 Wasserstoff-Lkw
Clean Logistics schliesst Rahmenvertrag für 5‘000 Wasserstoff-Lkw ab

Die Clean Logistics SE hat mit der GP JOULE Gruppe einen Rahmenvertrag für die Lieferung von 5’000 wasserstoffelektrischen Lkw unterzeichnet. Die Lieferung der Fahrzeuge ist für den Zeitraum von 2023 bis 2027 vorgesehen.

Wasserstoff wird auch im Schwerverkehr künftig eine wichtige Rolle spielen

Marktakteure schätzen die Zukunft der Wasserstoffproduktion in der Schweiz als zunehmend positiv ein, auch wenn das Investitionsklima für Wasserstoff-Projekte im Moment als negativ beurteilt wird. Dies zeigt eine Umfrage in der neusten Ausgabe des H2-Barometers, das der Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG in Zusammenarbeit mit den Beratungsunternehmen E-Bridge Consulting und Polynomics herausgibt.

 

Alle News

Fahrzeugangebot Logo swisstruck

Veranstaltungen

GS1 Lean & Green On Spot Event 2023
29. März 2023, Schweizerische Post Zürich
Road And Logistics Days Im Verkehrshaus 2023
14. April 2023 - 16. April 2023, Verkehrshaus Luzern
VAP Forum Güterverkehr 2023
20. April 2023, Hotel Glockenhof Zürich