Die e-Mobilität stellt auch für die Reifenhersteller eine gewaltige Herausforderung dar. Mit dem Conti Urban, der als Prototyp europaweit, so auch in Schaffhausen, Feldversuche absolviert, hat Continental ein heisses Eisen im Feuer.

Teile diesen Artikel :

Der Conti Urban symbolisiert gewissermassen den Zeitgeist und zeichnet den Weg für den nächsten Entwicklungsschritt von Nutzfahrzeugreifen auf. Nachhaltigkeit ist ein Riesenthema. So wird der Conti Urban zu 70 Prozent aus recycelten Materialien hergestellt. Ganz im Sinne der Umwelt und mit Blick auf die Anforderungen, welche sich durch die e-Mobilität ergeben, wurde der Rollwiderstand um 7 Prozent verbessert und eine höhere Energieeffizienz angestrebt. Direkt im Reifen ist ein Sensor verbaut, der den Reifendruck überwacht und sogar über eine App abgerufen werden kann. Zurzeit absolviert der Conti Urban noch Testläufe in ganz Europa, so werden auch in Schaffhausen mit einem Stadtbus Erfahrungen gesammelt, welche am Schluss zur finalen Optimierung beitragen sollen. Und was jetzt für Stadtbusse hochgezogen wird, dürfte dann auch die weitere Entwicklung von LKW-Reifen mitprägen.

Einen Kommentar schreiben
Bitte rechnen Sie 8 plus 5.