14 News für Schlüsselwort Scania "Scania"

Dänemarks erster vollelektrischer Scania 25L mit kombinierter Kran- und Verdichter-Konstruktion für die Abfallsammlung ist jetzt auf den Strassen Kopenhagens im Einsatz. Er wird vom weltweit tätigen Abfallentsorgungs-Unternehmen Urbaser betrieben.

Seit ein paar Monaten ist die Feuerwehr Lausanne mit einem vierachsigen Tanklöschfahrzeug (TLF) unterwegs. Eigentümerin des Scania P500 B 8x4*4 NB ist die ECA (Etablissement Cantonal d’Assurance), die Gebäudeversicherung des Kantons Waadt, welche rund 85 Prozent aller Feuerwehr-Fahrzeuge im Kanton verwaltet.

Die Nagel-Group hat den ersten vollelektrischen BEV-Lkw mit Kühlung in Betrieb genommen - einen Scania 25P. Der 18-Tonner mit Kühlkoffer und -gerät wird am Standort Bochum im Nahverkehr eingesetzt. Der BEV-Lkw wird mit Solarstrom geladen, der am Standort durch eine Photovoltaikanlage erzeugt wird.

Seit dieser Woche sind die ersten Scania Elektropostautos in Graubünden zwischen Chur und Bad Ragaz im Einsatz. Von den klimafreundlichen Fahrzeugen profitieren sowohl die Fahrgäste wie auch die Anwohner einer PostAuto-Linie. PostAuto führt die ersten Batteriefahrzeuge in Graubünden gemeinsam mit der Bündner Energieversorgerin Repower ein.

Die ehrgeizige Partnerschaft im Bereich des nachhaltigen Transports beinhaltet das Ziel, in den nächsten vier Jahren bis zu 600 batterieelektrische Fahrzeuge auszuliefern. Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt auf der Nachhaltigkeit der Mitarbeitenden, einschliesslich weiterer Verbesserungen der Fahrererfahrung.

Erstmals sind im Fuhrpark der Feldmann Pneukran + Transport AG auch Nutzfahrzeuge von Scania anzutreffen. Nicht nur einer, sondern gleich zwei, welche für Spezialaufgaben zum Einsatz gelangen und bislang voll und ganz überzeugen konnten.

Scania hat im Juni 2022 batteriebetriebene Elektrofahrzeuge für den nationalen Fernverkehr eingeführt. Derzeit liegen 640 Bestellungen vor, und das Unternehmen beobachtet eine deutliche Zunahme des Interesses für Elektrofahrzeuge.

Die Stocker AG, Elektro-Netzbau im zürcherischen Bubikon ansässig, vertraut bei ihrem schweren Fuhrpark auf vier unterschiedliche Scania Lastwagen. Was jedoch alle gemeinsam verbindet, ist ein kräftig zupackender V8-Motor, welcher die vier Nutzfahrzeuge antreibt.

Bei schweren Nutzfahrzeugen bleibt Scania Trucks Spitzenreiter: Nach 2018, 2019, 2020, 2021 konnte Scania auch im 2022 die Marktführerschaft in der Schweiz verteidigen. Dies trotz anhaltenden Herausforderungen in der ganzen Lieferkette.

 

In den letzten rund 14 Monaten konnte die Genossenschaft Migros Luzern insgesamt acht neue Scania in Betrieb nehmen. Das Fazit nach diesem ersten Jahr: Erwartungen voll und ganz erfüllt.

Insgesamt 25 Scania Sattelzugmaschinen darf die Zingg Transporte AG im zürcherischen Hedingen in diesen Wochen neu in Betrieb nehmen. Dies ist schweizweit die erste Grossflottenlieferung der neuen Scania SUPER 13-Liter-Motorengeneration, welche ausgeliefert werden kann.

Gleich zwei neue Scania G410 B 6x2*4 NB CNG durfte die Lienhart Transporte AG im zürcherischen Bassersdorf in den letzten Wochen in Betrieb nehmen. Damit konnte der Anteil an biogasbetriebenen schweren Nutzfahrzeuge um zwei weitere Fahrzeuge erweitert werden.

Zur Unterstützung seiner kontinuierlichen Investitionen in die Elektrifizierung hat Scania eine weitere grüne Anleihe aufgelegt, dieses Mal in Höhe von 3 Milliarden SEK. Der Erlös wird für zusätzliche Investitionen in die Entwicklung von batterieelektrischen Fahrzeugen verwendet.

Nicht nur als Gast an der Coca-Cola Christmas Truck Tour 2022, sondern mittendrin und erst noch mit einem nachhaltigen Scania Battery Electric Vehicle Lastwagen 25P B 4x2 NB: Scania ist ein Teil der Coca-Cola Christmas Truck Tour 2022.