15 News für Schlüsselwort Scania "Scania"

Eigentlich wollte Armin Stirnimann nur für sich eine neue und zusätzliche Sattelzugmaschine bestellen, doch der Test mit der 660iger Sattelzugmaschine überzeugte dermassen, dass auch gleich die beiden bestehenden R500 A 6x2/4 NB Sattelzugmaschinen durch R660 A 6x2/4 NB ersetzt wurden. Diese legen nun gemeinsam über 350'000 Kilometer pro Jahr zurück.

Eine Scania 420R-Sattelzugmaschine mit dem 2021 eingeführten SUPER Antriebsstrang hat bei einem renommierten deutschen Vergleichstest für Fernverkehrs-Lkw, der European Truck Challenge, einen entscheidenden Sieg im Bereich Kraftstoff erzielt. Der Abstand zum Zweitplatzierten beim durchschnittlichen Dieselverbrauch betrug 4,9 %, was bei Vergleichstests auf diesem Niveau ein sehr beträchtlicher Unterschied ist.

Die Scania-Batteriemontage am schwedischen Hauptsitz in Södertälje ist eingeweiht worden. Die Inbetriebnahme des neuen Werks ermöglicht die Serienproduktion von schweren Premium-Elektrofahrzeugen.

Seit über 40 Jahren arbeitet Markus Härri als Chauffeur bei der Dreier AG im Aargauischen Suhr. Als «kleiner» Höhepunkt in seiner beruflichen Laufbahn durfte er nun seinen ersten Scania übernehmen, nachdem er über die letzten vier Jahrzehnte verschiedenste Fahrzeugmarken bis ins ferne Marokko fahren durfte. 

Das neue digitale Armaturenbrett Smart Dash von Scania ebnet den Weg zu einem intelligenteren, sichereren und besseren Lkw-Fahrerlebnis für alle Arten von Fahrerinnen und Fahrern. Der modulare Aufbau und die neuesten digitalen Lösungen sorgen dafür, dass Scania Lkw eine sichere, vernetzte und komfortable Atmosphäre hinter dem Lenkrad bieten.

 

Seit Ende des vergangenen Jahres darf die Schadenwehr San Bernardino (GR) zwei neue Tanklösch-Fahrzeuge ihr Eigen nennen. Dabei handelt es sich um ein Universallösch-Fahrzeug (ULF) und ein Grosstanklösch-Fahrzeug (GTLF). Der Standort am Südportal des San Bernardino-Tunnels ist täglich 24 Stunden besetzt und vorbereitet auf den Ernstfall in oder rund um die Tunnel zwischen Nufenen und Mesocco.

Kürzlich konnte die Molkerei Lanz AG aus Obergerlafingen ihren zweiten Scania in Betrieb nehmen, auch dank dessen Qualitäten und positiv gemachten Erfahrungen. Und das noch schönere; Ein dritter ist bereits in Bestellung.

Scania wird einen nahtlosen Zugang zu einem europaweiten Ladenetzwerk anbieten, das für gemischte Lkw- und Busflotten geeignet ist. Scania Charging Access wird dank einem komfortablen Abrechnungs-System fixe, vorhersehbare Kosten ohne versteckte Gebühren bieten.

Mit dem ersten Auftrag für grünen Stahl macht Scania einen grossen Schritt in Richtung Dekarbonisierung der Lieferkette. H2 Green Steel liefert nachhaltiges Material für den Bau von Scania Lkw.

Das vergangene Jahr 2022 war ein bedeutendes Jahr für die Feuerwehr Zumikon-Küsnachterberg. Nebst dem Bezug des neuen Feuerwehrdepots konnten auch noch zwei neue schwere Fahrzeuge in Betrieb genommen werden. Zum einen ein Tanklöschfahrzeug (TLF) und zum anderen ein Pionierfahrzeug. Damit sind, in Zusammenarbeit mit der Carrosserie Rusterholz AG aus Richterswil, zwei bemerkenswerte Scania Feuerwehr-Fahrzeuge entstanden.

Scania führt ein grosses Update seines CCAP-Systems (Cruise Control with Active Prediction) für Scania Opticruise ein. Das neue System wird ab Juni in alle Scania Lkw mit G25- und G33-Getriebe eingebaut und kann bei Lkw mit dem SUPER Antriebsstrang nachgerüstet werden. So sind zusätzliche Treibstoff-Einsparungen von bis zu 2 Prozent möglich.

Mit genauen Analysen auf Basis digitaler Tools und umfangreicher Daten aus der grossen Lkw-Flotte von Axel Johnson unterstützt Scania das Unternehmen bei der Umstellung auf batterieelektrischen und nachhaltigen Transport.

Um den vielseitigen Einsatzbereich der Werkfeuerwehr EMS-CHEMIE abzudecken, braucht es einen vielfältigen Fahrzeugpark. Für Lösch- und Rettungseinsätze an den Hochregallagern und anderen hohen Fabrikgebäuden sicherstellen zu können, wurde im letzten Jahr eine neue Scania Autodrehleiter (ADL) mit 42 Metern Rettungshöhe in Betrieb genommen.

Zukunftsweisende Technik gepaart mit Nachhaltigkeitszielen sind für ARS Altmann Automobillogistik wichtige Säulen der Unternehmensstrategie. Mit der Einführung des Scania 25P und damit des weltweit ersten vollelektrischen Standard-Autotransporters geht der Speziallogistiker konsequent seinen Innovationsweg.

Die G25CM- und G33CM-Baureihe von Scania wird um zwei neue Mitglieder erweitert, die ein «H» (für Heavy) in ihrer Bezeichnung tragen. G25CH und G33CH verfügen über alle Vorzüge und Eigenschaften ihrer Geschwister. Durch den Einsatz eines robusteren Planetengetriebes bietet Scania jetzt die wahrscheinlich optimalste Kombination aus Robustheit, nahtloser Schaltung und Kraftstoffeffizienz in der Lkw-Branche.