Volkswagen Nutzfahrzeuge hat zum Jahresende einen Ausblick auf die nächste Generation des komplett neu entwickelten City-Vans Caddy Generation V gegeben. Der neue Caddy und der Caddy Cargo sollen im Februar auf den Markt kommen.

Teile diesen Artikel :

Im Februar 2020 will VW Nutzfahrzeuge den neuen Caddy offiziell präsentieren. Bereits zum Jahresende hat der Fahrzeughersteller aber erste Designskizzen publik gemacht. Und dabei eines klargestellt: «Keine Schraube blieb unangetastet. Der neue Caddy wird wiederum den Massstab im A-Segment der Stadtlieferwagen und der Familien-Vans setzen.»

Dabei sind neben gestalterischen Neuerungen die Hauptmerkmale gemäss Medieninformation die gleichen geblieben. Volkswagen Nutzfahrzeuge will die Kundschaft mit dem «grosszügigen Ladevolumen und einer grossen Variabilität, die schon immer von den Kunden sehr geschätzt wurde», überzeugen.  

Elektro-Variante wahrscheinlich, CNG bleibt im Angebot

Bisher noch nichts verlauten liess der Hersteller zu den Antrieben. Es wird jedoch vermutet, dass die jüngst vorgestellte, mit dem Zuliefer ABT e-Linie realisierte Vollelektro-Variante auch für den Caddy V kommt. Eine originäre Werks-Elektro-Version dürfte auf der Caddy-Plattform nicht kommen, das ist den Fahrzeugen auf Basis des MEB vorbehalten. Hier wird 2022 der VW ID. Buzz Cargo das erste Modell sein. Zudem, so ist dem Portal «Vision mobility» zu entnehmen (https://vision-mobility.de/news/vw-nutzfahrzeuge-neuer-caddy-wohl-auch-elektrisch-6723.html) könnte es 48-Volt-Mild-Hybrid-Antriebe von den Otto-Motoren geben, die im Konzernbaukasten vorhanden sind.

Darüber hinaus dürfte es neben den Diesel-Motoren weiterhin eine CNG-Variante geben, eventuell mit dem neuen, sparsameren und leistungsstärkeren 1,5-Liter-TGI-Motor. Dieser kommt bereits im VW Golf, Seat Leon oder Skoda Octavia zum Einsatz.

Offizielle Vorstellung des Fahrzeugs ist am 20. Februar in Düsseldorf.

Einen Kommentar schreiben
Was ist die Summe aus 4 und 6?