Vom 8. bis 11. November 2023 trifft sich die Schweizer Automobil- und Nutzfahrzeugbranche zu den Leitmessen carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH in Bern. Der Branchentreffpunkt kann auf eine Vielzahl von Partnern zählen.

Teile diesen Artikel :

carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH haben sich zum Branchentreffpunkt der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche entwickelt. Auch dieses Jahr erwarten die Veranstalter über 30‘000 Messebesuchende, nachdem die Ausstellungsflächen in Bern restlos belegt sind.

«Wir sind bereit», kündigt Messeleiter Jean-Daniel Goetschi an. Dabei verschweigt er nicht, dass auch er den vier Messetagen vom 8. bis 11. November erwartungsvoll entgegenblickt: «Wir spüren im Vorfeld die Unterstützung der ganzen Branche», resümiert er.

Dazu zählen neben den Patronatspartnern ASTAG Schweiz. Nutzfahrzeugverband, AGVS Auto Gewerbe Verband Schweiz, auto schweiz Vereinigung der offiziellen Automobil-Importeure, carrosserie suisse, Les Routiers Suisses, SAA swiss automotive aftermarket und VFFS Verband Freiberuflicher Fahrzeugsachverständiger Schweiz neben den 250 Ausstellern auch Unternehmen, welche die umfassende Plattform mit den drei Fachmessen sowie dem dazugehörenden Online-Portal (mit Firmenverzeichnis) www.mobility-market.ch / www.mmCH.online über die normale Messepräsenz hinaus nutzen. Es sind dies (in alphabetischer Reihenfolge):

AVIA, Bott Schweiz AG, Continental Suisse SA (exklusiver Pneu-Partner), ESA (Goldpartner/offizieller «PIAZZALPINA»-Partner), Ford Motor Company (Switzerland) SA/Ford PRO, IVECO (Schweiz) AG, Irizar by JJ Industrial Solutions Schweiz AG, Jungheinrich Schweiz (exklusiver Intralogistik-Partner), KSU A-Technik AG (Schlüsselpartner), Midland, PK MOBIL, Renault Trucks (Schweiz) AG, RIWAX,  Scania Schweiz AG (Nachhaltigkeits-Partner), Siemens Schweiz AG (exklusiver eMobilitäts-Infrastruktur-Partner), Sortimo, Swisstruck, Toyota, UBS (offizieller Leasing-Partner), Volvo Trucks Schweiz.

Einen Kommentar schreiben
Bitte rechnen Sie 5 plus 5.