Am Standort Oberentfelden betreibt die Dreier AG ihren grössten Logistik-Hub für den Bereich Baustofftransport und hat im vergangenen Jahr sechzehn neue Scania SUPER-Fahrzeuge in Betrieb nehmen können und so den vielseitigen, leistungsfähigen Fuhrpark modernisiert und nachhaltiger machen können. Ganz nach dem firmeneigenen Motto «Wir setzen alles in Bewegung».

 

 

Teile diesen Artikel :

Seit einem Jahr liegt die Kernkompetenz für den Bereich Baustofftransport der Firma Dreier AG in Oberentfelden. Von dort aus kann eine deutlich fokussiertere und somit deutlich effizientere Logistikplattform für Baustofftransporte betrieben werden. So werden die meisten Dienstleistungen rund um Baustoffe in Oberentfelden gelagert, disponiert und zum Endkunden transportiert. Neben Oberentfelden stehen auch noch die beiden bisherigen Standorte Aarau und Lenzburg nach wie vor zur Verfügung.

Dabei werden jegliche Arten von Baustoffen in Oberentfelden eingelagert oder bei grösseren Mengen auch gleich camionweise zum Endkunden geliefert. Neben konventionellem Baumaterial werden dabei auch Sperr- und Langgut sowie Fenster und unförmige Maschinenteile eingelagert und nach Bestelleingang mit dem eigenen, dem Transportgut angepassten Fuhrpark an den neuen Bestimmungsort transportiert. So verfügen z.B. Volumen-Fahrzeuge für den Transport von Dämmmaterial über eine Innenhöhe von 3 Meter, was den Transport wiederum effizienter und wirtschaftlicher macht.

Um dies alles bewerkstelligen zu können, muss auch regelmässig in neues und den Bedürfnissen angepasstes Fahrzeugmaterial investiert werden. So wechselte die Dreier AG im vergangenen Jahr im Bereich Baustofftransport insgesamt sechzehn schwere Nutzfahrzeuge durch neue Scania 460P B 4x2 NB und 460R B 6x2*4 NB/LB Fahrzeuge aus.

Bei dieser Ersatzbeschaffung wurden alles Scania mit dem neuen und äusserst wirtschaftlichen SUPER-Reihen-Sechszylinder-Motor mit 460 kräftig zupackenden Pferdestärken beschafft. Dieser verbrauchsarme Motor mit seinem Drehmoment von 2'500 Nm bei 900 – 1'290 U/min überzeugt durch seine äusserst tiefen Kraftstoffverbräuche. Man rechne, zwei bis drei Liter tiefere Kraftstoffverbräuche bei den neuen Fahrzeugen bei über 1,5 Mio. zurückgelegten Jahreskilometern! Während die Fahrzeuge mit Nachlaufachse rund 70’ bis 80'000 Kilometer pro Jahr zurücklegen, fahren die 4x2 Fahrzeuge im Zweischichtbetrieb weit über 100'000 km pro Jahr. Somit zählt jeder eingesparte Tropfen Kraftstoff fast schon doppelt. Weiter kommt noch hinzu, dass dieser Motor auch noch mit 100% Biodiesel betrieben werden kann, was die Reduzierung an CO2-Ausstoss neben dem tieferen Verbrauch noch einmal um rund 70% senkt.

Alle neuen Fahrzeuge verfügen zudem über ein vollluftgefedertes Fahrgestell, im SUPER-Antriebsstrang über ein «Clutch on Demand»-Kupplungssystem, bei welchem der Fahrer bei Bedarf auch manuell eingreifen kann. Ein automatisiertes Scania Opticruise-Getriebe sowie den stärksten R4700D Retarder mit einem Bremsmoment von 4'700 Nm sorgen für weiteren hohen Fahr- und Sicherheits-Komfort. Im Gegensatz zu den 6x2 Fahrzeugen wurden die beiden 460P B 4x2 NB mit dem tief angeordneten CP20N Fahrerhaus geordert. Diese Fahrer profitieren dafür beim häufigen Ein- und Aussteigen durch die tiefe Anordnung des Fahrerhauses, der wenigen Trittstufen und einer Rundumsicht auf Augenhöhe mit weiteren Verkehrsteilnehmern.

Vier der insgesamt sechzehn Fahrzeuge tragen die Bezeichnung 460R B 6x2*4 NB und haben feste Brücken mit einem leicht zu öffnenden Verdeck und Hebebühnen aufgebaut erhalten. Zwei davon wurden als Kran-Fahrzeuge konzipiert, haben ein tiefes L-Chassis, eine 9t Vorderachse und hinter dem Fahrerhaus zusätzlich einen PM 23.5 SP Frontkran aufgebaut, welcher den externen Auf- oder Ablad von voluminösen oder schweren Gütern ermöglicht. Die beiden weiteren Fahrzeuge haben dafür die Möglichkeit mit einem Mitnahmestapler Güter an schwer erreichbare Standorte oder gar Tiefgaragen zu liefern.

Die meisten der neuen Fahrzeuge sind Scania 460R B 6x2*4 LB Anhängerzüge mit festen Brücken und Hebebühnen. Wie alle anderen 6x2*4 Neufahrzeuge mit lenk- und liftbarer Nachlaufachse verfügen auch diese acht Fahrzeuge über das geräumige und äusserst komfortable CR20H Fahrerhaus, in welchem es dem Fahrer an nichts fehlt. Besonders der hohe Komfort und die Laufruhe haben die Fahrer auf den ersten Kilometer voll überzeugen können und stellen keinen Vergleich zu den «alten» Fahrzeugen dar. Doch nicht nur innen wissen die neuen Fahrzeuge zu überzeugen, auch Aussen geben diese im bekannten Dreier-grün gehaltenen Fahrzeuge ein wunderschönes Bild ab, auch weil erstmals polierte Alufelgen im Lieferumfang gewählt wurden.

Auch das Thema Sicherheit wird bei der Firma Dreier grossgeschrieben. So verfügen alle neuen Fahrzeuge über die äusserst beliebte Berganfahrhilfe Auto Hold, den GPS Tempomaten Scania Active Prediction, einen AEB Notbremsassistenten, LDW Spurassistenten und eine ACC Abstandsregelung. Doch auch der Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer wird mit einem Totwinkel-Assistenten mit Detektion auf beiden Seiten, einem Abbiegeassistenten mit Detektion auf der Beifahrerseite für Radfahrer und Fussgänger sowie ein Rückfahrwarner grösstmögliche Aufmerksamkeit geschenkt.

Kommentare
Werner Koenig

Lieber Hanspeter
Herzliche Gratulation zu den neuen Fahrzeugen! Ihr arbeitet offensichtlich mit Köpfchen…
Liebe Grüsse! Werner

Einen Kommentar schreiben
Bitte rechnen Sie 1 plus 9.