Leasing statt Kauf, Kredit statt Erspartes: In der Schweiz wird jedes zweite Privatauto nicht durch eigenes Geld bezahlt. Dies geht aus einer repräsentativen Comparis-Umfrage zum Autobesitz hervor.

 

 

Teile diesen Artikel :

Die Schweizer Strassen sind voll von auf Pump finanzierten Fahrzeugen. Nur 45 Prozent der Autohalterinnen und -halter geben an, ihr Gefährt selbst bezahlt zu haben. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Onlinevergleichsdienstes comparis.ch. Dabei zeigt sich ein geschlechtsspezifischer Unterschied: Die Hälfte der Frauen (51 Prozent) gibt an, ihr Fahrzeug erworben zu haben. Bei den Männern sind es nur 40 Prozent.

Signifikant häufiger wird das Auto zudem in der Deutschschweiz aus eigenen Mitteln finanziert (51 Prozent) als in der romanischen Schweiz (Romandie 34 Prozent, Tessin 21 Prozent). «Das deckt sich mit der generellen Verschuldung in den Sprachregionen. In der lateinischen Schweiz sind nebst Leasing auch Ratenzahlung, Kreditnahme, Darlehen bei Familien und Freunden, Kontoüberziehungen etc. signifikant weiter verbreitet», beobachtet Comparis-Mobilitätsexperte Sandro Spaeth.

 

Mehr Infos: https://res.cloudinary.com/comparis-cms/image/upload/v1704709972/press/de/2024/01/20240109_MM_Autoaufpump_DE_vdc6we.pdf

Einen Kommentar schreiben
Bitte addieren Sie 1 und 7.