Die Hiestand Schweiz AG hat einen batterieelektrischen Renault Trucks E-Tech D16 angeschafft. Ausschlaggebend seien die Vertragsbedingungen von Renault Trucks, das beste Gesamtpaket, die sehr kompetente Beratung samt Rundumbetreuung und die Funktionalität der Technologie gewesen.

Teile diesen Artikel :

Seit über vier Monaten ist der elektrische D16 im Einsatz: «Wir haben damit nur gute Erfahrungen gemacht.» Sagt Ralph Peukert, Transportleiter bei Hiestand in Lupfig. «Die Elektromobilität ist die einzige sofort einsetzbare nachhaltige alternative Technologie – wir machen da keine Kompromisse und schränken uns nicht ein. Der D16 passt genau in unsere Transportstruktur. Wir mussten dafür einzig eine Wallbox installieren. Und unser Ladestrom stammt zu 100 Prozent aus Wasserkraft.»

Schon bei den Probefahrten während einer Woche habe sich gezeigt, so Peukert, dass der D16 die Kühlleistungs- und Reichweitenanforderungen voll erfülle. «Wir fahren etwa 150 km am Tag im Raum Zürich und Aargau – es kann auch etwas mehr sein – und ich kann viele Touren damit abdecken.» Ein Vorteil, was das Laden der vier 66 kWH-Batterien anbelangt, ist der integrierte Onboard Charger, mit dem das Fahrzeug an jede Steckdose angeschlossen werden kann. «Und das bietet nur Renault Trucks.»

«Supercool zu fahren»

Der E-Tech sei «supercool zu fahren», lautet das Echo aus dem Chauffeuren-Pool der Hiestand AG. Sie schätzen die stufenlose Kraftübertragung und das entspannte Fahren ebenso, wie die geräuscharme Arbeitsweise von Antrieb und elektrischem Kühlaggregat, «das in den Innenstädten auch von Anwohnern «sehr positiv aufgenommen wird». «Die Fahrer stellen sich voll auf die neue Technik ein, nutzen bewusst die Rekuperation (Rückgewinnung bis 30%) und schalten das Kühlgerät bei Leerfahrten ab.» «Wir haben den E-Tech D16 und das elektrische Fahren in einem CZV-Kurs vorgestellt, es hat die Fahrerinnen und Fahrer überzeugt und die Akzeptanz ist gestiegen», so Ralph Peukert.

Der E-Tech D16 P 4×2

Der neue rein elektrische 16-Tonner in der 25 Fahrzeuge umfassenden Flotte der Hiestand Schweiz AG wird aus vier 66 kWH-Batterien mit Energie versorgt, verfügt über einen AC/DC-Onboard Charger und bietet eine Reichweite von rund 200 Kilometern. Die maximale Leistung, die über ein Zweiganggetriebe auf die Hinterachse übertragen wird, beläuft sich auf 250 PS bzw. 185 kW, die Dauerleistung beträgt 175 PS (130 kW). Beim Aufbau handelt es sich um einen Tiefkühlkoffer von TBV samt Heckkamera, das Kühlgerät ist ein Syberia 11i der neuesten Generation von Carrier, die Unterflur-Hebebühne eine Dhollandia DHSM.15.

Martin Hofer, Verkaufsdirektor bei Renault Trucks (Schweiz) abschliessend: «Das ist eine Erfolgsstory für Renault Trucks. Denn sie zeigt nicht nur uns, sondern unseren Kunden, was so ein rein elektrischer Lastwagen zu leisten imstande ist.».

Einen Kommentar schreiben
Was ist die Summe aus 5 und 6?