Die Hugelshofer Logistik AG in Frauenfeld hat unlängst einen weiteren vollelektrischen Lastwagen in ihre Flotte aufnehmen können. Es handelt sich dabei um einen Renault Trucks E-Tech D Wide P4x2, der die Spitäler im Kanton Thurgau versorgen wird.

 

Teile diesen Artikel :

Die Geschichte der heutigen Hugelshofer Logistik AG reicht bis ins Jahr 1877 zurück. Vier Generationen lang wurde das Geschäft von Familienmitgliedern geleitet. 2005 dann, nachdem er 40 Jahre lang die Geschicke des Unternehmens geleitet hatte, übergab Fredi Hugelshofer die Verantwortung an Martin Lörtscher ab. Heute ist das Transport- und Logistikgeschäft breiter aufgestellt denn je. Das Spektrum der Dienstleistungen reicht von temperaturgeführten Transporten über das Handling von Wechselbrücken und Übersee-Container bis hin zu Pharmatransporten. Silotransporte für Schüttgüter waren schon immer ein kräftiges Standbein des Thurgauer Betriebs, hinzu kommen noch Teil- und Wagenladungsverkehre. Last but not least sind die Brummis der Hugelshofer Logistik AG in der Farbe und den Schriftzügen der Postlogistik im Strassenbild anzutreffen. In Sachen Logistik ist - wie es der Firmenname schon besagt - die Hugelshofer Logistik AG zeitgemäss aufgestellt und hält ein Rundum-Angebot bereit.

Hugelshofer Logistik AG: Schon früh auf Strom gesetzt

Die Fahrzeugflotte der Hugelshofer Logistik AG umfasst rund 200 Nutzfahrzeuge. Rund zwei Drittel davon setzt sich aus der Marke Renault Trucks zusammen. Erwin Gloor, Leiter Technik, begründet das mit der Tatsache, dass «die Thomann Nutzfahrzeuge AG in unser Firmengebäude eingemietet ist», und schickt mit einem Unterton von Glückseligkeit hinterher: «Näher kann man seine Servicestelle gar nicht haben». Den Schritt zu «Stromern» hat das traditionsreiche Logistikunternehmen schon sehr früh vollzogen. 2008 wurden die ersten zwei vollelektrischen Lastwagen angeschafft. Inzwischen sind sechs rein batteriebetriebene Brummis in Diensten der Hugelshofer Logistik AG, neuerdings zum ersten Mal ein Fahrzeug der Marke Renault Trucks. Es stiess ein Renault Trucks E-Tech D Wide P4x2 zum Fuhrpark.

Gute Erfahrungen mit Renault Trucks gemacht

Nach den Erfahrungen mit vollelektrischen Lastwagen befragt, sagt Erwin Gloor kurz und knapp: «Durchwegs positiv!». Er fügt indes hinzu, dass man natürlich für diese Fahrzeuge einen spezifischen Einsatz vorsehen müsse, der sich an Reichweite und Ladekapazität orientiert. «Mit der Inbetriebnahme vollelektrischer Lastwagen unterstreichen wir aber auch unser Engagement für die Umwelt», hebt er einen Aspekt hervor, der gerade auch in der öffentlichen Wahrnehmung eine positive Resonanz hervorruft. Der neue Renault Trucks E-Tech D Wide P4x2 jedenfalls passt unter Berücksichtigung all dieser Kriterien bestens in dieses Konzept. Für seine Aufgabe, die Versorgung der Spitäler im Kanton Thurgau, ist er laut Erwin Gloor «das ideale Fahrzeug».

Überzeugende Merkmale des Renault Trucks E-Tech D Wide

Der neue Renault Trucks E-Tech D Wide P4x2 basiert auf der klassischen D-Baureihe, die primär für den Verteilverkehr konzipiert wurde. Statt eines Verbrennermotors sind hier zwei Elektromotoren für die Fahrleistungen zuständig. Mit einer Kapazität von 375 kWh, vier Lithium-Ionen-Batterien à 94 kWh, soll unter idealen Bedingungen eine Reichweite von 315 Kilometer möglich sein. Durchaus beeindruckend ist die Motorencharakteristik des auf 18 Tonnen zugelassenen Fahrzeugs: Die maximale Leistung wird mit 500 PS, die Dauerleistung mit 350 PS angegeben. Das maximale Drehmoment liegt bei 850 Nm. Zur üppigen Ausstattung der D-Baureihe kommen zwei LED-Leuchten am Heck und an den Seiten sowie eine Rückfahr- und Totwinkelkamera hinzu. Mit seinem isolierten Kofferaufbau und der Hebebühne ist der Neue der Hugelshofer Logistik AG damit bestens für seine Aufgaben gerüstet.

Einen Kommentar schreiben
Bitte rechnen Sie 3 plus 3.