Im Zuge seiner Energiewende führt Renault Trucks gemeinsam mit TotalEnergies ein Grossprojekt durch mit dem Ziel, am Industriestandort Bourg-en-Bresse (Frankreich) auf einer Fläche von 17 Hektar Solar-Carports anzubringen.

 

 

Teile diesen Artikel :

Renault Trucks und TotalEnergies gehen im Rahmen eines Solar-Carports-Projektes am Industriestandort Bourg-en-Bresse von Renault Trucks (Ain, Auvergne-Rhône-Alpes) eine Partnerschaft ein.

Mit einer auf 17 Hektar verteilten Spitzenleistung von insgesamt über 22 Megawatt, handelt es sich dabei um eines der umfangreichsten Photovoltaikprojekte in Frankreich. Die dabei erbrachte Stromerzeugung deckt den Verbrauch von 17.500 Einwohnern ab – dies entspricht 43% der Bevölkerung von Bourg-en-Bresse.

Ein Teil der von der Photovoltaikanlage erzeugten Energie ist dabei für den Eigenverbrauch vorgesehen. 30% des Stromverbrauchs des Standorts wird dabei von den Solar-Carports abgedeckt, die gleichzeitig ein Unterstand für die Fahrzeuge der Angestellten sowie für die in der Fabrik hergestellten LKW sind.

Es handelt sich um eines der grössten Solar-Carport-Projekte in Frankreich und ist sinnbildhaft für das Engagement der beiden Partner im Bereich der Dekarbonisierung ihrer industriellen Aktivitäten:

«Wir sind sehr stolz darauf, Renault Trucks bei seiner Energiewende zu begleiten. Dieses Projekt gibt uns die Möglichkeit, unsere Kompetenzen bei der Entwicklung und Umsetzung technisch komplexer und wertschöpfender Projekte unter Beweis zu stellen, so Marin de Montbel, Generaldirektor von TotalEnergies Renouvelables France.»

«Bei Renault Trucks haben wir uns ganz der Dekarbonisierung unserer Industrie sowie der Ressourcenschonung verschrieben», erläutert Karine Forien, Vizepräsidentin für Strategie und Nachhaltigkeit bei Renault Trucks. «Diese konkreten Massnahmen zeugen von unserem Engagement. Dies ist unter anderem bei der Elektrifizierung unserer Fahrzeugpalette und dem damit verbundenen sofortigen Wegfall der CO2-Emissionen bzw. bei der Dekarbonisierung unserer internen Betriebsabläufe der Fall. Im Mittelpunkt unserer Strategie steht die Energiewende und dieses Projekt veranschaulicht dies sehr eindrucksvoll.»

Die Inbetriebnahme der Solar-Carports-Anlagen ist bis 2026 geplant.

Einen Kommentar schreiben
Bitte addieren Sie 3 und 1.