Die F. Murpf AG hat zum ersten Mal Lastwagen der Marke Renault Trucks in ihre Flotte aufgenommen. Gleich drei T High 480 4x2 Zugmaschinen, die zur Hauptsache für den Nord-Südverkehr eingesetzt werden und im Tessin stationiert sind, hat das Solothurner Unternehmen in Betrieb genommen.

Teile diesen Artikel :

Die 1962 von Fridolin Murpf gegründete F. Murpf AG, die seit 2011 mit Andrea, Thomas, Rolf und Stefan Murpf in zweiter Generation geführt wird, hat einen ansehnlichen Fuhrpark von rund 250 schweren und 40 leichten Nutzfahrzeugen. Dem hauptsätzlichen Einsatzfeld im Lebensmitteltransport entsprechend sind rund 98 Prozent der Zugfahrzeuge mit Kühlaufbauten komplettiert.

Wer Stefan Murpf, Fuhrparkleiter des Familienunternehmens, kennt, der weiss, dass dieser die Messlatte bei Fahrzeugen hoch setzt. Bei Fragen rund um Lastwagen ist er voll in seinem Element, seine Ausführungen sind ebenso präzise wie einleuchtend und lassen erahnen, welch reicher Erfahrungsschatz die Entscheide und das Handeln prägen. Was also hat die Murpf AG dazu bewegt, jetzt erstmals in ihrer Firmengeschichte Lastwagen von Renault Trucks zu kaufen? «Die Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit, welche man dem Renault Trucks Lastwagen neuester Bauart nachsagt, haben den Ausschlag gegeben», bringt es Stefan Murpf ohne grosse Umschweife auf den Punkt.

Renault Trucks T High 480: Ein geräumiges Kraftpaket

Die drei neuen T High 480 von Renault Trucks in der Flotte der F. Murpf AG schöpfen ihre Kraft von 480 PS aus einem Sechsyzylinder-Motor mit 13 Liter Hubraum. Mit einem maximalen Drehmoment von 2400 Nm bei 950 bis 1400 U/min. zeigt er in jeder Situation ein leistungsfreudiges Ansprechverhalten. Das automatisierte 12-Gang-Getriebe OptiDriver vereint wirkungsvoll die Eigenschaften der angepassten Kraftentfaltung in jeder Fahrsituation mit jenen der wirtschaftlichen Fahrweise. Die Übersetzung der Hinterachse von 2,31 trägt ebenso dazu bei. Zwei Treibstofftanks von 365 und 450 Liter tragen zu einer hohen Reichweite bei.

Besonders beliebt bei Chauffeuren ist die Highcab-Kabine. Mit ihrem ebenen Fahrerhausboden und einer durchgehenden Innenhöhe von 2,05 Metern schafft sie Platzverhältnisse, die in dieser Klasse einmalig sind. Mit einer Kühlbox, der Standklimaanlage und dem Paket «Comfort Live High Sleeper» ausgestattet, wird das Fahrerhaus zur Wohlfühlzone. Stefan Murpf dazu: «Wenn man sich überlegt, wieviel Zeit die Fahrer in ihrem Fahrzeug verbringen, ist es nur recht, wenn sie sich in gewisser Weise wie zu Hause fühlen können.»

Einen Kommentar schreiben
Bitte rechnen Sie 6 plus 5.