Das französische Unternehmen G. MAGYAR entwickelt und baut Tanks für den Transport von flüssigen Produkten und exportiert in alle Länder in Europa, Nordafrika und den Nahen Osten.

Teile diesen Artikel :

Die Gruppe besteht aus 4 Produktionsstätten in Frankreich und 1 in Deutschland, wo Tanksattelauflieger, Tankaufbauten, Anhänger, Container und Wechselbehälter für den Transport auf Strasse, Schiene und Meer von Lebensmittel-, Chemie- oder Mineralölprodukten sowie von Abfällen und Flüssigkeiten ohne Gefahrenklassen hergestellt werden.

Mit den folgenden Ausrüstungen und Funktionen können wir unsere Anlagen anbieten: mit Pumpen zum Beladen oder Entleeren, mit Produktmengenmessung mit MID-Zertifizierung, mit automatischer Probenahme, mit Computersystem und Datenerfassung, mit Heizung, mit Isolierung oder ohne.

Unsere Behälter entsprechen den im Land gültigen Gesetzen und sind auch gebaut, um den Bedarf und die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen.

Autonomes Milchsammeln mit Respekt für unsere Umwelt

Im Rahmen der carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH 2023 Nutzfahrzeugmesse stellt G. MAGYAR einen Milchsammelwagen 16 000L – 3 Kammern, mit seitlichen Mannlöchern und mit Akkuantrieb aus.

In dem Milchbereich besucht der Milchsammelwagen die Höfe und braucht manchmal von 10 bis 15 Betriebe, um seinen Tank zu füllen. Mit traditionellen Sammelwagen läuft der Motor ständig während der ganzen Annahmezeit.

Mit Akkuantrieb, wenn der MSW im Hof ankommt, schaltet der Fahrer den Motor aus. Die Pumpe läuft nur mit der Energie aus einer zusätzlichen Lithium Batterie. Diese Batterie regeneriert sich mit der Lichtmaschine des Fahrzeugs während der Fahrt zwischen den Ladestellen.  

Mehrere Vorteile für den Betreiber:

  • Eine deutliche Kraftstoffersparnis
  • Weniger Belastung und Verschleiß des LKW - Motors
  • Reduzierte Wartungskosten
  • Keine Lärmbelästigung mehr durch den laufenden LKW-Motor, sehr angenehm für den Betreiber und komfortabler für die Nachbarn.
  • Bleibt für den Fahrer sehr einfach zu benutzen
  • Mit unserer Fernverbindung können wir vom Werk aus, unsere Anlage überwachen und unsere Kunden sehr effizient unterstützen.

Für alle diese Gründe sagen wir, dass diese Technologie Umwelt- und Umfeld freundlich ist. Mit dieser Lösung sinken die Belastungen sofort und von diesen Vorteilen profitieren wir alle.

 

Für weitere Auskünfte über unsere ganze Produktpalette besuchen Sie uns auf carrosserie-CH, transport CH, aftermarket-CH 2023 in Bern (CH) – Halle 10 – Stand A005.

Einen Kommentar schreiben
Bitte rechnen Sie 1 plus 2.