Mit «MAN CloudConnect» hat MAN Truck & Bus sein eigenes Netzwerk mit der Cloud zum globalen Datenaustausch verbunden und auf eine völlig neue Basis gestellt. Die selbst entwickelte Lösung kommt ohne das öffentliche Internet aus, was die Sicherheit massiv erhöht.

Teile diesen Artikel :

Auch Fahrzeughersteller müssen heutzutage weit mehr sein als Auto-, Lastwagen- oder Busbauer: Längst sind die grossen am Markt zu Technologiekonzernen avanciert, die nicht nur die Megatrends in der Mobilität im Auge haben, sondern auch die Digitalisierung. So kündigte MAN Truck & Bus etwa vor zwei Jahren an, dass das Unternehmen die «Digitale Garage» entwickelt habe, um Fahrer, Fahrzeuge und Werkstätten durch eine einfach zu bedienende Softwarelösung miteinander zu verbinden. Seither profitieren Kunden gemäss MAN Truck & Bus von noch schnelleren und exakteren Abläufen. Ziel der «Digitalen Garage» ist es, dass der Werkstattaufenthalt immer weiter verkürzt wird und die anfallenden Kosten noch genauer berechnet werden können. Gleichzeitig erhebt der Nutzfahrzeughersteller eine grosse Datenmenge zur bestehenden Fahrzeugflotte.

Datenschutz und Sicherheit haben Priorität

Dass bei solchen Projekten Datenschutz und die Sicherheit oberste Priorität hat, versteht sich von selbst. MAN Truck & Bus geht deshalb auf dem Weg der digitalen Transformation jetzt noch einen Schritt weiter: Mit «MAN CloudConnect» hat das in München ansässige Unternehmen sein eigenes Netzwerk mit der Cloud verbunden und den globalen Datenaustausch so auf eine ganz neue Ebene gestellt, wie Fachmedien aus der Informatikbranche berichten. Die selbst entwickelte Lösung bindet das MAN-Netzwerk direkt am zentralen deutschen Internet-Knoten sowie an der Infrastruktur des externen Providers an. Das Besondere an dieser Lösung: Das öffentliche Internet wird nicht genutzt.

Mit ihrem Vernetzungsprojekt will sich MAN jetzt für den «Digital Leader Award» bewerben, so wie dies im letzten Jahr beispielsweise auch schon die DKV Mobillity Services Group (vgl. https://www.computerwoche.de/a/wie-die-dkv-digitale-projekte-schneller-auf-die-strasse-bringt,3547177) oder die Daimler AG mit «Digital One» (vgl. https://www.computerwoche.de/a/mit-digitalen-skills-zum-mobilitaetsdienstleister,3547035) getan haben.

 

Quelle: https://press.mantruckandbus.com/auf-dem-weg-zur-digitalen-werkstatt-man-truck--bus-und-solera-schliessen-partnerschaft/ sowie https://www.cio.de/a/man-geht-in-die-cloud-aber-nicht-ueber-die-cloud,3640806

Einen Kommentar schreiben
Bitte addieren Sie 5 und 5.