Als erster Paketdienstleister in Europa setzt Quickpac ausschliesslich auf die Zustellung mit Elektroautos. Rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft hat Quickpac jetzt weitere 50 elektrisch angetriebene Kleinlieferwagen des Typs Renault Kangoo Z.E. in Betrieb genommen.

Teile diesen Artikel :

Quickpac – die neue Division der Quickmail AG für die Paketzustellung – betreibt damit in der Schweiz nun die grösste Flotte von Elektroautomobilen. Bisher war die Mobility Genossenschaft mit einer Flotte von 94 Elektroautos Spitzenreiterin. Betrachtet man nur Paketdienste, so hat der Dienstleister mit der nächstgrösseren Flotte gemäss eigenen Veröffentlichungen und Presseberichten 39 elektrisch angetriebene Lieferwagen im Einsatz. Nach der Deutschen und Österreichischen Post betreibt Quickpac nach eigenen Angaben damit die drittgrösste Elektroautoflotte für die Paketzustellung in den deutschsprachigen Ländern.

«Während andere Konzepte entwickeln, Tests machen, Roadmaps und Absichtserklärungen unterzeichnen, haben wir hohe Investitionen getätigt und sind das Risiko eingegangen», erklärt Quickpac-Geschäftsführer Bernard Germanier zur Inbetriebnahme der neuen Fahrzeuge. Diese können gemäss Herstellerangaben mit der neuen Z.E. 33 «unter Realbedingungen bis zu 200 km weit fahren, ohne aufgeladen werden zu müssen.»

Quickpac verfüge damit nun über die Kapazität, pro Tag 10’000 Pakete zuzustellen. «Wir freuen uns, dass unser Service bei den Absendern und Empfängern auf reges Interesse stösst: Seit dem Start von Quickpac im Juni dieses Jahres haben wir für 15 Grosskunden über 300 Tsd. Pakete mit unseren Elektroautos zugestellt.»

Die Quickmail AG ist der erste private Dienstleister in der Schweiz für die Zustellung von adressierten Mailings, Katalogen und Kundenzeitschriften. Die Quickmail AG kooperiert zur Erbringung ihrer Dienstleistungen mit anderen leistungsfähigen Firmen der Direktmarketingbranche (u.a. mit der Deutschen Post).

Einen Kommentar schreiben
Was ist die Summe aus 7 und 5?