Für den Kunden wie auch für den Fahrzeuglieferanten ist es ein Meilenstein in der technischen Entwicklung von Fahrzeugen: Die Renault Trucks (Schweiz) AG konnte den ersten vollelektrischen Renault Trucks D WIDE Z.E. BOM P6x2 27T an die Obrist Transport + Recycling AG in Neuenhof ausliefern.

Teile diesen Artikel :

Die Aufbauten der Kehrrichtfahrzeuge in der Flotte der Obrist Transport + Recycling AG im aargauischen Neuenhof fallen durch ihre markigen Sprüche auf, die durchaus geeignet sind, Bewusstseinsprozesse in Gang zu setzen. «Die einen reden Müll, die anderen räumen ihn weg», oder: «Vielen stinkt ihr Job. mir nicht.», oder: «Wir sind für jeden Müll zu haben», oder: «Ich mache täglich mehr als 100 Hausbesuche» …

Renault Trucks D WIDE Z.E. mit Pressmüllaufbau von Contena-Ochsner AG

Neuerdings sticht bei der jüngsten Fahrzeuganschaffung eines Renault Trucks D WIDE Z.E. BOM P6x2 27T auf dem Pressmüllaufbau aus dem Hause Contena-Ochsner AG eine Botschaft der ganz anderen Art ins Auge: «Elektro rockt!». Verstärkt wird die Message durch das Bild eines jungen Girls, das kräftig an den Saiten seiner Elektrogitarre zupft. Verkündet wird damit der Schritt in die Elektromobilität.

Stolz, Teil eines Entwicklungsprozesses in der Elektromobilität zu sein

Die Obrist Transport + Recycling AG mit ihrem Fuhrpark von rund 30 Lastwagen hatte zuvor schon zwei rein elektrisch betriebene Fahrzeuge in Betrieb genommen. Es ist dies nun aber der erste serienmässige Lastwagen, der ausschliesslich auf Strom als Energiequelle setzt. Für die Renault Trucks (Schweiz) AG ist es das erste Fahrzeug dieser Art, das im täglichen Einsatz auf die Strasse gebracht wird. Tarcis Berberat, Vice President and Managing Director Region Switzerland, Austria and Adriatics der Renault Trucks (Schweiz) AG, spricht denn auch von einer Win-win-Situation: «Wir haben nun die Möglichkeit im harten Alltag Erfahrungen zu sammeln, die sowohl unsere Kunden als auch uns selber vorwärtsbringen werden.» Thomas Benz von der Geschäftsleitung der Obrist Transport + Recycling AG und zuständig für das Flottenwesen räumt denn auch nüchtern ein: «Die Kernfrage für uns ist natürlich die Reichweite. Sie entscheidet über die Einsatzfähigkeit des Fahrzeugs. Doch was man nicht probiert, kann man nicht beurteilen.» Insofern sei er nun gespannt, wie sich der neue Renault Trucks D WIDE Z.E. BOM P6x2 27T bewähre. «Aber wir sind auch stolz darauf, Teil eines Entwicklungsprozesses zu sein, mit dessen Hilfe es möglich sein wird, eine neue Technik weiterzuentwickeln und zu perfektionieren», gibt sich Benz gewiss.

Obrist Transport + Recycling AG setzt auf Elektro-Fahrzeuge

Sabine Bärlocher gab sich bei der Fahrzeugübergabe in der ihr eigenen pfiffigen Art hell begeistert. «Wir müssen in die Zukunft schauen», setzt die Inhaberin der Obrist Transport + Recycling AG an, und gibt zu bedenken: «Gerade wir als Transportunternehmer sind laufend gefordert, die Zweckmässigkeit neuer Technologien, die unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit ökologischer genutzt werden können, in unsere Überlegungen einzubeziehen.» Man werde nun im Arbeitsalltag schauen müssen, auf welchen Streckenprofilen der Renault Trucks D WIDE Z.E. BOM P6x2 27T sinnvoll eingesetzt werden könne. «Beladungszustand, Topographie, Aussentemperaturen und Routenlänge sind Faktoren, die bei diesen Fahrzeugen ins Gewicht fallen und über die effektive Reichweite entscheiden», weiss Sabine Bärlocher aus Erfahrung. Hinzu kommt, dass auch der Kehrrichtaufbau an den Stromreserven zehrt. Ihr ist auch bewusst, dass nach dem momentanen Stand der Technik der Einsatz von Elektrofahrzeugen nur im urbanen Kurzstreckenverkehr in Frage kommt. «Doch», so zeigt sie sich pragmatisch, «sind wir mit unserer Einsatzart in der Kehrrichtabfuhr prädestiniert dafür. Wir haben nicht die grossen Laufleistungen, sind in den Quartieren der Gemeinden unterwegs und profitieren dabei durch die vielen Stop-and-Go-Bewegungen noch von der Rekuperation. Ausserdem, vielfach in Wohngegenden unterwegs, können wir mit Elektrofahrzeugen auch punkto Lärmbelästigung etwas Ruhe in die Diskussionen einbringen.»

Renault Trucks mit Erfahrung im Automobilsektor und Nutzfahrzeugbereich

In Sachen Elektromobilität hat Renault Trucks viel Erfahrung vorzuweisen – dies im Automobilsektor wie auch im Nutzfahrzeugbereich. Das mag den Entscheid der Obrist-Verantwortlichen massgeblich mitbeeinflusst haben. Die Leistungsdaten des Renault Trucks D WIDE Z.E. BOM P6x2 27T sind denn auch verheissungsvoll. Der Z.E. Motor erzeugt über zwei Wechselstrom-Synchronmotoren eine Dauerleistung von 260 kW und eine Spitzenleistung von 370 kW. Dank der Permanent-Magnet-Technologie wird eine hohe Leistungsdichte erzielt. Als Energiequelle dient dem Renault Trucks D WIDE Z.E. BOM P6x2 27T Z.E. eine Traktionsbatterie mit NMC-Zellen (Nickel-Mangan-Cobalt) von 200kWh und 600 V, die sich aus vier Batteriepaketen zu je 50kWh zusammensetzt. Die Ausweitung auf eine höhere Kapazität ist problemlos möglich. Das Reduktionsgetriebe kommt mit zwei Gängen aus. Der Elektromotor kann als Dauerbremse zur Energiegewinnung genutzt werden. Der Nebenantrieb besteht aus einem Elektromotor, dessen Drehmoment bei Dauerlast 286 Nm beträgt und 530 Nm bei Spitzenlast herbeizaubert. Der Renault Trucks D WIDE Z.E. BOM P6x2 27T Z.E. ist auf ein Gesamtgewicht von 27 Tonnen zugelassen und kompensiert damit das zusätzliche Gewicht der Batterien. Punkto Komfort, Ausstattung und Funktionalität unterscheidet sich der Renault Trucks D WIDE Z.E. BOM P6x2 27T Z.E. nicht von seinen Artgenossen mit Verbrennungsmotor und setzt damit hohe Standards.

Einen Kommentar schreiben
Bitte rechnen Sie 9 plus 6.