Die CO2-Emissionen der neu zugelassenen Lieferwagen und leichten Sattelschleppern, die ab 2020 ebenfalls unter die CO2-Emissionsvorschriften fallen, lagen 2018 bei 183.3 g CO2/km und gingen im Vergleich zum Vorjahr (185.3 g CO2/km) zurück.

Teile diesen Artikel :

2018 wurden rund 30'200 Lieferwagen und leichte Sattelschlepper (LNF) neu zugelassen, davon waren 88% Dieselfahrzeuge. Die durchschnittlichen CO2-Emissionen dieser LNF lagen 2018 bei 183.3 Gramm CO2 pro Kilometer (2017: 185.3 g CO2/km), der durchschnittliche Verbrauch bei 8.0 LBÄ/100 km. Das durchschnittliche Leergewicht aller neu zugelassenen LNF hat gegenüber 2017 um 0.7% abgenommen und liegt bei 2'202 kg (2017: 2'218 kg). Dabei sind die dieselbetriebenen LNF im Durchschnitt deutlich schwerer und haben einen höheren CO2-Ausstoss (2‘290 kg Leergewicht, 187.6 Gramm CO2/km) als LNF mit Benzinmotor (1‘564 kg Leergewicht, 165.9 Gramm CO2/km).

Demgegenüber lagen die durchschnittlichen CO2-Emissionen der Neuwagen (Personenwagen) lagen mit rund 137.8 Gramm CO2 pro Kilometer um 2.8% höher als im Vorjahr (2017: 134.1 g CO2/km).

Der Zielwert von 130 Gramm CO2/km bei Personenwagen bleibt 2019 unverändert. Ab 2020 wird der durchschnittliche Zielwert für Personenwagen von 130 auf durchschnittlich 95 Gramm CO2/km gesenkt.

Neu treten ab 2020 auch CO2-Emissionsvorschriften für Lieferwagen und leichte Sattelschlepper in Kraft (der Zielwert beträgt hier 147 Gramm CO2/km).

Einen Kommentar schreiben
Bitte rechnen Sie 4 plus 8.