Der T6.1 von Volkswagen erhält eine zweistufige NOx-Säuberung. Damit können vor allem beim Kaltstart die Emissionen reduziert und die Grenzwerte für die EURO-Kategorie 6d eingehalten werden. Zudem wird der AdBlue-Tank auf 27 Liter verdoppelt.

Teile diesen Artikel :

Seit dem 1. Januar gelten für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge die neuen Abgasnormen (EU6d-ISC-FCM, EU 6 AP). Diese zu erfüllen stellte Volkswagen bei seiner Baureihe T6.1 vor einige Herausforderungen. Um Auswirkungen auf die Fahrbarkeit zu vermeiden und die strengen Standards erfüllen zu können, sind Herstellerangaben zufolge umfangreiche technische Änderungen notwendig gewesen.

Zwei SCR-Kats sorgen für NOx-Reduktion

Volkswagen Nutzfahrzeuge hat für die Baureihe T6.1 schon früher ein umfangreiches Update der Abgasreinigung angekündigt: Mit dem neuen Modelljahr und startend im TDI-Multivan mit 110 kW Leistung kommt jetzt die neu konstruierte, nah am Motor positionierte Abgasreinigung in Kombination mit doppelter AdBlue-Einspritzung zum Einsatz.

Zentral war dabei die Verlegung der Abgasreinigung vom Unterboden nah an den Motor. Durch die dort vorhandene Abwärme wird ein deutlich schnelleres Anspringen der Stickoxidreinigung erreicht. Hinzu kommt ein neues Einspritzsystem, neue Abgasturbolader, ein dreiphasiges Abgasrückführungssystem sowie das erstmals im Konzern eingesetzte System DeNox 5.3 zur NOx-Reduzierung: Ein zweiter SCR-Kat befindet sich im Unterboden. Damit soll je nach Betriebsweise des Fahrzeugs immer mindestens einer der Katalysatoren im optimalen Temperaturbereich arbeiten. Durch die Weiterentwicklung der Abgasrückführungssysteme aus Niederdruck- und Hochdruck-Elementen will man zudem bestmögliche Rohemissionen erreicht haben.

Verdoppelter AdBlue-Tank für mehr Reichweite

Als weitere Neuerung wurde das AdBlue-Tankvolumen auf 27 Liter verdoppelt. Da der AdBlue-Verbrauch durch die exaktere Dosierung trotz besserer Stickoxidkonvertierung und doppelter Einspritzung auf gleichem Niveau bleibt, ist es nun möglich, deutlich länger als bisher ohne Nachfüllen fahren zu können.

Nach der Baureihe T6.1 sollen zu einem späteren Zeitpunkt weitere VW-Modelle wie der Transporter, Caravelle und California folgen. Deren Stickoxidemissionen sollen damit im RDE-Zyklus ebenfalls um mehr als 50 Prozent gesenkt werden können.

 

Quelle: https://logistra.de/news/nfz-fuhrpark-lagerlogistik-intralogistik-vw-nutzfahrzeuge-t6-1-wird-sauberer-dank-zweier-scr-kats-62504.html

Einen Kommentar schreiben
Was ist die Summe aus 9 und 9?