Australien will die Strassenverkehrsregeln für den Einsatz des Tesla «Semi Truck» offensichtlich nicht ändern. Tesla hat davor gewarnt, dass seine bald erscheinender Elektro-LKW zu breit für australische Strassen sei. Eine Regeländerung lehnt das Land jedoch ab.

Teile diesen Artikel :

Nach den gelten Vorschriften dürfen Lastwagen in Australien nur dann auf Strassen verkehren, wenn sie 2,5 Meter oder weniger breit sind. Gemäss Herstellerangaben ist der Tesla Semi Truck zwischen 30 und 50 Millimeter breiter, was den Normen der Vereinigten Staaten entspricht. Dort liegt die Grenze bei 2,6 m, in der Europäischen Union bei 2,55 m.

Mit einer Eingabe an die National Transport Commission's Heavy Vehicle National Law Review hat Tesla die australische Regierung deshalb unter Druck gesetzt, die Regeln zu ändern. Der Grund: Wegen der geringen Marktgrösse in Australien will Tesla nicht die notwendigen Anpassungen vornehmen, um seine Lastwagen den «Aussies» verkaufen zu können.

Gemäss einem Bericht des Online-Portals «The Driven» ist sich die zuständige Kommission bewusst, «dass angesichts der geringen Grösse Australiens im Vergleich zu den globalen Märkten Unstimmigkeiten wie diese zwischen den australischen Vorschriften und den grösseren Märkten dazu führen werden, dass Fahrzeuge, die auf den hiesigen Markt kommen, verzögert oder ausgeschlossen werden», heisst es offiziell.

Damit könnte Australien die erste Generation von elektrischen Schwerfahrzeugen wie den Tesla Semi verpassen.

Die Diskrepanz zwischen australischen und internationalen Vorschriften ist seit langem ein Ärgernis für viele in der Branche. Der australische Truck-Verband unterstützt eine Änderung der Regeln, da die Beibehaltung der aktuellen Regelung die Einführung emissionsfreier Nutzfahrzeuge verzögern könnte. Sowohl Elektro- als auch Wasserstoff-Modelle müssten für den australischen Markt neu entwickelt werden.

Schon ab 2022 könnten Tesla Trucks in Europa unterwegs sein

Anders sieht es dagegen in Europa aus. Gemäss dem Portal «eFahrer» soll der erste Tesla Semi Truck in Deutschland bald auf den Markt kommen. Der Semi-Truck, den Musk schon 2017 vorstellte, soll eine Reichweite von 800 Kilometern haben. Voll beladen soll die Beschleunigung von Null auf 100 km/h immer noch verhältnismässig sportliche 20 Sekunden betragen. Die Basisversion soll 150’000 Dollar kosten.

Ab 2023 sollen bei Tesla jährlich mindestens 100’000 E-Lkw vom Band rollen. Tesla würde damit zu einem der weltweit grössten Lkw-Hersteller werden.

 

Quelle: https://thedriven.io/2021/03/22/tesla-says-australia-will-miss-out-on-semi-electric-truck-unless-road-rules-changed/ sowie https://efahrer.chip.de/news/keine-zulassung-erstes-land-verbietet-tesla-lkw_104605

Kommentare
Thomas Fruhen

Die Regelungen waren Tesla bekannt ... Also erst lesen, dann kräftig nachdenken, dann konstruieren, dann bauen.

Einen Kommentar schreiben
Bitte addieren Sie 1 und 3.