Wir stellen Ihnen das neueste Mitglied unserer autonomen Familie vor: Scania AXL, ein völlig autonomer Konzept-Lkw ohne Kabine. Bei einem weiteren Meilenstein in der Entwicklung schwerer selbstfahrender Fahrzeuge hat sich eine Gruppe von Scania-Experten aus verschiedenen Bereichen zusammengeschlossen und einen Konzept-Lkw entwickelt, bei dem das modulare System des Unternehmens auch ohne Kabine im Mittelpunkt des Designs steht.

Teile diesen Artikel :

Bei einem weiteren Meilenstein in der Entwicklung schwerer selbstfahrender Fahrzeuge hat sich eine Gruppe von Scania-Experten aus verschiedenen Bereichen zusammengeschlossen und einen Konzept-Lkw entwickelt, bei dem das modulare System des Unternehmens auch ohne Kabine im Mittelpunkt des Designs steht.

Da verschiedene Branchen bestrebt sind, die Transportaufgaben zu rationalisieren und nachhaltiger zu gestalten, werden zunehmend selbstfahrende Fahrzeuge berücksichtigt. Minen und grosse geschlossene Baustellen sind Beispiele für Umgebungen, die für selbstfahrende Projekte geeignet sind, da diese gut kontrollierbar sind.

"Mit dem Scania AXL Concept Truck machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung der intelligenten Transportsysteme der Zukunft, bei denen selbstfahrende Fahrzeuge natürlich eine Rolle spielen werden", sagt Henrik Henriksson, Präsident und CEO von Scania. "Wir entwickeln und testen weiterhin Konzepte, um zu zeigen, was wir mit der heute verfügbaren Technologie erreichen können."

Für autonome Fahrzeuge ist Software in vielerlei Hinsicht wichtiger als Hardware. Der Scania AXL wird von einer intelligenten Schaltzentrale gesteuert und überwacht. In Bergwerken beispielsweise wird der autonome Betrieb durch ein Logistiksystem erleichtert, das dem Fahrzeug sagt, wie es sich verhalten soll.

"Wir haben bereits selbstfahrende Lkw im Kundenbetrieb. Bisher hatten diese jedoch Platz für einen Sicherheitsfahrer, der bei Bedarf eingreifen kann. Scania AXL hat kein Fahrerhaus mehr und das verändert die Voraussetzungen erheblich", sagt Claes Erixon, Leiter Forschung und Entwicklung bei Scania. "Die Entwicklung der selbstfahrenden Fahrzeuge hat in den letzten Jahren grosse Fortschritte gemacht. Wir haben immer noch nicht alle Antworten, aber mit Konzeptfahrzeugen wie dem Scania AXL beschreiten wir neue Wege und lernen weiterhin mit hoher Geschwindigkeit."

Der Verbrennungsmotor, der das Konzeptfahrzeug antreibt, ist ein Beispiel dafür, wie traditionelle und neue Technologien kombiniert werden. Es wird nachhaltig mit erneuerbarem Biotreibstoff betrieben.

Die robusten und leistungsstarken Eigenschaften und das Design des Scania AXL passen sich den härteren Umgebungen in Bergwerken und Grossbaustellen an. Ein neues intelligentes Frontmodul ersetzt die traditionelle Fahrerhaus, aber auch ohne Kabine ist das Konzept leicht als Scania zu erkennen.

Die erste Live-Demo von Scania AXL findet am Innovationstag der TRATON GROUP am 2. Oktober 2019 im Scania-Demozentrum in Södertälje statt.

 

Für weitere Informationen:

https://innovationday.traton.com/

 

Weitere Neuigkeiten zum Thema autonomer Transport von Scania finden Sie hier:

https://www.scania.com/ch/de/home/experience-scania/news-and-events/News/archive/2019/06/nxt.html

https://www.scania.com/ch/de/home/experience-scania/news-and-events/News/archive/2019/01/riotinto.html

https://www.scania.com/ch/de/home/experience-scania/news-and-events/News/archive/2019/02/scania-nobina-bus.html

Einen Kommentar schreiben
Was ist die Summe aus 9 und 7?