Die Wiederverwertung gebrauchter Materialien spielt eine zentrale Rolle in der Geschäftstätigkeit der Blöchlinger AG in Neuhaus/SG. Diese Philosophie des Umweltbewusstseins zieht sich durchs ganze Unternehmen, so auch in der Neubeschaffung von Fahrzeugen. Mit dem jüngst erworbenen Renault Trucks C520 T4x2 und der Ankündigung, noch diesen Sommer zwei E-Lastwagen in die Flotte zu integrieren, wird diese Haltung unterstrichen.

 

 

Teile diesen Artikel :

Die Geschichte der heutigen Blöchlinger AG mit Hauptsitz im sankt-gallischen Neuhaus und einer Zweigniederlassung im schwyzerischen Tuggen geht auf das Jahr 1921 zurück. Damals setzte Johann Blöchlinger den Grundstein für das Unternehmen, welche heute über 85 Mitarbeitende beschäftigt und eine Fahrzeugflotte von rund 40 schweren Lastwagen unterhält. Inzwischen wird das Geschäft in der dritten Generation geführt. Mit Ansgar Blöchlinger in der Geschäftsführung, Patrick auf dem Betonwerk, Pascal Blöchlinger im Prozessmanagement und Cornel Blöchlinger im Verwaltungsrat, ist die Familientradition bestens gewahrt. Cornel Blöchlinger übrigens engagiert sich als frischgewählter Kantonsrat mit Herzblut für eine Erhöhung der Wiederverwertungsquote gebrauchter Baumaterialien im Kanton St. Gallen.


Ein Modell der Kreislaufwirtschaft


Die Säulen der Blöchlinger AG basieren auf einem Modell der Kreislaufwirtschaft. Sie setzen sich folgerichtig aus den Tätigkeitsfeldern Entsorgung, Aufbereitung, Versorgung und Rückbau/Tiefbau zusammen. In der Wiederverwertung praktisch aller im Bau anfallenden Werkstoffe hat das St. Galler Unternehmen in der Ostschweiz schon früh eine Vorreiterrolle eingenommen.


Aus einem «Versuch» wurde eine feste Bindung


Vor etwa 15 Jahren hat die Blöchlinger AG ihren ersten Renault Trucks in die Flotte aufgenommen. Ansgar Blöchlinger erinnert sich: «In gewisser Weise war es ein Beziehungsdelikt», hebt er schmunzelnd an und konkretisiert: «Die persönliche Beziehung zum Händler hat den Ausschlag gegeben, obwohl wir uns unserer Sache nicht gewiss waren. Es gab in der Tat Bedenken beim Kauf. Wir entschieden aber, diesen ‘Versuch’ einzugehen.» Der weitere Verlauf spricht für sich. Ansgar Blöchlinger: «Wir wurden in allen Belangen positiv überrascht. Das Fahrzeug wusste im Einsatz zu überzeugen und bescherte uns durchs Band positive Erfahrungen. Auch die Beziehung zur Thomann Nutzfahrzeuge AG entwickelte sich bestens. Wir haben mit ihr einen verlässlichen und kompetenten Partner gefunden.» Die Gesamtflotte von 40 Fahrzeugen besteht heute aus 14 Renault Trucks.


Ein Kraftakt auf Rädern


Der neue Renault Trucks C520 T4x2 lässt alleine schon durch seine Leistungsmerkmale aufhorchen. Der Reihensechszylinder schöpft seine Kraft aus 12,8 Liter Hubraum. Er setzt bei einem maximalen Drehmoment von 2550 Nm satte 520 Pferdestärken frei. Gleichwohl ist er mit der neuen Motorentechnologie sparsamer unterwegs als seine ohnehin schon verbrauchsoptimierten Vorgänger. Daran hat auch das Eco-Paket wesentlichen Anteil.

Eingesetzt wird das Fahrzeug zur Baustellenbelieferung mit Betonmischer und Kipper. Für diesen harten Einsatz ist es bestens gerüstet. So verfügt der Renault Trucks C520 T4x2 über das OptiTrack+ für mehr Power am hydraulischen Vorderachsantrieb. Eine Tandem-Pumpe versorgt den Antrieb für das OptiTrack und die Aufbauhydraulik am Motornebenantrieb. Die OptiTrak-Technik wurde so verbaut, dass sie mehr Kompatibilität mit verschiedenen Aufliegertypen zulässt. Zu dieser Flexibilität im Einsatz trägt auch die neue Mischsteuerung von Avesco bei, welche über die komfortable Bedienung hinaus eine weitreichende Komptabilität mit anderen Mischaufliegern bietet. Standardmässig ist der Renault Trucks C520 mit allen gängigen Fahrhilfen ausgestattet, die dem Fahrpersonal einen modernen Arbeitsplatz im Sinne der Sicherheit, des Komforts und des Handlings bereitstellen.

Über Renault Trucks

Der französische LKW-Hersteller Renault Trucks stellt Transportprofis seit 1894 Lösungen für nachhaltige Mobilität zur Verfügung - vom leichten Nutzfahrzeug bis hin zur Sattelzugmaschine. Renault Trucks engagiert sich im Bereich Energiewende und stellt Fahrzeuge mit kontrolliertem Kraftstoffverbrauch sowie eine komplette Palette von 100%igen Elektro-LKW her. Das angewandte Kreislaufkonzept ermöglicht hierbei eine verlängerte Betriebsdauer.

Wichtige Kennzahlen:
9 400 Beschäftigte weltweit
4 Produktionsstandorte in Frankreich
1 500 Verkaufs- und Servicestellen weltweit
70 000 verkaufte Fahrzeuge im Jahre 2023

Einen Kommentar schreiben
Bitte rechnen Sie 3 plus 6.