Mit dem bislang grössten Auftrag der Firmengeschichte hat sich Designwerk den Zuschlag der Stadt Zürich zur Ausschreibung über 26 vollelektrische Abfallsammelfahrzeuge mit Niederflurkabine gesichert. Als einziger Anbieter erfüllte Designwerk die hohen Anforderungen an die Fahrzeuge und setzte sich gegen die Konkurrenz durch. Bis Ende 2027 werden 26 Designwerk LOW CABs an das Departement Entsorgung + Recycling der Stadt Zürich (ERZ) ausgeliefert.

 

 

Teile diesen Artikel :

Bereits 2008 verpflichtete sich die Stadt Zürich zu einer nachhaltigeren Fahrzeug- und Verkehrspolitik. Dazu gehört auch der Ausbau elektrischer Mobilität. Bis 2032 soll die komplette ERZ-Flotte elektrisch angetrieben sein. Mit dem Entscheid zur Beschaffung von weiteren 26 vollelektrischen Abfallsammelfahrzeugen wurde bereits heute ein Meilenstein hierfür gelegt. Die Anforderungen der Ausschreibung waren hoch. Doch für Designwerk kein Neuland. Im Bereich schwere elektrische Nutzfahrzeuge bringt der Schweizer Hersteller bereits viele Jahre Expertise mit. Die langjährige Erfahrung der hauseigenen Entwicklungs-, Konstruktions- und Produktionsteams im Bereich schwerer elektrischer Nutzfahrzeuge haben das Winterthurer Unternehmen schon einen Reichweiten-Weltrekord für E-LKW einfahren lassen. «Der Gewinn dieser Ausschreibung bestätigt unsere technologische Führungsposition hinsichtlich Nutzfahrzeuge, welche keine «Stangenware» sind und sich zunehmend vom OEM-Serienfahrzeug abheben. Durch unsere Flexibilität sowie der grossen Wissens- & Fertigungstiefe können wir die immer komplexer werdenden Anforderungen an die Fahrzeuge erfüllen», kommentiert Reto Schmid, Vertriebsleiter E-LKW Europe South bei Designwerk Technologies AG.

Abfallsammelfahrzeuge haben besondere Anforderungen

Die hohen Anforderungen an Abfallfahrzeuge machen sich vor allem in der Bauweise der E-LKWs bemerkbar. Um den besonderen Herausforderungen im engen Strassenverkehr gerecht zu werden, müssen sie über einen möglichst geringen Randstand verfügen. Hier ist die Erfahrung des Schweizer Elektropioniers gefragt. Alleinstellungsmerkmal des Gewinnerfahrzeuges ist der geringe Radstand von lediglich 3450 Millimeter. Im städtischen Raum mit engen Strassen trägt der kurze Radstand mit kleinem Wendekreis massgeblich zur optimalen Manövrierfähigkeit bei. Insbesondere in stark bebauten urbanen Zonen oder in der Altstadt ist das ein sehr wichtiges Kriterium für den erfolgreichen Einsatz des Fahrzeuges. Trotz des kurzen Radstandes und dem damit verbundenen begrenzten Platz, besticht der LOW CAB Collect 6x2R 450E von Designwerk durch seine grosse Batteriekapazität von 450 Kilowattstunden. Die notwendige Batteriekapazität wurde so ausgelegt, dass ein Ganztagesbetrieb auch nach zehn Jahren Nutzung sowie in der kalten Jahreszeit ohne Zwischenladen gewährleistet ist.

Zürich ist längst überzeugt von Designwerk

«Für uns als Elektropionier ist das Ergebnis der Ausschreibung ein grosser Erfolg. Es setzt ein klares Zeichen für die Zukunft der Elektromobilität im Nutzfahrzeugsektor und knüpft an unsere bisherigen Bemühungen nahtlos an», so Reto Schmid. Neben dem ersten E-LKW im Jahr 2020 wurden im Laufe des Jahres 2023 bereits zehn vollelektrische Abfallsammelfahrzeuge mit Niederflurkabine von Designwerk an die Stadt übergeben. Ein weiterer Pluspunkt: Für die Ladeinfrastruktur ist fahrzeugseitig bereits gesorgt. Die 26 neuen E-LKWs verfügen jeweils über zwei auf dem Fahrzeug verbaute On Board-Ladegeräte mit gesamt 44 Kilowatt Ladeleistung (AC). Diese ermöglichen das Laden der Batterien über Nacht mit schonendem Ladestrom. Der Energieverbrauch ist für die Stadt Zürich ein wichtiges Kriterium. Ebenso spielen Werte zu Luftschadstoffen und Unterhaltskosten bis hin zu Wasserverbrauch und Rohstoffverbrauch eine zentrale Rolle bei der Verfolgung der nachhaltigen Verkehrspolitik. Der Stadtrat plant eine konsequente Umstellung auf Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in diesem Bereich. Übergeben werden die Fahrzeuge des Typs LOW CAB Collect 6x2R 450E von Designwerk jeweils nach der Fertigstellung. Bis Ende 2027 werden alle 26 Entsorgungsfahrzeuge an die Stadt Zürich ausgeliefert.

Einen Kommentar schreiben
Was ist die Summe aus 1 und 4?