Der neue königsblaue Renault Truck T520, ein Dreiachser mit Brücken- und Kranaufbau, der seit kurzem die Flotte der Leiser & Loosli Transport AG in Reiden verstärkt, ist ein stolzes Fahrzeug.

 

Teile diesen Artikel :

Inzwischen besteht die Flotte von André Leiser und Bruno Loosli bei der Leiser & Loosli Transport AG aus zehn schweren Nutzfahrzeugen, acht davon sind Renault Trucks. Doch woher die Tendenz zu Renault Truck? Bruno Loosli erklärt: «Wir fahren schon seit 1996 Renault Trucks. Wir sind bei Renault Truck eigentlich Kunden der ersten Stunde. So haben wir den letzten Renault Magnum gekauft, den «Legend». Den behalten wir übrigens. Die Fahrzeuge sind sehr robust, zuverlässig und leistungsfähig. Der neue Renault Trucks T 520 ersetzt einen Renault Trucks Premium, der zehn Jahre für uns im Einsatz war. Sehr wichtig ist für uns die Garage: Mit Windlin sind wir sehr gut bedient.» Das neue Fahrzeug wird etwa zehn Jahre für Krantransporte in der ganzen Schweiz eingesetzt, zum Teil mit Anhänger, und 80 000 bis 100 000 Kilometer im Jahr abspulen. Die Nutzlast beträgt 8.5 Tonnen.

Das Chassis des Renault Truck T520

Beim Chassis handelt es sich um das Dreiachs-Fahrgestell P6×2 mit einem Radstand von 5.6 Meter. Aufgebaut ist die Low Sleeper Cab, die mit Samtbezugsstoff individualisiert worden ist. Der Motor leistet 520 PS aus dem Dreizehnlitermotor DTI13, das Optidriver-Getriebe AT2613F X bringt die Kraft auf die Strasse. Der Tank fasst 500 Liter Diesel (Adblue: 140 Liter). Für Betriebssicherheit und Rundumsicht sorgen Kameras an der Beifahrerseite (Toter Winkel) und am Heck. Heck und Flanken des Fahrzeugs können bei widrigen Verhältnissen und Dunkelheit mit LED-Arbeitslampen beleuchtet werden. Auf der Kabine sind orange blinkende LED-Warnlampen sowie -Fernleuchten installiert.

Der Effer 395 von der Hodel Betriebe AG

Der Effer-Kran des Typs 395 ist von der Hodel Betriebe AG in Grosswangen aufgebaut worden. Über den Aufbauer lässt Loosli nichts kommen: «Die haben einen tollen Job gemacht. Dieser Kran sei mit 39.5 Metertonnen der grösste «Stückgutkran» des Herstellers Effer, bzw. für uns der grösste Kranwagen, der gleichzeitig auch Material transportieren kann», so Bruno Loosli. Vier hydraulisch ausfahrbare Kranstützen sorgen für Standsicherheit. Mit sechs hydraulischen Ausstössen und zwei manuellen Handauszügen hat der Knickarm eine Reichweite von 22 Metern. Er wurde am Fahrzeugheck aufgebaut, weil man so den Anhänger besser be- und entladen kann. Sein Gewicht: etwa 4.5 Tonnen. Wegen des Heckkrans musste ein Unterfahrschutz angebaut werden.

 

Einen Kommentar schreiben
Was ist die Summe aus 9 und 2?