Scania erweitert und verbessert sein Biogas-Angebot für schwere Lkw mit der Einführung von zwei neuen Gasmotoren. Die leistungsstarken Biogas-Lkw-Motoren von Scania – 420 und 460 PS – feierten diese Woche auf der IAA ihre Weltpremiere. Dies geht Hand in Hand mit der grossen Gas-Initiative von Scania zu Beginn dieses Jahres, als mehrere neue Gastanklösungen vorgestellt wurden.

Teile diesen Artikel :

Das Interesse an lokal erzeugtem Biomethan für Lastwagen nimmt rapide zu, angeregt durch das Bestreben, den Strassenverkehr zu dekarbonisieren und von fossilem Gas wegzukommen. Biomethan ist in der Lage, den CO2-Ausstoss um bis zu 90 Prozent zu reduzieren. Die Kombination aus leistungsstarken Motoren und Tanklösungen, die grössere Reichweiten als je zuvor ermöglichen (sowohl bei CBG- als auch bei LBG-Tanks), bietet allen Transportunternehmen die Möglichkeit, sich für Lkw-Lösungen auf Biomethanbasis zu entscheiden.

«Sattelzüge für den Fernverkehr mit Zuggewichten von 40 Tonnen können jetzt mit verflüssigtem Biomethan in ihren Tanks mit Reichweiten von bis zu 1'400 km rechnen», sagt Stefan Dorski, Senior Vice President und Leiter von Scania Trucks. «Da auch die Netze der verfügbaren Tankstellen schnell wachsen, sind Lkw mit Gasmotoren zu einer wirklich starken Alternative für Kunden geworden, die aus der Nutzung fossiler Kraftstoffe aussteigen und ihren CO2-Fussabdruck reduzieren wollen.»

Gasbetriebene Lkw sind ein wichtiger Eckpfeiler für die Einhaltung der Science-Based Targets von Scania, der Selbstverpflichtung des Unternehmens, die CO2-Emissionen aus der Nutzung seiner Produkte bis 2025 um insgesamt 20 Prozent gegenüber 2015 zu reduzieren. Laut Scania reichen die Elektrifizierung und der geringere Verbrauch von Verbrennungsmotoren nicht aus, um die eigenen Ziele und die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen; es müssen alle verfügbaren Mittel eingesetzt werden.

Die neuen Motoren basieren auf dem bekannten 13-Liter-Gasmotor, den Scania bereits seit mehreren Jahren anbietet. Mit der Erhöhung der Motorleistung und der Vorbereitung auf künftige gesetzliche Anforderungen unterstreicht Scania die Absicht, einen noch grösseren Marktanteil im Gas-Lkw-Geschäft zu gewinnen, wobei die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht:

«Wir sehen in Biomethan aus wirtschaftlicher Sicht ein grosses Potenzial», sagt Dorski. «Mit der Flexibilität, der Wirtschaftlichkeit und der Reichweite, die wir jetzt bieten können, bin ich überzeugt, dass die Kunden erkennen werden, was für eine grossartige Lösung das ist. Auch Märkte, in denen Gas früher nur eine untergeordnete Rolle spielte, erkennen jetzt, wie sehr dieser Kraftstoff in den letzten Jahren an Attraktivität gewonnen hat. Der Betrieb von Lkw mit Gasmotor ist im Vergleich zu anderen Alternativen einfach und bedeutet keine Abstriche bei Fahrbarkeit, Flexibilität oder Fahrerkomfort.»

Getreu der Gas-Tradition von Scania arbeiten die neuen Gasmotoren mit vollständiger Verbrennung von Kraftstoff und Sauerstoff, ohne dass Diesel oder AdBlue benötigt werden. Der Arbeitstakt wird wie bei Benzinmotoren durch Zündkerzen eingeleitet. Die Gemischbildung findet auf dem Weg in die Zylinder im Ansaugkrümmer statt.

Ein wichtiges Ziel für die Ingenieure von Scania war es, die bestmögliche Fahrbarkeit zu gewährleisten, wobei die SUPER Dieselmotoren von Scania als Massstab für Leistung und Charakteristik gelten. Im direkten Vergleich mit einem Dieselmotor der gleichen Leistungsstufe ist der auffälligste Unterschied für einen Laien wahrscheinlich, dass der Gasmotor leiser läuft.

Die neuen 13-Liter-Gasmotoren sind mit den neuesten Opticruise-Getrieben (G25) kombiniert, dem automatisierten Schaltsystem von Scania. Dies bedeutet, dass der Fahrer reibungslose, erstklassige Schaltvorgänge und Fahrkomfort mit schnellen, unterbrechungsfreien Gangwechseln erhält. Das maximale Drehmoment der neuen Gasmotoren (siehe Tabelle unten) kommt dem ihrer Dieselgeschwister sehr nahe, und genau wie diese bieten die Gasmotoren erhebliche Kraftstoffeinsparungen. Bestellungen für die neuen Gasmotoren können ab dem dritten Quartal 2023 aufgegeben werden.

Einen Kommentar schreiben
Was ist die Summe aus 6 und 2?