Branchen-News

Mercedes-Benz Trucks testet in Finnland Elektro-Lkw

Entwicklungs- und Versuchsingenieure von Mercedes-Benz Trucks haben bei Temperaturen von bis zu minus 25 Grad die Einsatzfähigkeit des eActros LongHaul und des eActros 300 als Sattelzugmaschine unter Extrembedingungen getestet.

Erstes SUPER Spezial-Fahrzeug für die Schmid Kran AG in Grüningen

Die Schmid Kran AG in Grüningen ist für ihren vielseitigen wie auch äusserst leistungsstarkem Fuhrpark weit über die Kantonsgrenze hinaus bekannt. Neu ist ein Scania 420P B 4x2 LB aus der neuen Scania SUPER-Motorengeneration dazu gekommen.

Renault Trucks-Geschäftsergebnisse 2022: Solide Leistungen

Renault Trucks hat das Jahr 2022 mit einem Gesamtvolumen von insgesamt 58‘967 fakturierten Fahrzeugen abgeschlossen – dies entspricht einer Steigerung von 15%. Dem französischen Hersteller gelang es, auf einem turbulenten und von starken Beeinträchtigungen in der Lieferkette geprägten europäischen Markt seine Position zu stärken.

Scania liefert 66-Tonnen-Elektro-Lkw an Verdalskalk AS in Norwegen

Scania hat Norwegens grössten Elektro-Lkw an den Kalksteinbruch Verdalskalk in Verdal, Norwegen, geliefert. Mit einem Gesamtgewicht von 66 Tonnen wird er jährlich rund 120'000 Tonnen Kalk vom Steinbruch zum Hafen transportieren, wo dieser verschifft wird. Der Verbrauch fossiler Kraftstoffe auf der Strecke wird damit um 58'800 Liter und der CO2-Ausstoss um 156 Tonnen gesenkt.

Reto Leutenegger wird Managing Director von Quantron Switzerland AG

Reto Leutenegger wird Managing Director und Mitglied im Verwaltungsrat der Quantron Switzerland AG. Gleichzeitig investiert er in die Quantron AG und internationale Projekte.

Renault Trucks C520 P10x4: Ein rundum stimmiges Fahrzeugkonzept

In der Flotte der Oeltrans AG in Interlaken verrichtet neuerdings ein Renault Trucks C520 P10x4 seinen Dienst. Es ist der zweite Renault Trucks in der 20 Fahrzeuge umfassenden Flotte des klassischen Familienunternehmens.

TotalEnergies und Air Liquide planen über 100 H2-Tankstellen für schwere Nutzfahrzeuge

TotalEnergies und Air Liquide haben ein Joint-Venture zu gleichen Teilen gegründet, um ein Netz von H2-Tankstellen für schwere Nutzfahrzeuge auf wichtigen europäischen Strassenkorridoren aufzubauen. Damit soll der Einsatz von Wasserstoff im Güterverkehr gefördert werden.

IVECO ist zurück als offizieller Truck-Ausrüster der MotoGP™

IVECO erneuert seine Partnerschaft mit der MotoGP im Rahmen eines 4-Jahres-Vertrags mit dem Organisator der Meisterschaft, Dorna Sports. Als MotoGP-Truck-Ausrüster wird das Unternehmen 14 IVECO-Fahrzeuge für den Transport von Rennmaterial zu den Rennstrecken liefern. IVECO erneuert auch sein Sponsoring des Repsol Honda Teams und des Mooney VR46 Racing Teams.

Scania Winter in Trysil

Seit mehreren Jahren organisiert Norsk Scania AS für seine norwegischen Kunden einen Winterevent im Wintersportort Trysil. Ein im Winter unbenutztes Flugplatzgelände eignet sich dabei hervorragend für diesen «Scania Winter»-Event. So werden inzwischen auch Journalisten aus ganz Europa nach Norwegen eingeladen, um die verschiedensten Fahrzeugkombinationen mit verschiedenen Antriebssträngen bei richtig winterlichen Verhältnissen zu fahren.

Nutzfahrzeuge auf Wachstumskurs

Der Nutzfahrzeug-Markt hat gemäss auto-schweiz  ein glänzendes Halbjahr hinter sich. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres sind insgesamt 23'391 Personen- und Sachentransportfahrzeuge immatrikuliert worden, ein Plus von 2'040 Zulassungen respektive 9,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Mobilitätsverhalten: Die Zukunft bahnt sich langsam an

Eine Mehrheit der Bevölkerung scheint über den Klimawandel besorgt zu sein. Allerdings sind nur wenige bereit, ihr Verhalten zu ändern. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Universität St. Gallen, der Raiffeisen Schweiz und dem vom Bundesamt für Energie (BFE) getragenen Programm «EnergieSchweiz».

Die Elektrifizierung nimmt Fahrt auf

Nachdem Vertreter der Automobil- und Fahrzeugflottenbranche sowie deren Verbände bereits 2018 die «Roadmap Elektromobilität 2022» unterzeichnet haben, nimmt die Elektrifizierung des Marktes langsam Fahrt auf. Bereits im März dieses Jahres konnte auto-schweiz neue Rekorde bei den Neuzulassungen vermelden. Dieser Trend dürfte sich – wenngleich weniger ausgeprägt – wohl auch bei den leichten Nutzfahrzeugen bald einmal zeigen.

Duttweiler in Hall of Fame aufgenommen

Gottlieb Duttweiler, Gründer der Migros, ist posthum in die Swiss Supply Chain Hall of Fame aufgenommen worden. Er hat die Versorgungskette im Schweizer Detailhandel wie kein Zweiter nachhaltig verändert und revolutioniert.

Von Konjunktur-Abkühlung keine Spur

Der Nutzfahrzeug-Markt ist im ersten Quartal 2019 kräftig gewachsen. Seit Jahresbeginn wurden – gemäss den Zahlen von auto-schweiz – insgesamt 10'473 Nutzfahrzeuge neu zugelassen – ein Plus von 1'131 Einheiten oder 12,1 Prozent. Nach einem Quartal liegt der Markt damit sogar über dem Niveau des Rekord-Jahres 2017.

Nutzfahrzeugmarkt profitiert von guter Konjunktur

Der Schweizer Nutzfahrzeugmarkt wächst: 2018 sind gemäss Statistiken der transport-CH Patronatspartnerorganisation auto-schweiz, 41'639 neue Nutzfahrzeuge immatrikuliert worden.

Logistic Hall of Fame ehrt Helene und Peter Galliker

Mit der Logistics Hall of Fame Switzerland zeichnet die Stiftung Logistik Schweiz Persönlichkeiten aus, welche für Logistik-, Supply Chain- und/oder Verkehrs-Themen in der Schweiz Überdurchschnittliches geleistet und erreicht haben - so wie Helene und Peter Galliker.

Nutzfahrzeuge mit Rekordjahr

Der Markt für Nutzfahrzeuge der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein hat das beste Jahr der laufenden Dekade hinter sich. 2017 wurden insgesamt 31'683 leichte und 4'586 schwere Nutzfahrzeuge sowie 5'053 Personentransportfahrzeuge erstmals eingelöst.

Mehr Sicherheit, mehr Komfort, gleiches Preisniveau: Ab sofort ist der neue Crafter bestellbar

Der neue Crafter ist ab sofort bestellbar, ab Sommer werden die ersten Fahrzeuge des neuen Modells im Handel sein. Drei TDI-Motoren in Kombination mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 8-Gang-Automatikgetriebe sind bereits in zahlreichen Karosserievarianten bestellbar. Trotz umfangreicherer Sicherheitsausstattung und mehr Komfort-Features, die den Berufsalltag im neuen Crafter erleichtern, liegen die Preise auf dem Niveau des Vorgängermodells.

 

 

Geht nicht, gibt’s nicht

Er ist eine höchst imposante Erscheinung, der neue Abschlepp- und Bergungslastwagen für schwere Fahrzeuge der H.P. Gerber Pannendienst AG in Pratteln. Der Renault Trucks K520 8x4 wird am Standort der Firma in Bern zum Einsatz kommen.

 

 

Nach dem Produktionsende des VW T6.1: Baldinger Fahrzeugbau bietet mehr als Alternativen

Nach dem Produktionsende des beliebten VW T6.1 bietet Baldinger Fahrzeugbau zahlreiche hervorragende Lösungen für Umbauten an, so dass Kunden uneingeschränkt von den Vorteilen der Baldinger-Niederrahmen-Chassis und er Leichtbauweise profitieren können.

 

 

Mit 520 PS an die Rennstrecken Europas

2020 wurde die march twenty5 gmbh in Zug gegründet. Sie besetzte sogleich eine Nische: Das junge Unternehmen spezialisierte sich ausschliesslich auf Transportdienstleistungen für eine Kundschaft aus dem Sektor des Motorrennsports. Und so bringt der jüngst angeschaffte Renault Trucks T520 T4x2 PS-starke Sportwagen an die Rennstrecken Europas.

 

 

Beste und nachhaltige Starthilfe

2016 wagte Stephan Jaeggi den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete die Ausbildung und Fahrcenter Jaeggi GmbH in Dottikon. Bei den Schulungsfahrzeugen setzt er aus guten Gründen auf Renault Trucks. Jüngst erneuerte seinen Fuhrpark, der aus einem Anhängerzug besteht, um den mittlerweile dritten Renault Trucks T480 P4x2.

 

 

Grandiose Technologieoffenheit!

Die peyer bern Umzüge und Transporte AG setzt bei ihrem Fuhrpark ganz stark auf Renault Trucks. Rund ein Drittel der 30 leichte und schwere Nutzfahrzeuge umfassenden Flotte besteht aus der Schmiede des französischen Nutzfahrzeugherstellers. «Die breite Modellpalette für alle Transportbedürfnisse und die grosse Auswahl an Antriebsvarianten geben den Ausschlag», lässt Marc Peyer, Geschäftsführer, durchblicken. Jüngst ist jetzt ein vollelektrischer Renault Trucks E-Tech D18 Wide P4x2 zur Flotte gestossen.

 

 

Gleich drei neue Scania für die Brauerei Falken AG in Schaffhausen

Im letzten Herbst konnte die Brauerei Falken AG in Schaffhausen gleich drei neue Scania Lastwagen für den Getränke- und Bier-Transport in die Region Schaffhausen, Thurgau, Zürich und bis in den Aargau hinein neu in Betrieb nehmen.

 

 

Renault Trucks als «Wasserträger»

Renault Trucks hat bei der Ausschreibung eines neuen Tanklöschfahrzeugs für den Feuerwehrstützpunkt Albula in Surava das Rennen gemacht. Zur Auslieferung kam ein Renault Trucks T520 P6x4*4 mit einem Wassertank, der 10'000 Liter fasst und eine Pumpenleistung von 3000 l/min. bei 10 bar Druck erbringt.

 

 

Daimler Truck-Marke FUSO: Leicht-Lkw Canter und eCanter ab sofort noch komfortabler, sicherer und variabler

Die Daimler Truck Marke FUSO gibt ein umfassendes Update des beliebten Leicht-Lkw Canter Innenraum (für die Varianten 6,0 t, 7,5 t und 8,55 t) bekannt. Im neuen Canter mit komplett überarbeitetem Innenraum sind zusätzliche Sicherheitsfeatures und Komfortfunktionen serienmässig verfügbar.

 

 

Volvos Elektro-Lkw erreichen in fünf Jahren 80 Millionen Kilometer

Volvos Elektro-Lkw haben seit der Einführung der ersten Elektro-Lkw-Modelle im Jahr 2019 mehr als 80 Millionen Kilometer zurückgelegt, was etwa 2.000 Erdumrundungen entspricht. Diese Lkw haben die CO2-Emissionen reduziert und gleichzeitig das Arbeitsumfeld für die Fahrer erheblich verbessert.

 

 

Startschuss für batterie-elektrischen Mega-Trip: eActros 600 auf dem Weg zu den nördlichsten und südlichsten Punkten Europas

Mercedes-Benz Trucks hat am Dienstag in Frankfurt am Main die größte Erprobungsfahrt der Unternehmensgeschichte gestartet. Bei der „eActros 600 European Testing Tour 2024“ sollen zwei seriennahe Prototypen des neuen Elektro-Flaggschiffs eActros 600 durch über 20 europäische Länder fahren und dabei jeweils mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht mehr als 13.000 Kilometer zurücklegen.

 

 

VOLVO Trucks 2023: Rekordabsatz und erweitertes Angebot an Elektro-Lastkraftwagen

VOLVO hat 2023 mehr Lastkraftwagen denn je ausgeliefert. Der weltweite Abverkauf, unterstützt durch starke Marktanteile rund um den Globus, belief sich auf 145.395 Fahrzeuge. Das Unternehmen investierte auch weiterhin massiv in sein Produktportfolio und behauptet seine Leaderposition auf dem Markt der Elektro-Lkws erfolgreich.

 

 

Daimler Truck bündelt Angebote rund um E-Infrastruktur und Laden in Europa unter neuer Marke TruckCharge

Daimler Truck führt in Europa die neue Marke TruckCharge ein. Unter dem Namen fasst das Unternehmen alle seine bestehenden und zukünftigen Angebote rund um E-Infrastruktur und das Laden von Elektro-Lkw zusammen, d.h. Beratung, Hardware und digitale Dienste.

 

 

Premiere zur IFAT: MAN erweitert eTruck-Portfolio deutlich

MAN Truck & Bus erweitert das eTruck-Portfolio für seine Kunden deutlich. Die Zahl konfigurierbarer eTruck-Varianten steigt auf über eine Million von zuvor drei festgelegten Kundenkombinationen.

 

 

Erstes Schweizer Kunden BEV-Fahrzeug (Battery Electric Vehicle) konnte an die FBB Unternehmen übergeben werden

Der 29. April 2024 war nicht nur für die Scania Schweiz AG ein besonderer Tag sondern auch für die FBB Unternehmen mit Sitz in Bauma. Aus den Händen von MD Francesco Romano durfte Christian Gubler, Verwaltungsratspräsident der FBB Unternehmen, den Schlüssel für den ersten Kunden BEV 3.0 in der Schweiz in Empfang nehmen.

 

 

Diamond Echo: Renault Trucks bringt Europa zum Leuchten

Renault Trucks wird zum ersten Mal mit einem einzigartigen, zu 100% elektrisch betriebenen LKW durch Europa touren. Der Renault Trucks E-Tech T mit dem Namen «Diamond Echo» verfügt über ein einzigartiges Elektrolumineszenz-Design und wird am 11. April 2024 vom Werk in Bourg-en-Bresse starten. Er wird mehr als 10’000 Kilometer in 7 Ländern zurücklegen und dabei mehr als 60 Stopps einlegen, um die Transportbranche zu treffen und die betriebliche Umsetzung der Elektromobilität zu demonstrieren.

 

 

ABB E-Mobility und MAN demonstrieren Megawatt-Laden am eTruck

BB E-mobility und MAN Truck & Bus feierten heute im Beisein des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder die Premiere des Megawatt Charging Systems (MCS). Geladen wurde der MAN eTruck mit mehr als 700 kW und 1’000 A an einer MCS-Ladesäule von ABB E-Mobility.

 

 

550 Kilometer und bei -23° mit dem Scania Battery Electric Vehicle

Will Shyers, Redakteur beim britischen «Commercial Motor Magazine», wollte es wissen und fuhr mit einem Scania 40R Battery Electric Vehicle (BEV) von Trysil (NO) zum Scania Headquarter in Södertälje. Distanz 550 Kilometer und dies bei Minus 23° Grad Celsius.

 

 

Rhyner Logistik mit vollelektrischem D WIDE Z.E. P6x2 von Renault

Die knapp 100 Fahrzeuge umfassende Flotte der Rhyner Logistik hat ganz besonderen Zuwachs erhalten: Ein vollelektrischer D WIDE Z.E. P6x2 von Renault Trucks wird inskünftig die Denner-Filialen in Zürich und Umgebung beliefern. Als Besonderheit sind auf dem Dach des Kühlaufbaus Solarzellen montiert, welche das Kühlgerät mit Strom versorgen.

1’300 DAF XF 480 Super Space Cab LKWs - Trucks für Primafrio Gruppe
1’300 DAF XF 480 Super Space Cabs für einen Kunden

Von Fahrzeugbestellungen in dieser Grössenordnung können die Schweizer Nutzfahrzeug-Importeure wahrscheinlich nur träumen: Die spanische Primafrio Gruppe hat bei DAF Trucks einen Auftrag über 1’300 XF 480 Super Space Cab-Lkw aufgegeben.

Neuer C520 10x4 NLA von Renault Trucks für Hörler Tiefbau AG

Die Hörler Tiefbau AG in Niederteufen hat ihren ersten Renault Trucks in ihre Flotte aufgenommen. Der Fünfachser des Typs C520 10x4 NLA kommt als Kipper zum Einsatz.

MAN TGS für die Fanger Kran AG

Um den Mitarbeitenden für ihren täglichen Einsatz die bestmöglichen Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, hat der Fuhrpark der Fanger Kran AG aus Sachseln Anfang November Zuwachs bekommen: Ein neuer MAN TGS 35.510 8×4 BL gehört jetzt zum Fuhrpark.

Galliker eröffnet Velux-Logistikzentrum in Dagmersellen

Ende November haben die Galliker Transport & Logistics und die Velux Schweiz AG das neue Velux-Logistikzentrum in Dagmersellen eröffnet. Bislang betrieb man einen Teil des Lagers, nun kommt es komplett zu Galliker.

T460 4x2 von Renault Trucks für Fahrausbildung

Die Fahrschule Mehrwerth-Drive in Kreuzlingen hat unlängst einen T460 4x2 von Renault Trucks in ihren Wagenpark aufgenommen. «Der Renault Trucks verkörpert alles, was der zeitgemässen Ausbildung angehender Lastwagenführer förderlich ist», lobt Firmeninhaber René Werth.

Viel Swissness an Renault Trucks T 430 4x2

Die Firmenfarben rot und weiss der Betschart Transporte AG laden förmlich dazu ein, die Heimatverbundenheit zum Ausdruck zu bringen. Ein Schweizer Kreuz, das Kantonswappen und die Jahreszahl der Gründung der Eidgenossenschaft zieren den augenfälligen Truck.

F. Murpf AG erstmals mit Renault Trucks

Die F. Murpf AG hat zum ersten Mal Lastwagen der Marke Renault Trucks in ihre Flotte aufgenommen. Gleich drei T High 480 4x2 Zugmaschinen, die zur Hauptsache für den Nord-Südverkehr eingesetzt werden und im Tessin stationiert sind, hat das Solothurner Unternehmen in Betrieb genommen.

CO2-freier Verteilerverkehr: Renault Trucks begleitet Carlsberg-Gruppe

Historische Schlüsselübergabe für einen Renault Truck D Wide Z.E. an Thomas Amstutz, Geschäftsführer der Brauerei Feldschlösschen durch Bruno Blin, Präsident von Renault Trucks: Es ist das erste Fahrzeug einer Bestellung über zwanzig 26-Tonner. Dank der Nutzung elektrischer LKWs zeigen die Carlsberg-Gruppe und die Brauerei Feldschlösschen, dass ein CO²-freier Verteilerverkehr möglich ist.

BE THE CHANGE: Eröffnung der neuen IVECO Filiale in Eclépens

Mit dem ersten Spatenstich im Februar 2023, begann der Bau der neuen IVECO Filiale in Eclépens. Fast 16 Monate später, sind die ursprünglichen Standorte in Morges und Yverdon geschlossen. Die offizielle Eröffnung des Neubaus fand heute, mit geladenen Gästen, der auf einer Gesamtfläche von 18.900 m² entstanden ist, statt und wird am 8. Juni 2024 für das Publikum zugänglich sein. Eclépens ergänzt das IVECO-Netzwerk um einen ideal gelegenen Standort zwischen den ehemaligen Betrieben in Yverdon und Morges. Die Region rund um Lausanne-Nord bekommt damit die modernste IVECO Filiale in der Schweiz. Für das Einzugsgebiet bedeutet der Zuzug in der Gemeinde, dass sich auch ein potenzieller Arbeitgeber in der Region niederlässt.

 

 

93. ESA-GENERALVERSAMMLUNG IN INTERLAKEN

Am Mittwoch, 15. Mai 2024 fand in Interlaken, Berner Oberland, die 93. Generalversammlung der ESA statt. Trotz herausfordernden Bedingungen blickt die ESA auf ihr zweiterfolgreichstes Geschäftsjahr zurück.

 

 

Classic Technik Seminar: BASF Coatings vermittelt Fachwissen für die Lackbearbeitung von Old- und Youngtimern

BASF Coatings Services AG hat erfolgreich das erste Classic Technik Seminar im Trainingscenter in Wangen an der Aare durchgeführt. Das zweitägige Seminar richtete sich speziell an die Netzwerkpartner von Glasurit Classic Car Colors und bot die einzigartige Gelegenheit, das Wissen und Können im Bereich der Lackbearbeitung von Old- und Youngtimern zu erweitern.

 

 

In die Berufsbildung investiert

Die ESA besuchte an den gleichzeitig stattfindenden Fachmessen der Garagen- und Carrosseriezulieferbranche aftermarket-CH, transport-CH und carrosserie-CH in Bern den Stand von carrosserie suisse und überbrachte einen Check zu Gunsten der Berufsbildung.

Rückblick von carrosserie suisse auf die Mobilitätsmessen: Die Branche in Bern vereint

Vom 8. bis 11. November 2023 pilgerte die Schweizer Fahrzeugbau- und Carrosserieszene zur Bernexpo. Die Mobilitätsmessen carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH zogen mehr als 43’000 Besucherinnen und Besucher in ihren Bann – inklusive Rennsimulator, Fahrzeugrestauration und Fachreferaten bei carrosserie suisse.

 

«Espace du Futur» – Innovation und Autonomie auf der carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH

Der «Espace du Futur» hat seine Feuertaufe als Raum für Innovationen und Zukunftsvisionen in der Mobilitätsbranche bestanden. Im Mittelpunkt stand neben der Drohnen-Show des Touring Clubs Schweiz das Start-up LOXO mit seinem autonom fahrenden Transportfahrzeug «Migronomous».

Branchentreffpunkt der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche mit neuem Besucher-Rekord

Der Branchentreffpunkt carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH ist heute Samstag überaus erfolgreich zu Ende gegangen. Mit insgesamt 43’149 Besuchern wurde ein neuer, beeindruckender Besucherrekord aufgestellt (+44,7%). Carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH sind damit ihrem Anspruch als Leitmesse mehr als gerecht geworden.

Schwingerkönig Matthias Glarner bei Daimler Truck Schweiz AG an der Messe

Am Abschlusstag des Branchentreffpunkts carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH besuchte Matthias Glarner als Markenbotschafter von Mercedes-Benz Trucks den Stand der Daimler Truck Schweiz AG.

 

Bundesrat Albert Rösti besucht den Branchentreffpunkt der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche

Umwelt- und Verkehrsminister Albert Rösti hat den Leitmessen der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH in Bern einen Besuch abgestattet. Dabei zeigte er sich erfreut von der Innovationskraft der Branche.

125’000 783 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert

2023 wurden insgesamt 124’783 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert. Dabei kam es zu 24’240 Beanstandungen. In 4’775 Fällen wurden die Fahrzeuge stillgelegt oder den Chauffeuren die Weiterfahrt verwehrt. Dies geht aus der Statistik der Schwerverkehrskontrollen der Bundesämter für Strassen (ASTRA) und für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) hervor.

 

Schwerverkehrsabgabegesetz: Bundesrat setzt Änderungen per 1. Mai 2024 in Kraft

Der Bundesrat hat die Totalrevision der Schwerverkehrsabgabeverordnung (SVAV) verabschiedet. Er hat zudem beschlossen, das revidierte Schwerverkehrsabgabegesetz (SVAG) sowie die SVAV per 1. Mai 2024 in Kraft zu setzen.

 

 

Ausweitung von Tempo 30 in den Städten bremsen

Das Parlament will die Ausweitung von Tempo 30 in den Städten bremsen. Nach dem Nationalrat hat Anfang März auch der Ständerat eine Motion angenommen, die die Bezeichnung von Strassen und deren Bedeutung innerhalb von Ortschaften präzisieren soll.

 

 

BFU-Kampagne: Fahrerassistenzsysteme erhöhen Sicherheit

Fast alle Unfälle im Strassenverkehr sind auf menschliche Fehler zurückzuführen. In modernen Autos sorgen Fahrerassistenzsysteme für mehr Sicherheit. In ihrer neuen Präventionskampagne veranschaulicht die BFU die Leistungsfähigkeit der Systeme anhand von Vergleichen mit Tieren. Dabei thematisiert sie auch, dass die Systeme an Grenzen stossen.

 

Bundesrat erklärt GAV der Carrosseriebranche für allgemein verbindlich

Der Bundesrat genehmigte in seiner Sitzung vom 6. März 2024 die Allgemeinverbindlichkeitserklärung des Gesamtarbeitsvertrages in der Carrosseriebranche. Damit gelten die seit Juli 2022 bereits für Verbandsmitglieder vorgegebenen Rahmenbedingungen per 1. April 2024 nun verbindlich für alle Betriebe im Carrosserie- und Fahrzeugbaugewerbe, unabhängig von ihrer Verbandsmitgliedschaft.

 

Kindersitze: Jedes zweite Kind ist falsch gesichert

Ein Kindersitz kann seine volle Schutzwirkung nur entfalten, wenn er richtig verwendet wird. Eine neue Erhebung der BFU in Zusammenarbeit mit dem TCS zeigt: Bei jedem zweiten Kind wird der Kindersitz im Auto falsch genutzt.

 

Mehr Führerausweisentzüge – weniger Neulenkende

Die Zahl der Ausweisentzüge hat 2023 im Vorjahresvergleich um knapp ein Prozent zugenommen. Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit, Angetrunkenheit sowie Gefährdung Dritter durch Unaufmerksamkeit gehörten erneut zu den häufigsten Gründen. Die Zahl neuerworbener Führerausweise nahm dagegen erneut deutlich ab. Dies zeigen jährliche Statistiken des Bundesamts für Strassen (ASTRA).

 

 

Repräsentative Umfrage zeigt: Bevölkerung möchte klare Regeln zugunsten der Verkehrssicherheit

Die Schweizer Bevölkerung ist sich einig: Verkehrssicherheit ist wichtig. Eine repräsentative Befragung von gfs Zürich zeigt, dass die in «Via sicura» definierten Massnahmen als wirksam angesehen werden, um Fehlverhalten von Verkehrsteilnehmenden und somit Unfälle zu verhindern. Eine klare Mehrheit spricht sich nicht nur gegen Liberalisierungen aus, sondern auch für die Umsetzung noch nicht in Kraft getretener Massnahmen des Gesetzespakets.

 

 

 

Bundesrat: Neue Signale für den Lastwagenverkehr

Für die Umsetzung der Standesinitiative «Sicherere Strassen jetzt!» sind neue Signale für den Lastwagen und Busse nötig. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. Februar 2024 die notwendige Vernehmlassung zur Anpassung der Signalisationsverordnung und der Strassenverkehrskontrollverordnung eröffnet. Sie dauert bis am 22. Mai 2024.

 

 

Volvo: Blockchain für transparente Batterieproduktion

Der schwedische Autokonzern Volvo verspricht bei der Produktion von Batterien höchste Transparenz und Nachhaltigkeit. Dabei setzt man auf die Blockchain-Technologie.

Fiat-Chrysler/Google-Schwester geben Gas für autonome Fahrzeuge 

Fiat-Chrysler und Waymo bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich autonom fahrender Nutzfahrzeuge aus. Die zwei Unternehmen streben die Integration der Waymo-Technologie in die Plattform des Transporters Ram ProMaster an.

Ratgeber für die City-Logistik im Jahre 2040

Mit einem «Whitepaper» wagt das Beratungsunternehmen MHP einen Ausblick in die City-Logistik der Jahre 2040. Fazit: Drohnen und unterirdische Infrastrukturen könnten eine wichtige Rolle spielen.

Leichtbautür für Nutzfahrzeuge ausgezeichnet

Die EDAG Group mit Sitz in Arbon hat eine Leichtbautür für Nutzfahrzeuge entwickelt, die kostenneutral 20 Prozent an Gewicht einspart. Die stahlintensive Leichtbauweise wurde mit dem German Innovation Award 2020 prämiert.

«O-LkW»: Verzögerungen und neue Studie

Beim eHighway-Projekt in Deutschland kommt es zu Verzögerungen. Die Initianten wollen dennoch an der Idee festhalten, zumal gemäss einer neuen Studie massiv CO2 eingespart werden» könnte.

Zweiter Praxistest für eHighway gestartet

Der Ausbau der so genannten «eHighways» (mit Oberleitungen) schreitet in Deutschland voran: Nach einer Teststrecke in Hessen ist Ende Januar ein zweiter Abschnitt in Norddeutschland in Betrieb genommen worden.

Cardossier – die digitale Fahrzeug-ID

Der Non-Profit Verein Cardossier, dem verschiedene Hochschulen, Behörden, Verbände und Firmen angehören, hat sich zum Ziel gesetzt, mittels der Blockchain-Technologie gemeinsam eine Plattform für eine sichere, unverfälschte Fahrzeug-Historie zu entwickeln. Die erfassten Daten sollen einem beschränkten zertifizierten Nutzerkreis, vorerst Firmen und Institutionen, im Laufe des 2020 auch Privatpersonen, zur Verfügung stehen. Das Cardossier wird über den Occasionsmarkt hinaus vielfältige weitere Anwendungsmöglichkeiten bieten.

Daimler lässt in den USA autonomen Truck fahren

Während in Europa autonome Fahrzeuge erst ganz vorsichtig getestet und in klar begrenzten Gebieten eingesetzt werden (z.B. Volvo Trucks mit Vera im Hafen von Göteborg), macht Daimler in den USA vorwärts: Nach intensiven Tests will Daimler Trucks North America gemeinsam mit Torc Robotics mit selbstfahrenden Sattelzugmaschinen jetzt auf öffentliche Strassen

Blockchain hält in der Branche Einzug

Die Blockchain-Technologie hält in der Branche Einzug: In der Schweiz will der Verein Cardossier einen neuen Standard für den Datenaustausch in der Branche etablieren. Und in Deutschland hat ein von Automobilherstellern getragenes Konsortium einen eigenen Standard zur Fahrzeugidentifikation entwickelt.

Porsche setzt verstärkt auf alternative Antriebe in seiner Transportlogistik

Porsche treibt den Ausbau seiner mit alternativen Antrieben ausgestatteten Transportlogistik voran: An den Standorten Zuffenhausen, Weissach und Leipzig setzt der Sportwagenhersteller zusammen mit seinen Logistik-Partnern sechs neue LKW mit Elektroantrieb ein – überwiegend von Scania.

 

 

Eco-auto bewertet mehr als 80 elektrische Nutzfahrzeuge

Die Listen mit den Lieferwagen, Minibussen und Camper sind frisch aktualisiert. Sie enthalten unter anderem die Umweltbewertung und die technischen Daten von 82 Modellen mit Elektroantrieb.

 

 

Umweltbelastung: Fahrzeugreifen als Quelle von Mikroplastik

Auf der Strasse verursachen Motorfahrzeuge Reifenabrieb, der einen Grossteil des Mikroplastiks in der Umwelt ausmacht. Forschende der Empa und der Firma wst21 haben in einem vor kurzem veröffentlichten Grundlagenbericht die Ergebnisse verschiedener Untersuchungen zusammengefasst und Ansätze vorgestellt, wie sich dieser Abrieb vermindern lässt.

 

 

Volvo FH Aero ist da –neuer Massstab für energieeffiziente schwere Lkw

Die legendäre FH Lkw-Baureihe von Volvo bekommt mit dem Volvo FH Aero ein neues Familienmitglied. Dank einer aerodynamischen Formgebung und innovativen Merkmalen ermöglicht der Volvo FH Aero Energieeffizienz auf einem neuen Niveau. Er ist in vier Varianten erhältlich, darunter eine Biokraftstoffversion und die preisgekrönte Version mit Elektroantrieb.

 

 

Das neue nachhaltige EcoBalance-Portfolio für das Nutzfahrzeuggeschäft

Glasurit, die Premium-Reparaturlackmarke der BASF, hat das EcoBalance-Portfolio für die Nutzfahrzeugindustrie mit neun Produkten eingeführt, die den gesamten Prozess der Nutzfahrzeuglackierung abdecken. EcoBalance-Produkte helfen, fossile Rohstoffe einzusparen und sind für eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen zertifiziert. Das neue Portfolio kann mit bestehenden Produkten für die Reparatur- und Erstlackierung von Nutzfahrzeugen wie Lkw, Bussen und Sonderfahrzeugen kombiniert werden.

 

Umweltfreundlicher mit 5% Treibstoff-Einsparung

Scania hat anlässlich der letztjährigen IAA erstmals ihre neuen Biogas-Motoren angesprochen, aber als die hochmodernen Motoren kamen, hatten sie eine Überraschung in petto: Sie sind jetzt mit zwei Dritteln des erfolgreichen Super Antriebsstrangs gekoppelt. Das gut aufeinander abgestimmte Trio – die neuen Biogas-Motoren sowie die G25-Getriebe und die Achsen der Diesel-Geschwister – arbeiten so gut zusammen, dass Treibstoff-Einsparungen von 5 im Fernverkehr festgestellt und bestätigt wurden.

 

AVIA – Eine erfolgreiche Schweizer Marke die jegliche Kundenbedürfnisse zufrieden stellt

1927 schlossen sich unabhängige Schweizer Importeure von Erdölprodukten zusammen und gründeten die AVIA Vereinigung in der Schweiz. Zirka 90 Jahre später unterhalten 10 Mitgliederfirmen der AVIA unter ihrem gemeinsamen Markensignet das grösste Tankstellennetz der Schweiz mit mehr als 500 Tankstellen und über 100 Shops.

Siemens SIESTORAGE NEO – verstärkter und verbesserter Netzanschluss

SIESTORAGE NEO ist ein leistungsstarkes Batteriespeichersystem, das sich ideal für schwache Netzanbindungen eignet und eine Vielzahl von Funktionen bietet. Dazu gehören das Laden mit hoher Leistung, die Speicherung von selbst erzeugter Energie, die Ausgleichung von Lastspitzen, intelligentes und effizientes Lastmanagement sowie die Blindleistungskompensation.

Midland Maxtra 5W-20: Neues Öl für MAN und Scania

Mit Midland Maxtra 5W-20 sind Profis gerüstet für die neue Scania-Norm LDF-5.

Nextlane digitalisiert die Annahme mit der neuen mobilen App Inspect AfterSales

Stellen Sie sich eine Revolution im Kfz-Werkstatt- bzw. Garage-Management vor, bei der künstliche Intelligenz jeden Schritt Ihrer Prozesse orchestriert, um sie so weit wie möglich zu vereinfachen. Nextlane erweckt diese ehrgeizige Vision mit der Einführung von Inspect AfterSales, seiner neuen mobilen App, zum Leben.

 

 

Erfolgreich agieren - in sich ständig verändernden Märkten

In einem sich ständig weiterentwickelnden Automobilmarkt sehen sich Autohäuser mit einer Vielzahl neuer Herausforderungen konfrontiert, die eine Verlagerung des
Schwerpunkts auf After-Sales-Dienstleistungen erforderlich machen. Zu diesen Herausforderungen gehören ein grösserer Anteil an Gebrauchtwagen auf dem
Markt, der die Nachfrage nach Reparatur- und Servicearbeiten erhöht; die Einführung des Agenturmodells, das den Fokus des Autohauses auf den
After-Sales-Bereich verlagert; und die Bedeutung des Omnichannel-Vertriebs, bei dem die Online-Reputation eine entscheidende Rolle in der Auswahl des
Autohauses spielt.

 

 

Lass dich nicht kalt erwischen

Fallen die Temperaturen das erste Mal unter minus sieben Grad, fordern Übeltäter wie Kondenswasser oder Paraffinausscheidung in Diesel und Heizöl alljährlich ihren Tribut.

ORSY®mobil - Bringen Sie Ordnung in Ihr Fahrzeug

ORSY®mobil Fahrzeugeinrichtung von Würth sind hervorragende Organisationshelfer und damit perfekte Begleiter im Alltag von Handwerkern und Monteuren. Sie gewährleisten eine sichere und ordentliche Aufbewahrung von Materialien, Werkzeugen und Maschinen, damit das Wichtigste immer schnell greifbar ist.

SVKZ Giornico: Sicherheit auf den Autobahnen

Am 2. Dezember 2022 nahm das Bundesamt für Strassen das neue Schwerverkehrskontrollzentrum (SVKZ) in Giornico TI, auf dem Gelände des stillgelegten Stahlwerks Monteforno, offiziell in Betrieb. Sicherheit und Verkehrsdosierung sind die Hauptaufgaben – und oberste Priorität! Franco D’Andrea, Direktor des SVKZ in Giornico, gewährt uns Einblick in einen ausserordentlichen Standard der Schwerverkehrskontrolle.

Produkte-Palette der RIWAX-Chemie AG

Die Produkte-Palette der RIWAX-Chemie AG umfasst Reinigungs- und Pflegeprodukte für den gewerblichen Bereich als auch für die private Anwendung. Und zwar für die professionelle Fahrzeugpflege, für alle Arten von Fahrzeugwaschanlagen, für Autolackierereien, für die Lastwagen die täglich für uns Güter transportieren, für die hohen Ansprüche der Young- und Oldtimerszene, für die komplette Pflege von Booten und für die Do-it-yourself-Fahrzeugpflege.

Qualität setzt sich durch – Durchdachte Gesamtlösungen von KSU

KSU A-Technik AG gilt in der Schweiz als führender Anbieter von Gesamtlösungen in den Bereichen Werkstatteinrichtungen, Waschanlagen, Werkzeuge und dem technischen Kundendienst.

GEOTHERM AG: Mit komplexen Geräten im Einsatz

Die GEOTHERM AG, ein Nischenanbieter in der Schweiz für Erdsondenbohrungen, gehört zur KIBAG-Gruppe und wird von dem Geschäftsführer Michael Zurkinden geleitet. Mit einer rund 30-jährigen Geschichte und Standorten in Düdingen sowie Bäch am Zürichsee, deckt das Unternehmen die gesamte Schweiz ab.

Die ESA präsentiert neues Reifenangebotstool

Individuell abgestimmte Reifenangebote sind im Interesse der Garagisten wie Kunden. Zu den bisherigen Lösungen lanciert die ESA deshalb einen einfachen Weg für die Zusammenstellung eines Kundenangebots.

 

Team der G. Kolly SA ist Schweizer Scania Top-Team

Das Team Kolly der G. Kolly SA, Le Mouret, konnte sich beim Scania Top-Team Länderfinale für Deutschland, Österreich und der Schweiz gegen vier weitere Schweizer Teams durchsetzen. Das Team darf nun am ersten Oktober-Wochenende die Schweiz am Regional Finale in Bratislava vertreten.

Das Carromobil: Die neueste Generation frisch ab Werk

Zum dritten Mal nach 2008 und 2014 bot carrosserie suisse seinen Mitgliedern dieses Jahr die Möglichkeit, zu attraktiven Konditionen ein neues Fahrzeug – ein «Carromobil» – im zeitgemässen Design zu beziehen. Jetzt übergab carrosserie suisse in Langenthal die Fahrzeuge ihren Besitzerinnen und Besitzern.

Repanet Suisse, Five Star und CUI schliessen sich zusammen

Die drei Reparaturnetzwerke Repanet Suisse, Five Star und CUI schliessen sich organisatorisch zusammen. Dadurch entsteht ein freier Werkstattverbund von über 200 Carrosserien und Spritzwerken, der die ganze Schweiz abdeckt. Die organisatorische Leitung übernimmt die André Koch AG.

Das Schweizer Carrosseriegewerbe erhält einen neuen GAV

An der ausserordentlichen Delegiertenversammlung des Branchenverbands carrosserie suisse wurde der neue Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für das Carrosseriegewerbe einstimmig angenommen.

Daniel Röschli neuer Direktor von carrosserie suisse

Daniel Röschli übernimmt beim Branchenverband carrosserie suisse ab 1. Februar das Amt des Direktors. Der 53-Jährige löst damit Ueli Müller als Direktor ab, der die Geschäftsstelle in Zofingen seit Februar 2021 interimistisch führte.

Applaus für Europameister Damian Schmid

Zwei Monate nach dem Erfolg bei den EuroSkills ist Damian Schmid gestern an der Eröffnungsfeier der transport-CH/aftermarket-CH geehrt worden.

Mit oe service bringt die ESA die Lösung für das digitale Serviceheft

Wer mit dem neuen oe service der ESA arbeitet, ist klar im Vorteil. Denn oe service erledigt die Anmeldung und Verwaltung auf allen Herstellerplattformen in nur wenigen Minuten – einfach und rasch.

Sicher an die transport-ch/aftermarket-CH – Dank Reifen Ihrer ESA

Seit über 40 Jahren führt die ESA erfolgreich ihre eigene Reifenmarke ESA+TECAR. Die Reifenmarke ist nur beim Schweizer Garagisten erhältlich und gilt deshalb als der Garagisten-Reifen. Knapp 9,5 Millionen in der Schweiz verkaufte ESA+TECAR-Reifen, jährlich wiederkehrende Bestnoten bei TCS-Tests und mehrere tausend überzeugte Garagisten und Automobilisten belegen: Die ESA+TECAR-Reifen gelten als die perfekten Reifen für Schweizer Strassen: sicher, preiswert und qualitativ hochstehend. Die ESA+TECAR-Reifen sind exklusiv beim Garagisten erhältlich – ein grosser Wettbewerbsvorteil. Der Winterreifen ESA+TECAR Supergrip Pro wurde im TCS-Test 2021 mit der Note «empfehlenswert» ausgezeichnet.