Branchen-News

Der nächste Innovationsschub: Neuer Renault Trucks Master, modernisierter Renault Trucks Trafic

Der Renault Trucks Master RedEdition sowie der Trafic RedEdition konnten sich bereits seit einigen Jahren am Markt etablieren. Mit dem komplett überarbeiteten Master RedEdition in vierter Generation und dem Trafic RedEdition mit seinem umfassenden Facelift in dritter Generation positionieren sich beide Nutzfahrzeuge abermals als state-of-the-art. Nebst all den technischen Neuerungen ist das serienmässige Sorglospaket «RENAULT TRUCKS 3X3 PLUS» hervorzuheben. Dieses umfassende Garantie- und Service-Paket verhilft Fahrzeugbetreibern zu geringerer TCO (Total cost of ownership, Gesamtbetriebskosten) und einer noch nie dagewesenen Kostenkontrolle und -sicherheit.

 

 

auto-schweiz mit aktualisierter Strategie und erweitertem Vorstand

An ihrer 66. Generalversammlung haben die Mitglieder von auto-schweiz einstimmig eine aktualisierte und weiterentwickelte Verbandsstrategie verabschiedet. Gleichzeitig haben die Schweizer Automobilimporteure den bisherigen Vorstand ihrer Vereinigung bestätigt und um einen Sitz vergrössert – dies auch vor dem Hintergrund eines weiterhin wachsenden Mitgliederbestands. So wurden im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung, die am 30. Mai bei der Galliker Transport AG in Altishofen stattfand, mit der Auto AG Group und Cadillac Europe zwei weitere Mitglieder aufgenommen. Nach über 20 Jahren Einsatz für auto-schweiz verabschiedete sich der scheidende Direktor Andreas Burgener von den anwesenden Mitgliedern und Gästen unter langanhaltendem Applaus. Ab dem 1. Juni übernimmt sein Nachfolger Thomas Rücker den Fahrersitz bei auto-schweiz und wurde herzlich begrüsst.

 

 

Mit 520 PS an die Rennstrecken Europas

2020 wurde die march twenty5 gmbh in Zug gegründet. Sie besetzte sogleich eine Nische: Das junge Unternehmen spezialisierte sich ausschliesslich auf Transportdienstleistungen für eine Kundschaft aus dem Sektor des Motorrennsports. Und so bringt der jüngst angeschaffte Renault Trucks T520 T4x2 PS-starke Sportwagen an die Rennstrecken Europas.

 

 

Beste und nachhaltige Starthilfe

2016 wagte Stephan Jaeggi den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete die Ausbildung und Fahrcenter Jaeggi GmbH in Dottikon. Bei den Schulungsfahrzeugen setzt er aus guten Gründen auf Renault Trucks. Jüngst erneuerte seinen Fuhrpark, der aus einem Anhängerzug besteht, um den mittlerweile dritten Renault Trucks T480 P4x2.

 

 

Grandiose Technologieoffenheit!

Die peyer bern Umzüge und Transporte AG setzt bei ihrem Fuhrpark ganz stark auf Renault Trucks. Rund ein Drittel der 30 leichte und schwere Nutzfahrzeuge umfassenden Flotte besteht aus der Schmiede des französischen Nutzfahrzeugherstellers. «Die breite Modellpalette für alle Transportbedürfnisse und die grosse Auswahl an Antriebsvarianten geben den Ausschlag», lässt Marc Peyer, Geschäftsführer, durchblicken. Jüngst ist jetzt ein vollelektrischer Renault Trucks E-Tech D18 Wide P4x2 zur Flotte gestossen.

 

 

Gleich drei neue Scania für die Brauerei Falken AG in Schaffhausen

Im letzten Herbst konnte die Brauerei Falken AG in Schaffhausen gleich drei neue Scania Lastwagen für den Getränke- und Bier-Transport in die Region Schaffhausen, Thurgau, Zürich und bis in den Aargau hinein neu in Betrieb nehmen.

 

 

Renault Trucks als «Wasserträger»

Renault Trucks hat bei der Ausschreibung eines neuen Tanklöschfahrzeugs für den Feuerwehrstützpunkt Albula in Surava das Rennen gemacht. Zur Auslieferung kam ein Renault Trucks T520 P6x4*4 mit einem Wassertank, der 10'000 Liter fasst und eine Pumpenleistung von 3000 l/min. bei 10 bar Druck erbringt.

 

 

Einmal Scania – Immer Scania

Das kann man so auch von Martin «Tinu» Bühlmann behaupten. Am 17. April 1979 mit der Ausbildung zum Lastwagen-Mechaniker bei der damaligen Garage Rank Rickli-Jäggi AG in Murgenthal gestartet, arbeitet er noch heute am gleichen Ort, einzig der Arbeitgeber heisst Scania Schweiz AG.

 

 

Jeder zehnte neue Lastwagen mit Alternativ-Antrieb

Der Schweizer Markt für neue Nutzfahrzeuge fährt weiterhin auf der Überholspur. Zwischen Januar und April sind die Neuimmatrikulationen von Sachen- und Personen-Transportfahrzeugen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein um 12,4 Prozent auf 14'774 gestiegen.

 

 

Tim Hediger, vom Lehrling zum Schweizer Meister und nun als angehender Jungunternehmer unterwegs

Was für Jahre die Tim Hediger aus Attelwil im Kanton Aargau hinter sich hat. Absolvierung einer Lehre zum Strassentransport-Fachmann, dann an den Swiss Skills 2022 in Bern Schweizer Meister und seit letztem Sommer zusammen mit seinem Bruder im elterlichen Betrieb, der Hediger Recycling AG in Büron angestellt und weiterhin als Scania-Fahrer unterwegs.

 

Thomas Rücker wird neuer Direktor von auto-schweiz

Der Vorstand von auto-schweiz hat Thomas Rücker zum Direktor von auto-schweiz und damit zum Nachfolger von Andreas Burgener gewählt. Sein Stellenantritt wird am 1. Juni 2024 erfolgen. Thomas Rücker bringt mit seiner lang-jährigen Branchen- und Führungserfahrung ideale Voraussetzungen mit, um die Geschäftsstelle von auto-schweiz erfolgreich zu leiten und die individuelle und gewerbliche Mobilität weiter zu stärken. Gleichzeitig hat der Vorstand Christoph Wolnik per 1. Januar 2024 zum Stellvertretenden Direktor befördert.

 

Marco Campanella ist neu Ambassador für Mercedes-Benz

Mercedes-Benz Schweiz und der Spitzenkoch Marco Campanella arbeiten künftig zusammen. Der 32-jährige Chefkoch der beiden Restaurants «La Brezza» in Ascona und in Arosa wird für Kunden und Partner von Mercedes-Benz unvergessliche Erlebnisse ermöglichen. Die Marke baut mit dieser Partnerschaft ihr erfolgreiches Engagement im Bereich Kulinarik weiter aus.  

 

 

Planzer übernimmt Quickpac und Quickmail

Das Schweizer Familienunternehmen Planzer übernimmt Quickpac und Quickmail. Damit formt sich eine spannende und nachhaltige Kraft im Schweizer Paket- und teilliberalisierten Briefmarkt.

Bestes Verkaufsergebnis aller Zeiten für Mercedes-Benz Vans in der Schweiz

Mercedes-Benz Vans erzielt das bisher beste Absatzergebnis im Schweizer Markt überhaupt, trotz weiterhin vorhandenen Engpässen in der Lieferkette während die Elektrifizierung weiter voranschreitet.

 

Auto-Markt erstmals seit 2022 rückläufig, E-Marktanteil sinkt

Nach 16 Monaten mit Zuwächsen in Folge verzeichnet der Auto-Markt erstmals wieder einen Rückgang. Im Januar sind 15'236 Neuimmatrikulationen registriert worden, 1'201 oder 7,3 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

Daimler Truck legt bei Konzern-Absatz 2023 erneut zu

Daimler Truck konnte sein Absatzvolumen im Geschäftsjahr 2023 weltweit erneut steigern – trotz anhaltender Lieferengpässe in wichtigen Regionen. Das Unternehmen hat 526’053 Fahrzeuge abgesetzt (2022: 520’291 Einheiten). Bei batterieelektrischen Nutzfahrzeugen hat das Unternehmen 3.443 Einheiten abgesetzt, 277 % mehr als im Vorjahr (914 Einheiten).

 

 

Neue Verantwortliche im Bereich Services bei der Scania Schweiz AG in Kloten

Nach über 13 Jahren als Service Direktor bei Scania Schweiz AG übernahm Ted Kenel per 1. Januar 2024 eine neue Aufgabe im Scania Konzern. Seine bisherige Funktion wurde neu in zwei Bereiche aufgeteilt und diese werden neu durch Curdin Baselgia und Claudio Albrecht verantwortet.

 

 

Mercedes-Benz Trucks ist die Nr. 1 im Schweizer Nutzfahrzeugmarkt

Im vergangenen Geschäftsjahr konnte Daimler Truck das Absatzvolumen der Marke Mercedes-Benz Trucks deutlich steigern und führt nun die Rangliste der neu zugelassenen Trucks im Schweizer Nutzfahrzeugmarkt 2023 an.

 

Mehr Sicherheit, mehr Komfort, gleiches Preisniveau: Ab sofort ist der neue Crafter bestellbar

Der neue Crafter ist ab sofort bestellbar, ab Sommer werden die ersten Fahrzeuge des neuen Modells im Handel sein. Drei TDI-Motoren in Kombination mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 8-Gang-Automatikgetriebe sind bereits in zahlreichen Karosserievarianten bestellbar. Trotz umfangreicherer Sicherheitsausstattung und mehr Komfort-Features, die den Berufsalltag im neuen Crafter erleichtern, liegen die Preise auf dem Niveau des Vorgängermodells.

 

 

Geht nicht, gibt’s nicht

Er ist eine höchst imposante Erscheinung, der neue Abschlepp- und Bergungslastwagen für schwere Fahrzeuge der H.P. Gerber Pannendienst AG in Pratteln. Der Renault Trucks K520 8x4 wird am Standort der Firma in Bern zum Einsatz kommen.

 

 

Nach dem Produktionsende des VW T6.1: Baldinger Fahrzeugbau bietet mehr als Alternativen

Nach dem Produktionsende des beliebten VW T6.1 bietet Baldinger Fahrzeugbau zahlreiche hervorragende Lösungen für Umbauten an, so dass Kunden uneingeschränkt von den Vorteilen der Baldinger-Niederrahmen-Chassis und er Leichtbauweise profitieren können.

 

 

Mit 520 PS an die Rennstrecken Europas

2020 wurde die march twenty5 gmbh in Zug gegründet. Sie besetzte sogleich eine Nische: Das junge Unternehmen spezialisierte sich ausschliesslich auf Transportdienstleistungen für eine Kundschaft aus dem Sektor des Motorrennsports. Und so bringt der jüngst angeschaffte Renault Trucks T520 T4x2 PS-starke Sportwagen an die Rennstrecken Europas.

 

 

Beste und nachhaltige Starthilfe

2016 wagte Stephan Jaeggi den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete die Ausbildung und Fahrcenter Jaeggi GmbH in Dottikon. Bei den Schulungsfahrzeugen setzt er aus guten Gründen auf Renault Trucks. Jüngst erneuerte seinen Fuhrpark, der aus einem Anhängerzug besteht, um den mittlerweile dritten Renault Trucks T480 P4x2.

 

 

Grandiose Technologieoffenheit!

Die peyer bern Umzüge und Transporte AG setzt bei ihrem Fuhrpark ganz stark auf Renault Trucks. Rund ein Drittel der 30 leichte und schwere Nutzfahrzeuge umfassenden Flotte besteht aus der Schmiede des französischen Nutzfahrzeugherstellers. «Die breite Modellpalette für alle Transportbedürfnisse und die grosse Auswahl an Antriebsvarianten geben den Ausschlag», lässt Marc Peyer, Geschäftsführer, durchblicken. Jüngst ist jetzt ein vollelektrischer Renault Trucks E-Tech D18 Wide P4x2 zur Flotte gestossen.

 

 

Gleich drei neue Scania für die Brauerei Falken AG in Schaffhausen

Im letzten Herbst konnte die Brauerei Falken AG in Schaffhausen gleich drei neue Scania Lastwagen für den Getränke- und Bier-Transport in die Region Schaffhausen, Thurgau, Zürich und bis in den Aargau hinein neu in Betrieb nehmen.

 

 

Renault Trucks als «Wasserträger»

Renault Trucks hat bei der Ausschreibung eines neuen Tanklöschfahrzeugs für den Feuerwehrstützpunkt Albula in Surava das Rennen gemacht. Zur Auslieferung kam ein Renault Trucks T520 P6x4*4 mit einem Wassertank, der 10'000 Liter fasst und eine Pumpenleistung von 3000 l/min. bei 10 bar Druck erbringt.

 

 

Daimler Truck-Marke FUSO: Leicht-Lkw Canter und eCanter ab sofort noch komfortabler, sicherer und variabler

Die Daimler Truck Marke FUSO gibt ein umfassendes Update des beliebten Leicht-Lkw Canter Innenraum (für die Varianten 6,0 t, 7,5 t und 8,55 t) bekannt. Im neuen Canter mit komplett überarbeitetem Innenraum sind zusätzliche Sicherheitsfeatures und Komfortfunktionen serienmässig verfügbar.

 

 

Volvos Elektro-Lkw erreichen in fünf Jahren 80 Millionen Kilometer

Volvos Elektro-Lkw haben seit der Einführung der ersten Elektro-Lkw-Modelle im Jahr 2019 mehr als 80 Millionen Kilometer zurückgelegt, was etwa 2.000 Erdumrundungen entspricht. Diese Lkw haben die CO2-Emissionen reduziert und gleichzeitig das Arbeitsumfeld für die Fahrer erheblich verbessert.

 

 

Startschuss für batterie-elektrischen Mega-Trip: eActros 600 auf dem Weg zu den nördlichsten und südlichsten Punkten Europas

Mercedes-Benz Trucks hat am Dienstag in Frankfurt am Main die größte Erprobungsfahrt der Unternehmensgeschichte gestartet. Bei der „eActros 600 European Testing Tour 2024“ sollen zwei seriennahe Prototypen des neuen Elektro-Flaggschiffs eActros 600 durch über 20 europäische Länder fahren und dabei jeweils mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht mehr als 13.000 Kilometer zurücklegen.

 

 

VOLVO Trucks 2023: Rekordabsatz und erweitertes Angebot an Elektro-Lastkraftwagen

VOLVO hat 2023 mehr Lastkraftwagen denn je ausgeliefert. Der weltweite Abverkauf, unterstützt durch starke Marktanteile rund um den Globus, belief sich auf 145.395 Fahrzeuge. Das Unternehmen investierte auch weiterhin massiv in sein Produktportfolio und behauptet seine Leaderposition auf dem Markt der Elektro-Lkws erfolgreich.

 

 

Daimler Truck bündelt Angebote rund um E-Infrastruktur und Laden in Europa unter neuer Marke TruckCharge

Daimler Truck führt in Europa die neue Marke TruckCharge ein. Unter dem Namen fasst das Unternehmen alle seine bestehenden und zukünftigen Angebote rund um E-Infrastruktur und das Laden von Elektro-Lkw zusammen, d.h. Beratung, Hardware und digitale Dienste.

 

 

Premiere zur IFAT: MAN erweitert eTruck-Portfolio deutlich

MAN Truck & Bus erweitert das eTruck-Portfolio für seine Kunden deutlich. Die Zahl konfigurierbarer eTruck-Varianten steigt auf über eine Million von zuvor drei festgelegten Kundenkombinationen.

 

 

Erstes Schweizer Kunden BEV-Fahrzeug (Battery Electric Vehicle) konnte an die FBB Unternehmen übergeben werden

Der 29. April 2024 war nicht nur für die Scania Schweiz AG ein besonderer Tag sondern auch für die FBB Unternehmen mit Sitz in Bauma. Aus den Händen von MD Francesco Romano durfte Christian Gubler, Verwaltungsratspräsident der FBB Unternehmen, den Schlüssel für den ersten Kunden BEV 3.0 in der Schweiz in Empfang nehmen.

 

 

Diamond Echo: Renault Trucks bringt Europa zum Leuchten

Renault Trucks wird zum ersten Mal mit einem einzigartigen, zu 100% elektrisch betriebenen LKW durch Europa touren. Der Renault Trucks E-Tech T mit dem Namen «Diamond Echo» verfügt über ein einzigartiges Elektrolumineszenz-Design und wird am 11. April 2024 vom Werk in Bourg-en-Bresse starten. Er wird mehr als 10’000 Kilometer in 7 Ländern zurücklegen und dabei mehr als 60 Stopps einlegen, um die Transportbranche zu treffen und die betriebliche Umsetzung der Elektromobilität zu demonstrieren.

 

 

ABB E-Mobility und MAN demonstrieren Megawatt-Laden am eTruck

BB E-mobility und MAN Truck & Bus feierten heute im Beisein des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder die Premiere des Megawatt Charging Systems (MCS). Geladen wurde der MAN eTruck mit mehr als 700 kW und 1’000 A an einer MCS-Ladesäule von ABB E-Mobility.

 

 

550 Kilometer und bei -23° mit dem Scania Battery Electric Vehicle

Will Shyers, Redakteur beim britischen «Commercial Motor Magazine», wollte es wissen und fuhr mit einem Scania 40R Battery Electric Vehicle (BEV) von Trysil (NO) zum Scania Headquarter in Södertälje. Distanz 550 Kilometer und dies bei Minus 23° Grad Celsius.

 

 

Galliker beschleunigt Integration über Cloud-Lösung

Die Galliker Transport AG beschleunigt die Integration neuer Filialen/Standorte mit einer speziellen IT-Technologie. Dabei setzt das Logistikunternehmen auf eine Cloud-Plattform von Nutanix.

Zwei neue Löwen für die Joh. Bichsel AG

Ende Oktober 2020 durfte die Firma Joh. Bichsel AG, Käsereibedarf in Grosshöchstetten von der ABAG Nutzfahrzeuge AG Belp einen MAN TGX 26.470 6x2-4 LL und einen MAN TGM 15.290 4x2 LL der neuen MAN-Truck-Generation in Empfang nehmen.

Panasonic Schweiz stellt auf klimaneutralen Versand um

Panasonic Schweiz verstärkt ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit: Seit August 2020 hat das Unternehmen auf klimaneutrale Distribution umgestellt. Bei Sendungen der Schweizerischen Post mit dem Label «pro clima» werden die Treibhausgase durch Investitionen in ausgewählte Klimaschutzprojekte kompensiert.

Neuer C520 8x4 von Renault Trucks für Bouygues E&S EnerTrans AG

Der neue C520 8x4 von Renault Trucks der Bouygues E&S EnerTrans AG in Niedergösgen signalisiert den Vorstoss in eine neue Dimension und setzt damit einen Meilenstein in der Firmengeschichte.

Friderici Spécial S.A. mit neuen C520 P10x4 TAG von Renault Trucks

Die Friderici Spécial S.A. hat in ihren Fuhrpark erweitert: Das Einsatzgebiet des neuen C520 P10x4 TAG von Renault Trucks werden Hebearbeiten für den Bau und Industrie sein; er wird seine Vorzüge aber auch bei Schwer- und Ausnahmetransporten ausspielen können.

Neuer MAN TGE für Halter & Colledani AG

Der Fuhrpark von Halter & Colledani AG wurde im Januar 2020 um einen neuen MAN Transporter erweitert. Überzeugt vom MAN TGE Fahrzeugkonzept, haben sich die Bauprofis aus Sarnen dieses Mal für einen MAN TGE 3.140 4×2 SB entschieden.

An der transport-CH sprang der Funke für Renault Trucks

An der transport-CH hat sich Alois Weibel erstmals so richtig mit Renault Trucks befasst. Was er zu sehen und hören bekam, überzeugte ihn. Vor drei Jahren kaufte er seinen ersten Fünfachser der französischen Traditionsmarke. Unlängst stiess nun der zweite C520 P10x4 zur Flotte.

MAN TGS-Kipper für die AGZ Ziegeleien AG, Horw

Im Januar dieses Jahres hat sich der langjährige MAN-Kunde AGZ Ziegeleien AG, Horw einen neuen 3-Achser beschafft: einen MAN TGS 26.510 6×2-4 BL.

Stema Logistik GmbH: neue T520 T6x2 Zugmaschine

Die neue T520 T6x2 Zugmaschine von Renault Trucks der Stema Logistik GmbH ist mit ihrer knallgrünen Colorierung ein Blickfang. Es ist mittlerweile der zweite Lastwagen von Renault Trucks, der im nationalen und Frankreich- und Italienverkehr zum Einsatz kommt.

Nachhaltigkeitsziele erreichen – Elektrifizierung der Fahrzeugflotte

Der Flottenbetrieb kann der grösste CO2-Verursacher eines Unternehmens sein und ist daher ein wichtiger Teil, der sich ändern muss. Der Druck, Fahrzeugflotten zu transformieren, ist noch stärker für Unternehmen, deren Geschäftsmodelle auf die Bereitstellung nachhaltiger Produkte oder Dienstleistungen ausgerichtet sind oder die mit gestiegenen Nachhaltigkeitserwartungen von Kunden konfrontiert sind.

Die Automobil- und Nutzfahrzeugbranche trifft sich in Bern

Kommende Woche (8. bis 11. November 2023) finden in Bern die carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH statt. Mit den drei Leitmessen ist der Branchentreffpunkt die Leistungsshow der Mobilitätsbranche / Strassentransport- und Automobilbranche in der Schweiz. Attraktionen und zusätzliche «Side-Events» und Fachkonferenzen komplettieren den Anlass.

Der Niederflur-Elektro-LKW Irizar ie truck steht für Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit im Kommunalbereich

Die JJ Industrial Solutions Schweiz AG wird an der carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH in Bern der Öffentlichkeit erstmals den Irizar ie truck NG vorstellen. Der vom spanischen Nutzfahrzeughersteller Irizar entwickelte Niederflur-LKW setzt neue Massstäbe in der Elektromobilität und bei nachhaltigen Transportlösungen im Kommunalbereich. Irizar kann dabei an seine lange Elektro-Tradition aus dem Busbereich anknüpfen.

 

Branchentreffpunkt kann auf Partner zählen

Vom 8. bis 11. November 2023 trifft sich die Schweizer Automobil- und Nutzfahrzeugbranche zu den Leitmessen carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH in Bern. Der Branchentreffpunkt kann auf eine Vielzahl von Partnern zählen.

Energieeffiziente Kühllösungen und Elektro-Anlagen im Fokus

Branchen-Premiere von Kühlaggregat-Hersteller Mitsubishi an der carrosserie-CH, transport-CH 2023 und aftermarket-CH: Neu vorgestellt werden die elektrische Kühlmaschine TEK für Transporter, Trailer-Kühlmaschine TFV-150-E Elektro mit Batteriepaket sowie als Exponat auf dem Freigelände der Kühltrailer von Lamberet mit Trailer-Kühlmaschine TFV-150-E Elektro.

Designwerk Technologies AG an der carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH

Die Schweizer E-Mobilitätsexpertin für Nutzfahrzeuge – die Designwerk Technologies AG – ist dieses Jahr auf der carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH zu Gast bei Ihrem Mutterunternehmen Volvo Group. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der Elektro-Mobilität für Nutzfahrzeuge. «Special is our standard» ist unsere Leitidee und unsere Spezialität sind Ihre individuellen Bedürfnisse.

«Espace du Futur»: Drohnen und autonome Fahrzeuge halten am Branchentreffpunkt Einzug

Vom 8. bis 11. November 2023 trifft sich die Schweizer Automobil- und Nutzfahrzeugbranche zu den Leitmessen carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH. An den Fachmessen sind seit jeher die innovativsten Zukunftstechnologien und Konzepte präsent. Im eigens hierfür geschaffenen «Espace du Futur» können dieses Jahr auch Drohnen und autonome Fahrzeuge «in action» bestaunt werden.

eltec swiss handels ag mit vergrössertem Sortiment für Carrosseriespengler

Die eltec swiss handels ag ist ein führender Anbieter für Maschinen, Zubehör und Kleinteile in den Branchen Fahrzeugbau, Carrosserie, Fassadenbau, Spenglerei, Metall- und Stahlbau sowie im Anlage- und Schaltschrankbau.

MAGYAR an der carrosserie-CH, transport-CH, aftermarket-CH

Das französische Unternehmen G. MAGYAR entwickelt und baut Tanks für den Transport von flüssigen Produkten und exportiert in alle Länder in Europa, Nordafrika und den Nahen Osten.

auto-schweiz schliesst CO2-Referendum nicht aus

Im Rahmen der Generalversammlung von auto-schweiz hat Präsident François Launaz die Politik im Bezug auf die künftige CO2-Gesetzgebung für neue Fahrzeuge zur Vernunft gemahnt. Die Unterstützung eines Referendums zum neuen CO2-Gesetz ab 2021 durch auto-schweiz sei nicht mehr ausgeschlossen, wenn darin schier unerreichbare Ziele vorgegeben würden. Gleichzeitig hat die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure die Unterstützung der «Roadmap Elektromobilität» und das eigene «10/20»-Ziel zur Erhöhung des Marktanteils von elektrisch angetriebenen Personenwagen bekräftigt.

Branche stellt sich der Klimadiskussion

Klimawandel - die Diskussionen sind «in der Mitte der Gesellschaft» angekommen. Auch wenn die Meinungen kontrovers sind, so ist doch unbestritten: Die Entwicklung der sog. «Klimadebatte» beeinflusst auch die Evolution von Transport und Nutzfahrzeugen. Die Branche stellt sich deshalb den Diskussionen, zumal es auch Chancen gibt.

EVOLUTION auch bei den Verkehrsregeln

2019 treten diverse Neuerungen des Strassenverkehrsrechts in Kraft: Diese betreffen auch Transporte und Chauffeure.

DAF stellt PACCAR Connect vor

Mit seinem breiten Informationsangebot und seiner branchenführenden Benutzerfreundlichkeit setzt das neue PACCAR Connect den Massstab für Online-Flottenmanagementplattformen. PACCAR Connect ist einfach zugänglich und ermöglicht eine sehr einfache Integration mit bestehender Software von Drittanbietern. Jeder neue DAF XB, XD, XF, XG und XG+ wird standardmässig mit PACCAR Connect (Laufzeit mindestens 10 Jahre) geliefert.

 

 

Volvo wird Wasserstoff-Lkw auf den Markt bringen

Volvo Trucks entwickelt Lkw mit Verbrennungsmotoren, die mit Wasserstoff angetrieben werden können. Strassentests mit Lkw, die Wasserstoff in Verbrennungsmotoren nutzen, sollen 2026 beginnen. Die Markteinführung ist für das Ende dieses Jahrzehnts geplant. Lkw, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden, stellen einen wichtigen Schritt für Volvo dar, um sein Ziel der Netto-Null-Emissionen zu erreichen und seine Kundinnen und Kunden bei der Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele zu unterstützen.

 

 

Der nächste Innovationsschub: Neuer Renault Trucks Master, modernisierter Renault Trucks Trafic

Der Renault Trucks Master RedEdition sowie der Trafic RedEdition konnten sich bereits seit einigen Jahren am Markt etablieren. Mit dem komplett überarbeiteten Master RedEdition in vierter Generation und dem Trafic RedEdition mit seinem umfassenden Facelift in dritter Generation positionieren sich beide Nutzfahrzeuge abermals als state-of-the-art. Nebst all den technischen Neuerungen ist das serienmässige Sorglospaket «RENAULT TRUCKS 3X3 PLUS» hervorzuheben. Dieses umfassende Garantie- und Service-Paket verhilft Fahrzeugbetreibern zu geringerer TCO (Total cost of ownership, Gesamtbetriebskosten) und einer noch nie dagewesenen Kostenkontrolle und -sicherheit.

 

 

CCAP-System von Scania: Meilenstein in der Kraftstoff-Effizienz

Diverse Deutsche Fachmagazine haben den Scania 460R A 4x2 NB mit neuem SUPER-Antriebsstrang und dem aktuellsten CCAP-System Update bei einer Testfahrt auf Herz und Nieren geprüft.

 

 

Der neue Actros L von Mercedes-Benz Trucks mit futuristischer ProCabin

Der neue Actros L kann ab April 2024 bestellt werden und geht im Dezember 2024 in Produktion. Die futuristisch designte ProCabin markiert den Aufbruch der Actros-Baureihe in ein neues Zeitalter.

 

 

29 Neue Mercedes-Benz Sprinter für coop.ch

Der Online-Supermarkt coop.ch bezieht für die Endkundenbelieferung 29 neue Fahrgestelle von Mercedes-Benz. Aufgebaut sind die Sprinter mit einem Leichtbaukoffer und einer elektrischen 2-Zonen-Kühlanlage, welche primär mit Energie über die auf dem Dach des Kühlkoffers montierte Photovoltaikanlage betrieben wird.

 

 

trans-auto ag investiert in umweltfreundlichen Fahrzeugpark bei der KEVAG

Die trans-auto ag setzt ihre nachhaltige Modernisierung des Fahrzeugparks fort: Im Bestreben, einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig die Effizienz zu steigern, investiert das Unternehmen aus Tafers/FR für sein Partner-Unternehmen KEVAG in einen neuen Scania G420-LkW. Dieser wird ab sofort bei Abfallsammeltransporten in der Region Freiburg eingesetzt.

 

 

Wie Daimler Truck die «Vision Zero» vorantreibt

Ab Juli 2024 müssen alle in der EU neu zugelassenen Lkw und Busse die Vorschriften der aktualisierten General Safety Regulation (GSR) erfüllen. Die GSR schreibt eine ganze Reihe von Fahrerassistenzsystemen zwingend vor, um so die Sicherheit im Strassenverkehr für alle Beteiligten weiter zu erhöhen.

 

 

Renault Trucks: Neue Logistikplattform in Lyon

Renault Trucks kündigt den Bau eines neuen Gebäudes mit positiver Energiebilanz an seinem Standort Lyon Saint-Priest an. Die Gesamtfläche beträgt mehr als 46.000 m2 mit einer Investitionshöhe von insgesamt 132 Millionen Euro. Die voraussichtliche Eröffnung des Gebäudes – ein künftiges weltweites Ersatzteil-Vertriebszentrum der französischen Marke – ist für 2028 vorgesehen.

 

Porsche setzt verstärkt auf alternative Antriebe in seiner Transportlogistik

Porsche treibt den Ausbau seiner mit alternativen Antrieben ausgestatteten Transportlogistik voran: An den Standorten Zuffenhausen, Weissach und Leipzig setzt der Sportwagenhersteller zusammen mit seinen Logistik-Partnern sechs neue LKW mit Elektroantrieb ein – überwiegend von Scania.

 

 

Eco-auto bewertet mehr als 80 elektrische Nutzfahrzeuge

Die Listen mit den Lieferwagen, Minibussen und Camper sind frisch aktualisiert. Sie enthalten unter anderem die Umweltbewertung und die technischen Daten von 82 Modellen mit Elektroantrieb.

 

 

Umweltbelastung: Fahrzeugreifen als Quelle von Mikroplastik

Auf der Strasse verursachen Motorfahrzeuge Reifenabrieb, der einen Grossteil des Mikroplastiks in der Umwelt ausmacht. Forschende der Empa und der Firma wst21 haben in einem vor kurzem veröffentlichten Grundlagenbericht die Ergebnisse verschiedener Untersuchungen zusammengefasst und Ansätze vorgestellt, wie sich dieser Abrieb vermindern lässt.

 

 

Volvo FH Aero ist da –neuer Massstab für energieeffiziente schwere Lkw

Die legendäre FH Lkw-Baureihe von Volvo bekommt mit dem Volvo FH Aero ein neues Familienmitglied. Dank einer aerodynamischen Formgebung und innovativen Merkmalen ermöglicht der Volvo FH Aero Energieeffizienz auf einem neuen Niveau. Er ist in vier Varianten erhältlich, darunter eine Biokraftstoffversion und die preisgekrönte Version mit Elektroantrieb.

 

 

Das neue nachhaltige EcoBalance-Portfolio für das Nutzfahrzeuggeschäft

Glasurit, die Premium-Reparaturlackmarke der BASF, hat das EcoBalance-Portfolio für die Nutzfahrzeugindustrie mit neun Produkten eingeführt, die den gesamten Prozess der Nutzfahrzeuglackierung abdecken. EcoBalance-Produkte helfen, fossile Rohstoffe einzusparen und sind für eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen zertifiziert. Das neue Portfolio kann mit bestehenden Produkten für die Reparatur- und Erstlackierung von Nutzfahrzeugen wie Lkw, Bussen und Sonderfahrzeugen kombiniert werden.

 

Umweltfreundlicher mit 5% Treibstoff-Einsparung

Scania hat anlässlich der letztjährigen IAA erstmals ihre neuen Biogas-Motoren angesprochen, aber als die hochmodernen Motoren kamen, hatten sie eine Überraschung in petto: Sie sind jetzt mit zwei Dritteln des erfolgreichen Super Antriebsstrangs gekoppelt. Das gut aufeinander abgestimmte Trio – die neuen Biogas-Motoren sowie die G25-Getriebe und die Achsen der Diesel-Geschwister – arbeiten so gut zusammen, dass Treibstoff-Einsparungen von 5 im Fernverkehr festgestellt und bestätigt wurden.

 

AVIA – Eine erfolgreiche Schweizer Marke die jegliche Kundenbedürfnisse zufrieden stellt

1927 schlossen sich unabhängige Schweizer Importeure von Erdölprodukten zusammen und gründeten die AVIA Vereinigung in der Schweiz. Zirka 90 Jahre später unterhalten 10 Mitgliederfirmen der AVIA unter ihrem gemeinsamen Markensignet das grösste Tankstellennetz der Schweiz mit mehr als 500 Tankstellen und über 100 Shops.

Siemens SIESTORAGE NEO – verstärkter und verbesserter Netzanschluss

SIESTORAGE NEO ist ein leistungsstarkes Batteriespeichersystem, das sich ideal für schwache Netzanbindungen eignet und eine Vielzahl von Funktionen bietet. Dazu gehören das Laden mit hoher Leistung, die Speicherung von selbst erzeugter Energie, die Ausgleichung von Lastspitzen, intelligentes und effizientes Lastmanagement sowie die Blindleistungskompensation.

Midland Maxtra 5W-20: Neues Öl für MAN und Scania

Mit Midland Maxtra 5W-20 sind Profis gerüstet für die neue Scania-Norm LDF-5.

Nextlane digitalisiert die Annahme mit der neuen mobilen App Inspect AfterSales

Stellen Sie sich eine Revolution im Kfz-Werkstatt- bzw. Garage-Management vor, bei der künstliche Intelligenz jeden Schritt Ihrer Prozesse orchestriert, um sie so weit wie möglich zu vereinfachen. Nextlane erweckt diese ehrgeizige Vision mit der Einführung von Inspect AfterSales, seiner neuen mobilen App, zum Leben.

 

 

Erfolgreich agieren - in sich ständig verändernden Märkten

In einem sich ständig weiterentwickelnden Automobilmarkt sehen sich Autohäuser mit einer Vielzahl neuer Herausforderungen konfrontiert, die eine Verlagerung des
Schwerpunkts auf After-Sales-Dienstleistungen erforderlich machen. Zu diesen Herausforderungen gehören ein grösserer Anteil an Gebrauchtwagen auf dem
Markt, der die Nachfrage nach Reparatur- und Servicearbeiten erhöht; die Einführung des Agenturmodells, das den Fokus des Autohauses auf den
After-Sales-Bereich verlagert; und die Bedeutung des Omnichannel-Vertriebs, bei dem die Online-Reputation eine entscheidende Rolle in der Auswahl des
Autohauses spielt.

 

 

Lass dich nicht kalt erwischen

Fallen die Temperaturen das erste Mal unter minus sieben Grad, fordern Übeltäter wie Kondenswasser oder Paraffinausscheidung in Diesel und Heizöl alljährlich ihren Tribut.

ORSY®mobil - Bringen Sie Ordnung in Ihr Fahrzeug

ORSY®mobil Fahrzeugeinrichtung von Würth sind hervorragende Organisationshelfer und damit perfekte Begleiter im Alltag von Handwerkern und Monteuren. Sie gewährleisten eine sichere und ordentliche Aufbewahrung von Materialien, Werkzeugen und Maschinen, damit das Wichtigste immer schnell greifbar ist.

SVKZ Giornico: Sicherheit auf den Autobahnen

Am 2. Dezember 2022 nahm das Bundesamt für Strassen das neue Schwerverkehrskontrollzentrum (SVKZ) in Giornico TI, auf dem Gelände des stillgelegten Stahlwerks Monteforno, offiziell in Betrieb. Sicherheit und Verkehrsdosierung sind die Hauptaufgaben – und oberste Priorität! Franco D’Andrea, Direktor des SVKZ in Giornico, gewährt uns Einblick in einen ausserordentlichen Standard der Schwerverkehrskontrolle.

Produkte-Palette der RIWAX-Chemie AG

Die Produkte-Palette der RIWAX-Chemie AG umfasst Reinigungs- und Pflegeprodukte für den gewerblichen Bereich als auch für die private Anwendung. Und zwar für die professionelle Fahrzeugpflege, für alle Arten von Fahrzeugwaschanlagen, für Autolackierereien, für die Lastwagen die täglich für uns Güter transportieren, für die hohen Ansprüche der Young- und Oldtimerszene, für die komplette Pflege von Booten und für die Do-it-yourself-Fahrzeugpflege.

Qualität setzt sich durch – Durchdachte Gesamtlösungen von KSU

KSU A-Technik AG gilt in der Schweiz als führender Anbieter von Gesamtlösungen in den Bereichen Werkstatteinrichtungen, Waschanlagen, Werkzeuge und dem technischen Kundendienst.

GEOTHERM AG: Mit komplexen Geräten im Einsatz

Die GEOTHERM AG, ein Nischenanbieter in der Schweiz für Erdsondenbohrungen, gehört zur KIBAG-Gruppe und wird von dem Geschäftsführer Michael Zurkinden geleitet. Mit einer rund 30-jährigen Geschichte und Standorten in Düdingen sowie Bäch am Zürichsee, deckt das Unternehmen die gesamte Schweiz ab.

Die ESA präsentiert neues Reifenangebotstool

Individuell abgestimmte Reifenangebote sind im Interesse der Garagisten wie Kunden. Zu den bisherigen Lösungen lanciert die ESA deshalb einen einfachen Weg für die Zusammenstellung eines Kundenangebots.

 

ESA mit neuem Werkstattkonzept «sympacar» unterwegs

Die Einkaufsorganisation des schweizerischen Auto- und Motorfahrzeuggewerbes (ESA) hat unlängst ihr neues Werkstattkonzept «sympacar» lanciert. Das neue Konzept soll unternehmerische Freiheit mit den Dienstleistungen und der Erfahrung eines starken Konzeptpartners kombinieren.

AutoEnergieCheck des AGVS wird ausgebaut

Der gemeinsam vom Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) und Bundesamt für Energie (BFE) forcierte AutoEnergieCheck ist ein voller Erfolg: Nach elf Monaten sind die hierfür vorgesehenen Fördermittel, die zwei Jahre hätten reichen sollen, bereits aufgebraucht. Die Aktion wird deshalb ausgebaut.

Designwerk schliesst Servicepartnerschaft mit LARAG

Die Designwerk Products AG positioniert sich weiter mit grossen Schritten als Premium-Anbieter für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben in der Schweiz: Nach der Portfolioergänzung mit einem vollelektrischen Low-Entry Fahrzeug hat das Unternehmen eine Servicepartnerschaft mit der LARAG bekannt gegeben. Zudem übernimmt man für die LARAG den Vertrieb von Faun Bluepower Wasserstoff-Brennstoffzellen in der Schweiz.

50 Jahre UT Umwelt- und Transporttechnik AG

Mit ihrem bewährten Absetzkipper GIGANT ist die UT Umwelt- und Transporttechnik AG marktführend in der Schweiz und entwickelt für ihre Kunden zudem massgeschneiderte Lösungen für Abrollkipper, Mulden, Container und Presscontainer. Ganz unter dem Motto «Passt nicht, gibt’s nicht». Dieses Jahr feiert die Unternehmung ihr 50-jähriges Jubiläum. Im Interview schaut Firmeninhaber und Geschäftsführer Andrea Casanova auf die Entwicklung seiner Unternehmung zurück und erzählt mehr über die Philosophie hinter den UT-Qualitätsprodukten.

Probefahrten und Ablieferungen erlaubt

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat bestätigt, dass trotz der «ausserordentlichen Lage» und den Massnahmen gegen COVID-19 neben Ablieferungen von Fahrzeugen auch Probefahrten unter Einhaltung der Hygienevorgaben weiterhin gestattet sind.

Neue Website «Faszination Carrosserieberufe»

carrosserie suisse setzt die Kampagne für Berufseinsteiger fort. Neu wirbt der Verband mit einer eigenen Website für die Carrosserieberufe.

Truck Center Inwil feierlich eröffnet

Volvo Trucks hat das Truck Center Inwil (LU) offiziell eröffnet. Es löst jenes in Emmenbrücke ab. Die topmoderne Anlage ist so konzipiert, dass das Team den Kunden einen noch besseren Service bieten kann.

Effizienz darf nicht nur Zukunftsmusik sein

Energieeffizienz in Verbindung mit alternativen Antrieben ist eines der Hauptthemen am Schweizer Nutzfahrzeugsalon transport-CH vom 14. bis 17. November in Bern. Die Schweizer Garagisten sorgen dafür, dass Schweizer KMU sowohl mit alternativen als auch mit herkömmlichen Antrieben effizient unterwegs sind.

Auf der Suche nach der Werkstatt der Zukunft

Die Uni St. Gallen (HSG) hat in Zusammenarbeit mit dem Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) untersucht, welche digitalen Technologien und Prozesse die Werkstatt effizienter machen. Wie können die Schweizer Garagisten im Zuge der Digitalisierung noch effizienter werden?