Branchen-News

Designwerk Technologies AG an der carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH

Die Schweizer E-Mobilitätsexpertin für Nutzfahrzeuge – die Designwerk Technologies AG – ist dieses Jahr auf der carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH zu Gast bei Ihrem Mutterunternehmen Volvo Group. Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen in der Elektro-Mobilität für Nutzfahrzeuge. «Special is our standard» ist unsere Leitidee und unsere Spezialität sind Ihre individuellen Bedürfnisse.

Siemens SICHARGE D – Die neue Ära des Schnellladens

Auf Reisen, in der Stadt oder für kurze Stopps – wo immer dynamisches, paralleles und schnelles Hochleistungsladen gefragt sind, ist SICHARGE D die perfekte Wahl: Die Ladesäule ist optimal für öffentliches Schnellladen konzipiert.

Renault Trucks: Erst war es einer, jetzt sind es alle

Die Schönenberger Recycling Toggenburg AG in Lichtensteig durfte unlängst ihren dritten Renault Trucks in Betrieb nehmen. Es handelt sich dabei um einen T460 6x2 EVO mit einem Hakengerät von der Mobas AG. Das Ostschweizer Unternehmen setzt damit auf eine Einmarkenstrategie, was seine guten Gründe hat.

«Espace du Futur»: Drohnen und autonome Fahrzeuge halten am Branchentreffpunkt Einzug

Vom 8. bis 11. November 2023 trifft sich die Schweizer Automobil- und Nutzfahrzeugbranche zu den Leitmessen carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH. An den Fachmessen sind seit jeher die innovativsten Zukunftstechnologien und Konzepte präsent. Im eigens hierfür geschaffenen «Espace du Futur» können dieses Jahr auch Drohnen und autonome Fahrzeuge «in action» bestaunt werden.

360 to Future oder weshalb die ganzheitliche Betrachtung so wichtig ist

Die Einführung von Agenturmodellen ist für den Handel eine echte Herausforderung. Seit geraumer Zeit wird darum gerungen, wie die neuen Vertriebsmodelle umgesetzt werden können.

Produktionszentrum VARO in Cressier setzt neu auf ein Arocs Spezial-Löschfahrzeug

Die Anforderungen an ein Löschfahrzeug in einer Raffinerie sind ausserordentlich hoch und speziell. Das Chassis des Mercedes-Benz Arocs 3253 L 4-Achser wurde vom Feuerwehrausstatter Rosenbauer als Spezialfahrzeug für Das Produktionszentrum VARO in Cressier aufgebaut.

eltec swiss handels ag mit vergrössertem Sortiment für Carrosseriespengler

Die eltec swiss handels ag ist ein führender Anbieter für Maschinen, Zubehör und Kleinteile in den Branchen Fahrzeugbau, Carrosserie, Fassadenbau, Spenglerei, Metall- und Stahlbau sowie im Anlage- und Schaltschrankbau.

Nutzfahrzeugmarkt kehrt zu altbekannter Stärke zurück

Nach drei Quartalen weist der Nutzfahrzeugmarkt eine weitgehend positive Bilanz aus. Bis Ende September sind insgesamt 31'025 Sachen- und Personentransportfahrzeuge neu in Verkehr gesetzt worden, 4'476 oder 16,9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

MAGYAR an der carrosserie-CH, transport-CH, aftermarket-CH

Das französische Unternehmen G. MAGYAR entwickelt und baut Tanks für den Transport von flüssigen Produkten und exportiert in alle Länder in Europa, Nordafrika und den Nahen Osten.

Zuverlässigkeit und Funktionalität zählen

Die LAEMMLE Chemicals AG in Madetswil, bis im Dezember 2022 noch als PANOLIN AG bekannt, hat unlängst ihre Flotte mit der Anschaffung eines Renault Trucks T480 P4x2 verjüngt und auf den neusten Stand der Technik gebracht.

 

 

Amelie Bapst gewinnt Scania Lehrlings-Challenge

Im Herbst 2023 lancierte die Scania Schweiz AG einen Lehrlings-Wettbewerb, welcher die zukünftigen Fachkräfte zum Thema «Elektrifizierung von schweren Nutzfahrzeugen» sensibilisieren sollte. Dabei konnte Amelie Bapst die Jury von Ihrer Idee und Konzept am meisten überzeugen und gewann so die Scania Lehrlings-Challenge.

 

 

Veränderung in der Geschäftsführung SÜDO AG | JASA AG

Nach fast zehn Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Geschäftsführer unseres Unternehmens hat Herr Samir Moursy beschlossen, sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Er wird unser Unternehmen zum 1. Juli 2024 verlassen. Wir danken ihm herzlich für die herausragende Arbeit und das grosse Engagement, das er in all den Jahren gezeigt hat. Unter seiner Führung hat unser Unternehmen bedeutende Fortschritte erzielt und viele Erfolge gefeiert.

 

 

DAF: 75 Jahre Lkw aus Eindhoven

In diesem Jahr feiert DAF Trucks 75 Jahre Lkw-Produktion. Ein Meilenstein in einer langen Reihe von Highlights, die durch Innovation, revolutionäre Technologien und intelligentes Design vorangetrieben werden. Diese Bausteine bilden das Fundament für die neueste Generation von DAF-Lkw, die wie ihre Vorgänger in ihrer jeweiligen Zeit Massstäbe in Bezug auf Effizienz, Sicherheit und Fahrerkomfort gesetzt haben.

 

 

In der Fahrschule hats gefunkt

Jüngst hat die Schelbert AG Tief- und Strassenbau mit Hauptsitz in Muotathal ihren ersten Renault Trucks in ihre Flotte aufgenommen. Es handelt sich dabei um einen Renault Trucks C520 P10x4. Wie der Entscheid zugunsten eines Renault Trucks fiel, ist eine besondere Geschichte – oder auch nicht.

 

 

auto-schweiz mit aktualisierter Strategie und erweitertem Vorstand

An ihrer 66. Generalversammlung haben die Mitglieder von auto-schweiz einstimmig eine aktualisierte und weiterentwickelte Verbandsstrategie verabschiedet. Gleichzeitig haben die Schweizer Automobilimporteure den bisherigen Vorstand ihrer Vereinigung bestätigt und um einen Sitz vergrössert – dies auch vor dem Hintergrund eines weiterhin wachsenden Mitgliederbestands. So wurden im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung, die am 30. Mai bei der Galliker Transport AG in Altishofen stattfand, mit der Auto AG Group und Cadillac Europe zwei weitere Mitglieder aufgenommen. Nach über 20 Jahren Einsatz für auto-schweiz verabschiedete sich der scheidende Direktor Andreas Burgener von den anwesenden Mitgliedern und Gästen unter langanhaltendem Applaus. Ab dem 1. Juni übernimmt sein Nachfolger Thomas Rücker den Fahrersitz bei auto-schweiz und wurde herzlich begrüsst.

 

 

Einmal Scania – Immer Scania

Das kann man so auch von Martin «Tinu» Bühlmann behaupten. Am 17. April 1979 mit der Ausbildung zum Lastwagen-Mechaniker bei der damaligen Garage Rank Rickli-Jäggi AG in Murgenthal gestartet, arbeitet er noch heute am gleichen Ort, einzig der Arbeitgeber heisst Scania Schweiz AG.

 

 

Jeder zehnte neue Lastwagen mit Alternativ-Antrieb

Der Schweizer Markt für neue Nutzfahrzeuge fährt weiterhin auf der Überholspur. Zwischen Januar und April sind die Neuimmatrikulationen von Sachen- und Personen-Transportfahrzeugen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein um 12,4 Prozent auf 14'774 gestiegen.

 

 

Nachwuchsmarketing und neues Vorstandsmitglied

Rund 90 Personen fanden am 29. April 2024 den Weg in die Mobilcity Bern. Die Sektion Bern-Mittelland lud zur Generalversammlung und thematisierte dabei neben verschiedenen Optionen im Nachwuchsmarketing auch den nun allgemeinverbindlichen Gesamtarbeitsvertrag.

Reger Austausch unter Freunden: Die Mitglieder und Gäste der Sektion Bern-Mittelland pilgerten am 29. April einmal mehr in die Mobilcity. Die jährliche GV gab Grund dazu und Sektionspräsident Adrian Bringold sich die Ehre, durch den Anlass zu moderieren.

 

 

E-Commerce treibt Nachfrage an

Dass leichte Nutzfahrzeuge in den letzten Jahren einen regelrechten «Boom» erleben, hat vor allem zwei Gründe: die Optimierung von Logistikprozessen und der wachsende Online-Handel. Dabei wird jetzt die Verkehrssicherheit zum Thema.

Rückgang der Emissionen bei Nutzfahrzeugen

Die CO2-Emissionen der neu zugelassenen Lieferwagen und leichten Sattelschleppern, die ab 2020 ebenfalls unter die CO2-Emissionsvorschriften fallen, lagen 2018 bei 183.3 g CO2/km und gingen im Vergleich zum Vorjahr (185.3 g CO2/km) zurück.

Lieferwagen: Vom harten Bock zur «Sänfte»

Es ist noch nicht so lange her, da waren leichte Nutzfahrzeuge reine Arbeitsgeräte. Inzwischen haben die 3,5-Tönner PW-Standard erreicht. Und das hat seine guten Gründe.

Warum die «Leichten» schwer zulegen

Seit 2011 haben die Zulassungen leichter Nutzfahrzeuge einen markanten Aufschwung erfahren. Und das Niveau bleibt konstant hoch. Das hat verschiedene Gründe.

Sicherheitssysteme werden in EU ab 2022 Pflicht

Das EU-Parlament hat beschlossen, dass Fahrzeuge ab 2022 zwingend mit diversen intelligenten Fahrzeugassistenzsystemen (FAS) ausgestattet sein müssen. Von dieser Entwicklung profitieren werden auch leichte und schwere Nutzfahrzeuge (Lastwagen und Busse) – und die Verkehrssicherheit in der Schweiz. Denn die Fahrzeugindustrie dürfte kaum schlechter ausgerüstete Fahrzeuge für den Schweizer Markt herstellen.

Volvos Elektro-Lkw erreichen in fünf Jahren 80 Millionen Kilometer

Volvos Elektro-Lkw haben seit der Einführung der ersten Elektro-Lkw-Modelle im Jahr 2019 mehr als 80 Millionen Kilometer zurückgelegt, was etwa 2.000 Erdumrundungen entspricht. Diese Lkw haben die CO2-Emissionen reduziert und gleichzeitig das Arbeitsumfeld für die Fahrer erheblich verbessert.

 

 

Startschuss für batterie-elektrischen Mega-Trip: eActros 600 auf dem Weg zu den nördlichsten und südlichsten Punkten Europas

Mercedes-Benz Trucks hat am Dienstag in Frankfurt am Main die größte Erprobungsfahrt der Unternehmensgeschichte gestartet. Bei der „eActros 600 European Testing Tour 2024“ sollen zwei seriennahe Prototypen des neuen Elektro-Flaggschiffs eActros 600 durch über 20 europäische Länder fahren und dabei jeweils mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht mehr als 13.000 Kilometer zurücklegen.

 

 

VOLVO Trucks 2023: Rekordabsatz und erweitertes Angebot an Elektro-Lastkraftwagen

VOLVO hat 2023 mehr Lastkraftwagen denn je ausgeliefert. Der weltweite Abverkauf, unterstützt durch starke Marktanteile rund um den Globus, belief sich auf 145.395 Fahrzeuge. Das Unternehmen investierte auch weiterhin massiv in sein Produktportfolio und behauptet seine Leaderposition auf dem Markt der Elektro-Lkws erfolgreich.

 

 

Daimler Truck bündelt Angebote rund um E-Infrastruktur und Laden in Europa unter neuer Marke TruckCharge

Daimler Truck führt in Europa die neue Marke TruckCharge ein. Unter dem Namen fasst das Unternehmen alle seine bestehenden und zukünftigen Angebote rund um E-Infrastruktur und das Laden von Elektro-Lkw zusammen, d.h. Beratung, Hardware und digitale Dienste.

 

 

Premiere zur IFAT: MAN erweitert eTruck-Portfolio deutlich

MAN Truck & Bus erweitert das eTruck-Portfolio für seine Kunden deutlich. Die Zahl konfigurierbarer eTruck-Varianten steigt auf über eine Million von zuvor drei festgelegten Kundenkombinationen.

 

 

Erstes Schweizer Kunden BEV-Fahrzeug (Battery Electric Vehicle) konnte an die FBB Unternehmen übergeben werden

Der 29. April 2024 war nicht nur für die Scania Schweiz AG ein besonderer Tag sondern auch für die FBB Unternehmen mit Sitz in Bauma. Aus den Händen von MD Francesco Romano durfte Christian Gubler, Verwaltungsratspräsident der FBB Unternehmen, den Schlüssel für den ersten Kunden BEV 3.0 in der Schweiz in Empfang nehmen.

 

 

Diamond Echo: Renault Trucks bringt Europa zum Leuchten

Renault Trucks wird zum ersten Mal mit einem einzigartigen, zu 100% elektrisch betriebenen LKW durch Europa touren. Der Renault Trucks E-Tech T mit dem Namen «Diamond Echo» verfügt über ein einzigartiges Elektrolumineszenz-Design und wird am 11. April 2024 vom Werk in Bourg-en-Bresse starten. Er wird mehr als 10’000 Kilometer in 7 Ländern zurücklegen und dabei mehr als 60 Stopps einlegen, um die Transportbranche zu treffen und die betriebliche Umsetzung der Elektromobilität zu demonstrieren.

 

 

ABB E-Mobility und MAN demonstrieren Megawatt-Laden am eTruck

BB E-mobility und MAN Truck & Bus feierten heute im Beisein des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder die Premiere des Megawatt Charging Systems (MCS). Geladen wurde der MAN eTruck mit mehr als 700 kW und 1’000 A an einer MCS-Ladesäule von ABB E-Mobility.

 

 

550 Kilometer und bei -23° mit dem Scania Battery Electric Vehicle

Will Shyers, Redakteur beim britischen «Commercial Motor Magazine», wollte es wissen und fuhr mit einem Scania 40R Battery Electric Vehicle (BEV) von Trysil (NO) zum Scania Headquarter in Södertälje. Distanz 550 Kilometer und dies bei Minus 23° Grad Celsius.

 

 

Ein Jubiläumsjahr voller Höhepunkte bei der DusSteinmann Transport AG in Ettiswil

Die DusSteinmann Transport AG aus Ettiswil durfte im Juni ihr 20jähriges Firmenjubiläum feiern. Doch die Geburt dieser traditionellen Familien-Transportunternehmung liegt noch viel weiter zurück.

 

IVECO übergibt zwei IVECO S-Way an Scuderia Ferrari

Die beiden Schwerlastkraftwagen IVECO S-Way erweitern die Flotte von Fahrzeugen, die IVECO an die Scuderia Ferrari liefert, und befördern Rennwagen und Ausrüstung des Formel-1-Teams zu den Rennstrecken der Weltmeisterschaft.

Mercedes-Benz Actros in YB-Farben für Rotra SA

Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Berner Vorzeigeclubs BSC Young Boys bringt die Rotra AG ihren dritten Truck im Design des Clubs auf die Strasse. Das imposante Gefährt begeistert Truck-Liebhaber und Fussballfans gleichermassen.

Mit Renault Trucks am Puls der Zeit

In der Fahrzeugflotte der Huber Getränkehandlung AG in Wädenswil hat Renault Trucks einen festen Stammplatz. Unlängst ist nun ein Renault Trucks T520 P6x2 neu zum Fuhrpark gestossen.

Neue Autodrehleiter für die Werkfeuerwehr der EMS-CHEMIE AG

Um den vielseitigen Einsatzbereich der Werkfeuerwehr EMS-CHEMIE abzudecken, braucht es einen vielfältigen Fahrzeugpark. Für Lösch- und Rettungseinsätze an den Hochregallagern und anderen hohen Fabrikgebäuden sicherstellen zu können, wurde im letzten Jahr eine neue Scania Autodrehleiter (ADL) mit 42 Metern Rettungshöhe in Betrieb genommen.

Weltweit erster vollelektrischer Scania Standard-Autotransporter

Zukunftsweisende Technik gepaart mit Nachhaltigkeitszielen sind für ARS Altmann Automobillogistik wichtige Säulen der Unternehmensstrategie. Mit der Einführung des Scania 25P und damit des weltweit ersten vollelektrischen Standard-Autotransporters geht der Speziallogistiker konsequent seinen Innovationsweg.

Auto AG liefert die ersten fünf IVECO eDAILY an Tell Tex aus

IVECO hat die erste Elektro-Version eDAILY der dritten Generation lanciert. Die Auto AG Truck, als IVECO Händler mit diversen Standorten in der Deutschschweiz, hat die ersten fünf eDAILY Europas verkauft und dem Kunden Tell Tex abgeliefert.

Joux SA: Von A bis Z auf Renault Trucks eingestellt

Die Joux SA in Mont-sur-Lausanne betreibt eine Flotte von 35 Fahrzeugen. Augenfälllig: Von den Geschäftswagen über die Transporte bis hin zu den schweren Lastwagen tragen alle das Emblem der Marke Renault resp. Renault Trucks. Jüngst hat das traditionsreiche Familienunternehmen, das in vierter Generation geführt wird, zum 100-jährigen Bestehen einen neuen Renault Trucks T480 4x2 in Betrieb genommen.

Flottenerneuerung bei der Zürcher Kies und Transport AG abgeschlossen

Mit der Inbetriebnahme von elf weiteren Scania konnte die in Zuzwil (SG) ansässige Zürcher Kies und Transport AG ihre komplette Flottenerneuerung abschliessen. Mit nun 17 neuen, topmodernen und äusserst wirtschaftlichen Fahrzeugen besteht der Fahrzeugpark nur noch aus Scania Nutzfahrzeugen.

«Tag der Schweizer Garagisten»: Klimawende ohne Garagisten nicht machbar

Dem Schweizer Garagisten kommt als fachmännischer Berater in der Mobilität der Zukunft eine Schlüsselrolle zu. Wie er sich noch stärker als eigene Marke positionieren kann, stand im Zentrum der grössten Fachtagung der Schweizer Autobranche, dem «Tag der Schweizer Garagisten» mit Gastrednerin Bundesrätin Simonetta Sommaruga.

BAUMAG auf 2023 verschoben

Die BAUMAG 2022 kann nicht vom 13. bis 16. Januar 2022 stattfinden und wird auf 2023 verschoben. Konkret wird die Messe vom 26. bis 29. Januar 2023 stattfinden.

Haben wir uns an der transport-CH/aftermarket-CH getroffen?

Aktuell ist es zentral, für die Anschaffung eines neuen Nutzfahrzeuges eine stabile Finanzierungsart zu wählen. UBS Leasing-Lösungen eignen sich hierzu bestens.

«Mobilität neu denken»: wie der Verkehr in der Schweiz klimaneutral werden soll

Die Frage, wie der Verkehr in der Schweiz klimaneutral werden soll, stand im Zentrum der zweiten nationalen Mobilitätskonferenz. Bundesrätin Simonetta Sommaruga hatte zur Konferenz zum Thema «Mobilität neu denken» eingeladen.

Weltpremiere: Renault Trucks präsentierte Master Z.E. in KEP-Version

Renault Trucks präsentierte dieser Tage in Bern an der transport-CH/aftermarket-CH eine Weltpremiere: Den emissionsfreien Master Z.E. für städtischen Verteilerverkehr.

Zwei Batterie-Riesen von Futuricum

Batterieelektrisch klappt auch auf der Langstrecke. Das haben zwei E-Trucks von Futuricum an der transport-CH/aftermarket-CH dieser Tage in Bern bewiesen.

Sortimo begeistert mit Innovation

Sortimo präsentierte dem Publikum an der transport-CH/aftermarket-CH eine neue Innovation: das SR5 Rotationsregal, welches das seitliche Beladen einfacher macht. Es war eines der Highlights bei der diesjährigen Präsentation der leichten Nutzfahrzeuge von Renault.

Fahrzeugsachverständige - Eine Branche mit Sachverstand

Der VFFS ist auch dieses Jahr wieder an der Messe präsent – aus voller Überzeugung.

transport-CH/aftermarket-CH: Erwartungen mehr als erfüllt

Die beiden Leitmessen transport-CH/aftermarket-CH haben die Erwartungen mehr als erfüllt: Gegen 30'000 Besucherinnen und Besucher kamen in den vergangenen vier Tagen nach Bern. Seitens der Aussteller wurden insbesondere die enorm gute Stimmung sowie die hohe Qualität der Kundenkontakte der Fachmesse hervorgehoben.

auto-schweiz schliesst CO2-Referendum nicht aus

Im Rahmen der Generalversammlung von auto-schweiz hat Präsident François Launaz die Politik im Bezug auf die künftige CO2-Gesetzgebung für neue Fahrzeuge zur Vernunft gemahnt. Die Unterstützung eines Referendums zum neuen CO2-Gesetz ab 2021 durch auto-schweiz sei nicht mehr ausgeschlossen, wenn darin schier unerreichbare Ziele vorgegeben würden. Gleichzeitig hat die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure die Unterstützung der «Roadmap Elektromobilität» und das eigene «10/20»-Ziel zur Erhöhung des Marktanteils von elektrisch angetriebenen Personenwagen bekräftigt.

Branche stellt sich der Klimadiskussion

Klimawandel - die Diskussionen sind «in der Mitte der Gesellschaft» angekommen. Auch wenn die Meinungen kontrovers sind, so ist doch unbestritten: Die Entwicklung der sog. «Klimadebatte» beeinflusst auch die Evolution von Transport und Nutzfahrzeugen. Die Branche stellt sich deshalb den Diskussionen, zumal es auch Chancen gibt.

EVOLUTION auch bei den Verkehrsregeln

2019 treten diverse Neuerungen des Strassenverkehrsrechts in Kraft: Diese betreffen auch Transporte und Chauffeure.

DAF stellt PACCAR Connect vor

Mit seinem breiten Informationsangebot und seiner branchenführenden Benutzerfreundlichkeit setzt das neue PACCAR Connect den Massstab für Online-Flottenmanagementplattformen. PACCAR Connect ist einfach zugänglich und ermöglicht eine sehr einfache Integration mit bestehender Software von Drittanbietern. Jeder neue DAF XB, XD, XF, XG und XG+ wird standardmässig mit PACCAR Connect (Laufzeit mindestens 10 Jahre) geliefert.

 

 

Volvo wird Wasserstoff-Lkw auf den Markt bringen

Volvo Trucks entwickelt Lkw mit Verbrennungsmotoren, die mit Wasserstoff angetrieben werden können. Strassentests mit Lkw, die Wasserstoff in Verbrennungsmotoren nutzen, sollen 2026 beginnen. Die Markteinführung ist für das Ende dieses Jahrzehnts geplant. Lkw, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden, stellen einen wichtigen Schritt für Volvo dar, um sein Ziel der Netto-Null-Emissionen zu erreichen und seine Kundinnen und Kunden bei der Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele zu unterstützen.

 

 

Der nächste Innovationsschub: Neuer Renault Trucks Master, modernisierter Renault Trucks Trafic

Der Renault Trucks Master RedEdition sowie der Trafic RedEdition konnten sich bereits seit einigen Jahren am Markt etablieren. Mit dem komplett überarbeiteten Master RedEdition in vierter Generation und dem Trafic RedEdition mit seinem umfassenden Facelift in dritter Generation positionieren sich beide Nutzfahrzeuge abermals als state-of-the-art. Nebst all den technischen Neuerungen ist das serienmässige Sorglospaket «RENAULT TRUCKS 3X3 PLUS» hervorzuheben. Dieses umfassende Garantie- und Service-Paket verhilft Fahrzeugbetreibern zu geringerer TCO (Total cost of ownership, Gesamtbetriebskosten) und einer noch nie dagewesenen Kostenkontrolle und -sicherheit.

 

 

CCAP-System von Scania: Meilenstein in der Kraftstoff-Effizienz

Diverse Deutsche Fachmagazine haben den Scania 460R A 4x2 NB mit neuem SUPER-Antriebsstrang und dem aktuellsten CCAP-System Update bei einer Testfahrt auf Herz und Nieren geprüft.

 

 

Der neue Actros L von Mercedes-Benz Trucks mit futuristischer ProCabin

Der neue Actros L kann ab April 2024 bestellt werden und geht im Dezember 2024 in Produktion. Die futuristisch designte ProCabin markiert den Aufbruch der Actros-Baureihe in ein neues Zeitalter.

 

 

29 Neue Mercedes-Benz Sprinter für coop.ch

Der Online-Supermarkt coop.ch bezieht für die Endkundenbelieferung 29 neue Fahrgestelle von Mercedes-Benz. Aufgebaut sind die Sprinter mit einem Leichtbaukoffer und einer elektrischen 2-Zonen-Kühlanlage, welche primär mit Energie über die auf dem Dach des Kühlkoffers montierte Photovoltaikanlage betrieben wird.

 

 

trans-auto ag investiert in umweltfreundlichen Fahrzeugpark bei der KEVAG

Die trans-auto ag setzt ihre nachhaltige Modernisierung des Fahrzeugparks fort: Im Bestreben, einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig die Effizienz zu steigern, investiert das Unternehmen aus Tafers/FR für sein Partner-Unternehmen KEVAG in einen neuen Scania G420-LkW. Dieser wird ab sofort bei Abfallsammeltransporten in der Region Freiburg eingesetzt.

 

 

Wie Daimler Truck die «Vision Zero» vorantreibt

Ab Juli 2024 müssen alle in der EU neu zugelassenen Lkw und Busse die Vorschriften der aktualisierten General Safety Regulation (GSR) erfüllen. Die GSR schreibt eine ganze Reihe von Fahrerassistenzsystemen zwingend vor, um so die Sicherheit im Strassenverkehr für alle Beteiligten weiter zu erhöhen.

 

 

Renault Trucks: Neue Logistikplattform in Lyon

Renault Trucks kündigt den Bau eines neuen Gebäudes mit positiver Energiebilanz an seinem Standort Lyon Saint-Priest an. Die Gesamtfläche beträgt mehr als 46.000 m2 mit einer Investitionshöhe von insgesamt 132 Millionen Euro. Die voraussichtliche Eröffnung des Gebäudes – ein künftiges weltweites Ersatzteil-Vertriebszentrum der französischen Marke – ist für 2028 vorgesehen.

 

Volvo Trucks senkt Kraftstoffverbrauch bei Testfahrt um 18 Prozent

Der kürzlich aktualisierte Volvo FH mit I-Save beweist seine Klasse bei einem neuen unabhängigen Test. Das kraftstoffeffiziente Spitzenmodell hat im Vergleich zum gleichen Test vor vier Jahren fast 18 Prozent weniger Kraftstoff verbraucht.

ZF stellt neue E-Antriebe für Pkw und Nutzfahrzeuge vor

ZF hat Ende 2022 die neueste Generation von Elektroantrieben für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge präsentiert. Sie setzt Massstäbe durch eine herausragende Leistungsdichte und Energieeffizienz. Dies erreicht ZF aufgrund zahlreicher Innovationen auf der Komponenten-wie auch der Systemebene.

Schweizer Konsortium baut «Mega-Ladestation»

Die Designwerk Technologies AG baut eine neuartige Ladestation der Megawatt-Klasse. Sie soll das Schnellladen von E-LKW innert 45 Minuten ermöglichen. Das partnerschaftliche Demonstrationsprojekt will damit E-LKW langstreckentauglich machen und Netze entlasten. Technische Grundlage ist ein neuer Ladestandard für schwere Nutzfahrzeuge.

News: Tragbare Wasserstoffkartusche von Woven Planet & Toyota
Tragbare Wasserstoffkartusche von Woven Planet und Toyota

Toyota hat gemeinsam mit seiner Tochtergesellschaft Woven Planet den ersten Prototyp einer tragbaren Wasserstoffkartusche entwickelt. Diese soll die Versorgung mit Wasserstoff als Energiequelle der Zukunft erleichtern.

News: Das 1’000-Kilometer-Wasserstoffauto von Start-up
Das 1’000-Kilometer-Wasserstoffauto

Muss es denn wirklich batterieelektrisch sein? Ein Start-up aus Frankreich hält Wasserstoff für vielversprechender und will einen emissionsfreien Luxus-Langstreckler bauen.

Scania präsentiert neue und leistungsfähige Reihenmotor & Industriemotor Lösungen
Scania präsentiert neue und leistungsfähige Lösungen auf der Bauma

Scania präsentiert an der Bauma zum ersten Mal die neu eingeführte Reihenmotor-Plattform.

Scania bringt neue Plattform für Industrie-Reihenmotoren auf den Markt

Mit einer hohen Leistungsdichte, einer deutlich verlängerten Lebensdauer und einer erheblichen Verbesserung der CO2-Emissionen setzt die nächste Generation der Reihenmotoren-Plattform von Scania einen neuen Standard für die Kraftstoffeffizienz von Industriemotoren.

Grünen Wasserstoff für den Transport an Eisenoxid binden | News
Grünen Wasserstoff für den Transport an Eisenoxid binden

In Deutschland laufen Bestrebungen, Wasserstoff in Zukunft sicher in Metallform zu transportieren. Ein entsprechendes Projekt wird vom Bundeforschungsministerium unterstützt.

Wanner AG hat auf vollsynthetischen Treibstoff umgestellt

Im Bestreben den CO2-Fussabdruck zu verringern, wird die Fahrzeugbeschaffung für Transportunternehmen zur Herausforderung: Elektro, Gas, Biodiesel und Wasserstoff sind dem Worte nach hoch im Kurs. Doch was rechnet sich, was ist einsatzgerecht? Die Wanner AG in Schaffhausen setzte sich intensiv mit dieser Frage auseinander und hat in der Folge fünf neue Renault Trucks T480 T4x2 HIGH angeschafft, die sich für den Betrieb mit vollsynthetischen Treibstoffen eignen.

Nextlane digitalisiert die Annahme mit der neuen mobilen App Inspect AfterSales

Stellen Sie sich eine Revolution im Kfz-Werkstatt- bzw. Garage-Management vor, bei der künstliche Intelligenz jeden Schritt Ihrer Prozesse orchestriert, um sie so weit wie möglich zu vereinfachen. Nextlane erweckt diese ehrgeizige Vision mit der Einführung von Inspect AfterSales, seiner neuen mobilen App, zum Leben.

 

 

Erfolgreich agieren - in sich ständig verändernden Märkten

In einem sich ständig weiterentwickelnden Automobilmarkt sehen sich Autohäuser mit einer Vielzahl neuer Herausforderungen konfrontiert, die eine Verlagerung des
Schwerpunkts auf After-Sales-Dienstleistungen erforderlich machen. Zu diesen Herausforderungen gehören ein grösserer Anteil an Gebrauchtwagen auf dem
Markt, der die Nachfrage nach Reparatur- und Servicearbeiten erhöht; die Einführung des Agenturmodells, das den Fokus des Autohauses auf den
After-Sales-Bereich verlagert; und die Bedeutung des Omnichannel-Vertriebs, bei dem die Online-Reputation eine entscheidende Rolle in der Auswahl des
Autohauses spielt.

 

 

Lass dich nicht kalt erwischen

Fallen die Temperaturen das erste Mal unter minus sieben Grad, fordern Übeltäter wie Kondenswasser oder Paraffinausscheidung in Diesel und Heizöl alljährlich ihren Tribut.

ORSY®mobil - Bringen Sie Ordnung in Ihr Fahrzeug

ORSY®mobil Fahrzeugeinrichtung von Würth sind hervorragende Organisationshelfer und damit perfekte Begleiter im Alltag von Handwerkern und Monteuren. Sie gewährleisten eine sichere und ordentliche Aufbewahrung von Materialien, Werkzeugen und Maschinen, damit das Wichtigste immer schnell greifbar ist.

SVKZ Giornico: Sicherheit auf den Autobahnen

Am 2. Dezember 2022 nahm das Bundesamt für Strassen das neue Schwerverkehrskontrollzentrum (SVKZ) in Giornico TI, auf dem Gelände des stillgelegten Stahlwerks Monteforno, offiziell in Betrieb. Sicherheit und Verkehrsdosierung sind die Hauptaufgaben – und oberste Priorität! Franco D’Andrea, Direktor des SVKZ in Giornico, gewährt uns Einblick in einen ausserordentlichen Standard der Schwerverkehrskontrolle.

Produkte-Palette der RIWAX-Chemie AG

Die Produkte-Palette der RIWAX-Chemie AG umfasst Reinigungs- und Pflegeprodukte für den gewerblichen Bereich als auch für die private Anwendung. Und zwar für die professionelle Fahrzeugpflege, für alle Arten von Fahrzeugwaschanlagen, für Autolackierereien, für die Lastwagen die täglich für uns Güter transportieren, für die hohen Ansprüche der Young- und Oldtimerszene, für die komplette Pflege von Booten und für die Do-it-yourself-Fahrzeugpflege.

Qualität setzt sich durch – Durchdachte Gesamtlösungen von KSU

KSU A-Technik AG gilt in der Schweiz als führender Anbieter von Gesamtlösungen in den Bereichen Werkstatteinrichtungen, Waschanlagen, Werkzeuge und dem technischen Kundendienst.

GEOTHERM AG: Mit komplexen Geräten im Einsatz

Die GEOTHERM AG, ein Nischenanbieter in der Schweiz für Erdsondenbohrungen, gehört zur KIBAG-Gruppe und wird von dem Geschäftsführer Michael Zurkinden geleitet. Mit einer rund 30-jährigen Geschichte und Standorten in Düdingen sowie Bäch am Zürichsee, deckt das Unternehmen die gesamte Schweiz ab.

Die ESA präsentiert neues Reifenangebotstool

Individuell abgestimmte Reifenangebote sind im Interesse der Garagisten wie Kunden. Zu den bisherigen Lösungen lanciert die ESA deshalb einen einfachen Weg für die Zusammenstellung eines Kundenangebots.

 

VFCB: Angeregte Diskussionen an GV bei Glas Trösch

Beinahe vollzählig versammelten sich die Mitglieder des Vereins zur Förderung der Carrosserieberufe VFCB am 7. März 2024 in Oensingen SO. Neben Standard-Themen der Generalversammlung tauschten sich die Branchenzulieferer über die Art des Sponsorings für die Branche aus und beauftragten den Vorstand mit der Bildung einer Arbeitsgruppe – Thema: Benefits für VFCB-Mitglieder.

 

 

Kampf um internationales Gold mit Schweizer Teilnahme

Vom 10. bis 15 September 2024 messen sich 1’500 junge Berufsleute in Lyon um internationalen Ruhm und Ehre. Für die Schweiz mit dabei an den 47. WorldSkills sind Carrosserielackiererin Lara Kaufmann aus Bern und Carrosseriespengler Robin Taramarcaz aus dem Kanton Wallis.

 

carrosserie suisse: 25 neue Werkstattleiter/innen holen sich Fachausweis

carrosserie suisse hat zur Übergabe der Diplome an die 25 frisch weitergebildeten Carrosseriewerkstattleiter eingeladen. Der Abschluss ist die höchste technische Weiterbildung im Carrosseriegewerbe.

carrosserie suisse mit ««green car repair» »: neues Label für ökologische Branche

Im Frühjahr 2023 lanciert carrosserie suisse mit «green car repair» ein neues Label. Dieses erhalten Betriebe, die Reparaturen nach ökologischen Standards erfüllen und umsetzen. Mit dem Konzept entlastet carrosserie suisse die Umwelt durch weniger Abfall und weniger CO2-Emissionen.

 

ESA-Massnahmenpaket: Einmal mehr für die Branche

Im Jahr 2021 bündelte die ESA ein Massnahmenpaket, um Garagisten und Carrossiers in der schwierigen Corona-Zeit zu unterstützen. Mit einer weiteren Initiative unter dem Motto «Zusammen sind wir stark – Winter 2022/23» doppelt die ESA jetzt nach und unterstützt die Branche erneut.

 

WorldSkills 2022 bester Automobil-Mechatroniker Florent Lacilla
Gold an den WorldSkills 2022 für Florent Lacilla

Florent Lacilla hat es geschafft und holt sich in Dresden eine Goldmedaille als Automobil-Mechatroniker. Er schlägt damit eine Konkurrenz, die sich teils für Jahre auf diesen Moment vorbereitet hatte. «Ich habe alles gegeben», so der Westschweizer.

WorldSkills: Silber für Dominik Bartolome |  Carrosseriespengler
WorldSkills: Silber für Schweizer Carrosseriespengler

Die weltweit besten Carrosseriespengler-/innen an den WorldSkills haben ihre Medaillen erhalten. Der Schweizer Dominik Bartlome darf sich als Vize-Weltmeister feiern lassen. Gold geht an Japan, Bronze an Taiwan. Zuvor haben sich die elf Teilnehmenden einem viertägigen Wettkampf gestellt, den «WorldSkills 2022 Competition Special Edition».

 

carrosserie suisse – Weiterbildung: 21 Fachkräfte geehrt

carrosserie suisse konnte acht neue Carrosseriefachleute sowie 13 Werkstattkoordinator/-innen mit dem Verbandszertifikat auszeichnen.

 

Neubau der ESA St. Gallen erfolgreich eröffnet

Mit einem attraktiven Neubau ihrer Geschäftsstelle in St. Gallen setzt die ESA ein Zeichen: rund 16 Millionen investiert die Genossenschaft in den Neubau, der für die Ostschweizer Garagen einen klaren Mehrwert bringt. Nach zwei intensiven Bauphasen in den letzten beiden Jahren hat die ESA den Neubau mit zwei Anlässen gebührend eröffnet.