Branchen-News

Daimler Truck bündelt Angebote rund um E-Infrastruktur und Laden in Europa unter neuer Marke TruckCharge

Daimler Truck führt in Europa die neue Marke TruckCharge ein. Unter dem Namen fasst das Unternehmen alle seine bestehenden und zukünftigen Angebote rund um E-Infrastruktur und das Laden von Elektro-Lkw zusammen, d.h. Beratung, Hardware und digitale Dienste.

 

 

In der Fahrschule hats gefunkt

Jüngst hat die Schelbert AG Tief- und Strassenbau mit Hauptsitz in Muotathal ihren ersten Renault Trucks in ihre Flotte aufgenommen. Es handelt sich dabei um einen Renault Trucks C520 P10x4. Wie der Entscheid zugunsten eines Renault Trucks fiel, ist eine besondere Geschichte – oder auch nicht.

 

 

BE THE CHANGE: Eröffnung der neuen IVECO Filiale in Eclépens

Mit dem ersten Spatenstich im Februar 2023, begann der Bau der neuen IVECO Filiale in Eclépens. Fast 16 Monate später, sind die ursprünglichen Standorte in Morges und Yverdon geschlossen. Die offizielle Eröffnung des Neubaus fand heute, mit geladenen Gästen, der auf einer Gesamtfläche von 18.900 m² entstanden ist, statt und wird am 8. Juni 2024 für das Publikum zugänglich sein. Eclépens ergänzt das IVECO-Netzwerk um einen ideal gelegenen Standort zwischen den ehemaligen Betrieben in Yverdon und Morges. Die Region rund um Lausanne-Nord bekommt damit die modernste IVECO Filiale in der Schweiz. Für das Einzugsgebiet bedeutet der Zuzug in der Gemeinde, dass sich auch ein potenzieller Arbeitgeber in der Region niederlässt.

 

 

DAF stellt PACCAR Connect vor

Mit seinem breiten Informationsangebot und seiner branchenführenden Benutzerfreundlichkeit setzt das neue PACCAR Connect den Massstab für Online-Flottenmanagementplattformen. PACCAR Connect ist einfach zugänglich und ermöglicht eine sehr einfache Integration mit bestehender Software von Drittanbietern. Jeder neue DAF XB, XD, XF, XG und XG+ wird standardmässig mit PACCAR Connect (Laufzeit mindestens 10 Jahre) geliefert.

 

 

Volvo wird Wasserstoff-Lkw auf den Markt bringen

Volvo Trucks entwickelt Lkw mit Verbrennungsmotoren, die mit Wasserstoff angetrieben werden können. Strassentests mit Lkw, die Wasserstoff in Verbrennungsmotoren nutzen, sollen 2026 beginnen. Die Markteinführung ist für das Ende dieses Jahrzehnts geplant. Lkw, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden, stellen einen wichtigen Schritt für Volvo dar, um sein Ziel der Netto-Null-Emissionen zu erreichen und seine Kundinnen und Kunden bei der Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele zu unterstützen.

 

 

Der nächste Innovationsschub: Neuer Renault Trucks Master, modernisierter Renault Trucks Trafic

Der Renault Trucks Master RedEdition sowie der Trafic RedEdition konnten sich bereits seit einigen Jahren am Markt etablieren. Mit dem komplett überarbeiteten Master RedEdition in vierter Generation und dem Trafic RedEdition mit seinem umfassenden Facelift in dritter Generation positionieren sich beide Nutzfahrzeuge abermals als state-of-the-art. Nebst all den technischen Neuerungen ist das serienmässige Sorglospaket «RENAULT TRUCKS 3X3 PLUS» hervorzuheben. Dieses umfassende Garantie- und Service-Paket verhilft Fahrzeugbetreibern zu geringerer TCO (Total cost of ownership, Gesamtbetriebskosten) und einer noch nie dagewesenen Kostenkontrolle und -sicherheit.

 

 

auto-schweiz mit aktualisierter Strategie und erweitertem Vorstand

An ihrer 66. Generalversammlung haben die Mitglieder von auto-schweiz einstimmig eine aktualisierte und weiterentwickelte Verbandsstrategie verabschiedet. Gleichzeitig haben die Schweizer Automobilimporteure den bisherigen Vorstand ihrer Vereinigung bestätigt und um einen Sitz vergrössert – dies auch vor dem Hintergrund eines weiterhin wachsenden Mitgliederbestands. So wurden im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung, die am 30. Mai bei der Galliker Transport AG in Altishofen stattfand, mit der Auto AG Group und Cadillac Europe zwei weitere Mitglieder aufgenommen. Nach über 20 Jahren Einsatz für auto-schweiz verabschiedete sich der scheidende Direktor Andreas Burgener von den anwesenden Mitgliedern und Gästen unter langanhaltendem Applaus. Ab dem 1. Juni übernimmt sein Nachfolger Thomas Rücker den Fahrersitz bei auto-schweiz und wurde herzlich begrüsst.

 

 

Mit 520 PS an die Rennstrecken Europas

2020 wurde die march twenty5 gmbh in Zug gegründet. Sie besetzte sogleich eine Nische: Das junge Unternehmen spezialisierte sich ausschliesslich auf Transportdienstleistungen für eine Kundschaft aus dem Sektor des Motorrennsports. Und so bringt der jüngst angeschaffte Renault Trucks T520 T4x2 PS-starke Sportwagen an die Rennstrecken Europas.

 

 

Beste und nachhaltige Starthilfe

2016 wagte Stephan Jaeggi den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete die Ausbildung und Fahrcenter Jaeggi GmbH in Dottikon. Bei den Schulungsfahrzeugen setzt er aus guten Gründen auf Renault Trucks. Jüngst erneuerte seinen Fuhrpark, der aus einem Anhängerzug besteht, um den mittlerweile dritten Renault Trucks T480 P4x2.

 

 

Aufholjagd am Auto-Markt findet im November ihre Fortsetzung

Das dritte Monatsplus in Folge lässt den Rückstand des Schweizer Auto-Marktes auf das Vorjahresniveau weiter schmelzen. Im November sind in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein insgesamt 21'406 neue Personenwagen auf die Strasse gekommen, 2'581 oder 13,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

 

Genesis GV60 ist Schweizer Auto des Jahres 2023

Der Genesis GV60 ist das Schweizer Auto des Jahres 2023: Das erste Elektroauto der koreanischen Premium-Marke sichert sich die renommierte Auszeichnung, die alljährlich von Schweizer Motor- und Branchenjournalisten vergeben wird.

Camion Transport AG, Auszeichnung als bester Arbeitgeber

Bei der Verleihung des 22. Swiss Arbeitgeber Award erreicht das Ostschweizer Transport- und Logistikunternehmen Camion Transport AG den ersten Rang in der Kategorie Grossunternehmen mit mehr als 1’000 Mitarbeitenden. Ein starkes Statement, die Freude und der Stolz sind riesig.

Daimler Truck mit starker Geschäftsentwicklung im 3.Quartal

Die Daimler Truck Holding AG (Daimler Truck) hat trotz anhaltender Engpässe in der Lieferkette und Gegenwind bei Rohstoff- und Energiepreisen mit einer starken Geschäftsentwicklung im dritten Quartal ihren profitablen Wachstumskurs fortgesetzt. Das Unternehmen konnte den Konzernabsatz im 3. Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr auf 134’972 Einheiten erhöhen (+ 27 %, Q3 2021: 106’304 Einheiten).

Komplette Scania-Flotte bei der Stützpunkt-Feuerwehr Landquart

Im bündnerischen Landquart setzt die Feuerwehr auf Scania. Vor kurzem durfte man dort ein neues Tanklöschfahrzeug (TLF) in Empfang nehmen. Damit ist das Scania-Quartett in Landquart nun komplett.

Schweizer Auto des Jahres 2023 Suche | News
PANOLIN ist Co-Sponsor beim «Schweizer Auto des Jahres 2023»

Bereits zum 12. Mal sucht die Schweizer Illustrierte zusammen mit ihrem Hauptpartner AutoScout24 und den Medienpartnern Blick, L’illustré und La Domenica das «Schweizer Auto des Jahres». Mit dabei als Co-Sponsor ist der Schmierstoff-Hersteller PANOLIN.

News: KYBURZ gewinnt Prix SVC 2022 für Wirtschaftsraum Zürich
KYBURZ gewinnt den Prix SVC 2022 für den Wirtschaftsraum Zürich

KYBURZ Switzerland AG ist die Siegerin des Prix SVC Wirtschaftsraum Zürich 2022. Das international tätige Unternehmen, welches Stammgast am Schweizer Nutzfahrzeugsalon transport-CH ist, entwickelt und produziert qualitativ hochstehende Elektrofahrzeuge für Zustell- und Industriebetriebe sowie für Privatpersonen.

Thomas Rücker hat IVECO (Schweiz) AG verlassen

Bei der IVECO (Schweiz) AG kommt es zu einem Wechsel in der Führung: Thomas Rücker hat das Unternehmen verlassen.

Patrick Eperon zu neuem VSS Direktor ernannt | Verband News
Patrick Eperon zum neuen Direktor des VSS ernannt

Der Schweiz. Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute VSS stellt die Weichen für den Wechsel an der Verbandsspitze und hat Patrick Eperon zum neuen Direktor ernannt. Patrick Eperon hat sich gegen rund 30 hochkarätige Mitbewerber durchgesetzt.

Mit 520 PS an die Rennstrecken Europas

2020 wurde die march twenty5 gmbh in Zug gegründet. Sie besetzte sogleich eine Nische: Das junge Unternehmen spezialisierte sich ausschliesslich auf Transportdienstleistungen für eine Kundschaft aus dem Sektor des Motorrennsports. Und so bringt der jüngst angeschaffte Renault Trucks T520 T4x2 PS-starke Sportwagen an die Rennstrecken Europas.

 

 

Beste und nachhaltige Starthilfe

2016 wagte Stephan Jaeggi den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete die Ausbildung und Fahrcenter Jaeggi GmbH in Dottikon. Bei den Schulungsfahrzeugen setzt er aus guten Gründen auf Renault Trucks. Jüngst erneuerte seinen Fuhrpark, der aus einem Anhängerzug besteht, um den mittlerweile dritten Renault Trucks T480 P4x2.

 

 

Grandiose Technologieoffenheit!

Die peyer bern Umzüge und Transporte AG setzt bei ihrem Fuhrpark ganz stark auf Renault Trucks. Rund ein Drittel der 30 leichte und schwere Nutzfahrzeuge umfassenden Flotte besteht aus der Schmiede des französischen Nutzfahrzeugherstellers. «Die breite Modellpalette für alle Transportbedürfnisse und die grosse Auswahl an Antriebsvarianten geben den Ausschlag», lässt Marc Peyer, Geschäftsführer, durchblicken. Jüngst ist jetzt ein vollelektrischer Renault Trucks E-Tech D18 Wide P4x2 zur Flotte gestossen.

 

 

Gleich drei neue Scania für die Brauerei Falken AG in Schaffhausen

Im letzten Herbst konnte die Brauerei Falken AG in Schaffhausen gleich drei neue Scania Lastwagen für den Getränke- und Bier-Transport in die Region Schaffhausen, Thurgau, Zürich und bis in den Aargau hinein neu in Betrieb nehmen.

 

 

Renault Trucks als «Wasserträger»

Renault Trucks hat bei der Ausschreibung eines neuen Tanklöschfahrzeugs für den Feuerwehrstützpunkt Albula in Surava das Rennen gemacht. Zur Auslieferung kam ein Renault Trucks T520 P6x4*4 mit einem Wassertank, der 10'000 Liter fasst und eine Pumpenleistung von 3000 l/min. bei 10 bar Druck erbringt.

 

 

Daimler Truck-Marke FUSO: Leicht-Lkw Canter und eCanter ab sofort noch komfortabler, sicherer und variabler

Die Daimler Truck Marke FUSO gibt ein umfassendes Update des beliebten Leicht-Lkw Canter Innenraum (für die Varianten 6,0 t, 7,5 t und 8,55 t) bekannt. Im neuen Canter mit komplett überarbeitetem Innenraum sind zusätzliche Sicherheitsfeatures und Komfortfunktionen serienmässig verfügbar.

 

 

Bis ins letzte Detail massgeschneidert

Beim neuen Fahrzeug der Beck Transporte aus der Walsergemeinde Triesenberg, Liechtenstein, hat die Garage J. Eberle AG in Buchs / St. Gallen ganze Arbeit geleistet. Das Grundfahrzeug, ein Renault Trucks K520 4x4, wurde kurzerhand mit einer luftgefederten Hinterachse und einer liftbaren Vorlaufachse von einem 5-Achser versehen; so wurde aus dem ursprünglichen 4x4 ein 6x4 mit kurzem 4 Meter Radstand.

 

 

Dem Umweltschutz verpflichtet

Die Wiederverwertung gebrauchter Materialien spielt eine zentrale Rolle in der Geschäftstätigkeit der Blöchlinger AG in Neuhaus/SG. Diese Philosophie des Umweltbewusstseins zieht sich durchs ganze Unternehmen, so auch in der Neubeschaffung von Fahrzeugen. Mit dem jüngst erworbenen Renault Trucks C520 T4x2 und der Ankündigung, noch diesen Sommer zwei E-Lastwagen in die Flotte zu integrieren, wird diese Haltung unterstrichen.

 

 

Neues Pionierfahrzeug für die Feuerwehr Sennwald

Seit September 2022 Jahres ist die Feuerwehr Sennwald im Besitz eines neuen Pionierfahrzeuges (PIF). Am grossen Tag der Übergabe fuhren Angehörige der Feuerwehr (AdF) mit dem alten Fahrzeug nach Oberdiessbach zur Firma Vogt AG, welche für den Aufbau des neuen PIF's verantwortlich war. Die Freude über das neue Fahrzeug war nicht zu übersehen. Nach der Instruktion durch Tobias Heiniger (Vogt AG) und Martin Stamm (Scania Schweiz AG) konnte die Sennwalder Feuerwehr die Heimfahrt ins St. Galler Rheintal antreten.

 

 

Daimler Truck bündelt Angebote rund um E-Infrastruktur und Laden in Europa unter neuer Marke TruckCharge

Daimler Truck führt in Europa die neue Marke TruckCharge ein. Unter dem Namen fasst das Unternehmen alle seine bestehenden und zukünftigen Angebote rund um E-Infrastruktur und das Laden von Elektro-Lkw zusammen, d.h. Beratung, Hardware und digitale Dienste.

 

 

Premiere zur IFAT: MAN erweitert eTruck-Portfolio deutlich

MAN Truck & Bus erweitert das eTruck-Portfolio für seine Kunden deutlich. Die Zahl konfigurierbarer eTruck-Varianten steigt auf über eine Million von zuvor drei festgelegten Kundenkombinationen.

 

 

Erstes Schweizer Kunden BEV-Fahrzeug (Battery Electric Vehicle) konnte an die FBB Unternehmen übergeben werden

Der 29. April 2024 war nicht nur für die Scania Schweiz AG ein besonderer Tag sondern auch für die FBB Unternehmen mit Sitz in Bauma. Aus den Händen von MD Francesco Romano durfte Christian Gubler, Verwaltungsratspräsident der FBB Unternehmen, den Schlüssel für den ersten Kunden BEV 3.0 in der Schweiz in Empfang nehmen.

 

 

Diamond Echo: Renault Trucks bringt Europa zum Leuchten

Renault Trucks wird zum ersten Mal mit einem einzigartigen, zu 100% elektrisch betriebenen LKW durch Europa touren. Der Renault Trucks E-Tech T mit dem Namen «Diamond Echo» verfügt über ein einzigartiges Elektrolumineszenz-Design und wird am 11. April 2024 vom Werk in Bourg-en-Bresse starten. Er wird mehr als 10’000 Kilometer in 7 Ländern zurücklegen und dabei mehr als 60 Stopps einlegen, um die Transportbranche zu treffen und die betriebliche Umsetzung der Elektromobilität zu demonstrieren.

 

 

ABB E-Mobility und MAN demonstrieren Megawatt-Laden am eTruck

BB E-mobility und MAN Truck & Bus feierten heute im Beisein des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder die Premiere des Megawatt Charging Systems (MCS). Geladen wurde der MAN eTruck mit mehr als 700 kW und 1’000 A an einer MCS-Ladesäule von ABB E-Mobility.

 

 

550 Kilometer und bei -23° mit dem Scania Battery Electric Vehicle

Will Shyers, Redakteur beim britischen «Commercial Motor Magazine», wollte es wissen und fuhr mit einem Scania 40R Battery Electric Vehicle (BEV) von Trysil (NO) zum Scania Headquarter in Södertälje. Distanz 550 Kilometer und dies bei Minus 23° Grad Celsius.

 

 

SWISS steigt mit Mercedes-Benz EQV auf Elektro um

Gemeinsam mit der Lufthansa Group hat sich SWISS ehrgeizige CO2- Reduktionsziele gesetzt. Mercedes-Benz Schweiz darf nun bei der Erreichung dieser Ziele unterstützen und gemeinsam mit der Hirsch Ruckstuhl AG in Kloten sieben nachhaltige Flotten-Geschwister liefern.

 

 

Vitogaz liefert Gas mit Renault Trucks E-Tech D Wide elektrisch aus

Das Kerngeschäft der Vitogaz Switzerland AG mit Hauptsitz in Cornaux ist das Flüssiggas. Mit der Übernahme eines Renault Trucks E-Tech D Wide P6x2 am Standort in Winterthur wird dieses nun auch elektrisch ausgeliefert. Wie Supply Chain Director Patrick Heusser erklärt, sind der Anschaffung umfassende Abklärungen vorausgegangen. Mittels Simulation und Echtfahrversuchen konnte sichergestellt werden, dass der neue vollelektrische Lastwagen den Anforderungen gewachsen sein sollte.

 

 

Huber Getränkehandlung AG: Getränkelogistik mit dem Renault Trucks E-Tech D Wide

Seit Anfang Februar steht ein rein elektrischer Renault Trucks E-Tech D Wide bei der Huber Getränkehandlung Huber AG im Einsatz. «Wir kannten das Fahrzeug aus dem Test vor einem Jahr und waren sehr zufrieden, aber auch die Erfahrung aus der Getränkebelieferung, welche Renault Trucks gesammelt hatte, stimmte uns zuversichtlich, dass dies das richtige Fahrzeug für uns sein würde,», so Geschäftsführer Roger Kleiner.

 

 

Neuer Renault Truck T520 P6×2 mit Effer-Kran für Leiser & Loosli Transport AG

Der neue königsblaue Renault Truck T520, ein Dreiachser mit Brücken- und Kranaufbau, der seit kurzem die Flotte der Leiser & Loosli Transport AG in Reiden verstärkt, ist ein stolzes Fahrzeug.

 

NEOPLAN Cityliner für die Grämiger AG

Die Grämiger AG sich erneut für einen luxuriösen NEOPLAN Cityliner mit Wohlfühl-Ambiente von der MAN Truck & Bus Schweiz entschieden.

Quickpac lanciert nachhaltige Retouren-Lösung für Schweiz

Nachhaltig retournieren war nie einfacher: Quickpac lanciert nach 2-monatiger Pilotphase den emissionsarmen Retouren-Service Quickpic. Quickpac holt Retouren leise per Elektroauto zu Hause ab und transportiert sie zurück zum Onlinehändler. Als erster Paketdienst deckt Quickpac sowohl Hin- als auch Rückweg einer Sendung zu 100% mit Elektroautos und mit maximalem Komfort für die Retournierer ab.

Moderner Renault Truck D Wide für die J.Meier Grüt Transporte AG

Bei der J. Meier Grüt Transporte AG in Grüt (Gossau ZH) hat man Freude am neuen Renault Truck D Wide P6×2 Dreiachser: Seit April ist er zwischen 23 und 9 Uhr im Zürcher Oberland unterwegs.

MAN TGS 41.510 8x6-6 von Jul. Peter Sargans (JPS)

Der nigelnagelneue MAN TGS 41.510 8x6-6 des kleinen Familienunternehmens Jul. Peter Sargans ist in seiner Bauart der weltweit einzige MAN Truck. Seit Mitte März wird er für die harten Einsätze im Kranbetrieb gebraucht.

«Wir waren positiv überrascht!»

Die ECSA Chemicals AG ist in der Schweiz mit Standorten im Tessin, konkret in Balerna, und in Flawil / SG vertreten. Das Unternehmen ist indes europäisch aufgestellt, weshalb es ein engmaschiges Logistiknetz unterhält, das allein in der Schweiz aus 33 Lastwagen besteht. Jüngst hat ein neuer Renault Trucks T520 High P6x2TAG EVO in die Flotte Eingang gefunden, der – wie die meisten ECSA-Fahrzeuge – zum Gefahrguttransport gebraucht wird.

Renault Trucks D-Wide P320 4x2 für die Otto Scerri SA

Die Otto Scerri SA in Castione TI operiert eigenständig unter dem Dach der Marti Holding AG. Ihr Kerngeschäft liegt bei den Baustoffen und dem Recycling. Sechs der insgesamt 40 Nutzfahrzeuge in der Flotte stellt Renault Trucks. Jüngst ist ein Renault Trucks D-Wide P320 4x2 zum Fuhrpark gestossen.

Obrist Transport + Recycling AG: Auf Stromer von Renault Trucks abgefahren!

Es war im April des letzten Jahres, als die Renault Trucks (Schweiz) den überhaupt ersten vollelektrischen E-Tech D Wide BOM P6x2 26T an einen Kunden ausliefern konnte. Er ging an die Obrist Transport + Recycling AG in Neuenhof. Eingesetzt wird das Fahrzeug seither für die Kehrrichtentsorgung. Aufgrund der gemachten Erfahrungen hat sich der Entsorgungsspezialist aus dem Aargau für die Anschaffung eines weiteren E-Tech D-Wide 6x2 entschieden, diesmal mit einer um rund 50 Prozent gesteigerten Batterieleistung.

 

Ein Jubiläumsjahr voller Höhepunkte bei der DusSteinmann Transport AG in Ettiswil

Die DusSteinmann Transport AG aus Ettiswil durfte im Juni ihr 20jähriges Firmenjubiläum feiern. Doch die Geburt dieser traditionellen Familien-Transportunternehmung liegt noch viel weiter zurück.

 

BE THE CHANGE: Eröffnung der neuen IVECO Filiale in Eclépens

Mit dem ersten Spatenstich im Februar 2023, begann der Bau der neuen IVECO Filiale in Eclépens. Fast 16 Monate später, sind die ursprünglichen Standorte in Morges und Yverdon geschlossen. Die offizielle Eröffnung des Neubaus fand heute, mit geladenen Gästen, der auf einer Gesamtfläche von 18.900 m² entstanden ist, statt und wird am 8. Juni 2024 für das Publikum zugänglich sein. Eclépens ergänzt das IVECO-Netzwerk um einen ideal gelegenen Standort zwischen den ehemaligen Betrieben in Yverdon und Morges. Die Region rund um Lausanne-Nord bekommt damit die modernste IVECO Filiale in der Schweiz. Für das Einzugsgebiet bedeutet der Zuzug in der Gemeinde, dass sich auch ein potenzieller Arbeitgeber in der Region niederlässt.

 

 

93. ESA-GENERALVERSAMMLUNG IN INTERLAKEN

Am Mittwoch, 15. Mai 2024 fand in Interlaken, Berner Oberland, die 93. Generalversammlung der ESA statt. Trotz herausfordernden Bedingungen blickt die ESA auf ihr zweiterfolgreichstes Geschäftsjahr zurück.

 

 

Classic Technik Seminar: BASF Coatings vermittelt Fachwissen für die Lackbearbeitung von Old- und Youngtimern

BASF Coatings Services AG hat erfolgreich das erste Classic Technik Seminar im Trainingscenter in Wangen an der Aare durchgeführt. Das zweitägige Seminar richtete sich speziell an die Netzwerkpartner von Glasurit Classic Car Colors und bot die einzigartige Gelegenheit, das Wissen und Können im Bereich der Lackbearbeitung von Old- und Youngtimern zu erweitern.

 

 

In die Berufsbildung investiert

Die ESA besuchte an den gleichzeitig stattfindenden Fachmessen der Garagen- und Carrosseriezulieferbranche aftermarket-CH, transport-CH und carrosserie-CH in Bern den Stand von carrosserie suisse und überbrachte einen Check zu Gunsten der Berufsbildung.

Rückblick von carrosserie suisse auf die Mobilitätsmessen: Die Branche in Bern vereint

Vom 8. bis 11. November 2023 pilgerte die Schweizer Fahrzeugbau- und Carrosserieszene zur Bernexpo. Die Mobilitätsmessen carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH zogen mehr als 43’000 Besucherinnen und Besucher in ihren Bann – inklusive Rennsimulator, Fahrzeugrestauration und Fachreferaten bei carrosserie suisse.

 

«Espace du Futur» – Innovation und Autonomie auf der carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH

Der «Espace du Futur» hat seine Feuertaufe als Raum für Innovationen und Zukunftsvisionen in der Mobilitätsbranche bestanden. Im Mittelpunkt stand neben der Drohnen-Show des Touring Clubs Schweiz das Start-up LOXO mit seinem autonom fahrenden Transportfahrzeug «Migronomous».

Branchentreffpunkt der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche mit neuem Besucher-Rekord

Der Branchentreffpunkt carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH ist heute Samstag überaus erfolgreich zu Ende gegangen. Mit insgesamt 43’149 Besuchern wurde ein neuer, beeindruckender Besucherrekord aufgestellt (+44,7%). Carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH sind damit ihrem Anspruch als Leitmesse mehr als gerecht geworden.

Schwingerkönig Matthias Glarner bei Daimler Truck Schweiz AG an der Messe

Am Abschlusstag des Branchentreffpunkts carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH besuchte Matthias Glarner als Markenbotschafter von Mercedes-Benz Trucks den Stand der Daimler Truck Schweiz AG.

 

Bundesrat Albert Rösti besucht den Branchentreffpunkt der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche

Umwelt- und Verkehrsminister Albert Rösti hat den Leitmessen der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche carrosserie-CH, transport-CH und aftermarket-CH in Bern einen Besuch abgestattet. Dabei zeigte er sich erfreut von der Innovationskraft der Branche.

125’000 783 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert

2023 wurden insgesamt 124’783 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert. Dabei kam es zu 24’240 Beanstandungen. In 4’775 Fällen wurden die Fahrzeuge stillgelegt oder den Chauffeuren die Weiterfahrt verwehrt. Dies geht aus der Statistik der Schwerverkehrskontrollen der Bundesämter für Strassen (ASTRA) und für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) hervor.

 

Schwerverkehrsabgabegesetz: Bundesrat setzt Änderungen per 1. Mai 2024 in Kraft

Der Bundesrat hat die Totalrevision der Schwerverkehrsabgabeverordnung (SVAV) verabschiedet. Er hat zudem beschlossen, das revidierte Schwerverkehrsabgabegesetz (SVAG) sowie die SVAV per 1. Mai 2024 in Kraft zu setzen.

 

 

Ausweitung von Tempo 30 in den Städten bremsen

Das Parlament will die Ausweitung von Tempo 30 in den Städten bremsen. Nach dem Nationalrat hat Anfang März auch der Ständerat eine Motion angenommen, die die Bezeichnung von Strassen und deren Bedeutung innerhalb von Ortschaften präzisieren soll.

 

 

BFU-Kampagne: Fahrerassistenzsysteme erhöhen Sicherheit

Fast alle Unfälle im Strassenverkehr sind auf menschliche Fehler zurückzuführen. In modernen Autos sorgen Fahrerassistenzsysteme für mehr Sicherheit. In ihrer neuen Präventionskampagne veranschaulicht die BFU die Leistungsfähigkeit der Systeme anhand von Vergleichen mit Tieren. Dabei thematisiert sie auch, dass die Systeme an Grenzen stossen.

 

Bundesrat erklärt GAV der Carrosseriebranche für allgemein verbindlich

Der Bundesrat genehmigte in seiner Sitzung vom 6. März 2024 die Allgemeinverbindlichkeitserklärung des Gesamtarbeitsvertrages in der Carrosseriebranche. Damit gelten die seit Juli 2022 bereits für Verbandsmitglieder vorgegebenen Rahmenbedingungen per 1. April 2024 nun verbindlich für alle Betriebe im Carrosserie- und Fahrzeugbaugewerbe, unabhängig von ihrer Verbandsmitgliedschaft.

 

Kindersitze: Jedes zweite Kind ist falsch gesichert

Ein Kindersitz kann seine volle Schutzwirkung nur entfalten, wenn er richtig verwendet wird. Eine neue Erhebung der BFU in Zusammenarbeit mit dem TCS zeigt: Bei jedem zweiten Kind wird der Kindersitz im Auto falsch genutzt.

 

Mehr Führerausweisentzüge – weniger Neulenkende

Die Zahl der Ausweisentzüge hat 2023 im Vorjahresvergleich um knapp ein Prozent zugenommen. Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit, Angetrunkenheit sowie Gefährdung Dritter durch Unaufmerksamkeit gehörten erneut zu den häufigsten Gründen. Die Zahl neuerworbener Führerausweise nahm dagegen erneut deutlich ab. Dies zeigen jährliche Statistiken des Bundesamts für Strassen (ASTRA).

 

 

Repräsentative Umfrage zeigt: Bevölkerung möchte klare Regeln zugunsten der Verkehrssicherheit

Die Schweizer Bevölkerung ist sich einig: Verkehrssicherheit ist wichtig. Eine repräsentative Befragung von gfs Zürich zeigt, dass die in «Via sicura» definierten Massnahmen als wirksam angesehen werden, um Fehlverhalten von Verkehrsteilnehmenden und somit Unfälle zu verhindern. Eine klare Mehrheit spricht sich nicht nur gegen Liberalisierungen aus, sondern auch für die Umsetzung noch nicht in Kraft getretener Massnahmen des Gesetzespakets.

 

 

 

Bundesrat: Neue Signale für den Lastwagenverkehr

Für die Umsetzung der Standesinitiative «Sicherere Strassen jetzt!» sind neue Signale für den Lastwagen und Busse nötig. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. Februar 2024 die notwendige Vernehmlassung zur Anpassung der Signalisationsverordnung und der Strassenverkehrskontrollverordnung eröffnet. Sie dauert bis am 22. Mai 2024.

 

 

DAF stellt PACCAR Connect vor

Mit seinem breiten Informationsangebot und seiner branchenführenden Benutzerfreundlichkeit setzt das neue PACCAR Connect den Massstab für Online-Flottenmanagementplattformen. PACCAR Connect ist einfach zugänglich und ermöglicht eine sehr einfache Integration mit bestehender Software von Drittanbietern. Jeder neue DAF XB, XD, XF, XG und XG+ wird standardmässig mit PACCAR Connect (Laufzeit mindestens 10 Jahre) geliefert.

 

 

Volvo wird Wasserstoff-Lkw auf den Markt bringen

Volvo Trucks entwickelt Lkw mit Verbrennungsmotoren, die mit Wasserstoff angetrieben werden können. Strassentests mit Lkw, die Wasserstoff in Verbrennungsmotoren nutzen, sollen 2026 beginnen. Die Markteinführung ist für das Ende dieses Jahrzehnts geplant. Lkw, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden, stellen einen wichtigen Schritt für Volvo dar, um sein Ziel der Netto-Null-Emissionen zu erreichen und seine Kundinnen und Kunden bei der Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele zu unterstützen.

 

 

Der nächste Innovationsschub: Neuer Renault Trucks Master, modernisierter Renault Trucks Trafic

Der Renault Trucks Master RedEdition sowie der Trafic RedEdition konnten sich bereits seit einigen Jahren am Markt etablieren. Mit dem komplett überarbeiteten Master RedEdition in vierter Generation und dem Trafic RedEdition mit seinem umfassenden Facelift in dritter Generation positionieren sich beide Nutzfahrzeuge abermals als state-of-the-art. Nebst all den technischen Neuerungen ist das serienmässige Sorglospaket «RENAULT TRUCKS 3X3 PLUS» hervorzuheben. Dieses umfassende Garantie- und Service-Paket verhilft Fahrzeugbetreibern zu geringerer TCO (Total cost of ownership, Gesamtbetriebskosten) und einer noch nie dagewesenen Kostenkontrolle und -sicherheit.

 

 

CCAP-System von Scania: Meilenstein in der Kraftstoff-Effizienz

Diverse Deutsche Fachmagazine haben den Scania 460R A 4x2 NB mit neuem SUPER-Antriebsstrang und dem aktuellsten CCAP-System Update bei einer Testfahrt auf Herz und Nieren geprüft.

 

 

Der neue Actros L von Mercedes-Benz Trucks mit futuristischer ProCabin

Der neue Actros L kann ab April 2024 bestellt werden und geht im Dezember 2024 in Produktion. Die futuristisch designte ProCabin markiert den Aufbruch der Actros-Baureihe in ein neues Zeitalter.

 

 

29 Neue Mercedes-Benz Sprinter für coop.ch

Der Online-Supermarkt coop.ch bezieht für die Endkundenbelieferung 29 neue Fahrgestelle von Mercedes-Benz. Aufgebaut sind die Sprinter mit einem Leichtbaukoffer und einer elektrischen 2-Zonen-Kühlanlage, welche primär mit Energie über die auf dem Dach des Kühlkoffers montierte Photovoltaikanlage betrieben wird.

 

 

trans-auto ag investiert in umweltfreundlichen Fahrzeugpark bei der KEVAG

Die trans-auto ag setzt ihre nachhaltige Modernisierung des Fahrzeugparks fort: Im Bestreben, einen weiteren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig die Effizienz zu steigern, investiert das Unternehmen aus Tafers/FR für sein Partner-Unternehmen KEVAG in einen neuen Scania G420-LkW. Dieser wird ab sofort bei Abfallsammeltransporten in der Region Freiburg eingesetzt.

 

 

Wie Daimler Truck die «Vision Zero» vorantreibt

Ab Juli 2024 müssen alle in der EU neu zugelassenen Lkw und Busse die Vorschriften der aktualisierten General Safety Regulation (GSR) erfüllen. Die GSR schreibt eine ganze Reihe von Fahrerassistenzsystemen zwingend vor, um so die Sicherheit im Strassenverkehr für alle Beteiligten weiter zu erhöhen.

 

 

Renault Trucks: Neue Logistikplattform in Lyon

Renault Trucks kündigt den Bau eines neuen Gebäudes mit positiver Energiebilanz an seinem Standort Lyon Saint-Priest an. Die Gesamtfläche beträgt mehr als 46.000 m2 mit einer Investitionshöhe von insgesamt 132 Millionen Euro. Die voraussichtliche Eröffnung des Gebäudes – ein künftiges weltweites Ersatzteil-Vertriebszentrum der französischen Marke – ist für 2028 vorgesehen.

 

Umweltbelastung: Fahrzeugreifen als Quelle von Mikroplastik

Auf der Strasse verursachen Motorfahrzeuge Reifenabrieb, der einen Grossteil des Mikroplastiks in der Umwelt ausmacht. Forschende der Empa und der Firma wst21 haben in einem vor kurzem veröffentlichten Grundlagenbericht die Ergebnisse verschiedener Untersuchungen zusammengefasst und Ansätze vorgestellt, wie sich dieser Abrieb vermindern lässt.

 

 

Volvo FH Aero ist da –neuer Massstab für energieeffiziente schwere Lkw

Die legendäre FH Lkw-Baureihe von Volvo bekommt mit dem Volvo FH Aero ein neues Familienmitglied. Dank einer aerodynamischen Formgebung und innovativen Merkmalen ermöglicht der Volvo FH Aero Energieeffizienz auf einem neuen Niveau. Er ist in vier Varianten erhältlich, darunter eine Biokraftstoffversion und die preisgekrönte Version mit Elektroantrieb.

 

 

Das neue nachhaltige EcoBalance-Portfolio für das Nutzfahrzeuggeschäft

Glasurit, die Premium-Reparaturlackmarke der BASF, hat das EcoBalance-Portfolio für die Nutzfahrzeugindustrie mit neun Produkten eingeführt, die den gesamten Prozess der Nutzfahrzeuglackierung abdecken. EcoBalance-Produkte helfen, fossile Rohstoffe einzusparen und sind für eine deutliche Reduzierung der CO2-Emissionen zertifiziert. Das neue Portfolio kann mit bestehenden Produkten für die Reparatur- und Erstlackierung von Nutzfahrzeugen wie Lkw, Bussen und Sonderfahrzeugen kombiniert werden.

 

Umweltfreundlicher mit 5% Treibstoff-Einsparung

Scania hat anlässlich der letztjährigen IAA erstmals ihre neuen Biogas-Motoren angesprochen, aber als die hochmodernen Motoren kamen, hatten sie eine Überraschung in petto: Sie sind jetzt mit zwei Dritteln des erfolgreichen Super Antriebsstrangs gekoppelt. Das gut aufeinander abgestimmte Trio – die neuen Biogas-Motoren sowie die G25-Getriebe und die Achsen der Diesel-Geschwister – arbeiten so gut zusammen, dass Treibstoff-Einsparungen von 5 im Fernverkehr festgestellt und bestätigt wurden.

 

AVIA – Eine erfolgreiche Schweizer Marke die jegliche Kundenbedürfnisse zufrieden stellt

1927 schlossen sich unabhängige Schweizer Importeure von Erdölprodukten zusammen und gründeten die AVIA Vereinigung in der Schweiz. Zirka 90 Jahre später unterhalten 10 Mitgliederfirmen der AVIA unter ihrem gemeinsamen Markensignet das grösste Tankstellennetz der Schweiz mit mehr als 500 Tankstellen und über 100 Shops.

Siemens SIESTORAGE NEO – verstärkter und verbesserter Netzanschluss

SIESTORAGE NEO ist ein leistungsstarkes Batteriespeichersystem, das sich ideal für schwache Netzanbindungen eignet und eine Vielzahl von Funktionen bietet. Dazu gehören das Laden mit hoher Leistung, die Speicherung von selbst erzeugter Energie, die Ausgleichung von Lastspitzen, intelligentes und effizientes Lastmanagement sowie die Blindleistungskompensation.

Midland Maxtra 5W-20: Neues Öl für MAN und Scania

Mit Midland Maxtra 5W-20 sind Profis gerüstet für die neue Scania-Norm LDF-5.

Siemens SICHARGE UC – Energie für die Welt der elektrischen eBusse und eLKW

Die SICHARGE UC-Familie wurde speziell für das Laden von Bussen und Nutzfahrzeugen im Depot oder an ausgewählten Standorten auf der Strecke entwickelt. Wann und wo das Laden am sinnvollsten und effizientesten ist, hängt von den Routen, den Ladeplänen und dem Standort der Elektrofahrzeuge ab.

Siemens SICHARGE D – Die neue Ära des Schnellladens

Auf Reisen, in der Stadt oder für kurze Stopps – wo immer dynamisches, paralleles und schnelles Hochleistungsladen gefragt sind, ist SICHARGE D die perfekte Wahl: Die Ladesäule ist optimal für öffentliches Schnellladen konzipiert.

Nextlane digitalisiert die Annahme mit der neuen mobilen App Inspect AfterSales

Stellen Sie sich eine Revolution im Kfz-Werkstatt- bzw. Garage-Management vor, bei der künstliche Intelligenz jeden Schritt Ihrer Prozesse orchestriert, um sie so weit wie möglich zu vereinfachen. Nextlane erweckt diese ehrgeizige Vision mit der Einführung von Inspect AfterSales, seiner neuen mobilen App, zum Leben.

 

 

Erfolgreich agieren - in sich ständig verändernden Märkten

In einem sich ständig weiterentwickelnden Automobilmarkt sehen sich Autohäuser mit einer Vielzahl neuer Herausforderungen konfrontiert, die eine Verlagerung des
Schwerpunkts auf After-Sales-Dienstleistungen erforderlich machen. Zu diesen Herausforderungen gehören ein grösserer Anteil an Gebrauchtwagen auf dem
Markt, der die Nachfrage nach Reparatur- und Servicearbeiten erhöht; die Einführung des Agenturmodells, das den Fokus des Autohauses auf den
After-Sales-Bereich verlagert; und die Bedeutung des Omnichannel-Vertriebs, bei dem die Online-Reputation eine entscheidende Rolle in der Auswahl des
Autohauses spielt.

 

 

Lass dich nicht kalt erwischen

Fallen die Temperaturen das erste Mal unter minus sieben Grad, fordern Übeltäter wie Kondenswasser oder Paraffinausscheidung in Diesel und Heizöl alljährlich ihren Tribut.

ORSY®mobil - Bringen Sie Ordnung in Ihr Fahrzeug

ORSY®mobil Fahrzeugeinrichtung von Würth sind hervorragende Organisationshelfer und damit perfekte Begleiter im Alltag von Handwerkern und Monteuren. Sie gewährleisten eine sichere und ordentliche Aufbewahrung von Materialien, Werkzeugen und Maschinen, damit das Wichtigste immer schnell greifbar ist.

SVKZ Giornico: Sicherheit auf den Autobahnen

Am 2. Dezember 2022 nahm das Bundesamt für Strassen das neue Schwerverkehrskontrollzentrum (SVKZ) in Giornico TI, auf dem Gelände des stillgelegten Stahlwerks Monteforno, offiziell in Betrieb. Sicherheit und Verkehrsdosierung sind die Hauptaufgaben – und oberste Priorität! Franco D’Andrea, Direktor des SVKZ in Giornico, gewährt uns Einblick in einen ausserordentlichen Standard der Schwerverkehrskontrolle.

Produkte-Palette der RIWAX-Chemie AG

Die Produkte-Palette der RIWAX-Chemie AG umfasst Reinigungs- und Pflegeprodukte für den gewerblichen Bereich als auch für die private Anwendung. Und zwar für die professionelle Fahrzeugpflege, für alle Arten von Fahrzeugwaschanlagen, für Autolackierereien, für die Lastwagen die täglich für uns Güter transportieren, für die hohen Ansprüche der Young- und Oldtimerszene, für die komplette Pflege von Booten und für die Do-it-yourself-Fahrzeugpflege.

Qualität setzt sich durch – Durchdachte Gesamtlösungen von KSU

KSU A-Technik AG gilt in der Schweiz als führender Anbieter von Gesamtlösungen in den Bereichen Werkstatteinrichtungen, Waschanlagen, Werkzeuge und dem technischen Kundendienst.

GEOTHERM AG: Mit komplexen Geräten im Einsatz

Die GEOTHERM AG, ein Nischenanbieter in der Schweiz für Erdsondenbohrungen, gehört zur KIBAG-Gruppe und wird von dem Geschäftsführer Michael Zurkinden geleitet. Mit einer rund 30-jährigen Geschichte und Standorten in Düdingen sowie Bäch am Zürichsee, deckt das Unternehmen die gesamte Schweiz ab.

Die ESA präsentiert neues Reifenangebotstool

Individuell abgestimmte Reifenangebote sind im Interesse der Garagisten wie Kunden. Zu den bisherigen Lösungen lanciert die ESA deshalb einen einfachen Weg für die Zusammenstellung eines Kundenangebots.

 

VFCB: Angeregte Diskussionen an GV bei Glas Trösch

Beinahe vollzählig versammelten sich die Mitglieder des Vereins zur Förderung der Carrosserieberufe VFCB am 7. März 2024 in Oensingen SO. Neben Standard-Themen der Generalversammlung tauschten sich die Branchenzulieferer über die Art des Sponsorings für die Branche aus und beauftragten den Vorstand mit der Bildung einer Arbeitsgruppe – Thema: Benefits für VFCB-Mitglieder.

 

 

Kampf um internationales Gold mit Schweizer Teilnahme

Vom 10. bis 15 September 2024 messen sich 1’500 junge Berufsleute in Lyon um internationalen Ruhm und Ehre. Für die Schweiz mit dabei an den 47. WorldSkills sind Carrosserielackiererin Lara Kaufmann aus Bern und Carrosseriespengler Robin Taramarcaz aus dem Kanton Wallis.

 

carrosserie suisse: 25 neue Werkstattleiter/innen holen sich Fachausweis

carrosserie suisse hat zur Übergabe der Diplome an die 25 frisch weitergebildeten Carrosseriewerkstattleiter eingeladen. Der Abschluss ist die höchste technische Weiterbildung im Carrosseriegewerbe.

carrosserie suisse mit ««green car repair» »: neues Label für ökologische Branche

Im Frühjahr 2023 lanciert carrosserie suisse mit «green car repair» ein neues Label. Dieses erhalten Betriebe, die Reparaturen nach ökologischen Standards erfüllen und umsetzen. Mit dem Konzept entlastet carrosserie suisse die Umwelt durch weniger Abfall und weniger CO2-Emissionen.

 

ESA-Massnahmenpaket: Einmal mehr für die Branche

Im Jahr 2021 bündelte die ESA ein Massnahmenpaket, um Garagisten und Carrossiers in der schwierigen Corona-Zeit zu unterstützen. Mit einer weiteren Initiative unter dem Motto «Zusammen sind wir stark – Winter 2022/23» doppelt die ESA jetzt nach und unterstützt die Branche erneut.

 

WorldSkills 2022 bester Automobil-Mechatroniker Florent Lacilla
Gold an den WorldSkills 2022 für Florent Lacilla

Florent Lacilla hat es geschafft und holt sich in Dresden eine Goldmedaille als Automobil-Mechatroniker. Er schlägt damit eine Konkurrenz, die sich teils für Jahre auf diesen Moment vorbereitet hatte. «Ich habe alles gegeben», so der Westschweizer.

WorldSkills: Silber für Dominik Bartolome |  Carrosseriespengler
WorldSkills: Silber für Schweizer Carrosseriespengler

Die weltweit besten Carrosseriespengler-/innen an den WorldSkills haben ihre Medaillen erhalten. Der Schweizer Dominik Bartlome darf sich als Vize-Weltmeister feiern lassen. Gold geht an Japan, Bronze an Taiwan. Zuvor haben sich die elf Teilnehmenden einem viertägigen Wettkampf gestellt, den «WorldSkills 2022 Competition Special Edition».

 

carrosserie suisse – Weiterbildung: 21 Fachkräfte geehrt

carrosserie suisse konnte acht neue Carrosseriefachleute sowie 13 Werkstattkoordinator/-innen mit dem Verbandszertifikat auszeichnen.

 

Neubau der ESA St. Gallen erfolgreich eröffnet

Mit einem attraktiven Neubau ihrer Geschäftsstelle in St. Gallen setzt die ESA ein Zeichen: rund 16 Millionen investiert die Genossenschaft in den Neubau, der für die Ostschweizer Garagen einen klaren Mehrwert bringt. Nach zwei intensiven Bauphasen in den letzten beiden Jahren hat die ESA den Neubau mit zwei Anlässen gebührend eröffnet.